
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Geradeaus das Leben entlang, dann links abbiegen Richtung Glück
Karola, Regine und Giulia müssen fliehen - und zwar sofort. Eigentlich wollten sie nur ein Auto von Zürich nach Deutschland überführen, die 1,5 Millionen im Kofferraum gehörten nicht zum Plan. Denn das Geld war sicher nicht für sie gedacht, und irgendwer wird es vermissen. Aber einfach zurückgeben wäre ja auch blöd. Kurzerhand fahren die drei Freundinnen zu Karolas Tante aufs Land, wo sie die kleine Gemeinde und die Männerherzen gehörig durcheinanderwirbeln ....
Karola, Regine und Giulia müssen fliehen - und zwar sofort. Eigentlich wollten sie nur ein Auto von Zürich nach Deutschland überführen, die 1,5 Millionen im Kofferraum gehörten nicht zum Plan. Denn das Geld war sicher nicht für sie gedacht, und irgendwer wird es vermissen. Aber einfach zurückgeben wäre ja auch blöd. Kurzerhand fahren die drei Freundinnen zu Karolas Tante aufs Land, wo sie die kleine Gemeinde und die Männerherzen gehörig durcheinanderwirbeln ....
Zimmermann, Irene
Irene Zimmermann, geboren in Ravensburg, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Freiburg und arbeitete als Lehrerin. Seit vielen Jahren schreibt die SPIEGEL-Bestsellerautorin erfolgreich Kinder- und Jugendbücher. "Geradeaus ist keine Himmelsrichtung" ist ihr erster Roman im Diana Verlag.
Irene Zimmermann, geboren in Ravensburg, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Freiburg und arbeitete als Lehrerin. Seit vielen Jahren schreibt die SPIEGEL-Bestsellerautorin erfolgreich Kinder- und Jugendbücher. "Geradeaus ist keine Himmelsrichtung" ist ihr erster Roman im Diana Verlag.
Produktdetails
- Diana-Taschenbücher Nr.25892
- Verlag: Diana
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 9. Juni 2016
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 118mm x 27mm
- Gewicht: 299g
- ISBN-13: 9783453358928
- ISBN-10: 3453358929
- Artikelnr.: 44124474
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"(...) ein humoriger Road-Movie von drei Freundinnen mit 1,5 Millionen Euro im Gepäck." BELLA Frauenzeitschrift ("Unser Bücher-Sommer")
Karola braucht kurzfristig Geld und nimmt daher einen etwas seltsamen Job an: Sie soll ein Auto in der Schweiz abholen und nach Deutschland überführen, angeblich wurde er in der Schweiz nach einem Unfall dort repariert. Kurzerhand packt sie Freundin Regine und deren Bekannte Giulia ein und …
Mehr
Karola braucht kurzfristig Geld und nimmt daher einen etwas seltsamen Job an: Sie soll ein Auto in der Schweiz abholen und nach Deutschland überführen, angeblich wurde er in der Schweiz nach einem Unfall dort repariert. Kurzerhand packt sie Freundin Regine und deren Bekannte Giulia ein und gemeinsam geht auf Tour nach Zürich. Als die drei auf der Rückfahrt jedoch 1,5 Millionen Euro im Kofferraum finden und von Mafiastreitigkeiten in der Stadt hören, wird ihnen mulmig. Als sie dann von Karolas Tochter auch noch erfahren, dass deren Wohnung komplett auf den Kopf gestellt wurde, sehen sie nur noch eine Möglichkeit: Flucht. Und zwar direkt nach Hedelstetten, wo Karola aufgewachsen ist. Ob die Mafia sie dort finden kann?
„Geradeaus ist keine Himmelsrichtung“ von Irene Zimmermann ist ein kurzweiliger und lustiger Roman um drei Frauen, die zwar vor der Mafia flüchten aber eigentlich auch ein bisschen auf der Suche nach dem eigenen Glück sind. Bei Karolas Tante Gisa schlüpfen sie unter und überlegen sich die kuriosesten Arten, wie sie sich vor der Mafia versteckt halten könnten und vor allem auch, was sie mit dem Geld machen könnten. Die drei Figuren sind sehr sympathisch, wenn sie auch teilweise ein wenig flach bleiben und man gerne etwas mehr über ihren Charakter erfahren würde. Dennoch macht der Road-Trip beim Lesen viel Spaß und man fiebert mit ihnen mit. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll beschrieben, besonders der Oberbürgermeister und Karolas Tante Gisa sind witzige Charaktere.
Irene Zimmermann, die eigentlich Kinder- und Jugendbuchautorin ist, hat mit ihrem ersten Roman „Geradeaus ist keine Himmelsrichtung“ die perfekte Unterhaltung für den kommenden Sommerurlaub geschrieben – locker, unterhaltsam und witzig von der ersten bis zur letzten Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autorin Irene Zimmermann schreibt Kinder- und Jugendbücher, hat einen historischen Roman veröffentlicht und nach „Seele zum Anbeißen“ ihren zweiten Frauenroman „Geradeaus ist keine Himmelsrichtung“. Eine Kleinanzeige im Wochenblatt hat für Karola …
Mehr
Autorin Irene Zimmermann schreibt Kinder- und Jugendbücher, hat einen historischen Roman veröffentlicht und nach „Seele zum Anbeißen“ ihren zweiten Frauenroman „Geradeaus ist keine Himmelsrichtung“. Eine Kleinanzeige im Wochenblatt hat für Karola schicksalhafte Folgen.
„Patente Sie erledigt alles zu Ihrer prompten Zufriedenheit. Rufen Sie mich an. Jederzeit.“ Der Telefonanruf am frühen Sonntagmorgen kommt für Karola dann doch überraschend. Sie soll ein Auto in der Schweiz abholen und pünktlich am selben Tag abends beim Auftraggeber abliefern. Der Lohn von 1000,- Euro klingt verlockend. Spontan erklärt sich Karolas Freundin Regine bereit mitzufahren. Die zufällige Begegnung mit Giulia am Bahnhof macht das Trio komplett. Keiner von den Dreien ahnt annähernd, welche Überraschungen diese Reise parat hält.
Der direkte Einstieg mit dem 1000,-Euro-Angebot ist sehr gelungen. Es lässt sich erahnen, dass nicht alles so glatt läuft wie geplant. Das erste Hindernis baut sich überraschend schon gleich nach den ersten Vorbereitungen auf. Sprache und Humor reißen mit. Der lockere Erzählstil führt den Leser nah ans Abenteuer heran. Es macht Spaß mitzufiebern. Karola, Giulia und Regine sind drei ungleiche Frauen. Besonders Giulia fällt mit ihren Macken und Schwächen aus dem Rahmen und sorgt für Herausforderungen. Vieles ist nicht vorhersehbar. Sehr gelungen sind die vielen eingestreuten, teils skurrilen Ereignisse und Details. Der Unterhaltungswert ist von Anfang an hoch. Pleiten, Pech und Pannen, eine schicksalhafte Wende und dubiose Verfolger lassen wenige Verschnaufpausen aufkommen. Krimielemente fesseln. Es bleibt rätselhaft und leicht undurchsichtig. Witzig ist, wie die drei Freundinnen kniffelige Situationen meistern und sich so manche lauernde „Bedrohung“ ans Tageslicht kommt bzw. von selbst erledigt. Auch die Spekulationen der drei über Vierzigjährigen steigern den Unterhaltungswert. In was genau sind sie hinein geraten? Das bleibt bis zum Schluss offen. Jeden Moment kann sich das Blatt noch drehen. Die Erwartungen werden auf einem hohen Niveau gehalten. Frauenroman oder doch ein Krimi? Autorin Irene Zimmermann ist eine eigenwillige Mischung gelungen. Nichts ist sicher. Jeden Moment kann das Kartenhaus zusammenfallen. Das Ticken der Zeitbombe ist fast zu hören. Etwas mehr Persönlichkeit und Tiefe hätte den Charakteren gut getan. Sie bleiben austauschbar. Die Themen Liebe, Freundschaft und Familie werden oft amüsant verpackt. Es kommen am Rande aber auch die negativen Seiten des Lebens zu Tage. Im letzten Drittel wandelt sich die Geschichte und fährt in größtenteils ruhigere Gewässer. Das überrascht. Es geht nicht spektakulär zu, aber es bleibt alles stimmig. Am Ende kippt die Waagschale in Richtung Frauenroman. Ein Manko ist das nicht. Karola erweist sich nicht nur bei Ausreden als einfallsreich. Mit Charme lässt sich Einiges wieder ausbügeln. Auch hier kommt wieder ein paar Mal Situationskomik zum Zuge. Das Ende hat Herz und tröstet über das zum Schluss geringe Maß an Spannung hinweg.
Der Titel und die Szene mit den drei Hauptfiguren können auf die Geschichte nicht vorbereiten. Das Cover lässt aber den Humor erahnen. „Geradeaus ist keine Himmelrichtung“ ist ein Gute-Laune-Buch, das sich nicht nur für den Sommer und Urlaub eignet. Karola und Co hätten sogar Potential für einen zweiten Band. Die Mädels wachsen an ihren Herausforderungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Geradeaus ist keine Himmelsrichtung“ ist ein Roman von Irene Zimmermann, welcher im Juni 2016 im DIANA Verlag erschien.
Das Cover:
Freundlich und sommerlich strahlt das Cover dem Leser entgegen und vermittelt eine Reise dreier Frauen ins Grüne.
Inhalt:
„Patente Sie …
Mehr
„Geradeaus ist keine Himmelsrichtung“ ist ein Roman von Irene Zimmermann, welcher im Juni 2016 im DIANA Verlag erschien.
Das Cover:
Freundlich und sommerlich strahlt das Cover dem Leser entgegen und vermittelt eine Reise dreier Frauen ins Grüne.
Inhalt:
„Patente Sie erledigt alles zu Ihrer prompten Zufriedenheit. Rufen Sie mich an. Jederzeit.“
Mit dieser Anzeige im Wochenblatt ändert sich Karolas Leben schlagartig.
Ihr erster Job könnte nicht einfacher und leichtverdienter sein, ein Auto aus der Schweiz überführen und am Abend bei ihrem Auftraggeber in Deutschland wieder abgeben.
Doch das Schicksal hat andere Pläne für Karola und so findet sie sich gemeinsam mit ihrer besten Freundin und Organisationstalent Regine und der resoluten Giulia in der Schweiz wieder.
Der Plan ist einfach: Einen entspannten Tag zu Dritt in der Schweiz verbringen und anschließend eine gemütliche Heimreise am späten Nachmittag.
Als das Trio zufällig 1,5 Mio. € im Kofferraum des Fahrzeuges entdeckt, beschließen sie kurzerhand die Segel zu streichen und sich mit dem Geld aus dem Staub zu machen.
Mit dieser Reise ins Ungewisse hätte niemand zu Beginn gerechnet und so findet sich das Trio in abenteuerlustigen, skurrilen und erschreckenden Momenten wieder – die Mafia immer dicht auf den Fersen.
Rezension:
Der Leser wird gleich zu Beginn des Romans mit dem Ereignis konfrontiert, welches Karolas Leben verändern wird – das Jobangebot.
Durch diesen spannenden Einstieg wird die Messlatte an das Buch sehr hoch gelegt und der Leser kann sofort in das weitere Geschehen abtauchen.
Als Leser ist es leicht sich die Protagonisten und den Ort des Geschehens vorzustellen, denn Irene Zimmermann verwendet in dem kompletten Roman eine sehr schöne bildliche Sprache, welches jedes Vorstellungsvermögen anregt.
In den ersten Kapiteln lässt Irene Zimmermann sich viel Zeit die Protagonisten einzeln vorzustellen und auch über die einzelnen Kapitel hinweg erfährt der Leser immer wieder Details aus dem Leben der Protagonisten, welches am Ende eine geschlossene Vorstellung ergibt.
Der Hauptplot in diesem Roman dreht sich um Karola, Regine und Giulia, die gemeinsam mit 1,5 Mio. € in ein neues Leben starten und dabei auf alte Lasten, neue Überraschungen und ganz viel Abenteuer treffen.
Die Nebenhandlungen sind überschaubar und winden sich geschlossen um den Hauptplot.
Die am Anfang aufgebaute Spannung konnte immer wieder neu aufgebaut und gehalten werden.
Bis zum letzten Kapitel blieb die Geschichte spannend und bekam eine Wendung, mit der der Leser am Anfang nicht direkt gerechnet hätte.
Mein Fazit:
Ein toller erfrischender Roman dreier Frauen, die auf der Suche nach sich selbst und ihrem Glück sind und sich dabei das ein oder andere Mal selbst im Weg stehen.
Die Geschichte ist spritzig und emotional nah, absolut empfehlenswert.
Selbst als erfahrener Leser kann man die Story nicht sofort durchschauen und staut oftmals über die verrückten Wendungen.
Mein Lieblingszitat:
„Die Mafia redet nicht. Die Mafia schießt.“
"Geradeaus ist keine Himmelsrichtung" von Irene Zimmermann bekommt von mir 5 von 5 Sternen, da die Geschichte und der Schreibstil mich einfach mitgerissen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karola will nebenbei noch etwas Geld verdienen und gibt eine Kleinanzeige auf. Der erste Job ist leicht verdientes Geld: ein Auto von der Schweiz nach Deutschland überführen. Zwei Freundinnen von Karola schließen sich ihr an, so wird das ein schöner Ausflug. Dachten sie …
Mehr
Karola will nebenbei noch etwas Geld verdienen und gibt eine Kleinanzeige auf. Der erste Job ist leicht verdientes Geld: ein Auto von der Schweiz nach Deutschland überführen. Zwei Freundinnen von Karola schließen sich ihr an, so wird das ein schöner Ausflug. Dachten sie jedenfalls – bis sie die 1,5 Millionen Euro im Kofferraum entdecken und mit einem Schlag verstehen, warum der Auftraggeber ständig anruft. Ihnen ist sofort klar, dass nur die Mafia dahinterstecken kann und als dann noch der seltsame Anruf von Karolas Tochter kommt, beschließen die drei Mädels, sich mit dem Geld abzusetzen. Bei Karolas Tante auf dem beschaulichen Land finden sie Unterschlupf – und wirbeln das verschlafene Dorf ganz schön durcheinander …
Wunderbar leicht und frisch, aber mit einer passenden Prise Nachdenklichkeit hin und wieder und sehr gefühlvollen Gedankengängen lässt uns Irene Zimmermann mit dem Trio Karola, Regine und Guilia einen witzigen, spannenden Roadtrip erleben, der für alle drei ein völlig neues Leben mit dem kompletten Bruch des bisherigen Lebens bedeutet. Gedankliche Reisen in die Vergangenheit, Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend, unterschiedliche Sichtweisen und eine Kettenreaktion von Entscheidungen führen die drei und den Leser durch eine irrwitzige, aber dennoch in sich stimmige Geschichte, die eine großartige Sommerlektüre ist. Auch wer sonst keine „Frauenromane“ mag, wird hier aufs Beste unterhalten.
Die Autorin liefert hier kein seichtes Buch ab, sondern regt in vielen Situationen auch zum Nachdenken an. Bei den Protagonisten erkennt man die eine oder andere eigene Eigenschaft wieder, an der sich ganz sicher zu arbeiten lohnt. Trotzdem ist es ein Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite prima unterhält.
Die drei Mädels unterscheiden sich komplett voneinander. Gerade das macht ihre Gemeinschaft so toll und erfolgreich, denn sie ergänzen sich prima und stärken einander. Das ist unbeschreiblich witzig. Auch die Nebenfiguren sind unterhaltsam. Alle machen eine mehr oder weniger nachvollziehbare Veränderung durch, entwickeln sich weiter und „leben“ eben. Das gefällt mir sehr gut. Besonders schön ist, dass alles, auch wenn es noch so wahnwitzig ist, logisch aufgebaut und in sich rund ist.
Alles in allem habe ich das Buch regelrecht verschlungen und jede einzelne Seite genossen, obwohl ich nicht sehr oft „Frauenromane“ lese. Das Buch ist kurzweilig und mit viel Sinn für das Leben allgemein, die Liebe und den Humor. Ich kann nicht anders, ich muss dem Buch einfach die vollen fünf Sterne geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für