Franziska Frey
Gebundenes Buch
Geheime Rechenaufgaben der Natur
Sonne + Regen = Regenbogen Das etwas andere Kindersachbuch über die Geheimnisse der Welt um uns herum, das Kinder zum Forschen und Staunen einlädt Erstes Wissen ab 3
Herausgegeben: FarbFux Kinderbuchverlag
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Veränderung gehört zum Leben und umgibt uns überall. Dieses Buch erklärt spielerisch, wie die Dinge dieser Welt miteinander verbunden sind. Nichts geht je verloren, sondern wird einfach zu etwas Neuem - Wir müssen nur genau hinschauen.Schlaue Köpfe wissen mehr ...Sonne und Regen ergibt einen Regenbogen, Wasser und Erde ergibt Matsch oder Blau und Gelb ergibt Grün... - Die Natur hat ihre ganz eigene Mathematik - und dieses besondere Kindersachbuch zeigt, wie sie funktioniert. Mit leicht verständlichen Erklärungen und farbenfrohen Illustrationen lassen sich schon die Kleinsten für Natu...
Veränderung gehört zum Leben und umgibt uns überall. Dieses Buch erklärt spielerisch, wie die Dinge dieser Welt miteinander verbunden sind. Nichts geht je verloren, sondern wird einfach zu etwas Neuem - Wir müssen nur genau hinschauen.
Schlaue Köpfe wissen mehr ...
Sonne und Regen ergibt einen Regenbogen, Wasser und Erde ergibt Matsch oder Blau und Gelb ergibt Grün... - Die Natur hat ihre ganz eigene Mathematik - und dieses besondere Kindersachbuch zeigt, wie sie funktioniert. Mit leicht verständlichen Erklärungen und farbenfrohen Illustrationen lassen sich schon die Kleinsten für Naturwissenschaft begeistern, um so die Welt ein Stück verständlicher zu machen.
Produktinformationen:
- Veränderung passiert überall - die perfekte Gesprächsgrundlage
- fördert Neugier und abstraktes Denken
- einfacher Aufbau mit großen Illustrationen
- leichte und verständliche Erklärungen mit alltäglichen Beispielen
- für Kindergarten und Vorschule
- Kindersachbuch für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren
- gebundene Hardcover-Ausgabe, hochwertig produziert auf stabilem Naturpapier, ideal für Kinderhände
Leserstimmen:
"Eine wunderbare Gesprächsgrundlage über Veränderung und die Dinge um uns herum."
"Wissenschaft für die Kleinsten - Eine ganz neue Herangehensweise, um die Welt um uns herum zu erklären."
"Einfach toll! Das Buch zeigt sehr anschaulich, dass das Ganze oft mehr ist als die Summe der einzelnen Teile."
Schlaue Köpfe wissen mehr ...
Sonne und Regen ergibt einen Regenbogen, Wasser und Erde ergibt Matsch oder Blau und Gelb ergibt Grün... - Die Natur hat ihre ganz eigene Mathematik - und dieses besondere Kindersachbuch zeigt, wie sie funktioniert. Mit leicht verständlichen Erklärungen und farbenfrohen Illustrationen lassen sich schon die Kleinsten für Naturwissenschaft begeistern, um so die Welt ein Stück verständlicher zu machen.
Produktinformationen:
- Veränderung passiert überall - die perfekte Gesprächsgrundlage
- fördert Neugier und abstraktes Denken
- einfacher Aufbau mit großen Illustrationen
- leichte und verständliche Erklärungen mit alltäglichen Beispielen
- für Kindergarten und Vorschule
- Kindersachbuch für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren
- gebundene Hardcover-Ausgabe, hochwertig produziert auf stabilem Naturpapier, ideal für Kinderhände
Leserstimmen:
"Eine wunderbare Gesprächsgrundlage über Veränderung und die Dinge um uns herum."
"Wissenschaft für die Kleinsten - Eine ganz neue Herangehensweise, um die Welt um uns herum zu erklären."
"Einfach toll! Das Buch zeigt sehr anschaulich, dass das Ganze oft mehr ist als die Summe der einzelnen Teile."
Franziska Frey lebt mit ihrer Familie am schönen Chiemsee. Als Grafik-Desingerin und Illustratorin arbeitet sie sowohl für Selfpublisher als auch für Verlage. Dabei gestaltet sie Bücher aus den verschiedensten Genres. Neben der Leidenschaft für Gestaltung und Illustration schreibst sie auch eigene Geschichten für Kinder und erweckt diese mit ihren Zeichnungen zum Leben. Seit 2018 veröffentlicht Franziska Frey, unter dem Label "FarbFux" ihre eigenen Kinder- und Mitmachbücher. Dabei wurde sie mehrfach Finalistin beim Marktheidenfelder Preis für Bilderbuchillustration und gewann 2020 mit ihrem Buch "Elise erkundet das Meer" den Selfpublishing-Buchpreis in der Kategorie "Kinder- und Jugendbuch". 2023 und 2024 holten gemeinsame Projekt mit dem Autor Uwe Krauser - "Der Hund ohne Namen" und "Die dicke Hummel Doris" - die Bronzemedaille (3. Platz) beim begehrten lovelybooks Community Award in der Kategorie "Bilderbuch".
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDFF18
- Erstauflage
- Seitenzahl: 44
- Altersempfehlung: von 3 bis 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 207mm x 12mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783690280259
- ISBN-10: 3690280257
- Artikelnr.: 72771416
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Cover:
Das Cover ist bunt und farbenfroh und macht auf jeden Fall neugierig auf den Inhalt. Die Umsetzung des Covers finde ich sehr schön und auch passend gelungen.
Meinung:
Die Natur hat ihre ganz eigne Mathematik und dies wird hier sehr gut ersichtlich. Keine einfache eins aus eins …
Mehr
Cover:
Das Cover ist bunt und farbenfroh und macht auf jeden Fall neugierig auf den Inhalt. Die Umsetzung des Covers finde ich sehr schön und auch passend gelungen.
Meinung:
Die Natur hat ihre ganz eigne Mathematik und dies wird hier sehr gut ersichtlich. Keine einfache eins aus eins Rechnung, sondern hier entstehen meist ganz neue und überraschende Dinge und das macht es so besonders. Sehr kindgerech und liebevoll ist dieses Buch umgesetzt und geht nicht nur auf die Natur ein, sondern auch viel verschiedene Themen, welche hier geschickt mit eingebaut werden.
Hier kann man ganz nebenbei allerhand lernen und viel verschiedene Anstöße und Impulse erlangen. Es fördert zugleich die Neugier und auch die Fantasie. Toll wie hier hier die Ideen zusammengebracht werden und kinderleicht und verständlich umgesetzt werden.
Die Erklärungen sind gut verständlich und liebevoll erklärt und auch die kleinen Rezepte und Ideen dabei sind hilfreich zum selbst ausprobieren und nachvollziehen.
Sehr niedlich und liebevoll ist das Ganze bebildert und die bunten Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab. Die Illustrationen wurden sehr liebevoll und niedlich umgesetzt.
Es gibt hier wahnsinnig viel zu entdecken und zu erforschen. Ein wundervolles Kindersachbuch, welches viel Freude macht und viele tolle Ideen und Ansätze mitliefert.
Fazit:
Spannendes Kindersachbuch mit vielen Geheimnissen der Natur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Geheime Rechenaufgaben der Natur“ ist von Franziska Frey erstellt und im Verlag Farbfux in gebundener Form erschienen. Es beinhaltet 44 Seiten im DinA4-Format und ist für das Alter von 3 bis 5 Jahren empfohlen. Ich denke auch Erstleser werden noch ihre Freude an dem Buch …
Mehr
„Geheime Rechenaufgaben der Natur“ ist von Franziska Frey erstellt und im Verlag Farbfux in gebundener Form erschienen. Es beinhaltet 44 Seiten im DinA4-Format und ist für das Alter von 3 bis 5 Jahren empfohlen. Ich denke auch Erstleser werden noch ihre Freude an dem Buch haben.
Unter dem Motto „Schlaue Kinder wissen mehr“ und „Natur + Mathe = Wunder“ wird hier leicht verständlich erstes Sachwissen der Natur einfach erklärt. Das Buch ist sehr vielfältig und der Inhalt bunt gemischt. So wird die Entstehung des Regenbogens kurz erklärt und es gibt im Anschluss auch eine Anleitung zum selber machen eines Regenbogens. In aller Kürze erfährt das Kind, wie aus der Raupe ein Schmetterling wird. Man wird auch angeleitet, Farben zu mischen, um zusätzliche Farben entstehen zu lassen.
Es geht auch um das Thema Zeit. Aus einem Löwenzahn wird mit der Zeit eine Pusteblume. Dass Walkotze eklig stinkt, kann man sich vorstellen. Aber dass sie nach längerer Zeit dann herrlich duftet, wusste ich nicht. Das fand ich sehr ausgefallen und originell.
Es werden viele interessante Themen in diesem Buch angesprochen, so z.B. auch das Wasser und der Wasserkreislauf. Auch ein einfaches Kuchenrezept ist aufgeführt, welches das Kind mit den Eltern ausprobieren kann.
Das Buch ist eine wahre Fundgrube und es ist zudem noch wunderschön illustriert. Sowohl Text als auch die Illustrationen stammen von Franziska Frey.
Fazit: Ein wunderbares erstes Sachbuch und zugleich ein schönes Beschäftigungsbuch für die Altersgruppe ab 3 Jahren. Das Buch ist auch für Kindergarten empfehlenswert. Erstes Wissen und erste Zusammenhänge der Natur werden hier sehr kindgerecht und verständlich erläutert. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung. Das Buch ist hochwertig gestaltet und auch als Geschenk gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Natur bietet so viel. Auch in Hinblick auf Kunst und Mathematik.
Dieses Buch ist eine wunderschön illustriertes Mitmach-Buch das neugierig macht und anregt, z.B, aus Buchstaben Wörter, Sätze und ganze Geschichten zu bilden oder dem Wasserkreislauf voller Neugier zu folgen. …
Mehr
Die Natur bietet so viel. Auch in Hinblick auf Kunst und Mathematik.
Dieses Buch ist eine wunderschön illustriertes Mitmach-Buch das neugierig macht und anregt, z.B, aus Buchstaben Wörter, Sätze und ganze Geschichten zu bilden oder dem Wasserkreislauf voller Neugier zu folgen. Gleichzeitig lernt man nicht nur einiges über Rauben, Honig und Gewitter sondern wird auch zum Ausprobieren und Nachdenken aufgefordert.
HIer warten einige wunderschöne Ideen mit einigem Lerneffekt auf die Kleinsten. Die Umwelt aus naturwissenschaftlicher Sicht zu erkunden kann sehr spannend sein und auch die Kleinen können schon einiges für sich gewinnen. Eine wundervolle Welt die aus Wasser und Seife z.B. Schaum entstehen lässt. Als Erwachsener verliert man häufig den Blick für dieses Außergewöhnliche. Schön das es in diesem Buch zauebrhaft und sehr kindgerecht zusammengetragen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind die kleinen Dinge
Als Erwachsener verlernt man schnell, die kleinen Dinge zu sehen und was aus ihnen
entstehen kann. Wir sehen eine Kleinigkeit, die schief läuft und bauschen es zu einer riesen
Katastrophe. Dabei vergessen wir gern einmal alles andere um uns herum und da kommen …
Mehr
Es sind die kleinen Dinge
Als Erwachsener verlernt man schnell, die kleinen Dinge zu sehen und was aus ihnen
entstehen kann. Wir sehen eine Kleinigkeit, die schief läuft und bauschen es zu einer riesen
Katastrophe. Dabei vergessen wir gern einmal alles andere um uns herum und da kommen
unsere Kinder und dieses Buch ins Spiel.
Ein Buch, das uns erinnert wie schön die Welt ist und welch kleine Auslöser ganz großes
entstehen lassen. So wundervoll und schön. Einfach ein Buch für die ganze Familie, denn
hier werden die großen an die Kleinigkeiten erinnert und den Kleinen diese erklärt.
Ich liebe alles daran und freue mich schon, wenn viele Kinder ihren Eltern zeigen, was sie
tagtäglich übersehen und damit wiederfinden können
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein sensationelles Buch! Wieso gab es das noch nicht, als ich noch ein Kind war?! Ich bin total begeistert, wie Franziska Frey hier verschiedene Naturereignisse ganz einfach für Kinder mit simplen "Additionen" erklärt. So entdecken schon die kleinsten Leser …
Mehr
Was für ein sensationelles Buch! Wieso gab es das noch nicht, als ich noch ein Kind war?! Ich bin total begeistert, wie Franziska Frey hier verschiedene Naturereignisse ganz einfach für Kinder mit simplen "Additionen" erklärt. So entdecken schon die kleinsten Leser spielerisch die Welt und lernen Zusammenhänge kennen. So wird beispielsweise anhand der Gleichung "Wasser + Hitze = Nebel" der Wasserkreislauf erklärt. Ganz kurz und knapp, aber richtig kindgerecht.
Die Illustrationen sind einfach wunderschön! Meine Kids und ich lieben die bunten Farben und den Zeichenstil sehr. Dadurch macht das Welt entdecken nochmals mehr Spaß!
Fazit: Das ganze Buch strahlt pure Positivität aus und will von den Kids entdeckt werden. Wir haben es nicht nur ein Mal gelesen. Von uns gibt's ne absolut eindeutige Leseempfehlung für alle mit Kids ab ca. 4 Jahren und alle, die Kinderbücher einfach lieben!.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum verändern sich Farben, wenn man sie mischt? Warum kommt der Blitz aus den Wolken geschossen? Wie entsteht aus einer Blüte eine Frucht? Kinder haben tagtäglich viele Fragen und müssen noch vieles in Bezug auf Kreisläufe des Lebens verstehen. Genau an dieser Stelle …
Mehr
Warum verändern sich Farben, wenn man sie mischt? Warum kommt der Blitz aus den Wolken geschossen? Wie entsteht aus einer Blüte eine Frucht? Kinder haben tagtäglich viele Fragen und müssen noch vieles in Bezug auf Kreisläufe des Lebens verstehen. Genau an dieser Stelle greift dieses Buch an.
Die Welt um uns herum verändert sich andauernd, auch, wenn wir es nicht unbedingt immer bemerken. Die Kinder wachsen und verändern sich, genauso auch wie die Natur um uns herum. Jahreszeiten bringen unterschiedliche Phänomene mit sich und irgendwie hängt alles zusammen.
Diese Kreisläufe werden im Buch angesprochen und mit vielen Beispielen und kurzen Erklärungen erläutert. Dabei gibt es für Kinder offensichtliche Situationen, wie z.B. wenn man aus Bauklötzen ein Haus baut oder Ähnliches. Wie wird aber eigentlich Kleidung aus Wolle produziert? Wo kommt die Wolle her und wie muss sie bearbeitet werden?
Ganz wunderbare Erklärungen für unsere Kleinen, dass eben auch nicht immer alles so leicht ist, sondern mehrere Stufen an Arbeit oder Vorgänge für ein Ergebnis benötigt werden.
Ich finde es toll, dass im Buch unterschiedlich schwere Phänomene aufgezeigt werden, denn so kann man mit seinem Kind immer wieder Neues entdecken und besprechen, je nach Entwicklungsstand.
Viele der Infos wurden in unserer Kindergartengruppe direkt praktisch bearbeitet, wie etwa das Mischen der Farben, was man auch gut zu Hause ausprobieren kann.
Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um kein Buch, dass einfach nur vorgelesen wird, sondern um Gesprächsanreize und um das Wecken von Neugierde zu Forschen und zu Entdecken.
Nach meinem Empfinden, kann man das Buch demnach die komplette Kindergartenzeit (3-6 Jahre) wunderbar nutzen.
Die Illustrationen sind farbenfroh und passend für das Alter gewählt. Sie vervollständigen die Erklärungen super, so dass ein Kind auch gerne mal alleine nach dem Buch greifen und viele Situationen nachempfinden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstes Wissen: Zusammenhänge erfassen schon für die ganz Kleinen
*Meine Inhaltsangabe:*
Auf 48 Seiten werden die verschiedensten Geheimnisse der Natur kindgerecht entschlüsselt und erklärt, wobei nicht ins wissenschaftliche Detail gegangen wird, sondern es um die essenziellen …
Mehr
Erstes Wissen: Zusammenhänge erfassen schon für die ganz Kleinen
*Meine Inhaltsangabe:*
Auf 48 Seiten werden die verschiedensten Geheimnisse der Natur kindgerecht entschlüsselt und erklärt, wobei nicht ins wissenschaftliche Detail gegangen wird, sondern es um die essenziellen Grundlagen geht. Ziel ist es, die Welt und die Zusammenhänge schon für die ganz Kleinen verständlich und entdeckbar zu machen. Großformatige, bunte Illustrationen begleiten die verständlichen kurzen Texte. Die einzelnen Themen sind mit einer Rechenaufgabe untertitelt, wie z.B. Schaf + Spinnrad = Wolle, Raupe + Zeit = Schmetterling, Regen + Kälte = Schnee.
*Mein Eindruck:*
Echt klasse, wie hier sehr kindgerecht und dennoch toll informativ die Zusammenhänge in unserer Welt erklärt werden. Die perfekte Grundlage, um den Kids die Welt zu erklären, ihnen aufzuzeigen, dass nichts einfach so da ist, sondern alles durch ein Miteinander mehrerer Dinge entsteht. Dadurch steigt bestenfalls die Wertschätzung für vieles, was sonst als selbstverständlich angesehen wird, auf jeden Fall aber gibt es viel zum Staunen, Entdecken und Erforschen. Grundlagenwissen in abgespeckter, aber nicht minder interessanten Form und schlicht perfekt auf kleine Kinder ab 3 Jahren abgestimmt. Ich bin ziemlich begeistert, weil es durch die Schlichtheit einfach super verständlich ist und neugierig auf mehr macht. Eine Nebenwirkung könnte sein, dass das Kind einem ab sofort Löcher in den Bauch fragt und noch viel mehr Alltägliches hinterfragt und erklärt bekommen möchte. Genau so soll es sein, denn wie es der Buchuntertitel schon so treffend sagt: schlaue Kinder wissen mehr. Ob es um den Zusammenhang zwischen Schaf, Webrahmen und Kleidung geht, um Farbenlehre (rot + blau = lila), um Natur, Tiere, unsere Verdauung oder darum, was Wasser alles Fabelhaftes kann, hier wird nicht nur Wissen gestillt, sondern Zusammenhänge erfasst. Großartig! 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für