Christoffer Holst
Broschiertes Buch
Gefährliche Mittsommernacht / Cilla Storm Bd.1
Ein Schären-Krimi
Übersetzung: Schöps, Kerstin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord und ein Glas Wein gefällig? Der erste von vier Fällen für Cilla Storm - Ein Schären-Krimi für jede JahreszeitEndlich entspannen und ihren Liebeskummer vergessen, denkt Journalistin Cilla Storm, als sie auf Bullholmen ankommt. Und wo sollte das besser gehen als auf einer idyllischen Schäreninsel, die nach den leckeren Zimtschnecken benannt ist? Doch als ein junges Mädchen am Morgen nach dem Mittsommerfest tot im Meer treibt, ist es vorbei mit der Urlaubsstimmung. Denn Cilla war die Letzte, die das Mädchen lebend gesehen hat. Dass ausgerechnet der attraktive Sohn ihrer Nachbarin die...
Mord und ein Glas Wein gefällig? Der erste von vier Fällen für Cilla Storm - Ein Schären-Krimi für jede Jahreszeit
Endlich entspannen und ihren Liebeskummer vergessen, denkt Journalistin Cilla Storm, als sie auf Bullholmen ankommt. Und wo sollte das besser gehen als auf einer idyllischen Schäreninsel, die nach den leckeren Zimtschnecken benannt ist? Doch als ein junges Mädchen am Morgen nach dem Mittsommerfest tot im Meer treibt, ist es vorbei mit der Urlaubsstimmung. Denn Cilla war die Letzte, die das Mädchen lebend gesehen hat. Dass ausgerechnet der attraktive Sohn ihrer Nachbarin die Ermittlungen leitet, macht die Sache auch nicht leichter. Dann erschüttert ein zweiter Mord die beschauliche Insel.
Endlich entspannen und ihren Liebeskummer vergessen, denkt Journalistin Cilla Storm, als sie auf Bullholmen ankommt. Und wo sollte das besser gehen als auf einer idyllischen Schäreninsel, die nach den leckeren Zimtschnecken benannt ist? Doch als ein junges Mädchen am Morgen nach dem Mittsommerfest tot im Meer treibt, ist es vorbei mit der Urlaubsstimmung. Denn Cilla war die Letzte, die das Mädchen lebend gesehen hat. Dass ausgerechnet der attraktive Sohn ihrer Nachbarin die Ermittlungen leitet, macht die Sache auch nicht leichter. Dann erschüttert ein zweiter Mord die beschauliche Insel.
Christoffer Holst ist Jahrgang 1990, er arbeitet als Lektor und ist Autor mehrerer Romane. Wenn er nicht gerade schreibt, genießt er gerne ein Glas Chardonnay oder guckt romantische Komödien. Als unverbesserlicher Romantiker findet er, dass das Leben mehr wie ein Film oder ein Buch sein sollte. Er lebt in Stockholm.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Söta, Röda Sommardrömmar
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 117mm x 30mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783453425163
- ISBN-10: 3453425162
- Artikelnr.: 60483114
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine vielschichtige und immer wieder überraschende Handlung [...]. Mit einem wunderbaren Galgenhumor, der das Buch unglaublich lustig macht.« Ulla Müller, Bayern 1
Gefährliche Mittsommernacht von Christoffer Holst ist ein leichter Sommerkrimi.
Die Journalistin Cilla Storm kauft auf Bullholmen ein kleines Sommerhäuschen.
Sie will ihren Verflossenen vergessen und stolpert in Bullholmen direkt in
Verbrechen hinein.
Mir hat das Lesen viel Spaß …
Mehr
Gefährliche Mittsommernacht von Christoffer Holst ist ein leichter Sommerkrimi.
Die Journalistin Cilla Storm kauft auf Bullholmen ein kleines Sommerhäuschen.
Sie will ihren Verflossenen vergessen und stolpert in Bullholmen direkt in
Verbrechen hinein.
Mir hat das Lesen viel Spaß gemacht. Mal nicht nur Mord und Totschlag (kommt
auch drin vor), sondern auch eine nette Liebesgeschichte.
Wird einerseits direkt von Cilla erzählt und andererseits wird die Handlung
normal berichtet.
Mir fiel auf, dass sehr viel Wein getrunken wird. Habe gedacht ist Schweden
gibt es nichts.
Ich bin erstaunt, dass dieser Krimi von einem Mann geschrieben wurde. Hätte eher
mit einer Schriftstellerin gerechnet.
Freue mich schon auf die nächsten Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Gefährliche Mitsommernacht“ von Christoffer Holst, habe ich als ebook vom Verlag Heyne gelesen. Es hat 238 Seiten, die in 38 Kapitel eingeteilt sind. Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Cilla Storm geschrieben.
Um über ihren Liebeskummer nach der Trennung ihres Freundes …
Mehr
„Gefährliche Mitsommernacht“ von Christoffer Holst, habe ich als ebook vom Verlag Heyne gelesen. Es hat 238 Seiten, die in 38 Kapitel eingeteilt sind. Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Cilla Storm geschrieben.
Um über ihren Liebeskummer nach der Trennung ihres Freundes hinwegzukommen, kauft Cilla sich einen Schrebergarten auf der kleine Schäreninsel Bullholmen. Dort angekommen, verschwindet am Morgen nach dem Mitsommerfest ein Mädchen, welches Cilla am Vorabend mit einem Jungen im Streit gesehen hat. Die Tote ist Caroline Axen, die 19jährige Tochter eines reichen Vaters. Der macht mit ihr, seiner neuen Frau und deren Tochter Urlaub auf seiner Yacht.
Cilla lernt ihre Nachbarin Rosie kennen, die sie unter ihre Fittiche nimmt. Sie beschließen, einige kleinere Nachforschungen zu unternehmen. Hilfreich ist natürlich, dass Rosie’s Sohn Adam Polizist ist, der in dem Fall ermittelt. Er hat sich sehr schnell auf einen Täter eingeschossen.
Es gibt immer wieder kurze Kapitel 10 Jahre zurück, wo es um die Freundschaft von vier kleinen Mädchen reicher Eltern geht. Bereits damals gab es einen mysteriösen Todesfall.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Schrebergartenkolonie und die Menschen stellte ich mir gemütlich und freundlich vor, ebenfalls waren die anderen Örtlichkeiten sehr bildhaft dargestellt.
Auch die Charaktere waren authentisch beschrieben. Rosie ist für Cilla eine gute Freundin geworden. Mir wäre sie zu aufdringlich und zu vereinnahmend gewesen. Aber Cilla empfand sie als warmherzig, fürsorglich und mütterlich. Rosie ist sehr pfiffig und zusammen mit Cilla sind sie ein gutes Hobbydetektivteam. Adam gefällt es natürlich nicht, aber bei der geballten Frauenpower hat er keine Chance.
Zwischen den netten Gartenkoloniegeschichten, die nicht zu viel Spielraum einnehmen, geschehen viele spannende Dinge und man kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Das Cover erinnert eher an einen bayrischen Cosy Crime, gefällt mir aber sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Muntere Verbrechensaufklärung, kommt leider lange nicht auf den Punkt
Erster Eindruck
Krimi oder Romanze? Auch als Autor mit analysierendem Blick auf Inhalt und Stil wird mir erst zur Mitte des Romans klar, wo der Genre-Schwerpunkt dieses Cross-Over-Romans von Christoffer Holst liegt …
Mehr
Muntere Verbrechensaufklärung, kommt leider lange nicht auf den Punkt
Erster Eindruck
Krimi oder Romanze? Auch als Autor mit analysierendem Blick auf Inhalt und Stil wird mir erst zur Mitte des Romans klar, wo der Genre-Schwerpunkt dieses Cross-Over-Romans von Christoffer Holst liegt oder liegen soll. Dafür werden sofort wohltuende Assoziationen wach: Von Smørrebrød (dem Klang der Ortsnamen wegen, obwohl die Geschichte in Schweden spielt) hin zu Bestsellern aus dem Heyne-Verlag. Wegen der Ich-Perspektive und der Ironie, die einem aus jeder Zeile entgegenlacht, vergleiche ich die »gefährliche Mittsommernacht« unwillkürlich mit Karsten Dusses Reihe »Achtsam morden«.
Inhalt ohne Spoiler
Aus Frust über das Ende ihrer Beziehung entflieht die Journalistin Camilla Storm, genannt Cilla, der Großstadt Stockholm auf die winzige Insel Bullholmen, wo sie in ein Schrebergartenhäuschen einzieht. Gleich in der ersten, der Mittsommernacht beobachtet sie den heftigen Wortwechsel eines jungen Paares. Am nächsten Morgen wird die Leiche des Mädchens am Badestrand aus dem Wasser geborgen, und Cilla muss dem Polizisten Adam Rede und Antwort stehen. Das Knistern zwischen ihr und dem attraktiven Ermittler macht die Lösung des Falles nicht einfacher. Weder von der Suche nach Spuren und Motiv noch von der Achterbahn ihrer Gefühle her. Auch nicht nach einem zweiten Mord.
Schreibstil
Christoffer Holst wagt viel. Sein lockerer Schreibstil mit den vielen Dialogen und Gedanken, die zusammen gefühlt 80% des Buches füllen und oft wenig bis nichts mit den Morden zu tun haben, konkurriert mit der einem Krimi innewohnenden Spannung. Selbstzweifel und die Sehnsüchte Cillas nach einem geordneten Leben und ihre Gedankenschnipsel etwa über ihren Schrebergarten oder andere Nebensächlichkeiten lenken immer wieder von den Mordfällen ab. Das macht das Lesen unaufgeregt, denn das Entsetzen wird verdrängt, der lockere Plauderton scheint oft unangemessen. Holst nutzt unvollständige Sätze, häufige Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart oder verschiedene Schrifttypen, um Stimmungen zu transportieren. Die wirre Gefühlswelt einer 30jährigen wird durch ständige Gedankensprünge und plötzlich auf Petitessen gelenktes Augenmerk vorzüglich charakterisiert. Genau in der Mitte des Buches ändert sich das alles, Holst greift zu einem neuen Stilmittel: Furcht. Konzentriert beschrieben aus dem Blickwinkel Cillas. Zwar treten Lösung und Unhold gegen Ende ein wenig als Deus ex Machina in Erscheinung, aber wer besonders die Rückblenden aufmerksam las, wird nickend zustimmen. »Natürlich, da hätte ich auch drauf kommen können!«
Fazit
Krimiliebhaber müssen sich an den lockeren Schreibstil gewöhnen, und sie kommen erst in der zweiten Hälfte voll auf ihre Kosten. Vielleicht brauchen skandinavische Krimis die aufheiternde Stimmung eines Sommers, die sich im Stil widerspiegeln muss. Wer Romantik mag, ist mit der »gefährlichen Mittsommernacht« von Anfang an gut bedient. Keineswegs schnulzig, sondern mit der detaillierten Besinnung Cillas auf sich selbst, auf Adam und nicht zuletzt mit ihrer liebevollen Betrachtung der farbenfrohen Umgebung entführt der Roman seine Leser*Innen in eine Idylle, die alle zehn Jahre durch eine Bluttat gestört wird. Wenn ich dem sympathischen Buch dennoch nur vier wohlverdiente Sterne zuspreche, dann deshalb, weil Holst beim Spagat zwischen Schauer und Romanze zu lange unentschlossen bleibt, das erste halbe Buch in diesem Sinne zu ausschweifend ist und nicht auf den Punkt kommt. Ab der Mitte verdichten sich Inhalt und Sprache, haben mich gefesselt und für die streckenweise bezugs- und spannungslose Leichtfüßigkeit vorher entschädigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach ihrer Trennung von ihrem Freund zieht es die junge Journalistin Cilla Storm nach Bullholmen. Sie hat sich ein Häuschen in einer Schrebergartenkolonie gekauft und möchte nun einfach entspannen und ihren Liebeskummer vergessen. Doch ihre Urlaubsstimmung ist schnell vorbei, als den …
Mehr
Nach ihrer Trennung von ihrem Freund zieht es die junge Journalistin Cilla Storm nach Bullholmen. Sie hat sich ein Häuschen in einer Schrebergartenkolonie gekauft und möchte nun einfach entspannen und ihren Liebeskummer vergessen. Doch ihre Urlaubsstimmung ist schnell vorbei, als den Morgen nach der Mittsommernacht ein totes Mädchen am Wasser liegt. Ausgerechnet Cilla war es, die das Mädchen in der Nacht noch gesehen hat. Der attraktive Sohn ihrer Nachbarin leitet die Ermittlungen und weil Cilla neugierig ist, steckt auch sie ihre Nase hinein, was das Ganze aber nicht so einfach macht. Kurze Zeit später passiert auch noch ein zweiter Mord auf der idyllischen Schäreninsel.
"Gefährliche Mittsommernacht" ist der Auftakt in eine neue vierteilige Schweden-Krimi-Serie. Der Auftakt ist auf jeden Fall gelungen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich angenehm und locker von der Hand lesen.
Im Großen und Ganzen ist der Krimi sehr ruhig. In der ersten Hälfte passiert hier noch nicht ganz so viel. Viel mehr ist dieser Teil mit den privaten Rahmengeschichten der Protagonisten ausgeschmückt. Man lernt hier alle Protagonisten kennen und alle waren mir sehr sympathisch. Erst in der zweiten Hälfte nimmt der eigentliche Krimifall dann an Fahrt auf. Aber es wird zu keinem Zeitpunkt langweilig, man erfährt immer wieder etwas Neues.
Der größte Teil wird aus der Perspektive von Cilla geschrieben. Ihre Gedanken und Gefühle bekommt man dadurch hautnah mit und man entwickelt auch eine Bindung zu ihr. Es wurden aber auch noch andere Perspektiven eingeschoben wie die Rückblenden zur Mittsommernacht vor 10 Jahren. Hier erfährt man Stück für Stück was damals passiert ist und das Puzzle setzt sich dadurch zusammen.
Die Liebesgeschichte zwischen Cilla und Adam ist ohne viel Kitsch, einzig und allein ging es mir etwas zu schnell vonstatten, dafür dass die beiden sich gerade erst kennengelernt haben. Aber ich bin gespannt was in den Folgebänden noch passiert.
Mein Fazit:
Ein schöner ruhiger Schären-Krimi ohne großartiges Blutvergießen. Perfekt für zwischendurch oder für eine schöne laue Sommernacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährliche Mittsommernacht
Ein Schären-Krimi (Cilla-Storm-Reihe, Band 1,
von Christoffer Holst
Cover:
Die Tür auf dem Cover kann ich mir gut an Cillas Haus im Schrebergarten vorstellen.
Inhalt:
Die Journalistin Cilla Strom, will nur entspannen und sich von ihrem …
Mehr
Gefährliche Mittsommernacht
Ein Schären-Krimi (Cilla-Storm-Reihe, Band 1,
von Christoffer Holst
Cover:
Die Tür auf dem Cover kann ich mir gut an Cillas Haus im Schrebergarten vorstellen.
Inhalt:
Die Journalistin Cilla Strom, will nur entspannen und sich von ihrem Liebeskummer ablenken.
Also mietet sie für den Sommer eine Laube auf einer idyllischen Schäreninsel unweit von Stockholm.
Tja und dann wird gleich in der ersten Nacht ein junges Mädchen ermordet und ausgerechnet Cilla ist die letzte die es lebend gesehen hat.
In Cilla wird die Neugierde geweckt und zusammen mit ihrer quirligen Nachbarin Rosie beginnt sie mit eigenen Ermittlungen.
Meine Meinung:
Dieser “Schweden-Krimi“ kommt so ganz anders daher als alle die ich bisher gelesen habe.
Zwischen den Zeilen steckt ein Schmunzeln und es gibt viele Stellen die echt witzig oder skurril sind. Besonders Rosie die Nachbarin ist mir, genauso wie Cilla , sofort sympathisch und die beiden geben ein wunderbares Gespann ab.
Cilla führt so herrliche Selbstgespräche und ist so schön streng und ironisch zu sich selber.
Es bleibt nicht bei der einen Leiche und die Morde werden recht „brutal“ ausgeführt.
Der Schreibstil ist flüssig und locker. Es gibt viele kleine Episoden aus dem Privatleben der Protagonisten, aber es passt immer. Nie wird es langatmig oder zäh. Die Spannung steigt nach und nach.
Wenn ich auch schon gleich von Anfang an den richtigen Täter im Verdacht hatte, waren die neuen Fährten die gelegt wurden spannend.
Die große Wende am Schluss hat mich dann echt (teilweise) überrascht, aber bei weiterem nachdenken fand ich es dann doch etwas konstruiert und unglaubwürdig (dass das niemandem aufgefallen ist?)
Nichts desto trotz freue ich mich auf den nächsten Fall mit Cilla Storm.
Autor:
Christoffer Holst ist Jahrgang 1990, er arbeitet als Lektor und ist Autor mehrerer Romane. Wenn er nicht gerade schreibt, genießt er gerne ein Glas Chardonnay oder guckt romantische Komödien. Als unverbesserlicher Romantiker findet er, dass das Leben mehr wie ein Film oder ein Buch sein sollte. Er lebt in Stockholm.
Mein Fazit:
Ein toller Schweden-Krimi, der ganz anderes daherkommt, und mich gut unterhalten hat.
4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schärenkrimi „Gefährliche Mittsommernacht“ von Christoffer Holst ist der Beginn einer vierteiligen Krimi-Reihe. Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, da es Spannung mit Urlaubsstimmung und einer Reise in Gedanken verbindet. Hauptfigur ist die Journalistin Cilla Storm, …
Mehr
Der Schärenkrimi „Gefährliche Mittsommernacht“ von Christoffer Holst ist der Beginn einer vierteiligen Krimi-Reihe. Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, da es Spannung mit Urlaubsstimmung und einer Reise in Gedanken verbindet. Hauptfigur ist die Journalistin Cilla Storm, welche nicht nur beruflich bedingt neugierig und offen ist und jeder Spur nachgeht.
Die 30-jährige Cilla braucht etwas mehr Ruhe, eine Auszeit. Aus diesem Grund kauft sie sich einen kleinen Schrebergarten auf Bullhomen. Dort macht sie auch gleich Bekanntschaft mit Rosie, welche den Garten nebenan besitzt. Und kurz darauf taucht auch schon eine Tote auf. Vorbei ist es mit der kaum auftretenden Ruhe und Cilla steckt mitten drin in der Aufklärung dieses Falles!
Ich fand dieses Buch wirklich sehr leicht und angenehm geschrieben. Die Spannung ist seicht und doch vorhanden. Ich mag Cilla und ihre Art an die Dinge heran zu gehen. Ein so ganz anderer Schweden-Krimi und doch hat er mich begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer-Krimi in den Schären
Nachdem Cilla Storm von ihrem Freund verlassen wurde, nimmt sie sich eine Auszeit auf der schwedischen Schäreninsel Bullholmen. Sie kauft sich einen Schrebergarten mit kleinem Häuschen und möchte dort in Ruhe die Trennung verarbeiten. Doch die Idylle …
Mehr
Sommer-Krimi in den Schären
Nachdem Cilla Storm von ihrem Freund verlassen wurde, nimmt sie sich eine Auszeit auf der schwedischen Schäreninsel Bullholmen. Sie kauft sich einen Schrebergarten mit kleinem Häuschen und möchte dort in Ruhe die Trennung verarbeiten. Doch die Idylle trügt, denn am Morgen nach der Mittsommernacht entdeckt Cilla ein totes Mädchen und ihr Journalisten-Spürsinn ist geweckt. Zusammen mit ihrer Nachbarin Rosie geht sie auf Spurensuche.
"Gefährliche Mittsommernacht" ist der Auftakt einer Jahreszeiten-Krimi-Serie. Normalerweise verbinde ich mit skandinavischen Krimis meist eine düstere Atmosphäre, doch hierbei handelt es sich um eine schöne leichte Geschichte, gespickt mit Mordermittlungen und einem Schuss Romantik.
Durch den sehr angenehmen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin und die Geschichte hat mich auch ohne viel Blutvergießen gefesselt.
Der Autor hat seine Protagonisten schön bildlich gezeichnet. Besonders Rosie ist mir ans Herz gewachsen und ich hoffe sie im Herbst-Teil "Mörderischer Nordwind" der im August 2021 erscheint, noch weiter kennenzulernen.
Wer leichte Krimi-Kost mit herrlichem Setting und viel privater Geschichte drumherum mag, dem kann ich dies Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich will Cilla Storm nur entspannen und ihren Ex-Freund vergessen. Deshalb kauft sie sich eine kleine Laube in einer Schrebergartensiedlung auf den Bullholmen in Schweden und entflieht so der Großstadt und ihrem Leben.
Doch als ein junges Mädchen nach dem Mitsommerfest tot im Meer …
Mehr
Eigentlich will Cilla Storm nur entspannen und ihren Ex-Freund vergessen. Deshalb kauft sie sich eine kleine Laube in einer Schrebergartensiedlung auf den Bullholmen in Schweden und entflieht so der Großstadt und ihrem Leben.
Doch als ein junges Mädchen nach dem Mitsommerfest tot im Meer aufgefunden wird, kann sie nicht einfach ruhig dasitzen. Nein, sie ermittelt zusammen mit ihrer Nachbarin Rosie auf eigene Faust. Auch, weil Cilla die letzte war, die das Mädchen lebend gesehen hat.
Dieser Schweden-Krimi von Christoffel Holst ist anders als die Schweden-Krimis, die ich bisher kannte. Nicht düster und unheimlich. Nein, eher eine sehr gelungene Mischung aus Krimi, einer schöner schwedischen Kulisse, etwas Liebe und einer Prise Humor und Selbstironie. Deshalb lässt dich das Buch auch "leicht" lesen. Es kommt an keiner Stelle Langeweile auf. Der Spannungsbogen baut sich auf bis zum überraschenden Ende.
Die Hauptperson Cilla ist einem sofort sympathisch, auch ihre eigentlich etwas nervige Nachbarin Rosie. Die zwei geben ein gutes Gespann ab und ermitteln zusammen heimlich in dem Fall. Auch ein gutaussehender Polizist kreuzt den Weg von Cilla und sorgt für die romantischen Momente in dem Krimi.
Der Kriminalfall an sich ist nicht besonders spektakulär oder spannend, aber die Geschichte darum ist sehr gut konstruiert, so dass der Leser trotzdem neugierig ist und weiterlesen will.
Ich bin definitiv ein Fan von Cilla ( und Christoffer Holst) und und freue mich schon auf die weiteren Bücher der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote