Emily Stone
Broschiertes Buch
Für immer im Dezember
Roman - Der Winter-Bestseller zum Einkuscheln und Dahinschmelzen
Übersetzung: Schröder, Babette
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust - und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmögl...
Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?
Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust - und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden ...
Ein Roman, so anrührend und humorvoll wie Notting Hill und Vier Hochzeiten und ein Todesfall.
Die ganz große Liebe und der ganz große Schmerz liegen oft nah beieinander. Ein hochemotionaler Liebesroman und Garant für eine Achterbahn der Gefühle.
»Ein herzergreifendes, lebensbejahendes Buch, das sich wie eine Umarmung anfühlt.« Josie Silver
Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust - und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden ...
Ein Roman, so anrührend und humorvoll wie Notting Hill und Vier Hochzeiten und ein Todesfall.
Die ganz große Liebe und der ganz große Schmerz liegen oft nah beieinander. Ein hochemotionaler Liebesroman und Garant für eine Achterbahn der Gefühle.
»Ein herzergreifendes, lebensbejahendes Buch, das sich wie eine Umarmung anfühlt.« Josie Silver
Emily Stone lebt und arbeitet in Chepstow, Wales. Für immer im Dezember ist in einem alten viktorianischen Herrenhaus entstanden, das auf eine beeindruckende literarische Geschichte zurückblicken kann. Ihr Debütroman wurde zum Teil durch den Tod ihrer Mutter inspiriert, die starb, als Emily Stone sieben Jahre alt war. Die Autorin wollte zeigen, wie sehr diese Trauer das Leben eines Menschen beeinträchtigen kann, selbst wenn das Ereignis Jahre zurückliegt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originaltitel: Always, in December
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 28. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 461g
- ISBN-13: 9783328109105
- ISBN-10: 3328109102
- Artikelnr.: 63701462
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Unbedingt Taschentücher bereitlegen, denn man wird garantiert ein paar Tränen verdrücken. Die Geschichte ist emotional und wunderschön.« Radio Euroherz
Meine Meinung
Das tolle Buchcover und der Titel vermitteln eine wunderschöne weihnachtliche Lovestory. Und auch der Klappentext lässt vielleicht erahnen, dass es romantisch und weihnachtlich wird. Leider ist es nicht auf allen 446 Seiten der Fall. Der Roman ist in 6. Abschnitten …
Mehr
Meine Meinung
Das tolle Buchcover und der Titel vermitteln eine wunderschöne weihnachtliche Lovestory. Und auch der Klappentext lässt vielleicht erahnen, dass es romantisch und weihnachtlich wird. Leider ist es nicht auf allen 446 Seiten der Fall. Der Roman ist in 6. Abschnitten unterteilt und erzählt aus zwei Sichtweiten, wobei der Teil von Josie einige Seiten mehr beinhaltet. Das Buch startet im Dezember, Josie und Max lernen sich auf eine etwas unkonventionelle Art kennen. Max ist erst gar nicht begeistert und Josie fühlt sich ihm verpflichtet. Dennoch springt der Funke schnell über und die beiden verleben fünf wundervolle und romantische Tage. Das hätte ruhig so weitergehen können. Doch Max, der sich von Anfang an etwas geheimnisvoll verhält, hat das warme Bett noch vor dem Frühstück verlassen. Nicht gerade Gentleman like. Eigentlich passen die zwei perfekt zusammen. Max ist so ganz anders als Josies Ex-Freund Oliver und Josie blüht bei ihm auf.
Im Laufe der Geschichte treffen die beiden immer wieder aufeinander und durch die Zeitsprünge befinden wir uns am Ende wieder im Dezember. Und dort trifft ein ziemlich heftiges Ende auf den Leser.
Mit Josie hatte ich so meine Schwierigkeiten, ihren verstorbenen Eltern jedes Jahr zur Weihnachtszeit einen Brief zu schreiben, fand ich sehr schön. Aber das war es dann auch fast schon. Für mich hat sie viel zu lange an ihrer Trauer festgehalten. Und dann auch nicht heimzufahren und ihre Großeltern zu besuchen, habe ich als sehr unreif empfunden. Auch ihr Verhalten zu ihrem Ex-Freund hat mir nicht gefallen.
Max hingegen hat mir sehr gut gefallen, auch wenn das Geheimnis noch über ihm schwebte. Er ist nett und charmant und ein sehr ruhiger Vertreter der männlichen Art.
Oliver, Josies Ex-Freund hatte für mich zu viel Präsens im Roman. Dagegen haben mir Josies Großeltern und ihre Tante sehr gut gefallen.
Fazit
Für mich war es der erste Roman von Emily Stone, ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen und auch wenn mir das Ende persönlich nicht gefallen hat und das Weihnachtsfeeling ausblieb, vergebe ich 3,5 🐥🐥🐥, aufgerundet wo es keine halben Sterne zu vergeben gibt. Leseempfehlung für Leserinnen die einen winterlichen Roman ohne Happy End suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So viele Emotionen in einem Roman...
Josie mag Weihnachten und den Rummel, der darum gemacht wird, gar nicht. Das ganze hat einen Grund, denn vor vielen Jahren sind ihre Eltern an Heiligabend tödlich verunglückt und das Weihnachtsfest hat damit seinen Zauber verloren. In diesem Jahr …
Mehr
So viele Emotionen in einem Roman...
Josie mag Weihnachten und den Rummel, der darum gemacht wird, gar nicht. Das ganze hat einen Grund, denn vor vielen Jahren sind ihre Eltern an Heiligabend tödlich verunglückt und das Weihnachtsfest hat damit seinen Zauber verloren. In diesem Jahr gerät aber alles durcheinander, denn Josies Mitbewohnerin Bia ist in Argentinien und somit ist Josie allein in ihrer kleinen Wohnung und wird nicht abgelenkt durch ihre Freundin. Doch dann fährt sie versehentlich einen Mann mit ihrem Fahrrad um und ehe sie sich versieht, verbringt sie die schönsten Tage seit langem mit ihm im weihnachtlichen London. Aber dann verschwindet er einfach spurlos aus ihrer Wohnung und hinterlässt lediglich einen kurzen Abschiedsbrief...
Emily Stone hat es geschafft, sehr viele Emotionen in diesen Roman zu packen und so den Leser zu fesseln. Die Kulisse des weihnachtlichen Londons, aber auch die anderen Schauplätze sind wunderschön und passen sehr gut zum Geschehen. Die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven und die Zeitsprüngen zwischen den einzelnen Teilen machen die Handlung interessanter und kurzweiliger. Auch Josie und Max sind sehr sympathische und liebenswürdige Protagonisten, die man einfach mögen muss.
Sofort habe ich mich in diesem Roman wohlgefühlt und konnte mich in der Handlung verlieren, sodass ich leider innerhalb kürzester Zeit am Ende angelangt war. Für mich ist dieses Buch eins der Highlights 2022 und bildet den perfekten Abschluss des vergangenen Jahres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab ins winterlich-weihnachtliche London
Jährlich an Weihnachten sendet Josie einen Brief an ihre Eltern, die vor einigen Jahren an Weihnachten verstorben sind. Auch in diesem Jahr ist sie auf dem Weg, den Brief einzuwerfen, als sie einem Mann begegnet. Mit diesem Mann, Max, verbringt sie …
Mehr
Ab ins winterlich-weihnachtliche London
Jährlich an Weihnachten sendet Josie einen Brief an ihre Eltern, die vor einigen Jahren an Weihnachten verstorben sind. Auch in diesem Jahr ist sie auf dem Weg, den Brief einzuwerfen, als sie einem Mann begegnet. Mit diesem Mann, Max, verbringt sie fünf wunderbare Tage in London, hat Freude an Weihnachten. Es scheint, als könnte sie sich in ihn verlieben. Doch gerade, als sie auf dem besten Wege dazu ist, verlässt Max sie, ohne sich irgendwie von ihr zu verabschieden.
Auf diesen Roman war ich durchaus gespannt. Aus dem Genre Romance hatte ich lange nichts mehr gelesen. Es wirkte für mich wie ein wunderbarer winterlicher und weihnachtlicher Roman. Endlich mal wieder etwas in Richtung Liebesgeschichte. Auch das Cover hat mich total angesprochen.
Der Schreibstil des Buches gefällt mir unheimlich gut. Es liest sich sehr angenehm, ist eine lockere leichte Lektüre, an der ich viel Freude hatte, es ist gut verständlich. Fachbegriffe gibt es meiner Ansicht nach keine wirklich.
Die Geschichte hat mich wirklich in ihren Bann gezogen. Auch ist es wunderbar, wenn man hier die Gefühle wirklich mitfühlt. Es ist ein spannender, emotionaler Roman. Man hofft und bangt mit Josie, wünscht ihr, dass es ein happy end für sie gibt.
Ich war an manchen Stellen im Buch wirklich fassungslos, hab’s dann mal zu Seite legen müssen, konnte es spät abends nicht mehr weiterlesen. Es ist wirklich grundsätzlich eine schöne Geschichte, sehr emotional eben, mit vielen Gefühlen im Spiel. Manchmal war es ein bisschen viel Dramatik, aber im Großen und Ganzen hat es gepasst.
Auch wenn es vielleicht nicht gesamt so klingt, mir hat dieser Roman wirklich gut gefallen. Ich bin abgetaucht, hab dieses Buch wirklich schnell gelesen und aufgesaugt. Teilweise war es echt heftig, aber in gewisser Weise in anderen Momenten auch richtig schön.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Finde und geh deinen Weg
Als Josie neun Jahre alt ist, verliert sie am Heiligen Abend durch einen Autounfall ihre Eltern. Für sie ist ab dem Zeitpunkt Weihnachten ein Fest, dem sie am liebsten aus dem Weg geht. Seit damals hat sie für sich ein Ritual entdeckt: sie schreibt jedes Jahr zu …
Mehr
Finde und geh deinen Weg
Als Josie neun Jahre alt ist, verliert sie am Heiligen Abend durch einen Autounfall ihre Eltern. Für sie ist ab dem Zeitpunkt Weihnachten ein Fest, dem sie am liebsten aus dem Weg geht. Seit damals hat sie für sich ein Ritual entdeckt: sie schreibt jedes Jahr zu Weihnacht einen Brief ohne Adresse an ihre Eltern. Als sie in diesem Jahr mit dem Rad zum Briefkasten unterwegs ist, stößt sie mit einem attraktiven Mann in ihrem Alter zusammen. Max kann wegen Wetterturbulenzen seinen Flug nach New York zu seinen Eltern nicht antreten und muss auf einen neuen Flug der Airline warten. Josie, die sich gerade von ihrem Freund Oliver getrennt hat und auch ohne Job da steht, verbringt ein paar zauberhafte Tage mit Max, die sie von ihrem Kummer ablenken. Ungewollt verliebt sie sich in den smarten Mann. Der jedoch verschwindet am zweiten Weihnachtstag, hinterlässt einen wenig aussagekräftigen Brief, der aber ein Wiedersehen ausschließt.
Innerhalb der nächsten Jahre treffen sich die Beiden immer mal wieder mehr oder weniger zufällig. Aber Josie verbietet sich ihr Herz an ihn zu verlieren. Bis zu dem Tag wieder kurz vor Weihnachten als Josie und Bia eigentlich die Feiertage in Budapest verbringen wollten und ihre Oma wegen eines Herzinfarktes ins KKH kommt. Bia bittet Max Josie in dieser Situation zur Seite zu stehen.
Aber es kommt alles so ganz anders.
Als ich Josie und Max so zusammen im KKH vor meinem inneren Auge gesehen habe, war ich mir sicher – jetzt wird alles gut. Aber Autorin Emily Stone hat mich mit dem Ende der Geschichte absolut überrascht und in ein tiefes Loch gestürzt. Warum, das müsst ihr unbedingt alle selbst beim Lesen heraus bekommen. Ich jedenfalls habe lange nicht mehr bei einer Geschichte so viele Tränchen verdrücken müssen. Doch obwohl die Geschichte stellenweise sehr traurig, manchmal nachdenklich macht und auch mal hoffnungslos scheint, ist sie doch voller Optimismus, Klarheit und Lebensfreude. Und vor allem wunderschön geschrieben.
Neben London, wo sich Josie und Max das erste mal begegnen, reise ich mit Josie nach New York, Guildforf in der Grafschaft Surrey , Edinburgh und dann noch nach Botswana, was die Geschichte sehr abwechslungsreich macht. Die Zeit, die die beiden immer wieder miteinander verbringen, habe auch ich sehr genossen.
Josie ist eine liebenswerte junge Frau, die ich schnell ins Herz geschlossen habe. Auch wenn ich ihr Handeln manchmal etwas naiv fand. Jedes mal, wenn sie an ihre Eltern denkt, spüre ich ihre Trauer und ihre Verlorenheit. Max mochte ich auch gleich bei unserem ersten Zusammenstoß, was sich bis zum Schluss nicht geändert hat. Auch die anderen Menschen, denen ich hier begegne, sind individuell und menschlich gezeichnet, was es meinem Kopfkino leicht macht, sie sich vorzustellen.
„Für immer im Dezember“ ist keine herkömmliche, rührselige Weihnachtsgeschichte. Sie ist so viel mehr: humorvoll, traurig, absolut berührend, herzergreifend, fesselnd, tiefgründig, sehr lebendig und auch ein keines bisserl spannend. Ich habe das Buch verschlungen und möchte nun unbedingt einmal ein paar Tage zur Weihnachtszeit in London verbringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch reizte mich zur Weihnachtszeit, denn das Cover ist zauberhaft und ich erwartete eine romantische Geschichte
Ein verlorenes Jahr…
Aber die Geschichte konnte mich nicht erreichen. Es zog sich wie Kaugummi endlos in die Länge und ich fragte mich mehr als einmal, was …
Mehr
Dieses Buch reizte mich zur Weihnachtszeit, denn das Cover ist zauberhaft und ich erwartete eine romantische Geschichte
Ein verlorenes Jahr…
Aber die Geschichte konnte mich nicht erreichen. Es zog sich wie Kaugummi endlos in die Länge und ich fragte mich mehr als einmal, was mußte Josie
noch alles erleben und durchleben . Warum hatte sie den Hang an solche Blödmänner wie Oliver und Max zu geraten, die nur an sich denken und sie nur benutzen und sie ständig dann auch noch ständig hängen liessen und weglaufen. Es zog sich durch ein ganzes Jahr und besser wurde es nicht.
Ständig wurde ihr das Herz gebrochen und dieser Max verschwand und tauchte wieder auf wie er es ihm beliebte.
Josie konnte ich mich auch nicht nähern. Ständig tat mir ihre Ohnmacht leid. Zuviel was ihr an Herzeleid zugemutet wurde. Für mich war sie ein trauriges Opfer. Auch empfang ich den Schreibstil der Autorin sehr hölzern und konnte mich nicht erreichen.
Ich konnte mit dieser Geschichte nicht einfach nicht Warmwerden.
Dieses plötzliche immer wieder von verschwinden brachte die Geschichte kein bisschen weiter , tiefer gehende Gefühle wurden immer nur kurz angedeutet und das Ende war noch schlimmer als ich es mir überhaupt vorstellen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl den Leser mit "Für immer im Dezember" von Emily Stone ein höchst emotionaler Liebesroman erwartet, handelt es sich hierbei NICHT – wie es aber Titel und Cover suggerieren – um einen Weihnachtsroman. Zwar lernen sich die Protagonisten zu Weihnachten kennen u. …
Mehr
Obwohl den Leser mit "Für immer im Dezember" von Emily Stone ein höchst emotionaler Liebesroman erwartet, handelt es sich hierbei NICHT – wie es aber Titel und Cover suggerieren – um einen Weihnachtsroman. Zwar lernen sich die Protagonisten zu Weihnachten kennen u. Weihnachten spielt auch immer wieder ein Rolle, allerdings kann das Buch das ganze Jahr über gelesen werden ;-) Insgesamt überzeugt die Autorin mit sympathischen Charakteren, tollem Setting u. höchst emotionalen Nicholas-Sparks-Vibes!
Klappentext:
Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden …
Ich habe das Hörbuch von "Der Hörverlag" parallel zum Buch gehört u. mochte die Sprecherstimme von Marylu Poolman sehr gerne, da sie es schafft, emotional u. abwechselnd zu sprechen, sodass man sich sehr gut in Josie hineinversetzen kann.
Der Einstieg in "Für immer im Dezember" von Emily Stone fiel mir leider nicht ganz so leicht. Woran das lag, kann ich nicht genau sagen, außer, dass ich mich erst an die personale Er-/Sie-Erzählerperspektive gewöhnen musste, aus denen die Geschichte erzählt wird.
Entgegen des vermuteten Weihnachtsromans begleiten wir die beiden Protagonisten Josie u. Max über ein Jahr lang u. verfolgen deren Geschichte eben abwechselnd aus deren Perspektiven. Dabei gibt es zwischen den verschiedenen Teilen immer wieder zeitliche Sprünge, sodass wir am Ende bei einem ganzen Jahr an Zeitspanne ankommen.
Josie u. Max waren mir von Anfang an sympathisch u. ich habe bis zuletzt mit beiden mitgefiebert u. auf ein Happy End für beide gehofft. Dabei begegnen sich die beiden innerhalb dieses Jahres immer wieder scheinbar durch Zufall, schaffen es aber durch Kommunikationsprobleme nicht, sich zusammenzuraufen. Tatsächlich hätte ich Josie manchmal gerne geschüttelt, weil sie Max so oft einfach nicht ausreden lässt, obwohl klar ist, dass er versucht, ihr etwas Wichtiges mitzuteilen.
Zwischendrin plätschert die Geschichte etwas vor sich hin u. hatte für mich an manchen Stellen zu viele Längen, aber insgesamt habe ich die Geschichte bis zum Ende gespannt mitverfolgt. Das Ende kam dann für mich völlig unerwartet u. hat mich mit Tränen u. vielen verheulten Taschentüchern zurückgelassen. Tatsächlich war ich regelrecht schockiert u. habe überhaupt nicht damit gerechnet. Ich hatte zwar im Laufe der Geschichte in paar Vermutungen bzgl. Max' seltsamen Andeutungen angestellt, aber diese haben sich dann leider nicht bewahrheitet - wie gesagt, es war ein Ende, das mich kalt erwischt hat!
Insgesamt ein schöner Liebesroman mit sehr emotionalen Szenen, die einen mitfiebern u. mitfühlen lassen! Nicholas-Sparks-Vibes vom Feinsten!
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Herzergreifende Dezembergeschichte
Es beginnt mit einem wortwörtlichen Zusammenstoß kurz vor Weihnachten. Josie bringt mit dem Fahrrad im abendlich dunklen London Max zu Fall und verändert dadurch beider Pläne. Beide hätten das Weihnachtsfest eigentlich allein verbracht …
Mehr
Herzergreifende Dezembergeschichte
Es beginnt mit einem wortwörtlichen Zusammenstoß kurz vor Weihnachten. Josie bringt mit dem Fahrrad im abendlich dunklen London Max zu Fall und verändert dadurch beider Pläne. Beide hätten das Weihnachtsfest eigentlich allein verbracht – Josie weil sie es seit dem Tod ihrer Eltern nicht über sich bringt, in ihren Heimatort zu fahren, Max weil sein Flug verschoben wurde und er in London gestrandet ist. Aus dem anfänglichen Ärgernis entwickelt sich ein gegenseitiges Kennenlernen, sie fassen Vertrauen zueinander und erleben unbeschwerte, innige Weihnachtstage, kommen sich sogar nah. Dies allein wäre eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte, doch hier kommt alles ganz anders, denn nach diesen wunderschönen Tagen verlässt Max Josie ohne Aussicht auf ein Wiedersehen.
Doch das Schicksal lässt sich nicht so einfach überlisten, und so kreuzen sich die Wege der beiden im Verlauf des nächsten Jahres auf geradezu wundersame Weise immer wieder.
Die Geschichte ist einfach herzerwärmend erzählt und liest sich ganz wunderbar, man fliegt geradezu durch die Seiten und kann den Roman gar nicht mehr aus der Hand legen. Das weihnachtliche Setting in London versprüht perfekte Weihnachtsstimmung mit dem Winter Wonderland, gemütlichen Pubs und nächtlichen Straßen. Auch weitere Handlungsorte wie New York und Schottland sind so liebevoll und detailliert geschildert, dass sie einen perfekten Rahmen bilden.
Es ist jedoch keineswegs eine zuckersüße Weihnachtslovestory, sondern birgt auch Schmerz, Verlust und Trauer und gewinnt damit an Tiefe und Tragik. Die Story ist aus den wechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt, so dass man beim Lesen sowohl Josie als auch Max und ihre Gefühle, Zweifel und Motivation eindringlich begreifen kann, wobei die wahre Tragik beim Lesen längst erahnt, aber erst sehr spät enthüllt wird. Die Liebesgeschichte ist gleichermaßen schön und schrecklich, zauberhaft und zerstörend, aber dennoch voller Hoffnung und damit eine herzergreifende Lektüre nicht nur zu Weihnachten. Taschentücher bereithalten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
