Vitor Martins
Broschiertes Buch
Fünfzehn Tage sind für immer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Own-Voice-Autor Vitor Martins schreibt authentisch und einfühlsam über Body Positivity, LGBTQIA+ Themen, Mobbing, Familie, Freundschaft & LiebeDer 17-jährige Felipe ist nicht mollig oder hat schwere Knochen. Nein, er ist da ganz realistisch: Felipe ist dick. Deswegen braucht er auch niemanden, der ihn daran erinnert - was seine Mitschüler trotzdem nicht davon abhält. Zum Glück sind bald Ferien! Endlich Ruhe und Zeit für Felipes Lieblingsbeschäftigungen: Serien schauen und ganz viel lesen. Aber dann kommt alles ganz anders, denn seine Mutter eröffnet ihm, dass Nachbarsjunge Caio die nÃ...
Own-Voice-Autor Vitor Martins schreibt authentisch und einfühlsam über Body Positivity, LGBTQIA+ Themen, Mobbing, Familie, Freundschaft & LiebeDer 17-jährige Felipe ist nicht mollig oder hat schwere Knochen. Nein, er ist da ganz realistisch: Felipe ist dick. Deswegen braucht er auch niemanden, der ihn daran erinnert - was seine Mitschüler trotzdem nicht davon abhält. Zum Glück sind bald Ferien! Endlich Ruhe und Zeit für Felipes Lieblingsbeschäftigungen: Serien schauen und ganz viel lesen. Aber dann kommt alles ganz anders, denn seine Mutter eröffnet ihm, dass Nachbarsjunge Caio die nächsten fünfzehn Tage bei ihnen wohnen wird. Felipe ist verzweifelt, denn a) ist er total in Caio verliebt seit ... na ja ... immer; und b) ist Felipes Liste an Unsicherheiten unendlich lang. Wie soll er da bloß die Ferien mit seinem Schwarm überleben?Ein lockerleicht erzählter Young-Adult-Roman mit tiefgründigen Themen und Setting Brasilien
Vitor Martins lebt in São Paulo, Brasilien, und arbeitet als Autor, Übersetzer und Illustrator. Sein Ziel ist es, in seinen Büchern die Geschichten von Menschen zu erzählen, die sich selbst noch nie in einem Buch repräsentiert gesehen haben. Vitor ist davon überzeugt, dass Young-Adult-Bücher damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Auf seinem Instagram-Kanal (@vitormrtns) spricht er über Bücher, Pop-Kultur und Illustrations-Themen. 15 TAGE SIND FÜR IMMER ist sein Debüt bei ONE.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: Here the whole time
- Artikelnr. des Verlages: 0151
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 281
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 136mm x 31mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783846601518
- ISBN-10: 3846601519
- Artikelnr.: 62843940
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Bodyshaming, das ist das Thema dieses Romans. Wie es sich auf das Selbstwertgefühl eines jungen Menschen auswirken kann, und wie schwer, wie langwierig es ist, einen Umgang damit zu finden. Dass Martins' junger Held schwul ist, wird lediglich nebenbei, als selbstverständlich behandelt, was Rezensent Florian Welle für eine der "großen Stärken" dieses Romans hält. Eine weitere dieser Stärken ist die Sensibilität und die Empathie, mit der Vitor Martins davon erzählt, wie der 17-jährige Felipe sich immer wieder überwindet - schwimmen zu gehen zum Beispiel, wie er sich verliebt und wie er langsam aber beständig an Selbstsicherheit gewinnt. Eine berührende und dank der herrlichen Selbstironie ihres Ich-Erzählers auch humorvolle Geschichte, so der beeindruckte Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Für sich selbst einstehen und sich selbst akzeptieren: Das ist die Botschaft dieser humorvollen queeren Romanze." Münsterischer Anzeiger, 23.06.2022 "Ein absolutes Wohlfühlbuch für alle, die mit Vorurteilen zu kämpfen haben oder den gängigen Schönheitsstandards nicht entsprechen - egal ob dick, schwarz, schwul, lesbisch oder mit Aknenarben." Andrea Schnepf, Buchkultur, 14.10.2022 "Ein Buch mit Botschaft, das denen, die sich sonst nicht repräsentiert fühlen, Mut verleiht, sie selbst zu sein." Raphaela Brosseron, Kinderliteratur-Verein, 07.12.2022
Du liest gerne Gay-Romance? Du bist auf der Suche nach der richtigen Lektüre für den Sommer – erfrischend, süß und witzig? Du willst eine Geschichte über Themen, die endlich einmal angesprochen gehören, lesen? Dann bist du bei „Fünfzehn Tage sind …
Mehr
Du liest gerne Gay-Romance? Du bist auf der Suche nach der richtigen Lektüre für den Sommer – erfrischend, süß und witzig? Du willst eine Geschichte über Themen, die endlich einmal angesprochen gehören, lesen? Dann bist du bei „Fünfzehn Tage sind für immer“ genau richtig, denn Felipe und Caios Geschichte ist all das:
Ferien – für Felipe ein Grund zum Aufatmen. Endlich muss er sich nicht täglich den fiesen Bemerkungen und abwertenden Blicken seiner Mitschüler stellen. Stattdessen kann er zu Hause bleiben, an dem Ort wo er sich wohlfühlt, er selbst sein kann. Hier ist er allein, niemand gibt ihm das Gefühl aufgrund seines Aussehens weniger wert zu sein.
Aber das gewünschte Aufatmen bleibt aus, als Caio, sein Nachbar und der süßeste Junge, den er kennt, die Ferien über bei ihm wohnen soll. Jeder andere, der wie Felipe schon ewig in Caio verliebt ist, würde diese Chance womöglich nuten. Aber nicht Felipe. Denn wer würde sich schon mit so jemandem abgeben, der aussieht wie er?!
Was ist denn mit Felipes Aussehen, fragt ihr euch nun womöglich. Ich selbst benutze das Wort nur ungern, aber Felipe selbst bezeichnet sich selbst als „fett“. Es ist schwierig bei dieser Problematik die richtigen Worte zu finden, weil alle immer sehr (ab)wertend klingen und auch als Beleidigungen genutzt werden. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass über solche Themen gesprochen wird, dass sie kein Tabu sind. Bodyshaming betrifft viele (Jugendliche), gerade daher finde ich es wichtig, dass Diversität jeglicher Art in (Jugend)Büchern verkörpert wird. Neuartig ist „Fünfzehn Tage sind für immer“ auch daher, da es von Homosexualität handelt, diese aber nicht derart - wie oft üblich - im Mittelpunkt steht. Neben dem Outing existieren einfach noch viele weitere Probleme und daher fand ich den Ansatz hier erfrischend, den Fokus auf mehr als die Sexualität zu setzen.
Generell sind die vertretenen Themen sehr vielseitig, denn auch Caio hat seine eigenen Schlachten zu schlagen. Niemand ist perfekt, ob man nun den gängigen Schönheitsidealen entspricht oder nicht. All die Botschaften, welche das Buch verkörpert, sind extrem wichtig, wahr und gehen unter die Haut. Aber sie sind perfekt in die Geschichte eingewoben und bringen Ernsthaftigkeit, aber keine Schwere ins Buch. Vielleicht ist hier ein kleines Beispiel angebracht, um euch zu zeigen, was ich meine:
„Ich hasse es, über Essen zu reden, denn wenn man dick ist und über Essen redet, denken die Leute immer ‚Natürlich will der Fettsack nur über Essen reden!‘“
Felipe bringt seinen Standpunkt hier völlig ehrlich, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, zum Ausdruck. Viele werden sich und ihre eigenen Ängste in seiner Aussage wiederfinden, und es gibt ganz viele solcher Stellen im Buch, an denen ich mir dachte: Ja, genau so ist es! Danke, dass endlich mal jemand das aufschreibt! Auch der Schreibstil trägt viel dazu bei, dass man sich gut in die Geschichte hineinversetzen, alles nachempfinden kann. Er trägt den jugendlichen Charakter der Figuren und damit des gesamten Buches. Er liest sich flüssig und zügig, des Öfteren muss man lachen oder zumindest kichern;-) Aber das bedeutet noch lange nicht, dass dieses Buch nicht zugleich so viel mehr ist. Denn die Geschichte beinhaltet viel Ernsthaftigkeit, Tiefe. Sie ist authentisch, was in manchen Fällen erschüttert. Der Autor Vitor Martins beweist somit ein bewundernswertes Geschick, weil er das Ernste feinfühlig mit dem Schrägen verknüpft, ohne dass eine der beiden Wirkungen abgeschwächt wird.
Doch egal welche Facette der Geschichte im Moment überwiegt – das gesamte Buch ist Unterhaltung pur. Die Story ist extrem kurzweilig und man könnte noch ewig weiter lesen, nachdem das Buch geendet hat. Tatsächlich ist das nicht der einzige Grund, weshalb ich mir noch ein paar mehr Seiten gewünscht habe. Denn für mich bleiben am Ende einige Fragen ungeklärt und die Konflikte rund um Caio rückten zu sehr in den Hintergrund. Das etwas offene Ende passt zum grundsätzlichen Cha
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch geht es um Felipe. Felipe hat leider einige Probleme und die meisten sind darauf zurückzuführen, dass er dick ist. Nicht dass das selber das Problem wäre, aber die spitzen Kommentare seiner Mitschüler machen ihm doch zu schaffen.
Deshalb freut er sich auch sehr auf die …
Mehr
Im Buch geht es um Felipe. Felipe hat leider einige Probleme und die meisten sind darauf zurückzuführen, dass er dick ist. Nicht dass das selber das Problem wäre, aber die spitzen Kommentare seiner Mitschüler machen ihm doch zu schaffen.
Deshalb freut er sich auch sehr auf die Ferien, wo er sich keine blöden Kommentare anhören muss. Leider wird es doch nicht ganz so entspannt wie erhofft, da Felipes heimlicher Schwarm (und Nachbar) Caio bei ihm unterkommen soll.
Felipe hat so seine Schwächen mit der Kommunikation mit ihm, aber zum Glück hat er ja jetzt ganze fünfzehn Tage Zeit um besser darin zu werden..
Die Charaktere sind echt toll. Felipe ist wirklich eine unfassbar sympathische und witzige Person. Man kann sich gut mit ihm identifizieren und nachempfinden, wie er sich fühlt. Seine inneren Gefühle werden sehr gut dargestellt. Außerdem gibt es viele einzigartige Informationen, die man über Felipe lernt, welche theoretisch nicht nötig gewesen wäre, ich persönlich aber wirklich toll fand.
Caio selbst lernt man auch immer und immer besser kennen. Es ist schön zu sehen, wie er sich immer und immer mehr öffnet und die zarte Liebe zwischen den beiden erblüht.
Auch die Nebencharaktere sind wunderschön ausgearbeitet. Wobei ich Felipes Mutter da extra hervorheben muss. Sie ist wirklich ganz fantastisch und zu sehen, wie sie Felipe und auch Caio behandelt, hat mein Herz zum Schmelzen gebracht.
Die Geschichte selber handelt von der zarten Liebe, die zwischen den beiden Jungs entsteht und auch von Selbstakzeptanz. Sie wird wahnsinnig stark von den Charakteren getragen.
Das Buch schafft es, sehr ernste Themen wie Homofeindlichkeit und Fettfeindlichkeit stark anzusprechen und trotzdem wird die Geschichte nicht zu schwermütig, sondern bleibt wirklich herzergreifend.
Insgesamt musste ich während der Geschichte ständig grinsen, sie war wirklich zauberhaft.
Das Buch behandelt schwierige Themen und bleibt dabei in meinen Augen ein absolutes Wohlfühlbuch. Wer in Stimmung ist mal wieder etwas zauberhaft Süßes zu lesen, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Authentisch und humorvoll
Die Leseprobe hatte mich schon total begeistert und ich konnte es kaum erwarten, endlich weiterzulesen. Ich wollte die Protagonisten die ganze Zeit knuddeln und ihnen sagen, dass sie okay sind, wie sie sind. Die beiden haben mein Herz mit ihrer zuckersüßen Art …
Mehr
Authentisch und humorvoll
Die Leseprobe hatte mich schon total begeistert und ich konnte es kaum erwarten, endlich weiterzulesen. Ich wollte die Protagonisten die ganze Zeit knuddeln und ihnen sagen, dass sie okay sind, wie sie sind. Die beiden haben mein Herz mit ihrer zuckersüßen Art erobert und ich will mehr davon lesen.
Der Schreibstil war sehr persönlich und unaufgeregt. Als würde man direkt in Felipes Kopf blicken. Es war total authentisch und richtig schwer, das Buch mal zur Seite zu legen. Als hätte jemand sein gesamtes Herzblut in den Text gesteckt.
Was mich persönlich leider etwas gestört hat, ist dass bei beiden Jungs hauptsächlich die Mütter Bezugspersonen zu sein schienen. Das sind halt leider sexistische Stereotype die repliziert werden und mich nervt diese "Das Kind gehört zu Mutter" Mentalität persönlich einfach extrem. Ansonsten mochte ich ihr soziales Umfeld total. Es war absolut nicht perfekt, aber es fühlt sich einfach realistisch und nachvollziehbar an.
Manchmal hatte ich ein bisschen das Gefühl, als wäre ich theoretisch schon zu alt für das Buch, aber es war so niedlich und unterhaltsam und ich musste häufig vor Freude quietschen. Ich glaube das Buch steht in direkter Verbindung zu meinem Teenager-Ich.
Ansonsten ist die Geschichte wirklich unfassbar humorvoll, süß und herzergreifend und geht sensibel mit schwierigeren Themen um.
Mich hat es wirklich gut unterhalten und berührt und ich könnte gerne noch stundenlang weiterlesen. Bei mir ist es jetzt schon ein paar Tage her, dass ich das Buch beendet habe, aber die beiden gehen mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich wäre auch voll für eine Fortsetzung!
Ich kann das Buch allen, die eine süße, sensible und unterhaltsame Geschichte über zwei ganz besondere Jungs lesen wollen zu 100 % empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses süße Jugendbuch ist aus der Perspektive des 17jährigen, brasilianischen, schwulen, übergewichtigen Felipe erzählt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und Felipe hat einen herrlichen Humor, der beinhaltet, dass er den Lesenden immer mal wieder auch direkt adressiert. …
Mehr
Dieses süße Jugendbuch ist aus der Perspektive des 17jährigen, brasilianischen, schwulen, übergewichtigen Felipe erzählt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und Felipe hat einen herrlichen Humor, der beinhaltet, dass er den Lesenden immer mal wieder auch direkt adressiert. Die Handlung des Buches spielt sich innerhalb von 15 Tagen ab, in denen ein Nachbar und ehemaliger Freund von Felipe bei diesem die Ferien verbringt.
Felipe wird aufgrund seines Gewichts in der Schule gemobbt. Er hat viele Unsicherheiten und keine Freunde. Diese Szenen, in denen er beleidigt und verletzt wird, waren für mich schwer zu ertragen, weil sie sehr realistisch dargestellt waren. Trotz dieses ernsten Themas war das Buch insgesamt jedoch ein sehr angenehmes Leseerlebnis. Dies lag zum Einen an Felipe selbst, der kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn er sich und seine Eigenheiten beschreibt. Zum Anderen lag es an den wundervollen Nebencharakteren: Felipes Mutter, die sicherlich nicht immer einfach zu ertragen ist, aber sehr liebevoll, aufmerksam und einfach cool im Umgang mit Felipe ist; Caio, dem seine Schüchternheit manchmal im Weg steht, der mein Herz aber im Sturm erobert hatte; und Becca, die manchmal notwendig war, um das Offensichtliche auszusprechen. Ich habe beim Lesen oft Lachen müssen oder über eine süße Szene gegrinst. Es war so schön zu erleben, wie aus den beiden Jungs wieder Freunde werden und sie sich gegenseitig Halt geben.
Das Buch vermittelt viele wichtige Werte an junge Leser, vor allem aber wie wichtig es ist, sich selbst zu mögen. Ich mochte zudem auch sehr, dass das Thema Homosexualität zwar mehrfach angesprochen und realistisch behandelt wird, zugleich aber dem Thema Übergewicht nicht den Rang abläuft.
Am Ende gibt es noch einige unbearbeitete Baustellen, was auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Ich würde mich sehr freuen, Felipe und Caio wiederzusehen und war ein bisschen enttäuscht, weil das Buch so wahnsinnig schnell vorbei war.
Fazit:
Ein sehr humorvolles, süßes Jugendbuch, das sich mit sehr schwierigen Themen auseinandersetzt und es trotzdem schafft, ein angenehmes Lesegefühl zu vermitteln. Ich habe diese Geschichte sehr genossen und vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Felipe ist dick, das weiß er selber. Auch seine Klassenkameraden lassen keine Gelegenheit aus, um ihn daran zu erinnern. Darum ist er froh, dass jetzt Ferien sind: endlich kann er in Ruhe Serien schauen und lesen ohne sich dumme Sprüche anhören zu müssen. Doch dann eröffnet …
Mehr
Felipe ist dick, das weiß er selber. Auch seine Klassenkameraden lassen keine Gelegenheit aus, um ihn daran zu erinnern. Darum ist er froh, dass jetzt Ferien sind: endlich kann er in Ruhe Serien schauen und lesen ohne sich dumme Sprüche anhören zu müssen. Doch dann eröffnet ihm seine Mutter, dass ihr Nachbar Caio 15 Tage bei ihnen wohnen wird. Katastrophe! Felipe ist schon ewig in ihn verknallt, wie soll er eine so lange Zeit auf engstem Raum mit ihm aushalten? All das wäre ja schon kompliziert genug, wären da nicht noch zusätzlich seine Schüchternheit und jede Menge Unsicherheiten.
Ich habe „15 Tage sind für immer“ von Anfang an geliebt. Wir erleben die Geschichte aus Felipes Sicht, der hin und hergerissen ist zwischen seiner Begeisterung für Caio und der Angst etwas falsch zu machen. Dabei ist er so ein lieber Kerl, der zwar manchmal ein bisschen grumpelig rüberkommt, aber ein Herz aus Gold hat. Er ist so viel liebenswerter und witziger als er es selber für möglich hält.
Auch Caio, dessen beste Freundin Beca und Felipes Mutter sind tolle Charaktere, jeden von ihnen habe ich sofort ins Herz geschlossen.
Das brasilianische Setting hat mir sehr gefallen. So erfährt man auch ein bisschen etwas über das Land, die Mentalität der Menschen und deren Einstellung zur Homosexualität. Die gesellschaftliche Toleranz scheint dort doch eher gering zu sein.
Das Buch behandelt auf einfühlsame und authentische Weise wichtige Themen wie Homophobie, Bodyshaming und Body Positivity, Mobbing, Unsicherheiten und mangelndes Selbstwertgefühl sowie Therapie. Familie, Freundschaft und Liebe spielen natürlich ebenfalls eine große Rolle. Trotz dieser ernsten Themen ist es für mich aber irgendwie auch ein Wohlfühlroman. Er ist sehr emotional, humorvoll und dennoch manchmal ziemlich schmerzhaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der siebzehnjährige Felipe freut sich unendlich auf die Ferien, weil er in der Schule wegen seines Übergewichts ständig gemobbt wird. Aber jetzt steht die herrliche Zeit bevor, in der er seine Ruhe vor den nervigen Mitschülern hat und die Tage gemütlich mit Lesen und Serien …
Mehr
Der siebzehnjährige Felipe freut sich unendlich auf die Ferien, weil er in der Schule wegen seines Übergewichts ständig gemobbt wird. Aber jetzt steht die herrliche Zeit bevor, in der er seine Ruhe vor den nervigen Mitschülern hat und die Tage gemütlich mit Lesen und Serien schauen verbringen kann. Als seine Mutter ihm mitteilt, dass der Nachbarjunge Caio die nächsten fünfzehn Tage bei ihnen wohnen wird, ist das für Felipe eine Katastrophe, denn er kämpft nicht nur mit seiner dauerhaften Unsicherheit, sondern ist auch schon seit Jahren in Caio verliebt....
"Fünfzehn Tage sind für immer" von Vitor Martins ist eine fesselnde Teenagergeschichte, die sich auch mit Themen, wie Body Positivity, Mobbing, Homophobie und Unsicherheit auseinander setzt. Dennoch hat das Buch meiner Meinung nach Wohlfühlatmosphäre ausgestrahlt, was sicherlich an dem angenehmen Schreibstil liegt. Die Handlung wird durchweg aus Felipes Sicht erzählt, der seinen Tagesablauf humorvoll und selbstironisch schildert, wodurch er für mich von der ersten Seite an authentisch und lebensecht wirkte. Sowohl er als auch seine Mutter sind mir beim Lesen schnell ans Herz gewachsen und es hat mir Freude bereitet, in ihre Welt einzutauchen.
Auch die anderen Figuren fand ich umfassend und realistisch beschrieben, so das es mir leicht fiel, sie durch Felipes Augen zu betrachten. Die langsame Annäherung der beiden Jungen hat mir gut gefallen, mehr als einmal hätte ich ihnen gern eine aufmunternde Umarmung zukommen lassen. Insgesamt verläuft der Roman in ruhigem Grundton, dennoch war es für mich an keiner Stelle langweilig, Felipe erlebt in diesen fünfzehn Tagen viel Neues und sowohl für ihn als auch für Caio ist diese Zeit ein großer Schritt zu mehr Selbstsicherheit. Daher empfehle ich dieses wunderbare Leseerlebnis besonders an Teenager, aber auch an ältere Leser, gern weiter.
Fazit: Die ruhige und dennoch so fesselnde Geschichte hat mir einige wunderbare Lesestunden beschert, es war einfach schön, die liebenswerten Protagonisten ein Stück ihres Wegs begleiten zu können. Deshalb spreche für diesen Roman gern eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Felipe ist schwul, dick und nerdig. Vor allem seine Körperstatur macht ihm zu schaffen, sodass er sich selbst nicht für sehr liebenswert betrachtet. Er kämpft täglich mit seinen Selbstzweifeln und dann soll auch noch ausgerechnet sein langjähriger Schwarm für ein paar …
Mehr
Felipe ist schwul, dick und nerdig. Vor allem seine Körperstatur macht ihm zu schaffen, sodass er sich selbst nicht für sehr liebenswert betrachtet. Er kämpft täglich mit seinen Selbstzweifeln und dann soll auch noch ausgerechnet sein langjähriger Schwarm für ein paar Tage bei ihm zu Hause übernachten. Da sind doch schon tausend Katastrophen vorprogrammiert, oder?
Ich habe dieses Buch so gerne gelesen und mich immer richtig darauf gefreut es weiterzulesen. Die Story ist wunderschön und sehr einfühlsam geschrieben. Ich habe so mit Felipe mitgefühlt und konnte ihn stellenweise so gut verstehen. Er fühlt sich super unwohl in seiner Haut, lernt aber mit der Zeit immer mehr sich wohler zu fühlen. Noch dazu sieht er ein, dass auch er schnell andere verurteilt bzw. in Schubladen steckt. Er denkt nur, weil jemand nicht dick ist hätte er keine Probleme, doch das ist natürlich Schwachsinn. Felipe schafft es am Ende für sich einzustehen und springt über seinen Schatten. Dabei hat ihn sein Leben lang seine super coole Mom unterstützt, die leicht verrückt, aber voller Lebensfreude ist und vieles für ihre Mitmenschen tut.
Caio ist der Junge, in den Felipe verliebt ist. Natürlich können sie sich in den Tagen, in denen Caio bei Felipe wohnt nicht aus dem Weg gehen, sodass sie immer mehr ins Gespräch kommen. Aus kaum ein Wort miteinander reden wird schnell Freundschaft und die beiden lernen einander zu vertrauen. Caio ist so ein herzensguter Mensch, dass es auch sehr einfach sein muss ihm zu vertrauen und ihn einfach zu lieben. Doch auch er hat mit seinen Schatten zu kämpfen die ihn sehr belasten. Zum Glück hat er eine so wundervolle beste Freundin, die man einfach lieben muss und ihm immer zur Seite steht.
Dieses Buch hat eine so schöne Story, welche wirklich sehr wichtige Aspekte an die Leser transportiert. Man sollte sich selbst nicht so fertig machen und jeder Mensch hat seine Probleme, man sieht sie nur nicht immer auf den ersten Blick. Die Charaktere sind einfach zum Verlieben und machen das Buch zu etwas sehr Besonderem. Von mir eine ganz klare und riesengroße Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich mit der schönen Zeichnung sofort angesprochen und auch der Schreibstil war dann schön locker leicht zum Einstieg.
Ich habe Felipe und Caio sofort ins Herz geschlossen, weil beide einfach so zuckersüß sind und trotzdem auch ihr Päckchen zu tragen …
Mehr
Das Cover hat mich mit der schönen Zeichnung sofort angesprochen und auch der Schreibstil war dann schön locker leicht zum Einstieg.
Ich habe Felipe und Caio sofort ins Herz geschlossen, weil beide einfach so zuckersüß sind und trotzdem auch ihr Päckchen zu tragen haben.
Manchmal war Felipe zwar ein bisschen sehr beschränkt, konnte nicht auch sich herauskommen oder hat auch Fieses von sich gegeben, aber dadurch wollte er sich nur selbst schützen und dies hat auch seine großartige Entwicklung gezeigt.
Genauso auch bei Caio, der anfangs noch sehr geheimnsivoll war und sich immer mehr geöffnet hat.
Ich habe auch Felipes Mutter total geliebt, weil sie so witzig und cool war und es sich mehr wie eine beste Freundin angefühlt hat. Und so eine tolle Gesellschaft waren auch die Freunde von Caio, die ihn in allem unterstützt haben.
Die Themen von Mobbing, Homosexualität etc. wurden hier sehr schön aufgegriffen und es war wirklich schön zu sehen, wie sich die Beziehung zwischen Caio und Felipe entwickelt.
Von mir auf jeden Fall eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für