Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die junge Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, hat einen Traumjob als Patissière im Hotel Elisabethhof und mit ihrem Freund Eddie einen Traumgatten in spe. Die Zukunft scheint süß wie Zuckerguss. Doch dann erhält Charlie einen neuen Chef, und gleich beim ersten Zusammentreffen gerät sie mit Daniel Eppensteiner aneinander. Auch privat kriselt es, nachdem sich der fesche Eddie immer mehr als Albtraummann entpuppt. Als Charlie dann noch gegen den Willen ihres Chefs eine Petit-Fours-Messe in ihrem Hotel ausrichten will, ist das Chaos perfekt. Das Leben hält aber nicht nur böse Überras...
Die junge Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, hat einen Traumjob als Patissière im Hotel Elisabethhof und mit ihrem Freund Eddie einen Traumgatten in spe. Die Zukunft scheint süß wie Zuckerguss. Doch dann erhält Charlie einen neuen Chef, und gleich beim ersten Zusammentreffen gerät sie mit Daniel Eppensteiner aneinander. Auch privat kriselt es, nachdem sich der fesche Eddie immer mehr als Albtraummann entpuppt. Als Charlie dann noch gegen den Willen ihres Chefs eine Petit-Fours-Messe in ihrem Hotel ausrichten will, ist das Chaos perfekt. Das Leben hält aber nicht nur böse Überraschungen für Charlie bereit. Manchmal kommt auch das Glück ganz unverhofft ...
Emilia Schilling ist das Pseudonym einer jungen österreichischen Autorin, die romantische Frauenromane schreibt. Schilling, Jahrgang 1988, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in einem kleinen Ort in Niederösterreich.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48563
- Verlag: Goldmann
- Artikelnr. des Verlages: 60946064
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 17. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 30mm
- Gewicht: 287g
- ISBN-13: 9783442485635
- ISBN-10: 3442485630
- Artikelnr.: 47029492
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Mit dem Roman 'Frühlingsglück und Mandelküsse' ist jeder Sommertag perfekt.« Brigitte.de
Der Debütroman von Emilia Schilling trägt den Titel "Frühlingsglück und Mandelküsse". Er erscheint im Goldmann Verlag.
Die junge Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, liebt ihren Job als Patissière in einem 5-Sterne-Hotel und auch privat sieht alles …
Mehr
Der Debütroman von Emilia Schilling trägt den Titel "Frühlingsglück und Mandelküsse". Er erscheint im Goldmann Verlag.
Die junge Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, liebt ihren Job als Patissière in einem 5-Sterne-Hotel und auch privat sieht alles rosarot aus, denn sie träumt schon von der Hochzeit mit Freund Eddie. Als ihr neuer Chef Daniel auftaucht, der sich nichts aus Süßspeisen macht, beginnt ihr Leben kompliziert zu werden und auch mit Eddie kriselt es immer mehr. Ihr Traum, eine Petits-Fours-Messe in ihrem Hotel auszurichten, stösst bei Daniel nicht auf Zustimmung. Charlie sagt jedoch zu und schon ist das Chaos perfekt. Das Leben hält so einige chaotische Überraschungen für Charlie bereit, wird sie dabei ihr Glück finden?
Charlie lebt mit zwei Frauen in einer WG in Wien, ihr Lebensmittelpunkt ist ihre Backstube im Hotel. Dort zaubert sie unverdrossen und mit viel Liebe beim Zubereiten Apfelstrudel, Linzer Torten, Bisquitrollen und ihre berühmten Mandelküsse. Ihr Freund Eddie kommt aus einer vornehmen Familie, dort ist Charlie nicht die erste Wahl und das wird ihr deutlich gezeigt. Eigentlich ist ihr Kollege Alex ihr Seelenverwandter, er ist ihr Stütze im Job und tröstet sie bei Kummer.
Mit ihrem neuen Chef Daniel gerät Charlie gleich am ersten Tag aneinander und von da an versucht sie ihm aus dem Weg zu gehen. Was natürlich erst recht nicht klappt und es kommt zu vielen amüsant-chaotischen Begegnungen, die mich als Leser wunderbar unterhalten haben.
Dieses Debüt ist total gelungen, der Roman hat mich angenehm überrascht und ich habe ihn richtig genossen. Er ist locker und lebensnah geschrieben, hatte eine Handlung, die zwar etwas vorhersehbar war, aber die Charaktere und Vorfälle haben so richtig Spaß gemacht und ich habe den Roman kaum weglegen können.
Als Leser taucht man ein in die Wiener Patisserie und Caféwelt, erliegt dem flotten Schreibstil und humorvollen Erlebnissen der Protagonistin Charlie und erlebt eine rundum kurzweilige Lesezeit.
Die beigefügten Rezepte sind aus der österreichischen Backstube und enthalten häufig Nüsse oder Mandeln. Allergiker sollten hier mit den Nussspezialitäten aufpassen.
Diese frühlingshafte Wohlfühl-Geschichte kommt mit allerlei Kalorienbomben in Form von Kuchen, Torten und Petit Fours daher und sie sorgt für eine stimmungsvolle Unterhaltung mit Wiener Flair. Dieses Debüt sollte man sich näher ansehen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem wunderbaren gelungenen Debütroman "Frühlingsglück und Mandelküsse" entführt uns die Autorin in die herrliche Stadt Wien. Und hier lernen wir eine äußerst sympathische Protagonistin kennen.
Der Inhalt: Charlie, eine junge Wienerin, hat ihren …
Mehr
In ihrem wunderbaren gelungenen Debütroman "Frühlingsglück und Mandelküsse" entführt uns die Autorin in die herrliche Stadt Wien. Und hier lernen wir eine äußerst sympathische Protagonistin kennen.
Der Inhalt: Charlie, eine junge Wienerin, hat ihren aboluten Traumjob. Sie ist gelernte Konditorin und arbeitet im Hotel Elisabethhof als Patissiére. Eigentlich könnte alles ganz toll sein. In Eddie hat sie ihren Traummann gefunden und die Zukunft scheint nur rosarot zu sein und süß wie Zuckerguß. Doch dann wird ihr toller Chef Richard ersetzt, es kommt eine neue Hotelleitung. Und schon das erste Zusammentreffen zwischen Daniel Eppensteiner ist eine absolute Misere. Und dann kriselt es auch noch in ihrer Beziehung. Das Chaos wird aber erst perfekt als Charlie die Zusage zur Pete-Fours-Messe gibt, ohne vorher mit dem Chef zu sprechen. Doch auch für Charlie gibt es noch die eine oder andere Überraschung .....
Schade, dass dieses absolute Traumbuch so schnell zu Ende war. Der Schreibstil der Autorin hat mich von Anfang an mitgerissen. Ich sehe Charlie vor mir, wie sie Daniel zum ersten Mal gegenüber steht und kann mir das Lachen nicht verkneifen, obwohl es für Charlie nicht zum Lachen war. Aber die Situation war einfach zu genial. Und dann das Arbeiten in der Küche, da habe ich ihr gerne über die Schulter geschaut, man konnte ja einiges lernen. Und dann gibt es ja dazu die herrlichen Rezepte zu Beginn jeden Kapitels, die man liebsten sofort nachbacken würde. Und den Geschmack der Petit Fours habe jetzt noch auf der Zunge. Einfach wunderbar! Und dann ist da Daniel, der mir von Seite zu Seite sympathischer wurde. Toll finde ich auch die Freundschaft der drei Mädels, die in der WG zusammenwohnen, da ist jeder für den anderen da, wenn Not am Mann ist. Einfach klasse!
Eine rundherum gelungene Geschichte, die Lust auf mehr macht. Vielleicht gibts ja noch eine Fortsetzung. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne. Das Cover ist auch ein echter Hingucker, im Hintergrund der Stefansdom und im Vordergrund die zuckersüßen Leckereien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schön geschriebenes Buch. Das Buch spielt in einer meiner Lieblingsstädte "Wien" und für mich war das Buch daher wie ein kleiner Kurzurlaub.
Sehr schöne Geschichte und sehr gut geschrieben, absolut empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Die 26-jährige Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, arbeitet als Patissière im Hotel Elisabethhof und träumt von einer Heirat mit Freund Eddie. Doch Eddie betrügt sie und der arrogante Daniel Eppensteiner soll neuer Hoteldirektor werden. Kurzum, Charlies Leben ist …
Mehr
INHALT
Die 26-jährige Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, arbeitet als Patissière im Hotel Elisabethhof und träumt von einer Heirat mit Freund Eddie. Doch Eddie betrügt sie und der arrogante Daniel Eppensteiner soll neuer Hoteldirektor werden. Kurzum, Charlies Leben ist momentan alles andere als leicht...
MEINUNG
Emilia Schillings Debütroman konnte mich durch seine locker-leichte wie witzige Schreibe restlos von sich überzeugen. Mit der Hauptfigur und Ich-Erzählerin Charlie hat Schilling eine absolut authentische Figur geschaffen, mit der man als Leser gern mitfiebert. Ihre Emotionalität, ihre Tollpatschigkeit und ihre Backkunst machten sie ab der ersten Seite sympathisch. Zudem imponierte mir Charlies unerschütterliches Wesen. Ihre Kabbeleien bzw. Gespräche mit Daniel Eppensteiner, dem neuen Hoteleigner, trugen viel Situationskomik in sich, so dass ich bei der Lektüre mehr als einmal herzlich lachen musste. Der attraktive und überhebliche Daniel ist das perfekte Gegenstück zur backenden Chaosqueen Charlie. Seine Abneigung gegen alles Süße macht ihn für Charlie umso interessanter. Doch im Laufe der Handlung öffnet sich der Hotelier immer mehr und zeigt sein wahres Ich - wirklich eine positive Wende. Die zweite wichtige männliche Figur ist Eddie, Charlies Freund. Letzterer stammt im Gegensatz zu Charlie allerdings aus reichem Hause und denkt lieber an seine eigene Karriere als an eine gemeinsame Zukunft mit der Konditorin.
Neben den genannten Hauptfiguren sind Schilling mit Charlies liebenswerten WG-Freundinnen Kati und Jasmin oder dem einfühlsamen Bäcker-Kollegen Alex spannende sowie unterhaltsame Nebenfiguren gelungen, die den Plot allesamt bereichern. Abgesehen von Charlies emotionalen Irrungen und Wirrungen mit Daniel und Eddie geht es in Schillings Roman auch ums Backen. So hat die Autorin jedem ihrer Kapitel ein delikates und prägnantes Backrezept, z. B. Linzer Torte oder Apfelstrudel, vorangestellt. Die lesenden Naschkatzen werden Charlies Kreationen sicherlich sofort nachbacken wollen. Darüber hinaus fand ich das österreichisch-deutsche Glossar gleichsam sehr putzig und informativ. Der traumhafte Handlungsort Wien mit seiner hohen Kaffeehausdichte bot die perfekte Kulisse für diese durch und durch "süße" Geschichte.
FAZIT
Eine sommerlich-leichte Story, deren 350 Seiten wie im Flug gelesen sind und die gute Laune macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlie ist Patissière in einem wiener Hotel. Sie liebt ihren Job, doch plötzlich bekommt sie einen neuen Chef und die erste Begegnung mit ihm läuft nicht wie geplant. Als sie dann auch noch eine Messe mit ihm veranstalten muss, scheint alles den Bach runter zu laufen.
Der …
Mehr
Charlie ist Patissière in einem wiener Hotel. Sie liebt ihren Job, doch plötzlich bekommt sie einen neuen Chef und die erste Begegnung mit ihm läuft nicht wie geplant. Als sie dann auch noch eine Messe mit ihm veranstalten muss, scheint alles den Bach runter zu laufen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und auch die Charaktere wurden liebevoll gestaltet. Sie hatten alle etwas sehr Lebendiges und ich fand sie sehr sympathisch.
Die Geschichte an sich ist wirklich süß. Sie pendelt perfekt zwischen Ruhe und hat doch genug Spannung, damit man weiterlesen möchte. Außerdem ist das Thema mit dem Gebäck toll zur Geltung gekommen. Die einfachen und leckeren Rezepte am Anfang jedes Kapiteln haben es rund gemacht.
Und auch die Liebesgeschichte konnte mich überzeugen, auch wenn sie dezent war. Sie hat sich langsam und realistisch entwickelt und man konnte es zwischen dem Pärchen knistern spüren, was beim Lesen auf jeden Fall für gute Laune sorgt.
Dazu ist alles mit einer Prise Humor gewürzt und ich hatte riesigen Spaß Charlie bei ihrem tollpatschigen Abenteuer zu verfolgen.
Alles in allem ist das hier eine tolle wiener Liebesgeschichte, die ein tolles Gefühl hinterlässt und perfekt, wenn man ein lockeres Gute-Laune-Buch sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für