Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Kult-Detektive Bär und Marlein zwischen Feministinnen und Patriarchen.Franken: Privatdetektiv Philipp Marlein soll den Autor eines provokanten Enthüllungsbuches über Maria Magdalena vor den 'neuen Tempelrittern' schützen. Allgäu: Hobbydetektiv Emil Bär soll Gewalttaten und Sex-Exzesse junger Mädchen aufklären, die einen Maria-Magdalena-Geheimbund gegründet haben. Ettal: Bär und Marlein treffen sich bei einem Kongress - und geraten zwischen die Fronten. Es geht um Mord, die Zukunft des Christentums- und um ein geheimes Evangelium, das den Lauf der Weltgeschichte verändern könnte...
Die Kult-Detektive Bär und Marlein zwischen Feministinnen und Patriarchen.Franken: Privatdetektiv Philipp Marlein soll den Autor eines provokanten Enthüllungsbuches über Maria Magdalena vor den 'neuen Tempelrittern' schützen. Allgäu: Hobbydetektiv Emil Bär soll Gewalttaten und Sex-Exzesse junger Mädchen aufklären, die einen Maria-Magdalena-Geheimbund gegründet haben. Ettal: Bär und Marlein treffen sich bei einem Kongress - und geraten zwischen die Fronten. Es geht um Mord, die Zukunft des Christentums- und um ein geheimes Evangelium, das den Lauf der Weltgeschichte verändern könnte.
Rauch, JosefJosef Rauch, geboren 1968 in Eichstätt, lebt in Franken, wo er im Gesundheitswesen arbeitet. Seit 2007 ließ er seinen Fürther Privatdetektiv Philipp Marlein in mehreren Romanen und diversen Erzählungen vertrauliche Ermittlungen durchführen.
Gwaltinger, Xaver MariaXaver Maria Gwaltinger ist im bayerischen Schwaben aufgewachsen und hat Germanistik, Theologie und Psychologie studiert und lange in Frankreich und Australien gelebt. Das Allgäu ist seine Heimat geblieben. Dort erholt er sich auf seiner Alm von seinen Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Feldern, indem er als Autor die Tiefen der Allgäuer Seele auslotet.
Gwaltinger, Xaver MariaXaver Maria Gwaltinger ist im bayerischen Schwaben aufgewachsen und hat Germanistik, Theologie und Psychologie studiert und lange in Frankreich und Australien gelebt. Das Allgäu ist seine Heimat geblieben. Dort erholt er sich auf seiner Alm von seinen Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Feldern, indem er als Autor die Tiefen der Allgäuer Seele auslotet.
Produktdetails
- Emil Bär und Philipp Marlein 6
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 14. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 481g
- ISBN-13: 9783740804510
- ISBN-10: 3740804513
- Artikelnr.: 52512929
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klapptext:
Franken: Privatdetektiv Philipp Marlein soll den Autor eines provokanten Enthüllungsbuches über Maria Magdalena vor den »neuen Tempelrittern« schützen. Allgäu: Hobbydetektiv Emil Bär soll Gewalttaten und Sex-Exzesse junger Mädchen …
Mehr
Klapptext:
Franken: Privatdetektiv Philipp Marlein soll den Autor eines provokanten Enthüllungsbuches über Maria Magdalena vor den »neuen Tempelrittern« schützen. Allgäu: Hobbydetektiv Emil Bär soll Gewalttaten und Sex-Exzesse junger Mädchen aufklären, die einen Maria-Magdalena-Geheimbund gegründet haben. Ettal: Bär und Marlein treffen sich bei einem Kongress – und geraten zwischen die Fronten. Es geht um Mord, die Zukunft des Christentums– und um ein geheimes Evangelium, das den Lauf der Weltgeschichte verändern könnte ..
Meine Meinung:
Dies ist der 3.Band einer Krimireihe mit den Detektiven Marlein und Bär.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich das Autorenduo völlig überzeugt.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder beide Detektive und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Es gab so einige spannende und aufregende Szenen.Aber besonders gut gefallen haben mir die Ermittlungsarbeiten.Auch die wirklich tollen Dialoge haben mich begeistert.Durch die guten Recherchen der Autoren habe ich auch viele neue Informationen über sehr brisante religöse Themen des Christentums erhalten.Die Handlung blieb durchweg spannend und unterhaltsam.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze .So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch der Abschluss hat mir sehr gut gefallen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich sehr unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bär und Marlein haben einen neuen Fan
Privatdetektiv Philipp Marlein hat einen neuen Klienten. Religionswissenschaftler und Theologe Gerhard-Johann Klüngelbein leidet unter Verfolgungswahn und hat Angst, dass ihn die Neuen Tempelritter wegen seines bald zur Veröffentlichung …
Mehr
Bär und Marlein haben einen neuen Fan
Privatdetektiv Philipp Marlein hat einen neuen Klienten. Religionswissenschaftler und Theologe Gerhard-Johann Klüngelbein leidet unter Verfolgungswahn und hat Angst, dass ihn die Neuen Tempelritter wegen seines bald zur Veröffentlichung kommenden Buches ermorden wollen. Zusammen machen sich die Beiden auf eine Reise quer durch Süddeutschland um die letzten Recherchen zu Maria-Magdalena und ihrem Leben zu machen. Und wahrhaftig wird Klüngelbein nach seiner Rückkehr nach Fürth in seinem Haus mit seinem Brieföffner erdolcht aufgefunden.
Hobbydetektiv Emil Bär soll Gewalttaten in und um Kempten aufklären, die einer Gruppe junger Frauen zugerechnet werden, die einen Maria-Magdalena-Geheimbund gegründet haben.
Beide Männer treffen in der Benediktinerabtei Kloster Ettal aufeinander. Was sich dann hier alles abspielt, das sollte jeder von ihnen selbst lesen.
Die ersten beiden Bücher „Schwarze Madonna“ und „Heiliger Bastard“, in denen Philipp Marlein und Emil Bär ermitteln, habe ich noch nicht gelesen. Aber ich finde, „Fromme Sünde“ kann man auch lesen ohne die Vorgängerbände zu kennen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass mir Infos fehlen würden. Da aber immer wieder in kleinen Passagen auf diese beiden zurück liegenden Fälle angespielt wird, macht es natürlich Lust, sich diesen auch noch zu widmen.
Marlein und Bär ermitteln hier, jeder in seinen Fall vertieft. Philipp Marlein ist erst mal eine Weile mit Gerhard-Johann Klüngelbein unterwegs um in ganz Süddeutschland Kirchen zu besuchen, die in Bezug zu Maria-Magdalena stehen. Klüngelbein hat bereits ein Buch über die Jüngerin Jesu veröffentlicht und steht kurz vor der Vollendung seines zweiten Buches. Hier verspricht er eine Enthüllung, die das ganze Christentum erschüttern und auslöschen wird.
Emil Bär wird auf Vorkommnisse angesetzt, die mit einem Geheimbund junger Mädchen und Frauen zu tun haben. In Kempten werden immer wieder Männer ins KKH eingeliefert, die regelrecht verstümmelt bzw. zusammengeschlagen worden sind.
Mir waren die beiden so unterschiedlichen Männer sofort sympathisch. Da beide ihre Geschichten abwechselnd in der Ich-Form erzählen, und ich bei jedem einzelnen zumeist kurzen Kapitel in der Überschrift schon lese, um wen es hier jetzt geht, kann man die beiden sehr gut unterscheiden. Mit Emil Bär hatte ich auf den ersten Seiten etwas Probleme mit seiner telegrammstilartigen Ausdrucksweise. Aber da habe ich mich schnell dran gewöhnt. Sie ist einfach sein Markenzeichen.
In diesem Fall geht es hauptsächlich um Maria-Magdalena und die Frage, ob sie Jesu Frau oder Geliebte war. Sehr interessant fand ich die Orte, die Philipp Marlein mit G.-J. Klüngelbein besucht hat. Obwohl ich mich noch nie so wirklich für Kirchengeschichte usw. interessiert habe, hat mich diese Geschichte um Maria-Magdalena, die Kirchen und die verschiedenen Gemälde gefesselt.
Im Nachwort zum Buch wird noch einmal erläutert, was fiktiv, was wahr und nachprüfbar und was spekulativ ist. Unterhaltsam ist dieses Buch auf alle Fälle. Marlein und Bär haben hier mit mir einen neuen Fan gefunden.
Und da Marlein und Bär der Meinung sind, dass dies hier bestimmt nicht ihr letztes gemeinsames Abenteuer war, freue ich mich heute schon auf ein wiederlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und mit Charme
Dieses Buch hat mich sehr neugierig gemacht, weil es laut Beschreibung die deutsche Antwort auf Dan Brown sein soll. Da ich diesen Autor sehr mag und seine Werke begeistert lese, wollte ich dieses Buch des Autorenduos ERER und ERER natürlich auch gerne lesen. Der Anfang …
Mehr
Spannend und mit Charme
Dieses Buch hat mich sehr neugierig gemacht, weil es laut Beschreibung die deutsche Antwort auf Dan Brown sein soll. Da ich diesen Autor sehr mag und seine Werke begeistert lese, wollte ich dieses Buch des Autorenduos ERER und ERER natürlich auch gerne lesen. Der Anfang war für mich sehr holprig und ich hatte etwas Schwierigkeiten, im Buch anzukommen. Ich glaube nicht, dass es daran lag, dass ich die Vorgänger nicht kenne, sondern an der Schreibweise. Dadurch, dass zwei Autoren schreiben, sind die Kapitel sehr unterschiedlich und das hat seinen ganz besonderen Reiz und Charme, war für mich aber anfangs etwas schwergängig. Andererseits hat es gerade im letzten Drittel des Buches den enormen Vorteil, dass das Geschehen immer aus der Sicht von mehreren Personen beschrieben werden kann, was mir sehr gefallen hat.
Auch die Geschichte als solche ist spannend und gut durchdacht. Die vielen Informationen über Maria Magdalena fand ich ebenfalls interessant und gut beschrieben, manchmal hätte es da allerdings gerne etwas weniger sein dürfen. Ich denke, an der Stelle hätte man etwas straffen können. Ich habe diese Einblendungen an einigen Stellen dann einfach nur überflogen. Der Kriminalfall ist gut beschrieben und aufgezogen. Erst ist alles ruhig und man wiegt sich in Sicherheit, genauso wie der Privatdetektiv und dann passiert es auf einmal... richtig gut. Schön fand ich auch, wie die beiden Hauptfiguren dann aufeinander getroffen sind und sich so herrlich ergänzt haben.
Ich konnte das Buch sehr gut lesen, ohne die Vorgängerbücher zu kennen, und der Fall ist auch in sich geschlossen und hat einen runden Abschluss. Ich glaube aber auch, dass es noch viel witziger und charmanter gewesen wäre, wenn ich die Bücher gelesen hätte.
Fazit: Ein spannendes Buch mit Charme und viel Lokalkolorit, mit Humor und manchmal sehr tiefsinnig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Philipp Marlein, smarter Privatdetektiv aus Franken, wird mangels Liquidität zum Bodyguard eines eigensinnigen Autoren. Dieser fühlt sein Leben bedroht aufgrund seiner neuesten Enthüllungen. Als Spezialist in Fragen, die Maria Magdalena betreffen, befürchtet er Schlimmstes aus …
Mehr
Philipp Marlein, smarter Privatdetektiv aus Franken, wird mangels Liquidität zum Bodyguard eines eigensinnigen Autoren. Dieser fühlt sein Leben bedroht aufgrund seiner neuesten Enthüllungen. Als Spezialist in Fragen, die Maria Magdalena betreffen, befürchtet er Schlimmstes aus Kirchenkreisen. Im Allgäu ist währenddessen Emil Bär wieder einmal auf den Spuren seiner Nachbarmädchen und versucht, ungewöhnlichen Gewalttaten und Exzessen auf die Spur zu kommen. Als sich die Wege von Marlein und Bär bei einem Magdalenen-Kongress im Kloster Ettal kreuzen, kommt es zu einem unvorhersehbaren, spektakulärem Show-Down…
Xaver Maria Gwaltinger und Josef Rauch sind die Experten für mysteriöse und düstere religiöse Geheimnisse. Was die Menschheit schon immer spaltet und aufrührt, sie vor Gewalt nicht zurückschrecken lässt, das ist das Metier der beiden Autoren.
Spannend, aber durchaus humorvoll, manchmal ordentlich derb, wird hier ein Kriminalroman erzählt, der den Leser nicht nur fesselt und amüsiert, sondern auch noch in die Jahrtausende alte Geschichte der Evangelien eintauchen lässt. Fiktion und Wissen vermischen sich und hinterlassen einen Eindruck, der noch lange wirkt! Auch wenn man meint, die Situation zu durchschauen, wird man oft auf’s Glatteis geführt.
Ein Krimi, der den Leser mit mystischem Wissen beeindruckt und in ausgezeichneter Weise spannend und abwechslungsreich unterhält! Zwei ungewöhnliche Charaktere, von den Autoren jeweils bestens dargestellt, und ein explosiver Plot – absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für