Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manche Wunden heilen nie Die Hauptkommissare Victoria Stahl und Daniel Freund werden zu einem Tatort im Würzburger Stadtwald gerufen. Eine Frau Anfang zwanzig wurde grausam getötet und mit einer Babydecke zugedeckt. Die Obduktion ergibt, dass die junge Studentin wenige Tage zuvor entbunden hat. Doch wo ist das Baby? Lebt es noch? Ist es das Motiv für den Mord? Stahl und Freund sehen sich gleich mit mehreren Verdächtigen konfrontiert, die etwas zu verbergen scheinen. Auf der Suche nach dem Mörder und dem verschwundenen Kind entdecken die Kommissare, dass das Opfer eine Menge Geheimnisse ha...
Manche Wunden heilen nie Die Hauptkommissare Victoria Stahl und Daniel Freund werden zu einem Tatort im Würzburger Stadtwald gerufen. Eine Frau Anfang zwanzig wurde grausam getötet und mit einer Babydecke zugedeckt. Die Obduktion ergibt, dass die junge Studentin wenige Tage zuvor entbunden hat. Doch wo ist das Baby? Lebt es noch? Ist es das Motiv für den Mord? Stahl und Freund sehen sich gleich mit mehreren Verdächtigen konfrontiert, die etwas zu verbergen scheinen. Auf der Suche nach dem Mörder und dem verschwundenen Kind entdecken die Kommissare, dass das Opfer eine Menge Geheimnisse hatte. Und dann geschieht ein zweiter Mord ... Ein weiterer schockierender und mitreißender Fall für die Kommissare Stahl und Freund. beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Kirsten Nähle unterhielt schon als Kind ihre Familie mit eigenen Geschichten. Später begann sie, diese als Kurzgeschichten aufzuschreiben. "Der Rosenkavalier" hat es auf die Shortlist (Top 5) des lit.Love Schreibwettbewerbs 2018 geschafft. Ob als Journalistin oder PR-Redakteurin, ob in Köln, Basel oder Würzburg ¿ die Autorin hat stets auch beruflich geschrieben. Seit 2011 wohnt Kirsten Nähle in ihrer Wahlheimat Würzburg, die sie zu einer Kriminalroman-Trilogie inspiriert hat.
Produktdetails
- Ermittlerkrimi mit Stahl und Freund 2
- Verlag: Bastei Lübbe / Bastei Lübbe AG
- 1. Auflage 2022
- Seitenzahl: 414
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 29mm
- Gewicht: 447g
- ISBN-13: 9783741303005
- ISBN-10: 3741303003
- Artikelnr.: 63907174
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein spannender Krimi mit toll ausgestalteten Figuren
Inhalt: Würzburg. Die Leiche einer jungen Frau wird im Stadtwald gefunden – zugedeckt mit einer Babydecke. Nach der Obduktion steht fest: Die junge Frau hat vor Kurzem entbunden. Doch von ihrem Baby fehlt jede Spur. Für die …
Mehr
Ein spannender Krimi mit toll ausgestalteten Figuren
Inhalt: Würzburg. Die Leiche einer jungen Frau wird im Stadtwald gefunden – zugedeckt mit einer Babydecke. Nach der Obduktion steht fest: Die junge Frau hat vor Kurzem entbunden. Doch von ihrem Baby fehlt jede Spur. Für die Kommissare Victoria Stahl und Daniel Freund beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – in einem Fall, der sie emotional fordern wird.
Persönliche Meinung: „Frische Wunden“ von Kirsten Nähle ist der Abschluss der Krimi-Trilogie um die Würzburger Kommissare Stahl und Freund. Da die Handlung von „Frische Wunden“ in sich abgeschlossen ist, kann man den Krimi auch ohne Kenntnis der Vorgänger lesen. Noch größer ist das Lesevergnügen aber, wenn man die Reihe chronologisch liest: Wie bereits in „Zwölf Sünden“ und „Vertraute Qualen“ spielen auch im dritten Band die Gefühlswelt und das Privatleben der beiden Ermittlerfiguren eine große Rolle. Beides entwickelt sich über die Bände hinweg, sodass man sich besser in die Figuren hineinversetzen kann, wenn man die Reihe chronologisch liest. Erzählt wird der Krimi temporeich in vergleichsweise kurzen Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven (neben die Ermittlerfiguren Victoria Stahl und Daniel Freund treten Jonas, der Freund der Verstorbenen, und Susanne, die Verlobte von Daniel). Die Figuren sind schön ausgestaltet: Ihre Gefühle, die Sorgen und Ängste, die sie mit sich herumtragen, aber auch ihre Hoffnungen sind lebendig und authentisch gezeichnet, wodurch man unweigerlich mit den Figuren leidet/fühlt. Auch die Handlung von „Frische Wunden“ hat mir sehr gut gefallen: Der Fall ist vertrackt und besitzt emotionalen Tiefgang; die Spannungskurve ist – durch viele potenzielle Täterfiguren, mehrere unerwartete Wendungen und einige clever eingebaute falsche Fährten – hoch. Überraschend ist dementsprechend auch das Ende des Krimis. Interessant fand ich außerdem, dass Kirsten Nähle in „Frische Wunden“ ein gesellschaftlich relevantes Thema diskutiert, mit dem man zu Beginn nicht gerechnet hätte (welches dies ist, kann ich leider nicht verraten, da es die Auflösung der Handlung zu sehr spoilert). Der Schreibstil von Kirsten Nähle lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen. Insgesamt ist „Frische Wunden“ ein spannender und wendungsreicher Thriller mit schön ausgestalteten Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Cover: Das Cover macht einen finsteren Eindruck. Wälder im Dunkeln bei Nacht können schon sehr gruselig sein.
Schreibstil: Er ist locker und flüssig zu lesen, bereitet mir aber gleichzeitig eine Gänsehaut.
Handlung: Zu erst einmal muss ich sagen, dass ich die Ermittler Stahl …
Mehr
Cover: Das Cover macht einen finsteren Eindruck. Wälder im Dunkeln bei Nacht können schon sehr gruselig sein.
Schreibstil: Er ist locker und flüssig zu lesen, bereitet mir aber gleichzeitig eine Gänsehaut.
Handlung: Zu erst einmal muss ich sagen, dass ich die Ermittler Stahl und Freund sehr sympathisch finde. Ich habe gerne über ihre Zusammenarbeit gelesen.
Den Kriminalfall an sich fand ich sehr spannend und ich will gar nicht viel sagen um es anderen Lesern offen zu halten.
Fazit: Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover passt perferkt.
Der Schreibstil ist hervorragend - sehr flüssig, spannend und gefühlvoll.
Die Charaktere sind besonders gut beschrieben, auch auf emotionenaler Ebene.
Ich konnte und wollte dieses Buch nicht aus der Hand legen, so sehr hat es mich fesselt.
Die Geschichte …
Mehr
Das Cover passt perferkt.
Der Schreibstil ist hervorragend - sehr flüssig, spannend und gefühlvoll.
Die Charaktere sind besonders gut beschrieben, auch auf emotionenaler Ebene.
Ich konnte und wollte dieses Buch nicht aus der Hand legen, so sehr hat es mich fesselt.
Die Geschichte ist aus der Sicht von mehreren Personen erzählt, was ich ganz besonders gut finde, da man so jede einzelne Person besser kennenlernt.
Sehr viele, für mich unerwartete Wendungen machen dieses Buch zu etwas Besonderem.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Im Wald in Würzburg wird eine weibliche Leiche gefunden, zugedeckt mit einer Babydecke!Wer war die Frau und warum hatte sie eine Babydecke dabei?Nach langem Suchen stellt sich ihre Identität heraus und dass sie vor Kurzem entbunden hat!Doch was das Ermittlerteam Stahl und Freund weiter …
Mehr
Im Wald in Würzburg wird eine weibliche Leiche gefunden, zugedeckt mit einer Babydecke!Wer war die Frau und warum hatte sie eine Babydecke dabei?Nach langem Suchen stellt sich ihre Identität heraus und dass sie vor Kurzem entbunden hat!Doch was das Ermittlerteam Stahl und Freund weiter herausfindet, lässt einem die Haare zu Berge stehen!Und dann geschieht noch ein weiterer Mord.Wer konnte das gewesen sein und warum.Mein erster Krimi aus dem Würzburger Umfeld!Dieser hat mich allerdings total gepackt, der Schreibstil und die stets aufrechterhaltene Spannung haben mich sehr überzeugt und mir wundervolle Lesestunden beschert!Sehr gut gelungener Abschluss der Reihe um das Würzburger Ermittlerteam; der das aktuelle Thema Leihmutterschaft und künstliche Befruchtung sehr gut behandelt und darstellt!Durch die sehr plastischen Beschreibungen fühlte ich mich wie auf einem Spaziergang durch das schöne Würzburg!Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Viktoria Stahl und Daniel Freund werden zu einem Tatort im Stadtwald gerufen. Hier finden sie die Leiche einer jungen Frau. Die Kopfverletzung schließt einen Unfall nicht aus, doch die Rechtsmedizin stellt Fremdeinwirkung fest und dass die Tote erst vor einigen Tagen entbunden hat. Aber wo ist …
Mehr
Viktoria Stahl und Daniel Freund werden zu einem Tatort im Stadtwald gerufen. Hier finden sie die Leiche einer jungen Frau. Die Kopfverletzung schließt einen Unfall nicht aus, doch die Rechtsmedizin stellt Fremdeinwirkung fest und dass die Tote erst vor einigen Tagen entbunden hat. Aber wo ist das Kind???
Für mich ist das wieder ein rundum gelungener Krimi mit dem ich mich wunderbar unterhalten gefühlt habe. Das liegt einfach daran, die Autorin neben den Beschreibungen zur Ermittlung der Würzburger Kriminalpolizei, die sich bei diesem Fall als sehr verwickelt entpuppen, auch noch die privaten Probleme der Ermittler mit einfließen lässt. Daniel und seine Lebensgefährtin Susanne wünschen sich selbst so sehr ein Baby und Viktoria ist selbst Mutter, so dass sie die Suche nach dem Baby nicht unberührt lässt. Tragische Figur, wenn auch mit viel Selbstverschulden, ist der Freund der Toten. Er begeht den Fehler sich einem Journalisten anzuvertrauen. Ein Fehler, wie er bald feststellen muss. Ein Fehler, der eine regelrechte Hatz auf ihn auslöst und in arge Bedrängnis bringt. Dabei kann Jonas eins garantiert nicht – mit Druck umgehen. Wenn er in die Enge getrieben wird oder sich unverstanden fühlt, neigt er zu unkontrollierten Wutausbrüchen, die zumeist das Gegenteil erreichen. Mir hat diese Figur, auch wenn sie keinesfalls als heldenhaft zu bezeichnen ist, gut gefallen. Vielleicht gelingt es ihm mit Hilfe seines Freundes Chem, sein Leben doch noch in den Griff zu bekommen. Ich vergebe 4,5 Lese-Sterne und bin etwas traurig, dass dies der 3. Und damit letzte Teil dieses Ermittlerteams ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die grausam zugerichtet Leiche einer jungen Frau wird im Würzburger Stadtwald gefunden - ihr Schädel an einem Baumstamm zertrümmert und mit einer Babydecke bedeckt. Die Untersuchungen ergeben, dass die Frau erst kürzlich ein Kind zur Welt gebracht hat. Für das Team um …
Mehr
Die grausam zugerichtet Leiche einer jungen Frau wird im Würzburger Stadtwald gefunden - ihr Schädel an einem Baumstamm zertrümmert und mit einer Babydecke bedeckt. Die Untersuchungen ergeben, dass die Frau erst kürzlich ein Kind zur Welt gebracht hat. Für das Team um Hauptkommissare Victoria Stahl und Daniel Freund beginnt die fieberhafte Suche nach dem Baby und den Mörder...
Der Autorin ist es wunderbar gelungen ein schwieriges Thema zu einem flüssig zu lesenden und extrem spannenden Thriller zu verwandeln. Dabei verknüpft sie geschickt verschiedene Schicksale und verdeutlicht gekonnt die Hoffnung sowie Verzweiflung die letztendlich zu dieser grausamen Tat führen. Das florierende Geschäft mit dem sehnsüchtigen Wunsch bringt in Folge Reaktionen hervor, mit denen niemand rechnete.
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Klappentext:" Die Hauptkomissare Victoria Stahl und Daniel Freund werden zu einem Tatort im Würzburger Stadtwald gerufen. Eine Frau Anfang zwanzig wurde grausam getötet und mit einer Babydecke zugedeckt. Die Obduktion ergibt, dass die junge Studentin wenige Tage zuvor entbunden hat. …
Mehr
Klappentext:" Die Hauptkomissare Victoria Stahl und Daniel Freund werden zu einem Tatort im Würzburger Stadtwald gerufen. Eine Frau Anfang zwanzig wurde grausam getötet und mit einer Babydecke zugedeckt. Die Obduktion ergibt, dass die junge Studentin wenige Tage zuvor entbunden hat. Doch wo ist das Baby? Lebt es noch? Ist es das Motiv für den Mord? Stahl und Freund sehen sich gleich mit mehreren Verdächtigen konfrontiert, die etwas zu verbergen scheinen. Auf der Suche nach dem Mörder und dem verschwundenden Kind entdecken die Kommissare, dass das Opfer eine Menge Geheimnisse hatte. Und dann geschieht ein zweiter Mord..."(Kirsten Nähle - Frische Wunden)
Das Cover ist düster und geheimnisvoll gehalten, typisch für einen Krimi oder Thriller. Im Hintergrund sieht man den Wald, was definitiv passend zum Inhalt des Buches ist. Man kann auf den ersten Blick erkennen, dass es zu der Trilogie um Stahl und Freund gehört.
Der Schreibstil ist absolut klasse. Er ist schön locker und flüssig, aber sehr mitreissend. Bis zur letzten Seite war dieses Buch an Spannung nicht zu überbieten und mehr als ein mal habe ich meine Meinung über den Mordhintergund un den Mörder geändert, was für mich einen guten Thriller ausmacht. Die Spannung wurde hier auf einem sehr hohen Standard gehalten, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die wechselnden Perspetiven haben mir gut gefallen, da man so noch mehr Bezug zu den Personen aufbauen konnte, allerdings wurde es mir am Ende etwas zu viel hin und her.
Das Thema des Thrillers regt definitiv zum Nachdenken an. Zu viel möchte ich nicht verraten, aber Lara, das Opfer, hat sehr viele Geheimnisse. Kurz vor ihrem Tod hat sie ihren Freund Jonas verlassen, dieser versteht die Welt nicht mehr und macht sich auf die Suche nach dem Mörder und nach seiner Tochter, gerät dabei aber selbst ins Visier der Ermittlungen. Wird er seine Tochter finden? Warum hat Lara ihn verlassen? Eins kann ich sagen, in diesem Buch ist nichts, wie es scheint. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit ein bisschen Wehmut, da ich gerne Stahl und Freund noch etwas auf ihrem Weg begleitet hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Würdiger Abschluss der Trilogie mit aktueller und interessanter Thematik
Nach Kirsten Nähles Krimi-Debut „Zwölf Sünden“ und dem Nachfolger „Vertraute Qualen“ stellt nun „Frische Wunden“ den Abschluss der Kriminalroman-Trilogie um das …
Mehr
Würdiger Abschluss der Trilogie mit aktueller und interessanter Thematik
Nach Kirsten Nähles Krimi-Debut „Zwölf Sünden“ und dem Nachfolger „Vertraute Qualen“ stellt nun „Frische Wunden“ den Abschluss der Kriminalroman-Trilogie um das Würzburger Ermittler-Duo Victoria Stahl und Daniel Freund dar.
Wie bereits in den beiden Bänden zuvor ist man als Leser von Beginn an gleich mitten drin im Geschehen und muss dieses Mal hautnah miterleben, wie im Prolog eine junge Frau mit Baby auf dem Arm durch den Wald gehetzt und getötet wird. Der Prolog wird dabei in „Ich“-Form erzählt und hebt sich damit vom Rest des Buches ab. Im ersten Kapitel wird dann das Ermittler-Duo, wie bereits im Vorgängerband ergänzt durch die Anwärterin Kathrin und Oberkommissar Benedikt Strobel, zu eben diesem Tatort mitten im Wald gerufen. Obwohl das offensichtlich auffallend hübsche Opfer teure Kleidung trägt, ist sie im angrenzenden Nobel- und Villenviertel unbekannt, wie sich bei den ersten Befragungen herausstellt. Ungereimt bleibt zunächst einmal, wie die junge Frau dorthin gelangt war und die Bedeutung einer Babydecke, mit welcher die Tote zugedeckt war. Ein von den Ermittlern vermutetes Baby bleibt zunächst erst einmal verschwunden bis dann die Suche nach ihm eingeleitet wird. Darüber hinaus lernt der Leser Jonas kennen, der in einem Fitnessstudio arbeitet. Die Handlung spitzt sich dann soweit zu, dass der Leser befürchten muss, dass es sich bei der Toten wohl um Lara, die (Ex-)Freundin von Jonas handelt. Jonas stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und gerät dadurch selbst unter Verdacht. Zu diesen Protagonisten gesellen sich dann auch noch eine vernünftig überschaubare Anzahl von Nebencharakteren, die im Verlauf des Buches mal mehr, mal weniger Einfluss auf die Handlung nehmen und von denen manche selbst zu Hauptverdächtigen werden. Privat ist Victoria mittlerweile wieder zu ihrem Mann zurückgekehrt, ihre Tochter befindet sich derzeit auf einem Auslandsaufenthalt in den USA und Daniel und seine Lebensgefährtin hatten eine Fehlgeburt erlitten. Und auch zwischen Kathrin und Daniel entwickelt sich nun deutlich mehr als die beiden wohl geplant hatten. Hier wird also an vielen Stellen die Handlung dort fortgesetzt, wo sie ganz grob in Band 2 geendet hatte.
Die wieder einmal düstere Atmosphäre des Covers, welches einen leicht mit Schnee bedeckten Wald in gleißendem Gegenlicht zeigt, der Titel „Frische Wunden“ und die ständigen Perspektivenwechsel in den kurzen, mit den Namen der Protagonisten überschriebenen Kapiteln, welche die Autorin mit ihrem mitreißenden Schreibstil gekonnt einbaut, stellen absolute Hochspannung über den gesamten Umfang des Buches hinweg sicher. In gewohnter Weise flüssig und nie langweilig erzählt, lässt Kirsten Nähle den interessanten Plot von „Frische Wunden“ sich zu einem Pageturner entwickeln – zumal sie der gesamten Handlung wie auch den diesmal deutlich Ausdrucks- und Charakter-stärkeren Protagonisten im Gegensatz zum Vorgängerband mehr Zeit zur Entfaltung gewährt und deutlich mehr Tiefe verleiht. An keiner Stelle ist die Handlung auch nur im Entferntesten absehbar und alle Handlungsstränge werden am Ende logisch und sinnvoll zusammengeführt. Ebenso wird mit der nicht erfüllten Kinderwunschproblematik einmal mehr ein interessantes und hoch-aktuelles Thema aufgegriffen, zu welchem der Leser sich auf der Basis des Buches sein ganz eigenes Meinungsbild erstellen kann und zum individuellen Abwägen gelangt, was nun gesellschaftlich, moralisch und politisch sinnvoll ist oder sein könnte. Eine besonders emotionale Note bekommt der Roman dadurch, dass die Autorin die persönlichen Schicksale der Protagonisten, insbesondere der Ermittler Victoria, Daniel, Kathrin und Benedikt mit dem Kriminalfall geschickt verwebt.
Fazit: Kirsten Nähle liefert mit „Frische Wunden“ ein deutlich reiferes Werk ab als das noch mit dem unmittelbaren Vorgänger „Vertraute Qualen“ der Fall war. Die Handlung bleibt völlig widerspruchsfrei und spannen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Kripobeamten Victoria Stahl und Daniel Freund ermitteln in ihrem dritten gemeinsamen Fall. Dieses Mal wurde eine junge Frau ermordet, die kurz zuvor ein Kind entbunden hat. Von diesem fehlt jedoch jede Spur. Die Zeit drängt also. Stahl und Freund versuchen mit Hochdruck den Mörder und …
Mehr
Die Kripobeamten Victoria Stahl und Daniel Freund ermitteln in ihrem dritten gemeinsamen Fall. Dieses Mal wurde eine junge Frau ermordet, die kurz zuvor ein Kind entbunden hat. Von diesem fehlt jedoch jede Spur. Die Zeit drängt also. Stahl und Freund versuchen mit Hochdruck den Mörder und das verschwundene Baby zu finden. Gerade das gefährdete Kinderleben bewegt die verschiedenen Hauptdarsteller in unterschiedlicher Art und Weise, da jeder eine unterschiedliche, subjektive, persönliche Gefühlsansicht hat. Nur in einem sind sich alle einig, dass schnellstens Ermittlungserfolge hermüssen.
Kirsten Nähle stellt sehr intensiv dar, das persönliche Empfindungen und Meinungen sehr schnell auch von der Rechtslage abweichen können. Dazu muss sich jeder Leser sicher seine eigene Meinung bilden. Wichtig ist es Nähle jedoch alle Seiten zu beleuchten und anzusprechen.
Es gelingt ihr sehr gut ein sozialkritisches Thema in einen Krimi zu verpacken. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Fortsetzung des Ermittlerduos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bei diesem Buch hat mich tatsächlich als Erstes das Cover angesprochen, nach dem Lesen des Klappentextes war ich mir eher ein wenig unsicher. Ich bin ein wenig gefühlsduselig, wenn es um (entführte) Babys geht, konnte dieses Buch aber absolut problemlos lesen. Die Autorin kannte ich …
Mehr
Bei diesem Buch hat mich tatsächlich als Erstes das Cover angesprochen, nach dem Lesen des Klappentextes war ich mir eher ein wenig unsicher. Ich bin ein wenig gefühlsduselig, wenn es um (entführte) Babys geht, konnte dieses Buch aber absolut problemlos lesen. Die Autorin kannte ich vorher nicht, auch den Vorgängerband nicht, ich habe aber sofort problemlos hineingefunden. Alle Protagonisten werden sehr gut eingeführt und charakterisiert. Eine Besonderheit dieses Buches ist die eigene Charakterisierung der Protagonisten, da jeder die Kapitel aus seiner eigenen Perspektive erzählt. Das finde ich super. Es erhöht die Spannung, da es viele einzigartige Sichtweisen gibt, es macht das Buch lebendig, weil die Charaktere so unterschiedlich sind und ich fand es ehrlich gesagt prima für den Lesefluss, da der Fall nur durch diese Perspektivenwechsel vorangetrieben wird und die Ermittlungsergebnisse quasi zwischendurch einfließen.
Die Charaktere an sich sind gut und nahbar gezeichnet und ihre Probleme erlebbar für den Leser. Auch auf der Gegenseite kann man als Leser sehr schön wählen, inwieweit man mit dem Gesetz konform geht oder lieber auf sein eigenes Herz hören mag. Hier gibt die Autorin jedem Leser den Raum zu zweifeln oder mitzuleiden. Ich fand es auch erfrischend, dass sämtliche Sequenzen der Ermittlung mit aufgeführt wurden, also die Verhöre miteinbezogen wurden, den Anwohnerbefragungen sehr viel Raum gegeben wurde und auch Probleme am Arbeitsplatz hier ihren Platz finden.
Das gab mir als Leser ein gutes Gefühl und ein rundes Leseerlebnis, das man aus vielen verschiedenen Perspektiven selber durchleuchten konnte. Das Ende ist mir persönlich ein wenig zu erzwungen, aber stilistisch ist es eine einwandfreie Wahl.
Der Schreibstil ist durch die Perspektivenwechsel sehr klar und schnell zu lesen und das Verhältnis von Persönlichem zu Ermittlung fand ich genau passend.
Fazit: Diese Autorin werde ich mir auf jeden Fall merken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für