Nicht lieferbar

Tabitha Suzuma
Broschiertes Buch
Forbidden
Wie kann sich etwas so Falsches so richtig anfühlen?
Aus d. Engl. v. Bernadette Ott
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Voller Leidenschaft und gegen alle Vernunft
Die sechzehnjährige Maya und ihr ein Jahr älterer Bruder Lochan kümmern sich um ihre drei jüngeren Geschwister, während ihre Mutter sich dem Alkohol und ihrem Liebhaber zuwendet. Verzweifelt versuchen die beiden, ihre Familie zu erhalten und kommen sich dabei immer näher. Sie wissen, was der andere denkt und fühlt, geben sich Halt und sind sich gegenseitig Trost. Eines Tages wird mehr aus ihrer Beziehung. Maya und Lochan wissen, dass sie etwas Verbotenes tun, aber ihre Gefühle sind stärker und sie können nicht mehr ohne den anderen sein.
Sensibel und eindringlich erzählt Tabitha Suzuma von einer bedingungslosen Liebe über alle Grenzen hinweg. Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2012.
Die sechzehnjährige Maya und ihr ein Jahr älterer Bruder Lochan kümmern sich um ihre drei jüngeren Geschwister, während ihre Mutter sich dem Alkohol und ihrem Liebhaber zuwendet. Verzweifelt versuchen die beiden, ihre Familie zu erhalten und kommen sich dabei immer näher. Sie wissen, was der andere denkt und fühlt, geben sich Halt und sind sich gegenseitig Trost. Eines Tages wird mehr aus ihrer Beziehung. Maya und Lochan wissen, dass sie etwas Verbotenes tun, aber ihre Gefühle sind stärker und sie können nicht mehr ohne den anderen sein.
Sensibel und eindringlich erzählt Tabitha Suzuma von einer bedingungslosen Liebe über alle Grenzen hinweg. Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2012.
Tabitha Suzuma wurde 1975 als Tochter einer Engländerin und eines Japaners in London geboren. Sie studierte Französische Literatur am Londoner King's College und arbeitete nach einer pädagogischen Zusatzausbildung als Grundschullehrerin. Seit 2006 hat sie mit großem Erfolg mehrere Romane für Jugendliche veröffentlicht. Zu "Forbidden" schreibt das britische Magazin The Bookseller: "Eine aufwühlende, eindringlich erzählte Geschichte, die sowohl Leser im Teenageralter als auch erwachsene Leser nicht so schnell vergessen werden". Tabitha Suzuma wurde unter anderem mit den Literaturpreisen "Young Minds Book Award" und dem "Stockport Schools Book Award" ausgezeichnet.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher Bd.307
- Verlag: Oetinger Taschenbuch
- Originaltitel: Forbidden
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 128mm x 34mm
- Gewicht: 436g
- ISBN-13: 9783841503077
- ISBN-10: 3841503071
- Artikelnr.: 39991712
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Maya und Lochan lieben sich. Sie sehen sich jeden Tag und sie berühren sich jeden Tag. Mal zufällig und mal absichtlich.
Ihre Liebe klingt süß und unschuldig, aber ihre Liebe ist verboten, denn sie sind Geschwister.
Ein Verstecken und Verweigern beginnt und obwohl …
Mehr
Inhalt:
Maya und Lochan lieben sich. Sie sehen sich jeden Tag und sie berühren sich jeden Tag. Mal zufällig und mal absichtlich.
Ihre Liebe klingt süß und unschuldig, aber ihre Liebe ist verboten, denn sie sind Geschwister.
Ein Verstecken und Verweigern beginnt und obwohl die beiden füreinander am wichtigsten sind, geht ihnen das Wohl der Familie über alles.
Meine Meinung:
Wieder ein Buch das ich am Stück lesen wollte, weil ich wissen musste wie es weiter geht.
Lochan ist der älteste von fünf Kindern. Er ist nur ca. ein Jahr älter als Maya, dann kommt der dreizehnjährige Kit, der achtjährige Tiffin und die fünfjährige Willa.
Ihre Mutter arbeitet als Kellnerin und wenn sie Feierabend hat trifft sie sich lieber mit ihrem Lover. Falls sie mal einen Tag zuhause verbringt, dann kommt sie am Vorabend stark betrunken dort an und verschläft den halben Tag. Sie kocht und putzt nicht und tut auch sonst nichts im Haushalt.
Sie kümmert sich noch nicht einmal um die Kinder.
Lochan und Maya mussten früh erwachsen werden und das hat sie als große Geschwister zusammen geschweißt. Sie sind füreinander die wichtigsten Bezugspersonen und die besten Freunde. Zumindest bis zu dem Tag an dem sie merken, dass sie viel mehr füreinander empfinden.
Natürlich bin ich nicht für eine intime Geschwisterliebe. Ich habe selbst einen Bruder und könnte mir das beim besten Willen nicht vorstellen, aber meine Kindheit und Jugend waren anders.
Es fällt mir also schwer wirklich über die zwei jungen Leute zu urteilen, die etwas verbotenes tun und immer wieder versuchen damit aufzuhören.
Als Leserin habe ich gespürt wie gerade die beiden Großen unter der gesamten Situation leiden. Ihnen ist bewusst, dass sie sich etwas einfallen lassen müssen, denn wenn ihre Liebe jemals auffliegen sollte und auch das die Mutter fast nie zuhause ist, dann könnten die jüngeren Geschwister zu Pflegefamilien kommen und das möchten Lochan und Maya vermeiden.
Da ich selbst eine Mama bin, habe ich schnell einen Hass auf die Mutter der fünf Kinder verspürt. Die Kleinsten haben nur eine Kindheit, weil die Großen dafür sorgen. Die Großen haben einen durchgeplanten Tagesablauf, denn sie sorgen dafür das alle aufstehen, frühstücken, zur Schule gehen, Hausaufgaben machen, einen schönen Nachmittag und Abend haben und dann rechtzeitig ins Bett gehen.
Zeit für Freunde oder andere Hobbys haben sie nicht.
Die Mutter wird immer unmöglicher und für mich stand nicht die verbotene Geschwisterliebe im Vordergrund, sondern der Kummer und das Leid das alle durch die Vernachlässigung, oder ihre Liebe verspürten.
Fazit:
Ein trauriges Jugendbuch das mich von Anfang an gefesselt hat, auch wenn ich mir so eine Liebe nicht vorstellen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Forbidden - ein schrecklich schönes Buch, für Leute, die gerne eher realitätsnahe und aufwühlende Bücher lesen!
"Schrecklich", da ich oft den Tränen nahe war oder sie wie gerade nicht zurückhalten konnte.
In dem Buch geht es um eine verbotene Liebe …
Mehr
Forbidden - ein schrecklich schönes Buch, für Leute, die gerne eher realitätsnahe und aufwühlende Bücher lesen!
"Schrecklich", da ich oft den Tränen nahe war oder sie wie gerade nicht zurückhalten konnte.
In dem Buch geht es um eine verbotene Liebe zweier Geschwister, sowie um die gesamte Familie. Sie haben nämlich noch drei weitere kleinere Geschwister. Die Familie wurde vor Jahren vom Vater verlassen und seitdem leiden die Kinder zudem auch noch unter der starken Vernachlässigung der Mutter. Die Kinder seien alle - ihrerseits aus - unerwünscht gewesen. Sie entzieht sich letztlich jeglicher Verantwortung, wohnt meist bei ihrem neuen Freund, besäuft sich nur und die Kinder sind auf sich allein gestellt. Daher würde ich es auch als Familiendrama bezeichnen. Das Buch hat also zwei Handlungen.
Ich bin total begeistert von dem Buch; es ist zu einem meiner Lieblingsbücher geworden!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Vielleicht hätten beim Lesen des Klappentextes / des Inhalts des Buch alle meine Alarmglocken losklingen sollen, denn es ist wirklich wahr, dieses Buch fesselt und klingt nach. Ob dies nun positiv ist oder nicht, kann ich nicht beantworten. Ich kann lediglich von dem berichten wie es mir beim …
Mehr
Vielleicht hätten beim Lesen des Klappentextes / des Inhalts des Buch alle meine Alarmglocken losklingen sollen, denn es ist wirklich wahr, dieses Buch fesselt und klingt nach. Ob dies nun positiv ist oder nicht, kann ich nicht beantworten. Ich kann lediglich von dem berichten wie es mir beim Lesen ergangen ist und da ich ein sehr gefühlvoller Mensch bin, war ich gefrustet, fasziniert, traurig und richtig, richtig sauer und das alles auf einmal. Das Buch behandelt ein echtes Tabuthema und ich habe mich zuvor noch nie damit beschäftigt. Ich war übrigens zu keinem Zeitpunkt angewidert davon, das Maya und Lochan sich lieben, sondern eher wütend darüber, das es passiert ist. Ich vermute nämlich, das das Leben der beiden anders verlaufen wären, wenn sie Eltern gehabt hätten, die sich wie Eltern verhalten. Damit meine ich den Vater, der seine fünf Kinder verlässt und eine Mutter, die so selbstsüchtig, egoistisch und widerlich ist, das sich mir die Nackenhaare sträuben. Ich kann es nicht nachvollziehen, das man von Bett zu Bett hüpft um seinen Marktwert zu testen, nur zugedröhnt ist und sogar in Anwesenheit der Kinder, wobei eine Tochter erst 5 Jahre alt ist, raucht wie ein Schlot. Die Erziehung der drei jüngsten Kinder liegt also in der Hand von Maya und Lochan, was bedeutet das sie sich alleine darum kümmern, das die Geschwister zur Schule gehen, dort wieder abgeholt werden, das sie genügend zu essen haben und vernünftig gekleidet sind. Natürlich wird nebenbei noch die Hausaufgaben überwacht und der Haushalt geschmissen.
Es liegt viel zwischen den Zeilen verborgen und ich gestehe, das es mir weh tat, wie diese 5 Kinder ums Überleben kämpfen, dabei leiden und sich dabei doch nur nach eins sehnen und das ist Liebe. Eine Liebe, die Mutter und Vater nicht geben können. Da Maya und Lochan sowieso schon wie Mann und Frau zusammenleben müssen und auch nicht ohne den anderen könnten, passiert es, das sie sich auch sexuell zueinander hingezogen fühlen. Es ist verwerflich - Ja! Es ist widerlich auf seine eigene Weise - Ja! Es ist gesetzlich verboten - Ja! und es ist ein Tabu. Dennoch geschieht es und es ist nicht anstößig oder so dargestellt, das es mich geekelt hätte, sondern für den Ausgang der Story sehr, sehr wichtig. Es gibt kein Happy End, aber so wie das Buch endet, war es genau richtig, auch wenn es wehtut.
Ich knabbere noch immer daran, wie ich mit dem Buch umgehe, wie ich es verarbeite, denn es hat schon etwas in mir bewegt. War es Mitleid? Ich kann es nicht sagen oder ausdrücken, aber ich rate euch, nehmt das Lesen des Buches nicht auf die leichte Schulter, denn auch wenn ich hier ein kleines bisschen Verständnis für die Situation habe, heißt es nicht das ich "Geschwisterliebe" gut heißen kann. Der Autorin ist es aber definitiv gelungen einen außergewöhnlichen Roman zu schaffen, der ganz sensibel und liebevoll auf ein Thema eingeht, was doch außergewöhnlich ist. Ich fand die Geschichte rund um Maya und Lochan sehr authentisch und vielleicht hat es mich deshalb so tief innen berührt?
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die komplette Rezension findet ihr auf: www.book-addicted.blogspot.com!
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Lochan und Maya erzählt, was ich durchaus sehr sinnvoll fand. Man erhält einen Einblick in die Gefühlswelt des einzelnen und kann durch den Wechsel einen Blick auf …
Mehr
Die komplette Rezension findet ihr auf: www.book-addicted.blogspot.com!
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Lochan und Maya erzählt, was ich durchaus sehr sinnvoll fand. Man erhält einen Einblick in die Gefühlswelt des einzelnen und kann durch den Wechsel einen Blick auf die Gedanken der beiden werfen, was einem die meisten aufkommenden Fragen recht schnell beantwortet. Die Kapitel sind in einer ausreichenden länge, die Schrift in einer normalen Größe. Die Autorin schreibt flüssig und in einer gut verständlichen Sprache und benutzt eigentlich keine Fremdwörter.
Fazit: Ein wunderbares Buch, dass man gelesen haben sollte, vor allem wenn man interessiert ist an neuen, eher "tabuisierten" Themen. Ich persönlich konnte für mich zu keinem wirklichen Schluss kommen, wie ich das beurteilen möchte, aber: VERurteile nie jemanden, bevor Du nicht seine Geschichte oder seine Gründe kennst. Das möchte ich euch auf jeden Fall mit auf den Weg geben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch zu bewerten fällt mir wirklich schwer. Ich habe lange darüber nachgedacht, doch kann immer noch nicht genau sagen, wie (gut) es mir letztendlich gefallen hat. Denn das Thema, mit dem sich „Forbidden“ auseinandersetzt, ist wirklich kein Leichtes. Inzest - Liebe …
Mehr
Dieses Buch zu bewerten fällt mir wirklich schwer. Ich habe lange darüber nachgedacht, doch kann immer noch nicht genau sagen, wie (gut) es mir letztendlich gefallen hat. Denn das Thema, mit dem sich „Forbidden“ auseinandersetzt, ist wirklich kein Leichtes. Inzest - Liebe zwischen Geschwistern, die weit über das „normale“ Maß hinausgeht… Doch was ist „normal“? Klar ist: ein sexuelles Verhältnis zwischen in gerader Linie Verwandten (Eltern – Kinder/ (Ur)Großeltern – Enkel/ Geschwister…) ist in Deutschland und vielen anderen Staaten verboten und wird mit Gefängnis bestraft. Das ist sicherlich auch gut so, denn oftmals beruht eine derartige „Beziehung“ ja nicht auf gegenseitigem Einverständnis. Und doch muss ich sagen, dass ich irgendwie verstehen kann, warum Maja und Lochan sich ineinander verliebt haben.
Diese beiden Jugendlichen haben sich, seitdem sie Kinder waren, um ihre jüngeren Geschwister gekümmert. Sie haben nicht nur mal nachmittags auf sie aufgepasst – sie haben sich um sie gekümmert, wie es Eltern tun. Lochan in der Rolle des Vaters, Maya in der der Mutter, beide zusammen wie ein Paar, das sich um seine drei gemeinsamen Kinder kümmert. Alleine wäre keiner von beiden in der Lage gewesen, Kit, Willa und Tiffin vor einer Herausnahme aus der Familie durch das Jugendamt zu bewahren. Sie mussten zusammen halten, ihr ganzes Leben lang, um ihre Familie zu beschützen, und ich finde es da nicht sehr verwunderlich, dass sie sich ineinander verlieben. Sie leben seit Jahren in einer paarähnlichen Beziehung, kennen es nicht anders und können sich nicht vorstellen, jemals eine Partnerschaft mit jemand anderem als dem Bruder/ der Schwester einzugehen. Durchaus verständlich in meinen Augen.
Natürlich wird Inzest von der Autorin nicht befürwortet, es ist in jedem Augenblick klar, dass Maya und Lochan etwas Verbotenes tun. Und doch bringt sie dem Leser die Gefühle der Geschwister so nahe, dass man gar nicht anders kann, als zumindest einen Funken Verständnis für die beiden aufzubringen. Das hat mir sehr gut an diesem Buch gefallen.
„Forbidden“ ist kein Buch, das man einfach so weg liest. Es lässt ein Gefühl der Beklemmung entstehen und regt stark zum Nachdenken an. Wer locker- flockige Unterhaltung sucht, ist mit diesem Buch absolut falsch beraten. Die Geschichte klingt lange nach und hinterlässt auch einen etwas schalen Beigeschmack… und doch kann man sich ihr nicht entziehen. Wie gut ich dieses Buch nun wirklich fand, kann ich immer noch nicht sagen. Aber es hat mich sehr beeindruckt und wird sicherlich noch lange in meinem Kopf sein.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich