Tereza Vanek
Broschiertes Buch
Flucht aus Formosa
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Formosa, 1663: Während die Holländerin Emma im Dorf der Ureinwohner versucht, mit der gewaltsamen Landenteignung durch die chinesischen Machthaber zurechtzukommen, wird ihre Schwester Sophie zu einer Heirat mit dem Feind gezwungen. Doch beide wollen nur eines: nach Europa zurückkehren. Wider Erwarten entwickelt Sophie starke Gefühle für ihren Ehemann Bai Jun. Nun muss sie sich zwischen einem gemeinsamen Leben mit Emma in ihrer alten Heimat und ihrem Herzen entscheiden. Unterdessen verliebt sich der Gelehrte Pieter auf dem Festland entgegen aller Regeln in das wissensdurstige Dienstmädche...
Formosa, 1663: Während die Holländerin Emma im Dorf der Ureinwohner versucht, mit der gewaltsamen Landenteignung durch die chinesischen Machthaber zurechtzukommen, wird ihre Schwester Sophie zu einer Heirat mit dem Feind gezwungen. Doch beide wollen nur eines: nach Europa zurückkehren. Wider Erwarten entwickelt Sophie starke Gefühle für ihren Ehemann Bai Jun. Nun muss sie sich zwischen einem gemeinsamen Leben mit Emma in ihrer alten Heimat und ihrem Herzen entscheiden. Unterdessen verliebt sich der Gelehrte Pieter auf dem Festland entgegen aller Regeln in das wissensdurstige Dienstmädchen Lanfang. Als Lanfang zum Tode verurteilt wird, scheint eine gefährliche Flucht der einzige Ausweg für die beiden zu sein ...»Vanek verbindet die historischen Fakten mit einer Liebesgeschichte. [...] spannend zu lesen!« ekz.bibliotheksservice über »Sturm über Formosa«
Tereza Vanek ist gebürtige Tschechin, in München aufgewachsen und seit 2007 veröffentlichte Autorin. Den Traum vom Schreiben hatte sie schon mit 14, doch musste sehr viel Zeit vergehen, bis er wahr wurde. Vorher ging sie brav zur Schule, studierte Sprachen, lebte einige Zeit im Ausland und schlug sich mehr oder weniger begeistert mit den verschiedensten Jobs durchs Leben. Doch der Drang zu schreiben ließ sie nicht los, so dass sie sich schließlich doch ernsthaft ans Werk machte ¿ und dann viel schneller einen Verlag fand als angenommen. Ihr besonderes Interesse beim Schreiben gilt historischen Ereignissen, ungewöhnlichen Frauengestalten und der Begegnung von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, wie sie in den historischen Romanen demonstriert, die in der Edition Carat des Bookspot Verlags erschienen sind: die China-Reihe mit »Das Geheimnis der Jaderinge« und den Nachfolge-Romanen »Die Rebellin von Shanghai« und »Die schöne Insel«, das Maya-Abenteuer »Das sprechende Kreuz« und die Taiwan-Reihe mit dem Auftakt »Sturm über Formosa«. Ansonsten wohnt sie wieder in München mit Mann, Stieftochter, vier Katzen und fünf Papageien.
Produktdetails
- Edition Carat
- Verlag: Bookspot
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 138mm x 40mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783956691744
- ISBN-10: 3956691741
- Artikelnr.: 63908762
Herstellerkennzeichnung
Bookspot Verlag
Behringstr. 10
82152 Planegg
info@bookspot.de
Mit "Flucht aus Formosa" hat Tereza Vanek ein Buch geschrieben, das nicht nur in die Spalte historischer Roman gehört. Es ist ein Frauenroman, ein Roman, für den wunderbar recherchiert wurde und der deshalb so viele interessante Daten und Fakten enthält. Es ist ein Buch, das …
Mehr
Mit "Flucht aus Formosa" hat Tereza Vanek ein Buch geschrieben, das nicht nur in die Spalte historischer Roman gehört. Es ist ein Frauenroman, ein Roman, für den wunderbar recherchiert wurde und der deshalb so viele interessante Daten und Fakten enthält. Es ist ein Buch, das Spannung bringt, das Herz berührt und das man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen will.
Die Autorin überzeugt mit ganz tollen Charakteren, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, obwohl sie total unterschiedlich sind. Sie haben alle ihre Ecken und Kanten und wirken dadurch sehr menschlich, was mir gut gefällt. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und es hat mir Spaß gemacht, sie für einige Zeit zu begleiten. Die Idee zur Geschichte finde ich sehr gut und die Umsetzung ist super gelungen. Ich bin richtig glücklich, diesen Roman gelesen zu haben. Er hat mir wunderschöne Lesestunden beschert.
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dramatik und große Gefühle
Die niederländische Handelsgesellschaft hat nach der Eroberung Formosas 1663 durch die Chinesen die dort noch lebenden Holländer ihrem Schicksal überlassen.
Emma muss mit ihrem Lebensgefährten vor einen erneuten gewalttätigen …
Mehr
Dramatik und große Gefühle
Die niederländische Handelsgesellschaft hat nach der Eroberung Formosas 1663 durch die Chinesen die dort noch lebenden Holländer ihrem Schicksal überlassen.
Emma muss mit ihrem Lebensgefährten vor einen erneuten gewalttätigen Übergriff der Chinesen in die Berge fliehen.
Ihre Schwester Sophie lebt im Palast des neuen Machthabers auf Formosa und wird dem Chinesen Bai Jun als Belohnung zur Frau gegeben. Zu Sophies Überraschung entwickelt sich ein Gefühl von Vertrautheit zwischen ihnen.
Pieter, den die Chinesen Bi De nennen, scheint das beste Los gezogen zu haben. Er wurde auf das chinesische Festland gebracht und lebt dort als angesehenes Familienmitglied, bis er einen unverzeihlichen Fehler begeht. Er verliebt sich in das Dienstmädchen Lanfang, die zum Tode verurteilt wird.
Die Autorin lässt für mich die mir fremde Welt Formosas zum Leben erwachen. Von der ersten Seite an bewege ich mich in der für Europäer exotischen und unbekannten chinesischen Wertegesellschaft. Vieles erscheint aus unserer heutigen Sicht barbarisch, so wie die verächtliche Behandlung der Dienstboten. Gleichzeitig findet ihr Sinn für Kunst, Schönheit und ihre Wertschätzung der Wissenschaften meine Bewunderung.
Dadurch, dass die Autorin die auf Formosa in die Hände der Eroberer gefallenen Holländer in drei verschiedene Lebenssituationen versetzt, werden viele unterschiedliche Aspekte der herrschenden Verhältnisse dargestellt.
Die Missionarstochter Emma muss sich eingestehen, dass ihr Traum, die Ureinwohner Formosas zum christlichen Glauben zu bekehren, sich nicht verwirklichen lässt und es in deren Gesellschaft keine Platz für sie gibt.
Pieter ist mit seinem Leben in relativer Freiheit zufrieden, bis ihn seine Liebe zur gemeinsamen Flucht zwingt. Lanfang war mir sehr sympathisch mit ihrem Pragmatismus und dem steten Bestreben, das beste aus der Situation zu machen.
Etwas von dieser Lebenseinstellung hätte ich mir bei Sophie gewünscht .So sehr ich ihren Wunsch verstanden habe, sich aus ihrer Lage zu befreien, so wenig hatte ich Verständnis für ihre Haltung, nicht auch das gute zu sehen. Das ändert sich, als sie Bai Jun kennenlernt. Ich fand , die Annäherung der beiden wurde wunderbar zart und einfühlsam beschrieben.
Die Geschichte hat mich sehr gefesselt. Sie war unterhaltsam und es hat Spaß gemacht, in eine exotische und fremde Welt einzutauchen. Gleichzeitig gab es eine Fülle von historischen Informationen und ich hatte die Gelegenheit mit den Figuren zu leiden und zu hoffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Tereza Vanek, erzählt in ihrem zweiten Band „Flucht aus Formosa“ aus der Taiwan-Reihe nach dem Auftakt „Sturm über Formosa“, eine bildgewaltige und spannungsgeladene Geschichte über die gewaltsame Landenteignung durch die chinesischen Machthaber und …
Mehr
Die Autorin Tereza Vanek, erzählt in ihrem zweiten Band „Flucht aus Formosa“ aus der Taiwan-Reihe nach dem Auftakt „Sturm über Formosa“, eine bildgewaltige und spannungsgeladene Geschichte über die gewaltsame Landenteignung durch die chinesischen Machthaber und verbindet die historischen Fakten mit einer berührenden Liebesgeschichte.
Inhalt:
Formosa, 1663: Während die Holländerin Emma im Dorf der Ureinwohner versucht, mit der gewaltsamen Landenteignung durch die chinesischen Machthaber zurechtzukommen, wird ihre Schwester Sophie zu einer Heirat mit dem Feind gezwungen. Doch beide wollen nur eines: nach Europa zurückkehren. Wider Erwarten entwickelt Sophie starke Gefühle für ihren Ehemann Bai Jun. Nun muss sie sich zwischen einem gemeinsamen Leben mit Emma in ihrer alten Heimat und ihrem Herzen entscheiden. Unterdessen verliebt sich der Gelehrte Pieter auf dem Festland entgegen aller Regeln in das wissensdurstige Dienstmädchen Lanfang. Als Lanfang zum Tode verurteilt wird, scheint eine gefährliche Flucht der einzige Ausweg für die beiden zu sein …
Meine Meinung:
Der Autorin ist hier eine tolle und lesenswerte Fortsetzung ihrer Taiwan-Reihe, gelungen, die mich von Anfang an begeistern konnte.
In drei unterschiedlichen Handlungssträngen wird das Leben der beiden Schwestern Emma und Sophie, die während der chinesischen Machtübernahme auf Formosa getrennt wurden und dem Gelehrten Pieter, erzählt. Ob sie sich je wieder begegnen werden …
Die Abhängigkeit von den chinesischen Eroberer und deren Wohlwollen, kann sich jeder Zeit ändern und macht die Situation auf Formosa, nicht einfach.
Emma muss alle ihre Träume begraben, denn sie wird nicht in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters treten können um zu missionieren und auch keine Schule eröffnen, können. Die Einheimischen werden von den Chinesen vertrieben und Emma macht sich mit dem Vater ihres Kindes, dem Häuptlingssohn Frans auf den Weg um einen neuen Ort zu finden.
Sophie, lebt als Gefangene des Machthabers in dessen Harem und kann sich mit der Tochter anfreunden, was ihr letztendlich unbewusst Vorteile, bringt. Sie hat nur den einen Wunsch, einen holländischen Mann zu finden um eine eigene Familie zu gründen. Eine holländische Gefangene, die in der Küche arbeitet, überredet Sophie zur Flucht doch durch Verräter, wird diese verhindert. Sophie wird zu allem Elend mit einem Chinesen verheiratet aber bald schon, stellen sich Gefühle für ihn ein.
Der Gelehrte Pieter, wird Dolmetscher und Vermittler zwischen den Machthabern und Holländern. Als Dank der Machthaber, bekommt er sein eigenes Dienstmädchen Lanfang, in die er sich Hals über Kopf, verliebt.
Nach vielen tragischen Ereignissen auf jeder Handlungsebene, gibt es für die beiden Schwestern und dem Gelehrten Pieter, ein Wiedersehen und schnell reift bei ihnen der Plan zur Flucht aus Formosa. Nur durch eine unerwartete Hilfe, gelingt das Unterfangen. Wie wird sich Sophie entscheiden?
Fazit:
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, mit ihren fiktiven Charakteren und historischen Ereignissen, eine sehr bewegende und spannende Geschichte über das Leben unter der Herrschaft der Chinesen auf Formosa, zu erzählen. Die drei Handlungsstränge bewegen sich elegant nebeneinander her und verknüpfen sich geschickt am Ende zu einer perfekten Einheit.
Das Buch hat alles, was für mich eine fesselnde historische Geschichte ausmacht und ein Ende, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon das Vorgängerbuch“Sturm über Formosa“ gelesen und war nun sehr gespannt wie die Geschichte sich weiter endwickeln würde.Sophies Traum nach Holland zurückzukehren ist weiter entfernt als je zuvor.Auch ihre Schwester Emma wieder zu sehen scheint immer …
Mehr
Ich habe schon das Vorgängerbuch“Sturm über Formosa“ gelesen und war nun sehr gespannt wie die Geschichte sich weiter endwickeln würde.Sophies Traum nach Holland zurückzukehren ist weiter entfernt als je zuvor.Auch ihre Schwester Emma wieder zu sehen scheint immer mehr zu schwinden.Sophie“Su Fei“ ist die Tochter des holländischen Missonars und Anführers Antonius Hambroek.Sie lebt seit einem Jahr in chinesischer Gefangenschaft am Hof des Herrschers Zheng Jing.Sophie fällt es schwer sich in der dieser chinesischen Welt zurechtzufinden.Auch das sie für eine Frau in dieser Welt zu grüße Füsse hat macht es ihr schwer das sie akzeptiert wird-sie wird verspottet.Das ändert sich erst als Fenzhi, der Schwester des Herrschers -an ihr Intresse hat.Durch sie verbessert sich ihr Ansehen und ihr Leben…
Während dessen hat Emma keine Ahnung wie es ihrer Schwester im Palast des Herrschers geht.Sie lebt mit ihrem Mann Frans,dem Sohn des Häuptlings, weiter im Dorf Davilo.Eines Tages kommen Chinesen und richten in dem Dorf ein Massaker an.Emma gelingt es mit ein paar Ureinwohner sich in den Bergen zu verstecken.Sie schließen sich einem anderen Stamm an.Aber sie werden schlecht behandelt und so plant Emma mit ihrem Mann zu fliehen….
Die Autorin Tereza Vanek hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Nach wenigen Seiten war ich wieder an der Seite von Sophie und Emma.Die Autorin schafft es ,das man sich in eine längst vergangene Zeit und in eine andere Kultur versetzt.Man lernte diese Kultur kennen,die Macht-Intrigen und auch wo es Liebe gibt-wird sehr spannend erzählt.Sehr gerne 5 Sterne für das fesselnde Buch.Ich hoffe das es noch einen dritten Teil der Geschichte geben wird-es würde mich sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für