Arielle Johnson
Gebundenes Buch
Flavorama
Die fabelhafte Wissenschaft vom Geschmack - und wie wir sie im Alltag nutzen können Deutsche Ausgabe
Übersetzung: Rodewald, Corinna
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Arielle Johnson hat mein Denken über Geschmack verändert.« René Redzepi, Küchenchef des NOMADie promovierte Geschmackswissenschaftlerin Arielle Johnson lüftet in Flavorama alle Geheimnisse rund um dieses faszinierende Thema. Sie schildert ihr gesamtes kulinarisches Wissen und destilliert es in grundlegende Gesetze und Muster, die ebenso einfach zu erlernen wie wirkungsvoll zu nutzen sind. Mit fast einhundert Rezepten - darunter Crash-Kurse in Kräutersaucen und unterschätzten Gewürzen, die Fermentierung von Kürbiskern-Miso, eine vierhundert Jahre alte Komposition für das Dressing e...
»Arielle Johnson hat mein Denken über Geschmack verändert.« René Redzepi, Küchenchef des NOMA
Die promovierte Geschmackswissenschaftlerin Arielle Johnson lüftet in Flavorama alle Geheimnisse rund um dieses faszinierende Thema. Sie schildert ihr gesamtes kulinarisches Wissen und destilliert es in grundlegende Gesetze und Muster, die ebenso einfach zu erlernen wie wirkungsvoll zu nutzen sind. Mit fast einhundert Rezepten - darunter Crash-Kurse in Kräutersaucen und unterschätzten Gewürzen, die Fermentierung von Kürbiskern-Miso, eine vierhundert Jahre alte Komposition für das Dressing eines Salats und vieles mehr - ist Flavorama eine erhellende Gebrauchsanweisung für die wunderbare Welt des Geschmacks.
Die promovierte Geschmackswissenschaftlerin Arielle Johnson lüftet in Flavorama alle Geheimnisse rund um dieses faszinierende Thema. Sie schildert ihr gesamtes kulinarisches Wissen und destilliert es in grundlegende Gesetze und Muster, die ebenso einfach zu erlernen wie wirkungsvoll zu nutzen sind. Mit fast einhundert Rezepten - darunter Crash-Kurse in Kräutersaucen und unterschätzten Gewürzen, die Fermentierung von Kürbiskern-Miso, eine vierhundert Jahre alte Komposition für das Dressing eines Salats und vieles mehr - ist Flavorama eine erhellende Gebrauchsanweisung für die wunderbare Welt des Geschmacks.
Dr. Arielle Johnson ist Geschmackswissenschaftlerin mit einem PhD in "Flavor". Für René Redzepi, den Chef des weltbesten Restaurants Noma, hat sie dessen Forschungslabor geleitet. Er empfiehlt ihr Buch: "Arielle hat mein Denken über Geschmack verändert, und in ihrem Buch wird sie das Gleiche für Sie tun." Auf ihrer Kundenliste stehen andere grosse Namen, z.B. Ferran Adria.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- Originaltitel: Flavorama
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 28. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 202mm x 30mm
- Gewicht: 1133g
- ISBN-13: 9783864932748
- ISBN-10: 3864932742
- Artikelnr.: 70295556
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Inhaltlich sehr speziell - Mehr Fach- als Sachbuch
Ich selbst würde mich als geübte und probierfreudige Hobbyköchin bezeichnen und so machte mich die Beschreibung von „Flavorama“ neugierig da tolle neue Geschmackserlebnisse versprochen werden. Nicht damit gerechnet …
Mehr
Inhaltlich sehr speziell - Mehr Fach- als Sachbuch
Ich selbst würde mich als geübte und probierfreudige Hobbyköchin bezeichnen und so machte mich die Beschreibung von „Flavorama“ neugierig da tolle neue Geschmackserlebnisse versprochen werden. Nicht damit gerechnet habe ich allerdings was für ein umfassendes wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwerk Arielle Johnson abliefert. Ich habe mich nun durch die fast 350 Seiten gearbeitet und bin was mein Fazit angeht geteilter Meinung. Zunächst einmal ist inhaltlich überhaupt nichts zu kritisieren. Ich bin überaus beeindruckt in welcher Detailverliebtheit sich die Wissenschaftlerin dem Geschmack nähert. Nichts bleibt hier offen, bis ins kleinste Detail erklärt Arielle Johnson, oft bis hin zur chemischen Ebene. Die Rezepte dienen dann dazu den eigenen Geschmackssinn zu schulen oder ein bestimmtes Prinzip zu erklären. Als schnörkelloser Fließtext finden sie sich überall im Buch verstreut. Bilder der Gerichte sucht man leider vergeblich. Einzige Farbtupfer sind die wissenschaftlichen Diagramme und Schemata. Auch der Schreibstil ist eher nüchtern und fundiert gehalten, aufgrund der vorherrschenden Fachsprache liest er sich anspruchsvoll. All dies erzeugte bei mir das Gefühl ein Fachbuch vor mir zu haben. Was mich nun zurück zur Frage bringt für wen „Flavorama“ nützlich sein könnte. Ich persönlich habe zwar durchaus etwas gelernt, die allermeisten Informationen werde ich aber vermutlich schnell wieder vergessen. Auch die Rezepte sind für mich nicht alltagstauglich und werden mich wohl nicht länger begleiten. Für professionelle Köch:innen der gehobenen Küche finden sich hingegen viele relevante Ideen und „Flavorama“ hat in diesem Bereich das Zeug zum Standardwerk zu werden. Alle anderen sollten sich aber gut überlegen ob sich die Investition in dieses doch sehr spezielle Buch lohnt. Aus Laiensicht kann ich leider nicht mehr als 3 Sterne vergeben, kann aber gut verstehen wenn Profis vom Buch begeistert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
beeindruckend und überwältigend
Mein Interesse an diesem Buch wurde durch meine Tochter geweckt. Sie berücksichtigt beim Kochen oft bestimmte Prozesse und deren Geschmacksergebnisse von vornherein – etwas, das mir in dieser Wissenschaftlichkeit eher fremd ist. Ich habe mir …
Mehr
beeindruckend und überwältigend
Mein Interesse an diesem Buch wurde durch meine Tochter geweckt. Sie berücksichtigt beim Kochen oft bestimmte Prozesse und deren Geschmacksergebnisse von vornherein – etwas, das mir in dieser Wissenschaftlichkeit eher fremd ist. Ich habe mir daher einiges aus diesem Buch erhofft – und wurde nicht enttäuscht, aber ziemlich überwältigt.
"Flavorama" ist kein klassisches Kochbuch, und die Rezepte sind thematisch in die einzelnen Kapitel eingebaut. Es handelt sich, wie angekündigt, um Rezepte und nicht um ganze Gerichte.
Das Buch ist insgesamt vollgepackt mit Wissen und Erklärungen, sodass man das Gefühl hat, darin alles finden zu können. Mir persönlich war das schon etwas zu viel des Guten, zumal die enge grafische Gestaltung wenig Luft zum Verschnaufen lässt. Trotzdem finde ich es spannend, darin zu blättern und künftig das eine oder andere auszuprobieren – oder ausprobieren zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schön gestaltetes Buch in einem etwas größerem Format, als normalerweise, und als Hardcoverausgabe. Auch wenn man vielleicht erst einmal nicht viel mit dem Titel anfangen kann, gebe ich jedem den Tipp, schaut mal hinein in dieses wirklich interessante und toll gestaltete …
Mehr
Ein sehr schön gestaltetes Buch in einem etwas größerem Format, als normalerweise, und als Hardcoverausgabe. Auch wenn man vielleicht erst einmal nicht viel mit dem Titel anfangen kann, gebe ich jedem den Tipp, schaut mal hinein in dieses wirklich interessante und toll gestaltete Buch. Ein Sachbuch mit einem Thema, das mir so noch nicht begegnet ist. Die Autorin erklärt uns sehr anschaulich und unterhaltsam, wie das alles so mit unserem Geschmackssinn funktioniert. Sie stellt uns die verschiedenen Arten von Gewürzen, Gemüse, Obst usw. vor, wie diese Einfluß auf unseren Geschmack haben und schlägt besondere Kreationen vor. Dieses Buch beinhaltet nämlich auch Rezepte, und zwar Rezepte wie wir sie nicht in den Standardkochbüchern finden. Ein besonderer Sirup, getrocknetes Olivenpulver, wie man Ingwerschärfe verändern kann, wie man Aromen durch Hitze entstehen lassen kann, wie man Raucharoma in den Fisch bekommt, Saucenrezepte und noch viele andere Anregungen. Ein wirklich tolles Buch, das mich sehr begeistert. Ich werde ganz bestimmt, ganz viele Dinge, die hier vorgeschlagen werden nachkochen oder/und ausprobieren. Das Buch hat zudem ganz tolle Illustrationen. Ein Buch das in meiner Küche einen festen Platz findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flavorama von Arielle Johnson ist ein richtiges Nachschlagewerk über die fabelhafte Welt des Geschmackes.
Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, es hat einen sehr festen Einband, es ist dick, 349 Seiten und ein wahres Schwergewicht.
Sehr auffallend ist die knallgelbe Farbe und die bunten …
Mehr
Flavorama von Arielle Johnson ist ein richtiges Nachschlagewerk über die fabelhafte Welt des Geschmackes.
Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, es hat einen sehr festen Einband, es ist dick, 349 Seiten und ein wahres Schwergewicht.
Sehr auffallend ist die knallgelbe Farbe und die bunten Buchstaben, mir gefällt die Aufmachung und Verarbeitung sehr gut.
Die promovierte Wissenschaftlerin Arielle Johnson lüftet in diesem Buch alle Geheimnisse um das Thema Geschmack und Geruch und wie man dieses Wissen für sich in der Küche nutzen kann.
Das Werk ist in viele Kapitel gegliedert, Geschmack, Geruch, die fünf Geschmacksrichtungen, Geschmack konzentrieren, Aromen durch Hitze, Aromen durch Fermentation und vieles mehr.
In einfachen Worten werden die wissenschaftlichen Erklärungen dazu gereicht.
Es finden sich immer passend in den Kapiteln einige Rezepte zum nachkochen.
Besonders gut gefallen mir die Illustrationen die das ganze auflockern.
Flavorama ist ein tolles Nachschlagewerk und eine Bereicherung für die moderne Küche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gestaltung des Buchs ist - genau das Cover - super ansprechend und modern. Viele bunte und schöne Zeichnungen statt verstaubter Fotos. Die Rezepte kommen vollkommen ohne Fotos oder Illustration aus, was super zum Thema passt: Im Vordergrund steht der Geschmack und Geruch, flavour eben.
Das …
Mehr
Die Gestaltung des Buchs ist - genau das Cover - super ansprechend und modern. Viele bunte und schöne Zeichnungen statt verstaubter Fotos. Die Rezepte kommen vollkommen ohne Fotos oder Illustration aus, was super zum Thema passt: Im Vordergrund steht der Geschmack und Geruch, flavour eben.
Das Buch mutet wissenschaftlich an und besticht durch eine sehr große Detailtiefe. Es ist mehr ein Lehrbuch als ein Kochbuch und bietet neben Hintergrundinformationen auch zahlreiche hilfreiche Tipps und Techniken, um das tägliche Kochen zu verbessern, vereinfachen und interessanter zu gestalten. Gleichzeitig inspiriert es dazu, neue Dinge auszuprobieren, wenn auch die praktische Umsetzung teilweise daran scheitert, dass die Zutaten sehr exotisch und schwer zu bekommen sind (frische Yuzu oder Meyerzitronen gibt es hier selten), wobei häufig auch Alternativen geboten werden und dazu angeregt, sich dem gewünschten Geschmack auf andere Weise zu nähern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Profi in Sachen "Geschmack" werden
„Flavorama“, schon der bunte Titel auf knallgelbem Untergrund dieses Fachbuchs springt ins Auge.
„Die fabelhafte Wissenschaft vom Geschmack und wie wir sie im Alltag nutzen können“, dieser Untertitel verrät …
Mehr
Ein Profi in Sachen "Geschmack" werden
„Flavorama“, schon der bunte Titel auf knallgelbem Untergrund dieses Fachbuchs springt ins Auge.
„Die fabelhafte Wissenschaft vom Geschmack und wie wir sie im Alltag nutzen können“, dieser Untertitel verrät schon deutlicher in welcher Richtung sich das Buch von Autorin Arielle Johnson entwickelt. Meine Neugierige war sogleich geweckt, denn alles was sich mit Essen und Kochen beschäftigt, interessiert mich brennend.
99 Rezepte werden versprochen und verstecken sich im Text, jeweils zum Inhalt nach Thema passend. Das heißt aber auch die Rezepte sind nicht ganz leicht zu finden, über das Wort-Register im Anhang können sie aber ermittelt werden.
Die Wissenschaftlerin beschäftigt sich in ihrem Werk auf fast 350 Seiten sehr intensiv mit Geschmack und all den komplexen Vorgängen die dabei eine Rolle spielen. Diese Wissenschaft hat sie in Worte, Zeichnungen, Tabellen und außergewöhnliche Rezepte gefasst. Eine anregende Fundgrube für experimentierfreudige, neugierige Laien und vielleicht auch für interessierte Profis.
Für Chemie-Dummys wie mich war die Lektüre schon herausfordernd. Beim Lesen mussten viele Begriffe gegoogelt werden, die oft schon philosophischen Vergleiche überdacht und meine Zutaten und Gewürzvielfalt werden sich zukünftig sicherlich auch um einiges erweitern. Auch wenn mir die Zeichnungen und die Farbgestaltung gefallen haben, hätte ich mir manchmal auch deutlichere Fotos gewünscht, gerade bei den Kräutern oder Früchten.
Mein Fazit:
Insgesamt keine schnell zu lesende Lektüre, da sehr umfangreich und auch komplex, es braucht etwas Ausdauer. Dank des Buches werde ich ab jetzt noch besser auf den Geschmack achten und auch die Abläufe dabei besser verstehen, ja ich habe nun einen ganz neuen Blick darauf. Die tollen Anleitungen und Rezeptideen waren mein Highlight im Buch, dafür hat sich die Lese-Anstrengung absolut gelohnt. Für meine Begriffe ist das Buch aber kein Kochbuch, sondern ein Fachbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gewaltiges Werk über den besonderen Geschmack
Wer auf Entdeckungsreise gehen möchte warum und wie wir unsere Speisen geschmacklich einordnen, der wird in Dr. Arielle Johnsons Buch 'flavorama' auf unteraltsame Weise in das Thema eingeführt und wissenschaftlich fundiert darüber …
Mehr
Gewaltiges Werk über den besonderen Geschmack
Wer auf Entdeckungsreise gehen möchte warum und wie wir unsere Speisen geschmacklich einordnen, der wird in Dr. Arielle Johnsons Buch 'flavorama' auf unteraltsame Weise in das Thema eingeführt und wissenschaftlich fundiert darüber aufgeklärt, weshalb der Geschmackssinn mit dem Geruchssinn unmittelbar zusammenhängt, diese uns ein kulinarisches Erlebnis ermöglichen. Welche entscheidende Rolle unser Gehirn dabei spielt, wird deutlich und eindrucksvoll, ebenso leicht nachvollziehbar beschrieben. Es ist eine große Kunst, komplexe Zusammenhänge allgemein verständlich darzustellen, die ihren Wert im täglichen Leben zeigen nicht nur durch bewusste, sondern auch durch genussvolle Ernährung. Farblich hinterlegte Grafiken lockern den Text auf und tragen darüber hinaus zum besseren Verständnis bei.
Vier Geschmacksgesetze erklären uns die wunderbare Welt der kreativen Nahrungsmittelzusammenstellung kombiniert mit raffinierten Gewürzen und Kräutern. Zum Ausprobieren hält das Buch neunundneunzig Rezeptvorschläge bereit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenschaft trifft Würze
Flavorama ist ein Buch, das Geschmack nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Auge bringt – angefangen beim faszinierenden Cover. Die lebendigen Farben und das spielerische Design spiegeln perfekt die kreative und wissenschaftliche Herangehensweise an …
Mehr
Wissenschaft trifft Würze
Flavorama ist ein Buch, das Geschmack nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Auge bringt – angefangen beim faszinierenden Cover. Die lebendigen Farben und das spielerische Design spiegeln perfekt die kreative und wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema wider. Arielle Johnson schafft es, komplexe wissenschaftliche Konzepte zugänglich zu machen. Sie führt Leser:innen mit einer Mischung aus Humor und Wissen durch die Welt der Aromen, unterstützt von vielen spannenden Rezepten. Das Konzept des Buches, Geschmack als eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft zu verstehen, ist inspirierend. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Theorie und Praxis: Man lernt nicht nur, warum Aromen funktionieren, sondern auch, wie man sie selbst entfaltet. Ein Must-read für alle Hobbyköche und die, die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
super
Ich bin begeistert von diesem Buch. Ich finde bereits die hochwertige Aufmachung des Buches sehr gelungen und ich finde auch das Cover des Buches sehr passend. Ich kenne mich ein wenig mit dem Thema der Flavorentwicklung und Herstellung aus und trotzdem finde ich dieses Buch super spannend …
Mehr
super
Ich bin begeistert von diesem Buch. Ich finde bereits die hochwertige Aufmachung des Buches sehr gelungen und ich finde auch das Cover des Buches sehr passend. Ich kenne mich ein wenig mit dem Thema der Flavorentwicklung und Herstellung aus und trotzdem finde ich dieses Buch super spannend und ich finde es extrem gut und vielfältig in dem Buch umgesetzt. Es hat eine gute wissenschaftliche Basis und Herangehensweise und man versteht den Inhalt des Buches auch ohne wissenschaftlichen Background. Ich konnte auch noch etwas lernen und ich finde es super, dass man es nicht von vorne bis hinten durchlesen muss, sondern dass man einfach bei einem für sich interessanten Kapitel anfangen. Ich kann es allen Leser:innen empfehlen die sich für das Thema der Aromen und des Geschmacks interessieren und gerne eintauchen möchten. Sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ratgeber flavorama ist für mich kein Ratgeber im herkömmlichen Sinn, sondern eher eine Quelle der Inspiration. Es wird wissenschaftlich fundiert in einzelnen Kapiteln über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und woher sie kommen berichtet. Dabei gibt es Zusammenhänge …
Mehr
Der Ratgeber flavorama ist für mich kein Ratgeber im herkömmlichen Sinn, sondern eher eine Quelle der Inspiration. Es wird wissenschaftlich fundiert in einzelnen Kapiteln über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und woher sie kommen berichtet. Dabei gibt es Zusammenhänge über Empfindung, Chemie, Gefühl und eben auch die Kunst des Geschmacks. Das überaus vielseitige Thema des Geschmacks wird in diesem Buch auf faszinierende Art und Weise aufgeschlüsselt und verständlich gemacht. Es gibt auch zu jeder Geschmacksrichtung verschiedene wundervolle Rezepte zum selber experimentieren und nachkochen, die einem eine völlig neu Geschmackswelt eröffnen und das Thema Geschmack mit völlig anderen Augen sehen lassen. Dieses Buch hat mich wirklich inspiriert, mit verschiedenen Gewürzen Geschmacksrichtungen zu experimentieren und immer wieder neue kulinarische Genüsse zu zaubern. Dieses Buch ist wirklich eine Quelle der Inspiration bezüglich Geschmack.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für