
Fisch Land Grab
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist Bestattungsunternehmer in dritter Generation. Neunundzwanzig Jahre alt, steif und konservativ. Jesper Stein trägt altmodische Anzüge, lebt für seine Arbeit und seine Schmetterlingszucht.Sie ist Studienabbrecherin, Pfarrerstochter und Punkerin. Vierundzwanzig Jahre, hellgrünes kurzes Haar und jede Menge Piercings. Nina Peters liebt ihre Freiheit.Am Borner Strand wird ein Toter angespült. Anscheinend ein ertrunkener Seemann, aber bei der Untersuchung bemerken der Bestatter Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters hochwertige Goldinlays in den Zähnen und einen sündhaft teuren ...
Er ist Bestattungsunternehmer in dritter Generation. Neunundzwanzig Jahre alt, steif und konservativ. Jesper Stein trägt altmodische Anzüge, lebt für seine Arbeit und seine Schmetterlingszucht.
Sie ist Studienabbrecherin, Pfarrerstochter und Punkerin. Vierundzwanzig Jahre, hellgrünes kurzes Haar und jede Menge Piercings. Nina Peters liebt ihre Freiheit.
Am Borner Strand wird ein Toter angespült. Anscheinend ein ertrunkener Seemann, aber bei der Untersuchung bemerken der Bestatter Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters hochwertige Goldinlays in den Zähnen und einen sündhaft teuren Designer-Haarschnitt. So gepflegt ist kein einfacher russischer Seemann. Und was hat es mit den vielen Tätowierungen auf sich?
Für die Polizei ist der Fall abgeschlossen; die Bestatter sollen ihren Job machen und nicht sinnlos ermitteln. Dabei sind die beiden längst mittendrin ... Erst recht als sie herausfinden, dass der Tote Verbindungen zur russischen Mafia hatte.
Sie ist Studienabbrecherin, Pfarrerstochter und Punkerin. Vierundzwanzig Jahre, hellgrünes kurzes Haar und jede Menge Piercings. Nina Peters liebt ihre Freiheit.
Am Borner Strand wird ein Toter angespült. Anscheinend ein ertrunkener Seemann, aber bei der Untersuchung bemerken der Bestatter Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters hochwertige Goldinlays in den Zähnen und einen sündhaft teuren Designer-Haarschnitt. So gepflegt ist kein einfacher russischer Seemann. Und was hat es mit den vielen Tätowierungen auf sich?
Für die Polizei ist der Fall abgeschlossen; die Bestatter sollen ihren Job machen und nicht sinnlos ermitteln. Dabei sind die beiden längst mittendrin ... Erst recht als sie herausfinden, dass der Tote Verbindungen zur russischen Mafia hatte.
Rainer Wekwerth hat über 30 Bücher in großen Publikumsverlagen veröffentlicht und dafür Preise gewonnen. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Die Verfilmung der 'Labyrinth'-Trilogie ist in Vorbereitung. Rita Schwarz lebt in der schwäbischen Provinz. Sie geht einem seriösen Beruf im Gesundheitswesen nach und gehört somit zur Burn-out-Risikogruppe. Für die Work-Life-Balance macht sie Yoga und schreibt. 'Fisch Land Grab' ist der zweite Teil ihrer gemeinsamen Ostseekrimi-Serie. Der erste Band 'Fisch Land Mord' war Finalist beim Kindle Storyteller Award 2021 und ist in überarbeiteter und neu gestalteter Auflage bei Edition M erschienen.
Produktdetails
- Stein & Peters ermitteln 2
- Verlag: Amazon Publishing
- Artikelnr. des Verlages: 2496711816
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 6. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9782496711813
- ISBN-10: 2496711816
- Artikelnr.: 64043953
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Jesper und Nina ermitteln wieder. Als Bestatter fallen ihnen viele Einzelheiten bei ihren Kunden auf, Details die sonst keinem auffallen. Die Polizei nimmt wieder mal ihre Anregungen nicht ernst. Die beiden vermitteln aber rein äußerlich einen so ungleichen Eindruck, so das Zweifel an …
Mehr
Jesper und Nina ermitteln wieder. Als Bestatter fallen ihnen viele Einzelheiten bei ihren Kunden auf, Details die sonst keinem auffallen. Die Polizei nimmt wieder mal ihre Anregungen nicht ernst. Die beiden vermitteln aber rein äußerlich einen so ungleichen Eindruck, so das Zweifel an ihrer Ernsthaftigkeit entstehen können. Sie der Punk und er der Bestatter per excellence.
Jedem Kapitel sind wieder sachliche Informationen zu den unterschiedlichen Aspekten des Falls voran gestellt. Russische Sprichwörter oder Rezepte, Naturwunder ( Glühwürmchen ), und andere. Für mich ist der Gegensatz zwischen Sachlichkeit, Krimi und Humor gelungen. Man weiß nie was nach dieser Einleitung kommt.
Auch die Erwartung das die beiden sich vielleicht näher kommen, wird immer noch in der Schwebe gehalten.
Die Verschrobenheit von Jesper wird immer an Kleinigkeiten fest gemacht. Die ich mir gar nicht vorstellen konnte bis ich davon gelesen habe. Nina ist mir da näher, zu mindestens habe ich grüne Haare und schwarze Fingernägel schon mal gesehen.
Gegensätze ziehen sich an. Das gilt auch für das Opfer, ein russischer Seemann. Sein Schicksal wird in Rückblenden erzählt. Jedes Kapitel Gegenwart in die darin gewonnene Erkenntnis steht einem Kapitel Vergangenheit gegenüber in dem die Entstehung erzählt wird.
Dadurch wird das Opfer noch einmal lebendig und als Leser kann man Mitgefühl entwickeln. Als wenn es einfach nur um eine Leiche geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ungewöhnliches Duo ermittelt an der Ostsee. Der Bestattungsunternehmer Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters könnten unterschiedlicher nicht seine Während Jesper in seiner Freizeit Schmetterlinge züchtet, altmodisch und konservativ ist, wohnt Nina in einer WG, hat …
Mehr
Ein ungewöhnliches Duo ermittelt an der Ostsee. Der Bestattungsunternehmer Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters könnten unterschiedlicher nicht seine Während Jesper in seiner Freizeit Schmetterlinge züchtet, altmodisch und konservativ ist, wohnt Nina in einer WG, hat grüne Haare, Piercings und ist spontan. Als ein ertrunkener Seemann, dessen Identität ermittelt wurde zur Beisetzung vorbereitet wird, sind sich beide einig. Der Tote kann kein Seemann gewesen sein. Teure Zahnbehandlungen, gepflegte Hände und eine extravagante Frisur passen nicht dazu.
Die Handlung wird in zwei Strängen erzählt. Einmal in der Gegenwart am Borner Ostseestrand und dann beginnend 2001 bis zur Gegenwart in Russland. Der Erzählstil zum 1. Strang ist sehr skuril und unterhaltsam und lässt mich zwischendurch schmunzeln. Im zweiten Strang geht es eher brutal und spannend zur Sache. Ein etwas ungewöhnlicher Krimi, der durchaus spannend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich mir schon, dass Fisch Land Grab ein lustiges Buch wird. So verschieden, wie der Bestatter Jasper und seine Mitarbeiterin Nina sind, muss das ja auch so sein, Dazu kommt auch noch ein Kriminalfall, da die beiden feststellen, dass der Tote nicht der …
Mehr
Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich mir schon, dass Fisch Land Grab ein lustiges Buch wird. So verschieden, wie der Bestatter Jasper und seine Mitarbeiterin Nina sind, muss das ja auch so sein, Dazu kommt auch noch ein Kriminalfall, da die beiden feststellen, dass der Tote nicht der ist, der er angeblich sein soll. Und hier setzt der 2. Erzählstrang in Russland an.
Jedes Kapitel startet mit einer juristischen Definition oder auch gelegentlich mit einem Rezept. Alles immer abgestimmt auf den Kapitelinhalt.
Schnell habe ich deshalb festgestellt, dass Fisch Land Grab nicht nur lustig sondern auch lehrreich und informativ ist. Kleine Abstriche mache ich nur bei der Realitätsnähe der Handlung. Aber letztendlich ist das auch kein Truecrime, der in Buchform verarbeitet wurde.
Rainer Wekwerth ist ein wirklich bemerkenswertes Buch gelungen, das mich hervorragend unterhalten hat. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend
Am Borner Strand wird ein Toter angespült, er wird als Seemann identifiziert. Doch als der Bestatter Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters den Leichnam für das Begräbnis herrichten, werden sie stutzig. Der arme Seemann hat hochwertige Goldinlays in den Zähnen …
Mehr
spannend
Am Borner Strand wird ein Toter angespült, er wird als Seemann identifiziert. Doch als der Bestatter Jesper Stein und seine Assistentin Nina Peters den Leichnam für das Begräbnis herrichten, werden sie stutzig. Der arme Seemann hat hochwertige Goldinlays in den Zähnen und einen sündhaft teuren Designer-Haarschnitt, wie konnte er sich das leisten? Ist der Tote vielleicht jemand anderes? Für die Polizei ist der Fall abgeschlossen und die Bestatter sollen ihren Job machen, doch den beiden lässt es keine Ruhe.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Jesper und Nina sind schon ein ungleiches Duo. Ich finde die beiden super. Er streift und konservativ, sie ist Studienabbrecherin und Punkerin. Doch die beiden ergänzen sich prima. Als die beiden den Toten herrichten sollen, kommt es ihnen komisch vor, dass ein einfacher Seemann so einen teuren Haarschnitt und auch noch Goldinlays hat. Was wenn der Tote jemand anderes ist und dessen Tot vertuscht werden soll? Natürlich können es die beiden nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, jemanden zu beerdigen, dessen Identität nicht 100% geklärt ist, denn der Seemann hat keine Verwandten mehr und wurde nur von der Besatzung identifiziert. Ich freue mich schon auf einen weiteren Teil der beiden und bin auch gespannt, ob Nina mit ihrer lockeren Art Jesper aus seiner „Steifheit“ befreien kann. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Fisch Land Grab“ von Rainer Wekwerth und Rita Schwarz, Verlag Edition M, habe ich als ebook mit 300 Seiten gelesen, diese sind in 51 Kapitel eingeteilt. Es ist der zweite Fall für Stein und Peters.
Die punkige Pfarrerstochter Nina mit den vielen Tattoos arbeitet nun schon einige …
Mehr
„Fisch Land Grab“ von Rainer Wekwerth und Rita Schwarz, Verlag Edition M, habe ich als ebook mit 300 Seiten gelesen, diese sind in 51 Kapitel eingeteilt. Es ist der zweite Fall für Stein und Peters.
Die punkige Pfarrerstochter Nina mit den vielen Tattoos arbeitet nun schon einige Wochen als Gehilfin im Bestattungsinstitut Stein & Sohn. Ihr Chef ist Jesper Stein, ein sehr konservativer Mensch mit konservativen Ansichten. Zusammen haben sie bereits einen Mord aufgeklärt.
Jetzt wurde ihnen vom Ordnungsamt der Auftrag erteilt, einen toten Seemann zu beerdigen. Nina stellt bei ihrer ersten allein durchgeführten hygienischen Behandlung des Toten fest, dass er viele Gold-Inlyns, manikürte Fingernägel und einen sehr teuren Haarschnitt hat. Das kann sich ein Seemann nicht leisten. Außerdem sehr viele Tätowierungen. Die Polizei interessiert sich nicht für Ninas Entdeckungen, also forschen sie und Jesper nach und ihre Spuren führen nach Russland. Jesper hat es indes noch mit dem Besuch seines Vaters und seiner neuen Frau zu tun, was ihn nicht besonders glücklich macht.
Die Perspektive wechselt immer wieder in die Jahre ab 2002 nach Moskau. Dort hat sich Maksim, Sohn einer Putzkraft, in Anastasia, der Tochter eines reichen und kriminellen Mannes verliebt. Um mit ihr zusammen sein zu können, verlangt der Vater des Mädchens eine Gegenleistung von ihm. Das ist der Beginn seiner Karriere. Zu Beginn der Kapitel finden sich russische Rezepte und Redewendungen.
Auch dieser 2. Teil ist wieder ganz toll, spannend und auch amüsant. Nina bringt Jesper mit ihrer Art ständig zum Seufzen. Sie ist das komplette Gegenteil von ihm, sympathisch frech, spricht viel, kaut Kaugummi, Fleischesser und ist oft etwas despektierlich. Er ist immer etwas wortkarg, Vegetarier mit Hang zum Veganer, züchtet Schmetterlinge. Seit er Nina kennt, ist er sogar im Internetzeitalter angekommen, ein bisschen jedenfalls. Die beiden führen oft herrliche und sarkastische Dialoge.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben und gerade Nina und Jesper kann ich mir sehr gut vorstellen. Manchmal streiten sie sich wie ein altes Ehepaar, manchmal tritt Nina ihm anständig in den Hintern, um ihn auf Trab zu bringen. Kein typisches Angestellten-Chef-Verhältnis.
Jespers Vater ist mir nicht besonders sympathisch. Er ist vor Jahren nach Mallorca ausgewandert und hat seinen Sohn mit dem Gehilfen allein im Bestattungsinstitut gelassen. Alle paar Jahre kommt er vorbei und meckert an Jesper’s Arbeit herum. Auch über Nina zieht er her: ‚Sie sieht aus wie eine Überlebende nach dem atomaren Erstschlag‘. Lustige Dialoge sind es aber schon. Auch seine Frau Tabea mit ihrer morgendlichen Klangschalen-Meditation geht Jesper auf den Geist.
Man erfährt ebenfalls so einiges über die Bestattungen, was ich immer wieder sehr interessant finde.
Das Cover ist ebenfalls wieder sehr schön, düster und geheimnisvoll.
Obwohl Russenmafia nicht mein bevorzugtes Thema ist, liebe ich diese Reihe und möchte noch sehr viel mehr davon lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für