David Frogier de Ponlevoy
Broschiertes Buch
Fettnäpfchenführer Vietnam
Der unterhaltsame Reiseknigge - das Original
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 10. April 2026
Weitere Ausgaben:
Wissen Sie, wieso man in Vietnam Geld verbrennt oder warum man Sie offen auf Ihre Körperfülle anspricht, aber sonst diplomatisch um den heißen Brei herumredet? Begleiten Sie Nina und Florian auf ihrer Entdeckungsreise durch den (Großstadt-)Dschungel, vorbei an Fettnäpfchen und Missverständnissen. Erleben Sie das Land der winzigen Plastikstühle, der komplizierten Anredepronomen und des trickreichen Feilschens - und werden Sie zum Lächelprofi!
David Frogier de Ponlevoy hat von 2006 bis 2014 in Vietnam als Journalistenausbilder, PR-Berater, Moderator, Stadtführer und Publizist gearbeitet. Seit seiner Rückkehr arbeitet er als Redakteur.
Produktdetails
- Verlag: Bruckmann
- Artikelnr. des Verlages: 33255
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 10. April 2026
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 140mm
- ISBN-13: 9783734332555
- ISBN-10: 3734332559
- Artikelnr.: 72053477
Herstellerkennzeichnung
Bruckmann Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
»Jede Menge Anekdoten bringen dem Leser die vietnamesische Kultur auf amüsante Weise näher.« (Reise & Preise)
Gebundenes Buch
Mir hat eine alte Frau über die Straße geholfen - ein Satz aus dem Vietnam Fettnäpfchenführer, der mir wohl nie wieder aus dem Kopf geht. Für mich war das der erste Reiseführer dieser ungewöhnlichen Art. David Frogier de Ponlevoy und Anemi Wick präsentieren …
Mehr
Mir hat eine alte Frau über die Straße geholfen - ein Satz aus dem Vietnam Fettnäpfchenführer, der mir wohl nie wieder aus dem Kopf geht. Für mich war das der erste Reiseführer dieser ungewöhnlichen Art. David Frogier de Ponlevoy und Anemi Wick präsentieren hier ein Vietnam der besonderen Art. Schon das Cover mit seinem festen Einband hat mir sehr gut gefallen.
Die Erzählungen darin sind nicht nur interessant, sie sind amüsant, verleiten zum Schmunzeln und stimmen teils auch nachdenklich, denn sie sollen ja ein Fehlverhalten vermeiden.
Man sagt nicht umsonst andere Länder, andere Sitten.
Was das ganze noch unterstützt, sind die verschiedenen Erzählweisen. Einmal wird aus der Sicht von Nina, die in Hanoi für eine deutsche Klimaschutzorganisation arbeitet erzählt und dann noch aus der Sicht von Florian, der sich als Tourist in Vietnam aufhält.
Zwischendrin gibt es noch dunkler unterlegte Informationen zu Land und Leuten, wo der Leser noch auf wichtige Dinge wie zu Politik und Wirtschaft hingeweisen wird.
Bunte Fotos habe ich in dem Reiseführer keine gfunden, dafür aber einige liebevoll gestalteten selbstentworfenen Zeichnungen.
Am Ende des Buches befindet sich zum schnellen Nachschlagen noch ein Glossar.
Ein gelungenes Werk, dass ich jedem empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn man nach Vietnam demnächst muss/ möchte oder sich einfach für das Land und Leute interessiert, ist dieser Ratgeber eine gute Adresse, um sich das nötige praktische Wissen über das Land und Leute anzueignen.
Die beiden Autoren kennen sich sehr gut mit dem Leben in …
Mehr
Wenn man nach Vietnam demnächst muss/ möchte oder sich einfach für das Land und Leute interessiert, ist dieser Ratgeber eine gute Adresse, um sich das nötige praktische Wissen über das Land und Leute anzueignen.
Die beiden Autoren kennen sich sehr gut mit dem Leben in Vietnam aus, haben dort mehrere Jahre gelebt, Anemi Wick lebt dort immer noch. Was noch wichtiger ist: Sie können dieses Wissen anschaulich und unterhaltsam vermitteln.
Es gibt zwei fiktive Figuren, die in bestimmte alltägliche Situationen geraten, dann folgt die Erklärung, was man in so einem Fall sinnvollerweise tun könnte. Die kurzen Kapitel, 39 an der Zahl, bieten die Vielfalt an Themen, die eigentlich die wichtigsten Lebensbereiche abdecken. Man weiß dann, wie man sich am besten verhält, was von einem erwartet wird, und kann somit die typischen Fettnäpfchen vermeiden. Man sieht diesen Ausführungen große Sorgfalt und die Liebe zu diesem Land und den Menschen an.
Es gibt auch kurze Ausflüge in die Geschichte und Politik, sowie die Beschreibung der gegenwärtigen politischen Lage. Die einfachsten Sätze, korrekte Anreden, Begriffe in der Landessprache sind ebenfalls dabei. Im Anhang gibt es kurz zusammengefasst „10 Dinge, die man in Vietnam getan haben muss“, die 10 totsicheren Fettnäpfchen und ein kurzes Literaturverzeichnis, nach Kapiteln gegliedert.
Der Schreibstil ist klar, griffig, mit guter Prise Humor.
Alles in allem ist es ein sehr gut gelungener Ratgeber, den ich gern weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In der Fremde ist vieles anders als bei uns: schon wenn man die Grenze nach Holland oder Belgien (ist beides weniger als 100 km von meinem Wohnort entfernt) übertritt, ticken die Uhren in mancher Hinsicht anders, aber wenn man sich in Asien befindet, muss man sich in viel mehr Punkten komplett …
Mehr
In der Fremde ist vieles anders als bei uns: schon wenn man die Grenze nach Holland oder Belgien (ist beides weniger als 100 km von meinem Wohnort entfernt) übertritt, ticken die Uhren in mancher Hinsicht anders, aber wenn man sich in Asien befindet, muss man sich in viel mehr Punkten komplett umorientieren.
In Ländern wie Vietnam, die kolonialisiert wurden und vor fünfzig Jahren einen grausamen und folgenreichen Krieg gegen die USA führten (bzw. zu führen gezwungen waren), kommen noch weitere, sozusagen individuelle (wenn man dieses Adjektiv auf ein Land anwenden kann) Kriterien hinzu.
Die beiden Autoren David Frogier de Ponlevoy und Anemi Wick bringen all ihre umfangreiche Erfahrung in diesen Band ein, so dass er nützlich nicht nur für Urlaubsreisende, sondern auch für Menschen, die einen längeren Arbeitsaufenthalt in Vietnam planen. Sie kennen das Land genau und lassen ihre beiden Protagonisten Nina und Florian diverse Situationen erleben, die auch Ihnen in Vietnam zustoßen könnten.
Was ich jedoch noch als viel wertvoller empfinde: Man erfährt auch vieles über die Wertvorstellungen der Vietnamesen und wie es dazu gekommen ist. Die leidvolle Geschichte des Landes, Bräuche, aber auch politische und wirtschaftliche Gegebenheiten ebenso wie die sozialer Art werden ebenfalls beleuchtet.
Und wenn man trotzdem sich über einiges wundert oder es gar für nicht annehmbar hält, sollte man sich vor Augen halten, das man hier der Gast ist, der Besucher, der Fremde - und sich folglich auf die gegebenen Umstände einzustellen hat. Was natürlich nicht bedeutet, dass man alles hinnehmen, befolgen oder annehmen muss. Nein: es reicht, wenn man es toliert und die Sicht der Gastgeber zu verstehen versucht. Genauso, wie man es sich von denen, die - warum auch immer - neu nach Deutschland kommen wünscht. Und genau das bringen uns die Autoren David Frogier de Ponlevoy und Anemi Wick in diesem Band nahe - wenn wir denn bereit sind, darauf einzugehen!
Eine wunderbare Vorbereitung bzw. Begleitung für Vietnam-Reisende jeder Art oder auch für Menschen, die sich für dieses Land "einfach so" interessieren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unterhaltung und Erkenntnis
Aus der Reihe Fettnäpfchenführer kenne ich bereits das USA-Buch und habe es voller Begeisterung gelesen. Auch die mentale Reise nach Vietnam bot Lesegenuss erster Klasse und ich werde mir als nächstes das Buch von Neuseeland kaufen.
Diese Reihe ist …
Mehr
Unterhaltung und Erkenntnis
Aus der Reihe Fettnäpfchenführer kenne ich bereits das USA-Buch und habe es voller Begeisterung gelesen. Auch die mentale Reise nach Vietnam bot Lesegenuss erster Klasse und ich werde mir als nächstes das Buch von Neuseeland kaufen.
Diese Reihe ist einfach nur genial und gut konzipiert. Es macht Spaß, die Bücher zu lesen, weil sie einfach so authentisch sind. Es ist kein Reiseführer im klassischen Sinn, sondern Unterhaltung und Erkenntnis zugleich. Als würde ein Freund von seiner Reise berichten, mit allen Fettnäpfchen, Fussangeln und liebenswerten Begebenheiten. Ich liebe das Reisen und bin auch schon ein bisschen herumgekommen. Bis Vietnam habe ich es leider noch nicht geschafft, aber das kann ja noch kommen – Lust hätte ich nach diesem Buch auf jeden Fall. Hier kann man sicherlich auf jeden Fall viele Abenteuer erleben.
Das Buch zeichnet sich durch eine liebevolle Gestaltung aus, aber auch durch wunderbare, humorvolle, lebensnahe Texte, die Lust auf mehr machen. Dabei werden aber nicht nur Anekdoten erzählt, sondern es wird auch immer wieder erklärt, warum etwas so passiert ist, was der Hintergrund ist, was die Einheimischen denken, wie die Regeln sind... und genau das macht das Buch so lesenswert und zu einer guten Hilfe für alle, die das Abenteuer auf sich nehmen wollen. Absolut gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der Fettnäppchen-Führer“ hat mich augenblicklich nach Vietnam gebeamt. Witziger Trip für die Völkerverständigung.
Vietnam hat sich in mein Herz geschlichen, obwohl ich selbst noch nie dort war. Aber mein Freund hat dort einmal drei Monate gearbeitet und …
Mehr
„Der Fettnäppchen-Führer“ hat mich augenblicklich nach Vietnam gebeamt. Witziger Trip für die Völkerverständigung.
Vietnam hat sich in mein Herz geschlichen, obwohl ich selbst noch nie dort war. Aber mein Freund hat dort einmal drei Monate gearbeitet und daraufhin so liebevolle Geschichten über dieses Land erzählt. Der „Fettnäppchenführer: Vietnam“ war für mich nun wie ein toller Kurztrip nach Vietnam, der mir immer wieder den Tag versüßt hat. Und das Buch hat mich bereits mit den ersten Zeilen in dieses spannende Land gebeamt.
Ich habe dabei viel gelernt, einiges wusste ich schon, einiges war mir völlig fremd. Dass z.B. für die verstorbenen Ahnen nicht nur Papiernoten verbrannt werden, sondern auch iPads oder Fernseher, damit die diese im Jenseits nutzen können – allerdings sind diese Luxusgüter dann Nachbildungen aus Pappe. Die beiden Autor*innen Anemi Wick und David Frogier de Ponlevoy haben beide mehrere Jahre in Vietnam gelebt und vermitteln so total spannende und oftmals auch witzige Fakten. Ihr Fettnäppchenführer ist nach Themen gegliedert, Querverweise werden aber zusätzlich gegeben. Mithilfe der zwei deutschen Protagonist*innen Nina und Florian werden typische Situationen aufgezeigt, die den beiden passieren könnten, und dann erklärt, was jeweils dahintersteckt.
Zum Abschluss fassen die Autor*innen auf einer Doppelseite die zehn wichtigsten „Dos and Don’ts“ für Vietnam zusammen, die gibt es zusätzlich noch als Stichworte in Form eines hübschen Lesezeichens. Da ich meinem 7jährigen Kind einige Kapitel vorgelesen habe (er möchte auch total gerne einmal nach Vietnam reisen), kann ich zudem berichten, dass sich der Fettnäppchenführer laut ebenfalls richtig klasse liest. (Mann und Kind mochten das Buch übrigens auch sehr.) Ich könnte viele so kleine und größere Details schreiben, die mich haben schmunzeln und laut loslachen, aber lest doch einfach selbst! Dabei lachen wir immer mit den Leuten dort und nie über sie. Das ist eine tolle Leistung der beiden Autor*innen.
Eines meiner Highlights: Erwachsene Europäer können nicht mehr so hocken wie die Asiaten, weil sich durch die Nichtbenutzung die dafür nötigen Sehnen verkürzen. Schon beim Versuch fallen viele „Westler“ um und das wirkt sich sogar beim Toilettengang aus.
Der Fettnäppchenführer liefert häufig eine Rückkopplung zu „uns“ in Deutschland und unseren kulturellen Eigenheiten. Das habe ich an diesem Buch besonders ins Herz geschlossen.
Fazit
Wie in jeder richtig guten Schilderung eines fernen Landes lernt man bei „Schnäppchenführer: Vietnam“ etwas über sich selbst und die eigene Kultur. Diese Buch beamte mich quasi unmittelbar nach Vietnam, diesen CO2-freier Trip nach Asien kann ich absolut empfehlen. 5 Sterne für diese tolle Art der Völkerverständigung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
