Kristina Kreuzer
Gebundenes Buch
Ferien wie blubbernder Eistee
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warmherzig und fröhlich: Der perfekte Lesespaß für alle Ferien!
Kristina Kreuzer, geboren 1975, studierte Literatur in Amsterdam und in den USA. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg und beschäftigt sich mit großer Leidenschaft mit Wörtern: als Autorin, Übersetzerin und freie Lektorin.
Produktdetails
- Verlag: Woow Books
- Seitenzahl: 218
- Altersempfehlung: von 8 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 158mm x 27mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9783039670345
- ISBN-10: 3039670344
- Artikelnr.: 69148157
Herstellerkennzeichnung
WOOW Books
Semperstraße 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
Eine warmherzige und gleichzeitig spannende Geschichte in traumhafter Urlaubskulisse.
Inhalt:
Luzy und Jannis sind die besten Freunde und reisen in den Frühlingsferien in die Heimat des Jungen.
Ferien auf einer griechischen Insel! Das wird großartig!
Doch im Paradies unter …
Mehr
Eine warmherzige und gleichzeitig spannende Geschichte in traumhafter Urlaubskulisse.
Inhalt:
Luzy und Jannis sind die besten Freunde und reisen in den Frühlingsferien in die Heimat des Jungen.
Ferien auf einer griechischen Insel! Das wird großartig!
Doch im Paradies unter strahlender Sonne am kristallblauen Meer gibt es Probleme.
Der Besitzer des kleinen Laden im Ort erkrankt und muss sein Geschäft schließen.
Luzy erfährt, dass immer mehr Menschen - besonders die jungen - wegziehen ... in die Stadt oder sogar gleich ins Ausland.
Jannis ist entsetzt, als seine Eltern berichten, dass auch sie alle Zelte abbrechen und ihr Haus auf der Insel verkaufen werden.
Eine Entscheidung über die Köpfe ihrer Kinder hinweg! Ob daran noch etwas zu ändern ist?
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Meine Meinung:
Dies ist Luzys drittes Abenteuer. Vorkenntnisse sind aber nicht erforderlich, denn die wichtigsten Ereignisse werden zu Beginn kurz zusammengefasst und alle Charaktere im Verlauf vorgestellt.
Natürlich macht es viel mehr Freude, die Reihe chronologisch zu lesen, insbesondere den Beginn der Freundschaft zwischen Luzy und Jannis mitzuerleben. Der Junge ist vor einiger Zeit aus Griechenland mit seinen Brüdern hergezogen (einschließlich Esel Tzatziki und fünf Hühnern).
Kurze Kapitel mit stimmungsvollen schwarz-weiß Vignetten und ein locker-leichter Schreibstil sowie das wunderbare Gefühl von Urlaub und Abenteuer bescheren ein großartiges Lesevergnügen.
Luzy erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, so dass Lesende sofort Teil ihrer Gedanken- und Gefühlswelt sind. Besonders die anschauliche Beschreibung ihrer Emotionen ist zuckersüß: "In meinem Bauch hüpft, springt und blubbert es unternehmungslustig." (vgl. S. 55)
Die inzwischen Elfjährige ist eine authentische und liebenswerte Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt.
Manchmal ganz schön weise für ihr Alter:
"Heute verstehe ich wohl zum ersten Mal wirklich, wie fremd sich die Jungs manchmal in Deutschland fühlen."
(Luzy, vgl. S. 32)
Jannis (der mithilfe von Märchenbüchern seiner Oma Deutsch gelernt hat) verdreht auf lustige Art immer wieder Redewendungen:
"Ich bin über die Nachricht glücklich wie ein Honigkuchen-Esel."
(vgl. 163)
Die Charaktere sind herzensgut und Freundschaft sowie Familiensinn ist Dreh- und Angelpunkt jeder Geschichte.
Neben Luzys fünfzehnjähriger Schwester Sophia, Jannis' älteren Brüdern, ist auch Luzys Großvater Teil der Reisegesellschaft.
Mit ihrem Opa Peter, der die Ruhe in Person ist, führt Luzy immer wieder Gespräche über Freundschaft und das Verliebtsein. Er ist ihr Vertrauter und sein Gemüt gleicht dem eines Esels: gelassen und ausdauernd.
Es ist eine rührende Beziehung und der Großvater überrascht mal wieder mit kleinen und großen Lebensweisheiten und unerwartetem Sprachentalent.
Das Abenteuer findet eine wunderschöne Balance zwischen Urlaubs- und Glücksgefühl sowie ernsteren Themen (Überalterung von Dörfern bis hin zum regelrechten Dorfsterben).
Luzy und Jannis stecken voller Überraschungen und selbstverständlich wird an dieser Stelle nichts zum Superplan von Superluzy verraten.
Eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Gläser mit blubberndem Eistee für diese herzerwärmende und zugleich spannende Ferienlektüre!
Fazit:
Eine rührende Geschichte über Heimatgefühl , Freundschaft und Liebe, aber auch über Generationenkonflikte, Versöhnung und Wandel.
Mit authentischen und sympathischen Charakteren!
...
Rezensiertes Buch: "Ferien wie blubbernder Eistee" aus dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ferien mit Jannis auf seiner Heimatinsel
Luzy fährt mit ihrem Freund Jannis und dessen Bruder auf deren griechische Heimatinsel. Ihre Schwester, Opa Peter, Nachbar Dimitri und Esel Tzatziki sind auch dabei. Nach einer aufregenden Reise erwarten sie wunderbare Ferientage und auch Aufregung. Der …
Mehr
Ferien mit Jannis auf seiner Heimatinsel
Luzy fährt mit ihrem Freund Jannis und dessen Bruder auf deren griechische Heimatinsel. Ihre Schwester, Opa Peter, Nachbar Dimitri und Esel Tzatziki sind auch dabei. Nach einer aufregenden Reise erwarten sie wunderbare Ferientage und auch Aufregung. Der Dorfladen muss schließen, die Einwohner bangen um ihre Zukunft. Eine Lösung muss her, um das Zuhause der griechischen Freunde zu retten. Luzys Ideenreichtum ist wieder gefragt.
Das farbenfrohe Cover ist ein Hingucker und die kleinen Illustrationen von Friederike Ablang zu Beginn der einzelnen Kapitel sind treffend und lockern auf. Mir war nicht bewusst, dass es schon zwei Vorgängerbände gibt. Das war aber kein Problem, denn das Buch liest sich auch gut ohne Vorkenntnisse. Die Personen lernt man schnell kennen, ich war im Nu mit ihnen vertraut.
Vom Schreibstil her liest sich die Geschichte prima, ganz entspannt, wie schöne Ferien. Denn Urlaubsfeeling stellt sich bald ein. Ich sehe das kleine Dorf und die gastfreundliche, herzliche Familie von Jannis bildlich vor mir und erlebe den Badeausflug via Kopfkino live mit. Ich rieche die mediterranen Kräuter und amüsiere mich über den Esel Tzatziki. Aber auch ein Urlaubsparadies kämpft mit Problemen, die von Kristina Kreuzer gut beschrieben werden, ohne dass der Lesespaß darunter leidet. Das Buch bietet neben der guten Unterhaltung auch genügend Stoff zum Nachdenken und darüber reden.
Ein schönes Buch für den Urlaub und um Opa Peter zu zitieren: Love ist the air!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eins vorweg: Für mich war das der erste Lesespaß mit Luzy und Jannis. Ich kannte die ersten beiden Bücher nicht, hatte aber nicht das Gefühl, einen Nachteil deshalb zu haben. Die Bücher lassen sich auch gut unabhängig voneinander lesen.
In diesem Teil nun begleitet …
Mehr
Eins vorweg: Für mich war das der erste Lesespaß mit Luzy und Jannis. Ich kannte die ersten beiden Bücher nicht, hatte aber nicht das Gefühl, einen Nachteil deshalb zu haben. Die Bücher lassen sich auch gut unabhängig voneinander lesen.
In diesem Teil nun begleitet Luzy ihren Freund Jannis in seine griechische Heimat. Seine Eltern leben noch auf der kleinen Insel, die Jannis vor einiger Zeit mit seinem Bruder verlassen hat. Auch die Eltern wollen nun in Deutschland leben, aber es gilt noch einige Hindernisse zu überwinden, damit das paradiesische Leben auf der Insel nicht für immer verloren ist.
Kristina Kreuzer erzählt die Geschichte mit viel Smartness, Weltoffenheit und Erdverbundenheit. Mir gefällt das Feinsinnige hinter den Worten das Leselust für Kinder als auch Erwachsenen bietet.
Mir sind viele Themen aufgefallen, die Grundlagen für anregende Gespräche oder auch Diskussionsrunden in Schulklassen bieten könnten, wie zum Beispiel interkulturelles Miteinander, Land(insel)Flucht, nachhaltiges wirtschaften, Familienkonflikte ...
Ein unterhaltsamer Roman, der leicht zu lesen ist, aber unter der Oberfläche auch ernste Themen berührt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ferien in Griechenland
Luzy freut sich auf die Ferien auf der griechischen Heimatinsel ihres Freundes Jannis. Und Opa Peter reist mit dem Esel Tzatziki ebenfalls an. Luzy freut sich auf die unbeschwerte Zeit.
Kristina Kreuzer hat die Charaktere so liebevoll und mit viel Herzwärme …
Mehr
Ferien in Griechenland
Luzy freut sich auf die Ferien auf der griechischen Heimatinsel ihres Freundes Jannis. Und Opa Peter reist mit dem Esel Tzatziki ebenfalls an. Luzy freut sich auf die unbeschwerte Zeit.
Kristina Kreuzer hat die Charaktere so liebevoll und mit viel Herzwärme beschrieben, dass ich sie einfach alle in mein Herz schließen musste. Auch die Beschreibungen der griechischen Insel sind so bildhaft und hören sich an wie das pure Paradies. Ich fühlte die Sonne auf meinem Gesicht, das noch kühle Meer an meinen Füßen, den Wind in den Haaren und konnte die vielen Kräuter der Insel riechen. Aber auch im Paradies gibt es Probleme. Die jungen Leute ziehen lieber auf das Festland oder eine größere Insel und das Heimatdorf von Jannis droht auszusterben. Auch Jannis Eltern sehen nur noch die Möglichkeit, ihre Plantage zu verkaufen. Luzy wäre nicht Luzy, wenn sie nicht versuchen würde, das zu verhindern. Ob sie das schafft und wenn ja wie, müsst ihr selber nachlesen, denn ich verrate es nicht.
Das bunte Cover von Friederike Ablang, die auch die Illustrationen an jedem Kapitelanfang gezeichnet hat, verspricht einen unbeschwerten Urlaub mit Sonnenschein, unbeschwerten Strandtagen am Meer und blubberndem Eistee. Trotz aller auftretenden Probleme erleben die Kinder auch Tage mit ganz normalen Urlaubsaktivitäten auf dieser schönen griechischen Insel.
Dies ist bereits der dritte Band der Reihe, was mir gar nicht bewusst war. Durch geschickt eingeflochtene Informationen zu dem bisherigen Geschehen hatte ich aber keinerlei Verständnisprobleme. Mir hat der Ausflug in die griechische Sonne gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover macht Ferienlust und gute Sommerlaune. Ein großes Glas mit blubberndem Eistee ist erkennbar und zwei Kids, die davor chillen. Ein ausgelassene Stimmung ist erkennbar und es wirkt sehr frei und ausgelassen. Auch die Farben sind sehr schön gewählt. Das Himmelblau, …
Mehr
Cover:
Das Cover macht Ferienlust und gute Sommerlaune. Ein großes Glas mit blubberndem Eistee ist erkennbar und zwei Kids, die davor chillen. Ein ausgelassene Stimmung ist erkennbar und es wirkt sehr frei und ausgelassen. Auch die Farben sind sehr schön gewählt. Das Himmelblau, aber auch die Gelbtöne sind sehr schön gewählt und machen eine warmherzige Stimmung aus.
Meinung:
Eine wundervolle Feriengeschichte, die einige Überraschungen bereit hält. Luzy hat endlich Ferien und verbringt diese gemeinsam mit Jannis, dessen Opa und Esel Tzatziki in Griechenland. Traumhaft schön, aber leider ziehen immer mehr Menschen von dort weg. Ob Luzy und Jannis helfen können?
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Es gibt bereits zwei vorherige Bände, die man aber nicht zwangsläufig gelesen haben muss. Mir war einer der Vorgänger bekannt und daher kannte ich auch schon die Charaktere ein wenig, wodurch ich in diese sehr schnell wieder hinein gefunden habe. Es wird aus Sicht von Luzy in der Ich-Perspektive erzählt, dabei findet man sich sehr schnell und gut in sie hinein. Auch sind die Beschreibungen sehr bildlich und liebevoll umgesetzt. So gibt es auch sehr schöne Wortkonstruktionen und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Feinfühlige Emotionen werden auch sehr zart mit angedeutet und die Spannung wird durch die Geschehnisse im Urlaubsort aufrecht gehalten.
Eine wundervolle Wohlfühlen-Ferien Geschichte mit Gute Laune Garantie, Humor, Spannung und Emotionen.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Dadurch wird ein guter Lesefluss ermöglicht. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar. An jedem der Anfänge gibt es eine niedliche kleine schwarz-weiß Illustration. Diese ist sehr schön und liebevoll umgesetzt. Die Kapitelüberschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten.
Die Geschichte ist wunderschön für Zwischendurch, in den Ferien, aber auch einfach so zu lesen. Auf jeden Fall machte diese viel Freude und ist toll umgesetzt.
Fazit:
Eine wundervolle Feriengeschichte, die einige Überraschungen bereit hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für