
Shoichi Taguchi
Broschiertes Buch
Everyday Escape Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auch eine termingeplagte Mangaka muss sich in den verschiedensten Situationen zu helfen wissen. Wie schön ist es da, wenn die allerbeste Freundin mit Rat und Tat zur Seite steht - und wenn ihre Ideen noch so schräg sind! So darf der Sommer ruhig mal zum Winter und das Treppenhaus zum Campingplatz werden. Denn manchmal sind Realitätsflucht und verrückte Abenteuer genau das, was man als Mangaka braucht!
Produktdetails
- Verlag: Manga Cult
- Originaltitel: Futari Escape
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 143mm x 12mm
- Gewicht: 169g
- ISBN-13: 9783964336804
- ISBN-10: 3964336807
- Artikelnr.: 63705059
Herstellerkennzeichnung
Manga Cult
Teinacher Straße 72
71634 Ludwigsburg
am@cross-cult.de
Die Arbeitslose hilft der gestressten Mangaka zur Realitätsflucht. Beide haben die Idee, aus dem Sommer Winter zu machen und aus ihrem Treppenhaus wird einfach ein Campingplatz. Mit wenig Geld, kann man viel erreichen, wenn man seiner Fantasie freien Lauf lässt.
Der zweite Band der …
Mehr
Die Arbeitslose hilft der gestressten Mangaka zur Realitätsflucht. Beide haben die Idee, aus dem Sommer Winter zu machen und aus ihrem Treppenhaus wird einfach ein Campingplatz. Mit wenig Geld, kann man viel erreichen, wenn man seiner Fantasie freien Lauf lässt.
Der zweite Band der "Everyday Escape" Reihe von Shoichi Taguchi. Diesmal muss ich sagen, dass ich ein klein wenig enttäuscht von der Geschichte bin. Ich habe einfach mehr erwartet.
Die Arbeitslose, so wie die Mangaka, sind mir ein wenig ans Herz gewachsen. Es sind einfach zwei verrückte Freundinnen, die viel zu viel Fantasie haben (im positiven Sinne). Aus jeder Situation machen sie das beste und lassen sich nicht so einfach den Tag vermiesen. Die Ideen, die die beide haben sind zum teil einfach nur zum todlachen.
Allerdings geschieht mir viel zu wenig tiefsinniges in der Geschichte. Es ähnelt stark dem ersten Band. Die Mangaka ist überfordert, die Arbeitslose hilft ihr der Realität zu entfliehen und das wars. Manchmal habe ich das Gefühl gehabt, nichts wirklich neues zu Lesen und mich im Kreis zu drehen. Die Geschichte konnte so nicht an Fahrt gewinnen und wurde etwas langweilig.
Trotz allem hat mich die Sache mit der verschwundenen Arbeitslosen ins zweifeln gebracht. Auch ich habe kurz darüber nachgedacht, ob die Mangaka sich ihre Freundin wirklich nur eingebildet hat. Da hat mich die Autorin dran gekriegt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in die zweite Runde bei der Realitätsfluch. Da der Manga eher episodenhaft erzählt wird, kann man auch gut mit Band 2 in diese Reihe starten, ohne dass man etwas verpasst hat.
Wobei ich mich hier gefreut habe, dass es Kapitel gab, die direkt aufeinander aufgebaut haben. Das sagt …
Mehr
Es geht in die zweite Runde bei der Realitätsfluch. Da der Manga eher episodenhaft erzählt wird, kann man auch gut mit Band 2 in diese Reihe starten, ohne dass man etwas verpasst hat.
Wobei ich mich hier gefreut habe, dass es Kapitel gab, die direkt aufeinander aufgebaut haben. Das sagt mir im Allgemeinen einfach mehr zu, weil ich so besser in die Geschichte komme. Der rote Fanden ist wieder die Flucht aus dem Alltag, so fallen den beiden Freundinnen auch in Band 2 wieder einige tolle Ideen ein. Sei es ein Ausflug in die Kindheit oder ans Meer und natürlich geht auch hier wieder etwas schief, sodass es zu einem witzigen Ende im jeweiligen Kapitel führt.
Ein Kapitel hat mir besonders gut gefallen, weil es etwas mit dem Leser spielt und manche Dinge auch hinterfragt werden, über die man sich vielleicht schon gewundert hat. Allgemein fand für mich eine Steigerung statt, so wurde zwar hier auch wieder getrunken, aber nicht so extrem wie noch in Band 1, vielleicht wird der Manga bis Band 4 dann ja trocken.
Wer einen süßen und kurzweiligen Manga sucht, der einen von der Realität ablenkt, ist mit Everyday Escape gut aufgehoben. Ich freue mich tatsächlich auf Band 3, was ich am Anfang von Band 1 noch nicht gedacht hätte. Klasse, wenn ein Manga sich im Verlauf steigert. Neugierig bin ich auch, weil er Manga bei manchen Seiten als Girls-Love gelistet ist, und nicht nur als Slice-of-Life Manga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Freundinnen erneut auf Realitätsflucht
Auch in Band 2 der Everyday-Escape-Reihe begeben sich die beiden Freundinnen auf Realitätsflucht: Der Sommer wird zum Winter, die Nacht zum Überraschungsausflug und das Roulette-Orakel darf entscheiden, was als Nächstes passiert. In …
Mehr
Zwei Freundinnen erneut auf Realitätsflucht
Auch in Band 2 der Everyday-Escape-Reihe begeben sich die beiden Freundinnen auf Realitätsflucht: Der Sommer wird zum Winter, die Nacht zum Überraschungsausflug und das Roulette-Orakel darf entscheiden, was als Nächstes passiert. In diesem Band sind die Kapitel jedoch nicht so sehr in sich geschlossen, sondern bauen aufeinander auf. So bekommt das Manga mehr den Charakter einer zusammenhängenden Geschichte, was mir sehr gut gefällt. Absolut genial finde ich im Übrigen das Bonus-Kapitel.
Alles in allem spricht mich dieser 2. Band des Mangas noch mehr an als der 1. Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe, ist der Alkohol. Dieser fließt leider auch in diesem Band sehr regelmäßig. Das hat meiner Meinung nach nicht unbedingt Vorbildcharakter, und deshalb bleibe ich dabei, dass das Manga eher etwas für ältere Leser:innen ab ca. 16 J. ist.
Nichtsdestotrotz freue ich mich jetzt schon auf Band 3, denn insgesamt ist Everyday-Escape eine echte Wohlfühl-Reihe, bei der man bestens relaxen und für kurze Zeit selbst dem Alltag entfliehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band der Slice of life Reihe bietet wieder eine Kurzgeschichten rund um die Alltagsflucht der Mangaka und der Arbeitslosen. Wem also der erste Band zugesagt hat, der kann auch bedenkenlos zum zweiten Teil der Reihe greifen. Die beiden Potagonistinnen erleben wieder unterhaltsame …
Mehr
Der zweite Band der Slice of life Reihe bietet wieder eine Kurzgeschichten rund um die Alltagsflucht der Mangaka und der Arbeitslosen. Wem also der erste Band zugesagt hat, der kann auch bedenkenlos zum zweiten Teil der Reihe greifen. Die beiden Potagonistinnen erleben wieder unterhaltsame Situationen, von denen einige etwas tiefer in die Metaebene greifen. Die Kapitel, die zusätzlich zum Nachdenken angeregt haben, haben mir tatsächlich am besten gefallen. Alles in allem kann der Manga durchaus unterhalten und dient dazu selbst ein wenig dem Alltag zu entfliehen. Insgesamt hatte ich jedoch ein bisschen zu stark den Eindruck von Herumdrückerei statt Alltagsflucht, um auf neue Gedanken zu kommen. Wie bereits im ersten Band hatte ich das Gefühl, dass nur die negativen Seiten der jeweiligen Situationen der beiden beleuchtet werden. Positive Gedanken sind da leider wenig durchgeblitzt. Wo ich in Band 1 zum Beispiel noch das Gefühl hatte die Kreativität der Mangaka wird durch die Ausflüchte angespornt, wirkte es im zweiten Teil eher so als würde sie sich gerne vor der Arbeit drücken und hätte einfach nicht wirklich Spaß an ihrem Job. Auch bei der Arbeitslosen hätte ich es schön gefunden, wenn sie etwas Positives von ihrer Situation gewonnen hätte. Der Fokus lag mehr auf der »Alles egal«-Einstellungen, obwohl das Potenzial da war Themen wie Selbstfindung oder Ähnliches zu beleuchten. Unterm Strich strich ist die Reihe sehr unterhaltsam für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote