Mariette Lindstein
Broschiertes Buch
Es gibt kein Entkommen / Die Sekte Bd.1
Roman
Übersetzung: Werner, Stefanie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Frau in den Fängen einer gefährlichen Sekte - »Nervenzerreißende Spannung ist garantiert.« AftonbladetAuf einer nebeligen, sturmgepeitschten Insel vor der Westküste Schwedens hat sich der charismatische Franz Oswald, Anführer der Bewegung Via Terra, mit seinen Anhängern in einem herrschaftlichen Anwesen niedergelassen. Sofia Bauman ist fasziniert von dem Mann und dem geheimnisumwitterten Ort. Als er ihr einen Job anbietet, fällt es ihr leicht alles hinter sich zu lassen. Doch Oswald entpuppt sich als sadistischer Psychopath, der Sofia zu seinem Spielzeug machen will. Sie mu...
Eine junge Frau in den Fängen einer gefährlichen Sekte - »Nervenzerreißende Spannung ist garantiert.« Aftonbladet
Auf einer nebeligen, sturmgepeitschten Insel vor der Westküste Schwedens hat sich der charismatische Franz Oswald, Anführer der Bewegung Via Terra, mit seinen Anhängern in einem herrschaftlichen Anwesen niedergelassen. Sofia Bauman ist fasziniert von dem Mann und dem geheimnisumwitterten Ort. Als er ihr einen Job anbietet, fällt es ihr leicht alles hinter sich zu lassen. Doch Oswald entpuppt sich als sadistischer Psychopath, der Sofia zu seinem Spielzeug machen will. Sie muss fliehen, aber sie ist längst in einem dunklen Netz aus Abhängigkeit, Liebe und Gewalt gefangen ...
Der Auftakt der packenden »Sekten«-Reihe!
Alle Bände der Bestsellerserie aus Schweden:
Die Sekte - Es gibt kein Entkommen
Die Sekte - Deine Angst ist erst der Anfang
Die Sekte - Dein Albtraum nimmt kein Ende
Die Sekte - Deine Welt steht in Flammen
Die Sekte - Dein Feind ist dir ganz nah
(Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar)
Auf einer nebeligen, sturmgepeitschten Insel vor der Westküste Schwedens hat sich der charismatische Franz Oswald, Anführer der Bewegung Via Terra, mit seinen Anhängern in einem herrschaftlichen Anwesen niedergelassen. Sofia Bauman ist fasziniert von dem Mann und dem geheimnisumwitterten Ort. Als er ihr einen Job anbietet, fällt es ihr leicht alles hinter sich zu lassen. Doch Oswald entpuppt sich als sadistischer Psychopath, der Sofia zu seinem Spielzeug machen will. Sie muss fliehen, aber sie ist längst in einem dunklen Netz aus Abhängigkeit, Liebe und Gewalt gefangen ...
Der Auftakt der packenden »Sekten«-Reihe!
Alle Bände der Bestsellerserie aus Schweden:
Die Sekte - Es gibt kein Entkommen
Die Sekte - Deine Angst ist erst der Anfang
Die Sekte - Dein Albtraum nimmt kein Ende
Die Sekte - Deine Welt steht in Flammen
Die Sekte - Dein Feind ist dir ganz nah
(Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar)
Mariette Lindstein war fünfundzwanzig Jahre lang Mitglied bei Scientology. Sie arbeitete unter anderem im Hauptquartier der Kirche in Los Angeles, bis sie die Gemeinschaft 2004 verließ. Heute ist sie mit dem Autor und Künstler Dan Koon verheiratet. Die beiden leben mit ihren drei Hunden in einem Wald außerhalb von Halmstad. Ihr erster Roman 'Die Sekte - Es gibt kein Entkommen' wurde in Schweden mit dem Crimetime Specsavers Award für das beste Debüt ausgezeichnet und für den CWA Dagger Award 2019 nominiert. Aktuell wird ihre Reihe für das Fernsehen verfilmt. Neben dem Schreiben hält Mariette Vorträge über die Gefahren von Sekten.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch .0725
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Sekten på Dimön (Fog Island 1)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 39mm
- Gewicht: 467g
- ISBN-13: 9783734107252
- ISBN-10: 3734107253
- Artikelnr.: 54464332
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Spannend und aufrüttelnd.« Lübecker Nachrichten
Sofia ist nach dem Ende ihres Studiums noch ratlos, wie es weitergehen soll. Auf einem Vortrag lernt sie den charismatischen Franz Oswald kennen, der sie auf die Insel Västra Dimö einlädt, wo er unter dem Begriff ViaTerra ein Programm anbietet, mit dem die Menschen wieder zu sich …
Mehr
Sofia ist nach dem Ende ihres Studiums noch ratlos, wie es weitergehen soll. Auf einem Vortrag lernt sie den charismatischen Franz Oswald kennen, der sie auf die Insel Västra Dimö einlädt, wo er unter dem Begriff ViaTerra ein Programm anbietet, mit dem die Menschen wieder zu sich finden sollen. Das großzügige Anwesen und die Landschaft der Insel nehmen sie direkt gefangen. Auch die Meditationen zeigen bald schon ihre Wirkung und als Oswald ihr anbietet, die Bibliothek in seinem Zentrum zu leiten, muss Sofia nicht lange nachdenken. Die Regeln, die für die Mitarbeiter gelten, sind hart, aber nur so kann der Wandel gelingen und Oswald lebt ihnen vor, wie man mit Askese Großes erreichen kann. Doch bald schon mischen sich unter Sofias anfängliche Begeisterung auch Zweifel an dem, wie er die Gemeinschaft führt, denn die Strafen werden zunehmend drakonischer und mehr und mehr kommt sie sich eingesperrt vor und beginnt zu hinterfragen, was sich hinter den hohen Mauern abspielt.
Die Autorin Mariette Lindstein war selbst 25 Jahre lang Mitglied einer Sekte, kennt also die typischen Mechanismen und Strukturen, mit denen smarte Anführer ihre Schäfchen ruhigstellen und gefügig machen. Neben der Thrillerhandlung und der Frage, ob es Sofia gelingen wird, sich aus den Klauen der Sekte zu befreien, liegt hier die ganz große Stärke des Romans. Unterschiedliche Figuren erhalten die Gelegenheit nebenbei ihre Gründe auszubreiten, weshalb sie menschenverachtende und erniedrigende Situationen aushalten und nicht versuchen zu fliehen. Erschreckenderweise ist ihre Argumentation oft nachvollziehbar, was jedoch erklärt, weshalb es immer wieder dazu kommt, dass Menschen zum Teil Jahrzehnte eine solche Situation erdulden.
Als Leser und damit Außenstehender erkennt man recht schnell die Strategien, die Franz Oswald nutzt, um Mitglieder für ViaTerra zu gewinnen. Sofias Ankunft in der Gemeinschaft lässt sie zunächst die positiven Seiten erleben, die es ohne Frage gibt. Aus ihrer Lebenssituation heraus ist eine nachvollziehbare Entscheidung, sich den Regeln zu unterwerfen, um ein Teil der Bewegung zu werden.
Spannend wird die Geschichte ab dem Moment, ab dem das fröhlich-befreiende Gefühl einem Unbehagen weicht und sich die andere Seite des Anführers zeigt. Auch wenn man weiß, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt, sind die Demütigungen doch unerträglich und man verzweifelt schier dabei zuzusehen, wie niemand den Mut aufbringt zu widersprechen oder sich aufzulehnen. Psychisch zermürbt und physisch ausgelaugt sind sie irgendwann dazu auch nicht mehr in der Lage. So wie es den Mitarbeitern zunehmend schlechter geht, scheint Franz Oswald einerseits damit beschäftigt, da Schadensbegrenzung zu betreiben, wo unliebsame Informationen nach außen gedrungen sind und Kritik laut wird, andererseits scheint er an etwas Großem zu arbeiten, was er noch vor allen geheim hält.
Die Geschichte zieht einem sofort in einen Bann und kann sowohl als Thriller wie auch als abschreckendes Beispiel für die Funktionsweise von Sekten überzeugen. Mariette Lindstein hat die Story um Sofia als Trilogie angelegt, Band eins war für mich jedoch abgeschlossen und alle Fragen beantwortet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sofia hat ihr Studium beendet und weiß nicht so recht wie es weitergehen soll.
Zusammen mit ihrer Freundin Wilma besucht Sofia einen Vortrag von Franz Oswald, ein charismatischer Mann der eine neue Bewegung gegründet hat – die Via Terra.
Mehr mit der Umwelt, mehr in Ruhe, …
Mehr
Sofia hat ihr Studium beendet und weiß nicht so recht wie es weitergehen soll.
Zusammen mit ihrer Freundin Wilma besucht Sofia einen Vortrag von Franz Oswald, ein charismatischer Mann der eine neue Bewegung gegründet hat – die Via Terra.
Mehr mit der Umwelt, mehr in Ruhe, entschleunigt leben, in einer Gemeinschaft auf einer abgelegenen Insel.
Als Sofia noch das Angebot bekommt die Bibliothek in der neuen Gemeinschaft aufzubauen kann sie nicht widerstehen... doch sie ahnt nicht wie sehr sich die nächsten Zeiten verändern werden...
Vielleicht hätte ich mit dem Nachwort der Autorin beginnen sollen – dort schreibt sie dass sie selbst 25 Jahre lang in einer Sekte war.
Man kann also davon ausgehen dass in ihrem Thriller Themen, Dinge und Geschehnisse niedergeschrieben sind die sie in ähnlicher Weise gehört, gesehen oder selbst erlebt hat.
Alleine das lässt einem nach dem Lesen nochmals über die ganze Thematik nachdenken.
Jetzt soll ich einen Thriller in Worte fassen der sich so gar nicht einfach einpacken lässt.
Vorweg, der Beginn ist sehr ruhig, sehr angenehm, interessant und man lernt Sofia kennen die mir schnell sympathisch war.
Sie eher die ruhigere Person, aber packt an und kann gut organisieren, ist von Franz Oswald sehr angetan.
Zu Beginn läuft auch alles irgendwie rund, aber sehr schnell merkt man dass der Anführer Oswald ganz eigene Ansichten zu seiner Gemeinschaft hat, schon da möchte man als Leser den Menschen zurufen dass sie ihre Füsse in die Hände nehmen sollen um sich von ihm zu entfernen.
Der große Umbruch kommt als ein Reporter, der sich die Sekte angesehen hat, von seinen Erlebnissen dort berichtet und natürlich ganz eigene und andere Ansichten hat als der Sektenführer Oswald selbst.
Ab da kippt die Stimmung und immer wenn ich dachte – jetzt kann er keinen mehr drauf setzten, schlimmer geht, nicht, dann konnte Oswald dies sehr wohl und hier musste ich auch immer wieder das Buch kurz zur Seite legen weil dieses ganze Zusammenspiel von Oswald, der Gemeinschaft und Sofia an den Nerven zerrt, es ans Ertragbare und Fassbare geht und eigentlich darüber hinaus.
Für mich war irgendwann der Punkt erreicht an dem ich diese Abhängigkeit von Oswald, diesen blinden Gehorsam, nicht mehr verstehen konnte, wie Menschen alles menschlich gewesene abschalten und sich gegenseitig erniedrigen, es sich schwer machen, schuften, ihrem Führer anbetungswürdig und besinnungslos gehorsam ergeben sind.
Oft habe ich mich auch über Sofia erschrocken denn ihre Zwickmühle war stark nachvollziehbar und zu fühlen, man steht an ihrer Seite und denkt sie dann nur wie sie so handeln kann... und doch ist es als würde Sofia in einer anderen Welt leben, was sie eigentlich, auch irgendwie, tut.
Immer wieder wird in einer kursiven Schrift noch ein Weg angezeigt, wer diese Person ist, bleibt lange im Verborgenen, doch es findet sich zum Ende alles zusammen und dieses zusätzliche i – Tüpfelchen setzt der ganzen Geschichte noch die Krone auf.
Ein Thriller der auf jeden Fall durch seinen Hang zur Wahrheit besticht, denn ich möchte gerade nicht wissen was in Sekten passiert wenn Mitglieder nicht so springen wie es der Sektenführer verlangt, wie skrupellos und bestialisch Sektenführer sich benehmen und wie die Gemeinschaft sich gegen Ausgestoßene und Andersdenkende zusammenschließt.
Mit einer Insel die ohne Fähre nicht zu erreichen ist, die verflucht sein soll und die dem Meer und dem zugehörigen Wetter ausgesetzt ist hat die Autorin ein unheimlich düsteres und gelungenes Setting um die Geschichte der Sekte gesponnen.
Ich bin schon sehr auf Buch 2 gespannt was 2020 erscheinen wird und kann für diesen Teil auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sofia Baumann gerät durch Zufall auf eine Veranstaltung, auf der der Redner sie sofort in den Bann zieht und dafür sorgt, dass sie alles stehen und liegen lässt und zu seiner Gruppe auf die Insel zieht, auf der er lebt. Zu spät erst merkt sie, dass es hier nicht so toll ist wie …
Mehr
Sofia Baumann gerät durch Zufall auf eine Veranstaltung, auf der der Redner sie sofort in den Bann zieht und dafür sorgt, dass sie alles stehen und liegen lässt und zu seiner Gruppe auf die Insel zieht, auf der er lebt. Zu spät erst merkt sie, dass es hier nicht so toll ist wie es zunächst schien. Sie ist in den Fängen einer Sekte. Wie soll sie entkommen?
Anfangs nahm die Geschichte schnell Fahrt auf und ich war zunächst begeistert. Aber leider ließ die Spannung schnell nach und baut sich dann auch nicht wieder auf. Kurz vor Schluss schafft es die Autorin etwas Spannung zu erzeugen, so daß ich zu Ende lesen wollte, wie es ausgeht. Aber das hätte ich mir klemmen können. Die Auflösung ist abrupt und leider unspektakulär. Als Titel wurde in der deutschen Übersetzung "Sofia Baumann Teil 1" geschrieben. Diese Geschichte ist aber abgeschlossen und Sofia ist keine Polizistin oder Journalistin, was den Schluss rechtfertigen würde, eine Nachfolge zu schreiben. Was soll das sein? Finde ich doof.
FAZIT: zieht sich wie Kaugummi, um ein unspektakuläres Ende zu präsentieren
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Sofia Baumann besucht ein Seminar und ist von Franz Oswald begeistert. Er ist Anführer von Via Terra. Dieser bietet Sofia einen Job als Bibliothekarin an. Sie soll die dortige Bibliothek aufbauen.
Gerne unterschreibt sie den Vertrag. Sie ist anfangs fasziniert von der Lebensweise und …
Mehr
Sofia Baumann besucht ein Seminar und ist von Franz Oswald begeistert. Er ist Anführer von Via Terra. Dieser bietet Sofia einen Job als Bibliothekarin an. Sie soll die dortige Bibliothek aufbauen.
Gerne unterschreibt sie den Vertrag. Sie ist anfangs fasziniert von der Lebensweise und genießt dort das Leben.
Aber immer mehr Zweifel schleichen sich im Verlauf ein und sie ist geschockt, was für ein Psychopath sich hinter Oswald versteckt.
Essen- und Schlafentzug stehen auf Vergehen, die eigentlich keine sind.
Sofia denkt immer mehr an Flucht. Wird es ihr gelingen, aus den Fängen des Sektenführers zu entkommen?
Das Buch beginnt schon spannend und nimmt einen immer mehr gefangen. Das wahre Gesicht von Franz Oswald zeigt sich erst im Verlaufe der Geschichte.
Die Story ist gut durchdacht. Wie schnell gerät man in die Fänge einer Sekte und kann man sich daraus befreien?
Die Autorin Mariette Lindstein hat 25 Jahre in einer Sekte gelebt und diese eigenen Erfahrungen spiegeln sich im Buch.
Sofia Baumann ist eine starke Persönlichkeit. Man leidet und hofft mit ihr. Franz Oswald ist hervorragend dargestellt. Nach außen hin hält er eine Fassade aufrecht und ist in Wirklichkeit ein Monster.
Das Buch ist sehr verständlich und in einem gut leserlichen Stil aufgebaut. Immer wieder werden kurze Kapitel eines Psychopathen eingestreut. Dies erhöht die Spannung.
Das Thema hat mich sehr interessiert. Ich war von Anfang an gefesselt. Die beklemmenden Situationen trugen zur Spannung bei.
Die Landschaft, das Gebäude und die Bewohner sind sehr anschaulich beschrieben. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.
Fazit: Authentisch, schockierend, aufwühlend und beklemmend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote