24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bindegewebserkrankungen (CTDs) sind eine Gruppe chronischer Multiorganerkrankungen mit einer zugrunde liegenden Autoimmunpathogenese, die durch eine variable Beteiligung struktureller Komponenten des Bindegewebes gekennzeichnet sind. Hauterscheinungen sind häufig die Vorstufen der Krankheit und die ersten klinischen Symptome. Der vorliegende Ansatz ist für eine gute Praxis in den Bereichen Dermatologie und Rheumatologie von wesentlicher Bedeutung, da die CTDs - von den häufigsten bis hin zu den seltensten Formen - medizinische Herausforderungen und Dilemmata darstellen, von der Erstellung…mehr

Produktbeschreibung
Bindegewebserkrankungen (CTDs) sind eine Gruppe chronischer Multiorganerkrankungen mit einer zugrunde liegenden Autoimmunpathogenese, die durch eine variable Beteiligung struktureller Komponenten des Bindegewebes gekennzeichnet sind. Hauterscheinungen sind häufig die Vorstufen der Krankheit und die ersten klinischen Symptome. Der vorliegende Ansatz ist für eine gute Praxis in den Bereichen Dermatologie und Rheumatologie von wesentlicher Bedeutung, da die CTDs - von den häufigsten bis hin zu den seltensten Formen - medizinische Herausforderungen und Dilemmata darstellen, von der Erstellung einer genauen Diagnose bis hin zur Umsetzung eines effizienten Behandlungsplans, der die negativen Auswirkungen dieser Erkrankungen auf die Patienten und deren Lebensqualität berücksichtigt. Im Lichte der evidenzbasierten Praxis werden Empfehlungen für die individuelle Beurteilung und relevante Nuancen in der Differentialdiagnose kritisch bewertet, um die Genauigkeit der Diagnose und damit den Behandlungserfolg zu verbessern. Der Inhalt dieses Buches ist in 8 Kapitel gegliedert, die Lupus erythematosus, systemische Sklerose, Dermatomyositis, Sjögren-Syndrom, rheumatoide Arthritis und kutane Vaskulitis im Zusammenhang mit CTDs umfassen.
Autorenporträt
Ärztin. MSc in Dermatologie, Universität von Hertfordshire, UK. Dozentin und Autorin, Universität von Südwales, UK. Stellvertretende Kursleiterin, Postgraduierten-Diplom in kosmetischer Medizin, Universität von South Wales, UK. Medizinischer Sachverständiger, Justizgericht von Minas Gerais, Brasilien. Innere Medizin, klinische und kosmetische Dermatologie, Ser Nobre Kliniken, Brasilien.