49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Manual de Doenças Autoimunes - Breve Discussão para o Médico Não Especialista (Handbuch der Autoimmunerkrankungen - Eine kurze Diskussion für den nicht spezialisierten Arzt) ist ein Buch, das aus den akademischen Aktivitäten der Liga Acadêmica da Autoimunidade (LAAI - Akademische Liga für Autoimmunität) der Medizinischen Fakultät der Staatlichen Universität Ponta Grossa entstanden ist. Die LAAI wurde 2011 von Professor Fabiana Postiglione Mansani und einer Gruppe von Akademikern als Projekt zur Ergänzung des medizinischen Lehrplans gegründet, das die wichtigsten Autoimmunerkrankungen,…mehr

Produktbeschreibung
Manual de Doenças Autoimunes - Breve Discussão para o Médico Não Especialista (Handbuch der Autoimmunerkrankungen - Eine kurze Diskussion für den nicht spezialisierten Arzt) ist ein Buch, das aus den akademischen Aktivitäten der Liga Acadêmica da Autoimunidade (LAAI - Akademische Liga für Autoimmunität) der Medizinischen Fakultät der Staatlichen Universität Ponta Grossa entstanden ist. Die LAAI wurde 2011 von Professor Fabiana Postiglione Mansani und einer Gruppe von Akademikern als Projekt zur Ergänzung des medizinischen Lehrplans gegründet, das die wichtigsten Autoimmunerkrankungen, Diagnosen und Behandlungen abdeckt. In den sieben Jahren seines Bestehens wurde festgestellt, dass die Ausbildung der Allgemeinmediziner eine Lücke in der Diagnose der wichtigsten immunologischen Erkrankungen aufweist. Ziel dieses Handbuchs ist es daher, Allgemeinmedizinern, die in Zentren der medizinischen Grundversorgung arbeiten, sowie Medizin- und Pharmaziestudenten ein schnelles Nachschlagewerküber die wichtigsten Autoimmunerkrankungen an die Hand zu geben.
Autorenporträt
Fachapothekerin für Krankenhauspharmazie, Doktorin der biochemischen Wissenschaften, UFPR, Universität Coimbra. Außerordentliche Professorin an der Staatlichen Universität von Ponta Grossa (Pharmazie, Medizin). An der UEPG war sie Leiterin der Fachbereiche Pharmazeutische Wissenschaften und Medizin sowie der PROGRAD-Lehrabteilung und Direktorin des Bereichs Biologie und Gesundheitswissenschaften.