PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die ersten Feuer lodern - und eines brennt für sie. Cat bucht einen Kurzurlaub in den Bergen. Wanderungen und Partys sollen ihre depressive Freundin Emely aufmuntern. Gleich am ersten Abend fühlen sie sich beobachtet und verfolgt. Es scheint, als hüte das Dorf ein dunkles Geheimnis. In der Walpurgisnacht überschlagen sich die Ereignisse, und sie erkennen - es hat etwas mit ihnen zu tun. Doch es ist zu spät.
Conny Lüscher lebt in der Schweiz. 2013 ist ihr erster Roman erschienen, gefolgt von fünf weiteren Büchern. Thriller, in denen sie die Leser in menschliche Abgründe blicken lässt. Mit feinem Gespür für ihre Protagonisten erzählt sie Geschichten, die einen Sog entwickeln. Leserstimmen: "Spannung pur ab der ersten Seite", "Düster und packend", "Nichts ist, wie es scheint".
Produktdetails
- Verlag: Rulsuspense Verlag Lüscher / rulSuspense Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 15mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783952522301
- ISBN-10: 3952522309
- Artikelnr.: 58581347
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nichts für zarte Gemüter
Wie man schon am Klappentext und dem Cover erkennen kann, ist dieses Buch sehr düster und gruselig. Dieses Buch ist nichts für zarte Gemüter! Das Böse hat Einzug gehalten in ein kleines Bergdorf und lässt sich nicht aufhalten... Das …
Mehr
Nichts für zarte Gemüter
Wie man schon am Klappentext und dem Cover erkennen kann, ist dieses Buch sehr düster und gruselig. Dieses Buch ist nichts für zarte Gemüter! Das Böse hat Einzug gehalten in ein kleines Bergdorf und lässt sich nicht aufhalten... Das erfahren auch Cat und Emely, als sie dort Urlaub machen wollen. Und das in einer Zeit, als dort Walpurgisnacht gefeiert wird und sowieso schon überall Hexen und Geister unterwegs sind. Darunter sind auch böse Gestalten, die Übles im Sinn haben...
Zur Geschichte kann ich hier nicht viel sagen, weil ich nichts verraten möchte. Emely hat schon sehr früh als kleines Kind ihre Eltern verloren und hat seitdem eine Depression und braucht die Hilfe ihrer fröhlichen und lebenstüchtigen Freundin und Mitbewohnerin Cat. Gemeinsam wollen sie auch ein paar Tage ausspannen und buchen einen Urlaub in einem Bergdorf. Sie hoffen auf Entspannung und Erholung, aber dort warten das Grauen und das Böse...
Die Autorin schreibt sehr eindringlich, authentisch und klar. Man ist als Leser ganz nah dran am Geschehen und fühlt sich unbehaglich, wenn man über dieses düstere, finstere Tal, in dem das Böse herrscht. Man leidet richtig mit und fühlt mit, richtig packend. Ein gutes Buch, das mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Psycho Thriller ist nichts für schwache Nerven, manchmal bin ich, die schon einiges gewöhnt war teilweise in Schockstarre gefallen und hab mich geschüttelt vor so viel Kaltblütigkeit und Grausamkeit.
Ich habe leider noch nichts von der Autorin Conny Lüscher gelesen und …
Mehr
Der Psycho Thriller ist nichts für schwache Nerven, manchmal bin ich, die schon einiges gewöhnt war teilweise in Schockstarre gefallen und hab mich geschüttelt vor so viel Kaltblütigkeit und Grausamkeit.
Ich habe leider noch nichts von der Autorin Conny Lüscher gelesen und ich bedauere es sehr, denn die ist richtig gut, der Thriller der hat es richtig in sich. Cat, möchte ihre depressive Freundin Emely aufmuntern und auf andere Gedanken bringen und fährt mit Ihr für einen Kurzurlaub in die Berge. Kaum angerkommen verhalten sich die Dorfbewohner sehr merkwürdig, sie wurden beobachtet und sie fühlen sich verfolgt, obwohl keiner zu sehen ist. Es ist als ob das Dorf verflucht wäre und viele dunkle Geheimnisse verbergen würde. In der Walpurgisnacht spitzen sich die Ereignisse zu und die beiden merken das es mit ihnen beiden zu tun haben muss, aber es gibt kein Entkommen.
Der Psychothriller ist megaspannend und reißend, ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen so packend und ergreifend war die Geschichte, so habe ich es rasend schnell lesen müssen, es war als ob mich das Buch in sich hineingesogen hatte und ich als unsichtbarer Zuschauer mitwirkte. Ich habe mit Cat, Emely und all den anderen Leuten mitgelitten, mitgefiebert und auch mitgeheult. Mich hat es manchmal so gegruselt, das es so menschliche Abgründe gibt und wie einer alleine so eine Grausamkeit zeigen kann. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es sei euch gewiss wenn ihr das Buch lest, das ist soo spannend, ein wahnsinniger Nervenkitzel, große Gänsehaut und Schock Momente. Irgendwie war es auch beim Lesen, als ob die Geschichte von einer düsteren, unheimlichen Aura umgeben war. Leute ich sag’s euch, wer zart besaitet ist, sollte das Buch lieber nicht lesen. Für mich war es echt ein Wahnsinns Thriller, wie für mich gemacht. Ich denke ich muss mehr von dieser Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emely, die seit ihrer Kindheit unter einem schrecklichen Trauma leidet, lässt sich von ihrer Freundin Cat nur widerwillig zu einem Urlaub in einem Bergdorf überreden. Wandern und feiern sollen die depressive Emely aufmuntern, doch schon bald geschehen Dinge, die die beiden Frauen …
Mehr
Emely, die seit ihrer Kindheit unter einem schrecklichen Trauma leidet, lässt sich von ihrer Freundin Cat nur widerwillig zu einem Urlaub in einem Bergdorf überreden. Wandern und feiern sollen die depressive Emely aufmuntern, doch schon bald geschehen Dinge, die die beiden Frauen ängstigen und in Emely Erinnerungen hervorrufen, die tief in ihrem Inneren verborgen scheinen. Auch die Dorfbewohner zeigen ein seltsames Verhalten. Doch bevor die beiden Frauen wissen was tatsächlich los ist, schweben sie bereits in Lebensgefahr.
,,Erkenne das Böse“, ist ein weiterer Psychothriller aus der Feder der Autorin Conny Lüscher. Und wieder einmal bietet sie das dem Leser, was er von ihr gewohnt ist. Spannung, falsche Spuren, Widerlinge, die man am liebsten selber um die Ecke bringen möchte und Protagonisten, die um ihr Leben kämpfen müssen. Die Autorin schickt den Leser in ein Labyrinth, aus dem es scheinbar kein entkommen gibt. Man sucht vergeblich nach einem Ausgang und findet ihn nicht. Man irrt in der Geschichte umher, hofft und bangt und immer wenn man denkt, dass man es geschafft hat zu entkommen, landet man wieder auf einem falschen Weg. Ihre Protagonistin Emely leidet und kämpft um ihr Leben. Dabei hat die Autorin gekonnt immer wieder kleine Sequenzen aus der Vergangenheit eingebaut, die dem Leser zeigen, dass etwas furchtbares passiert ist, aber man nicht genau weiß was. Natürlich dürfen auch wieder nicht die unsympathischen Protagonisten fehlen, die das ,,Salz in der Suppe“ sind. Diese zeigen herrlich die böse Seite der Menschen, wo sie nicht nur recht brutal agieren, sondern auch ein perfides Spiel spielen, wo ich manchmal zu atmen vergessen habe, weil ich mich über diese Kaltblütigkeit so geärgert habe. Conny Lüschers Schreibstil ist fesselnd und bildhaft und die Szenen kann man sich gut vorstellen. Der Roman ist rasant geschrieben und man gleitet von einer Handlung in die andere. Es gibt auch noch Nebenprotagonisten, die ebenfalls immer wieder ihre Geschichte zu erzählen haben und die perfekt dazu passen, weil sie alle am Ende wie ein roter Faden sich verbinden. Wer also einen Psychothriller möchte, der diesen Namen verdient hat, der wird bei dem Roman ,,Erkenne das Böse“ auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
