
Jamie Freveletti
Broschiertes Buch
Emmas Angst
Thriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Sybille Uplegger
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Biochemikerin Emma Caldridge gerät an der Südgrenze der USA in die Hände eines mexikanischen Drogenkartells. Als die Bosse hören, dass sie Chemikerin ist, lassen sie sie am Leben. Vorerst. Denn Emma soll ein Gegengift für eine Krankheit finden, die Menschen und Pflanzen innerhalb weniger Tage tötet. Währenddessen macht sich Agent Cameron Sumner selbst auf die Suche nach der Frau, die er liebt. Eine abenteuerliche Jagd beginnt.
Jamie Freveletti arbeitet als Anwältin in einer Kanzlei in Chicago. Sie beherrscht zahlreiche Kampfsportarten und ist Langstreckenläuferin. Lauf ist ihr Thrillerdebüt.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28346
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Carrion
- Seitenzahl: 349
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 27mm x 121mm x 189mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783548283463
- ISBN-10: 3548283462
- Artikelnr.: 33377792
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spannend aber oberflächlich
Wieder einmal ist Emma Caldridge in Schwierigkeiten geraten. Diesmal im Grenzland von Mexiko. Sie gerät in die Hände skrupelloser Drogenbosse und muss für diese ein Heilmittel gegen eine tödliche Krankheit finden, die die Arbeiter und Einwohner …
Mehr
Spannend aber oberflächlich
Wieder einmal ist Emma Caldridge in Schwierigkeiten geraten. Diesmal im Grenzland von Mexiko. Sie gerät in die Hände skrupelloser Drogenbosse und muss für diese ein Heilmittel gegen eine tödliche Krankheit finden, die die Arbeiter und Einwohner der DRogenfarm befallen hat.
Gleich vorab: von Emmas Angst wie der Titel verspricht hat man leider nicht viel gemerkt, sie ist genauso tough wie in den Vorgängerbüchern "Lauf" und "Flieh", nur angesichts mancher auf sie gerichteter Pistole verspürt sie mal kurz Angst. Das hätte man durchaus mehr herausarbeiten können. Die Handlung an sich ist unlogisch, aber trotzdem spannend geschrieben weil einen Frau Freveletti von einer Handlung in die nächste wirft und einem keine Zeit zu verschnaufen lässt.
Das Ende ist auch ein bisschen schnell abgehandelt. Alles in allem hätte man aus dem Buch noch mehr herausholen können, aber weil es mich gefesselt hat und ich es in einem Rutsch durchlesen musste gibt es 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma Caldridge ist auf der Suche nach einer nachtaktiven Pflanzen an der Grenze zu Mexiko, als sie Menschenhändlern und Drogenkurieren in die Hände fällt. Bei ihrer Ankunft auf der Hacienda von La Valle, lernt sie den sympathischen Oswald Kroger, genannt Oz, kennen. Auf der Suche nach …
Mehr
Emma Caldridge ist auf der Suche nach einer nachtaktiven Pflanzen an der Grenze zu Mexiko, als sie Menschenhändlern und Drogenkurieren in die Hände fällt. Bei ihrer Ankunft auf der Hacienda von La Valle, lernt sie den sympathischen Oswald Kroger, genannt Oz, kennen. Auf der Suche nach schnell und vorallem leicht verdientem Geld, bot er sich dem Kartell als Drogenkurier an. Da er mit den Machenschafften von La Valle nicht konform geht, versucht er nun, Emma zu helfen. Als La Valle merkt, dass diese Chemikerin ist, bietet er ihr einen Deal an: Sie heilt die Haschischpflanzen von einer geheimnisvollen Krankheit, die mitlerweile auch auf seine Mitarbeiter übergesprungen ist und er schenkt ihr dafür die Freiheit. Ein gnadenloser Wettkampf gegen die Zeit beginnt. Ein Wettlauf, bei dem Emma nicht nur um ihr Leben fürchten muss, sondern auch um das Leben der amerikanischen Bevölkerung, denn La Valle will das Land mit den kontaminierten Drogen förmlich überschwemmen.
Das Cover ist in güftgrün gehalten. Ein Frauengesicht, die Augen vor Angst aufgerissen. Ich finde es nicht schlecht und es passt auch zum Titel, aber die vorhergehenden Cover der Serie haben mir definitiv besser gefallen. Vorallem, weil im Moment so viel Cover erscheinen, deren Mittelpunkt die Augen sind. Es hebt sich nur durch das etwas unangenehme grün ab.
Wie schon bei lauf und flieh wird der Leser sofort von Jamie Freveletti in die Handlung hineingeworfen und das Buch beginnt action- und spannungsgeladen. Den Spannungsbogen kann die Autorin den gesamten Roman über durchgehend hoch halten und man folgt der Geschichte atemlos. Durch die Einteilung in viele Kapitel und teilweise auch Szenenwechsel, wird dies noch unterstrichen. Jamie Freveletti hält sich nicht lange mit Beschreibungen auf, was das Buch noch flüssiger macht. Leider wirkt es dadurch auch an vielen Stellen etwas oberflächlich.
Ihre Protagonisten schilder die Autorin sympathisch und man kann schnell eine Verbindung zu ihnen aufbauen. Der Leser fiebert mit. Besonders gut hat mir gefallen, wie Jamie Freveletti bekannte mit neuen Charakteren mischt. Emma Caldridge ist Chemikerin und nur sie kann dem merkwürdigen Virus auf die Spur kommen. Ich hätte mir eine etwas ausführlicher Beschreibung ihrer Untersuchungen gewünscht. Man gewinnt den Eindruck, dass sie durch den Blick in ein Mikroskop den Fall gelöst hat, an dem sich diverse Ärzte und Forscher bisher vergeblich bemüht haben.
Man muss die vorhergehenden Bände nicht unbedingt gelesen haben, um den Sinnzusammenhang der Story zu begreifen, aber zum besseren Verständins der Verhältnisse der Personen untereinander, wäre es von Vorteil.
Mein Fazit: Ich hoffe, dass ich noch viele Abenteuer mit Emma erleben darf, da sie immer für eine Überraschung gut und Spannung garantiert ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Biochemikerin Emma Caldridge befindet sich an der Grenze zu Mexiko, um nachtblühende Pflanzen zu finden. Gleichzeitig hat sie den Auftrag von Darkview, die Augen aufzuhalten was Drogen- u. Menschenhandel betrifft. Sie wird geschnappt und nach Mexiko verschleppt, zu einem großen …
Mehr
Biochemikerin Emma Caldridge befindet sich an der Grenze zu Mexiko, um nachtblühende Pflanzen zu finden. Gleichzeitig hat sie den Auftrag von Darkview, die Augen aufzuhalten was Drogen- u. Menschenhandel betrifft. Sie wird geschnappt und nach Mexiko verschleppt, zu einem großen Drogenkartellboss. Dieser hat ein Problem: seine Hanfplantage sieht nicht sehr gesund aus und seine Zwangsarbeiter sterben wie die Mücken an einer seltsamen Krankheit. Emma soll herausfinden, was für eine Krankheit das ist und ein Gegenmittel dafür finden. Die Zeit läuft gegen Emma und es ist ein fast aussichtsloses Unterfangen.
Jamie Freveletti hat einen temporeichen Schreibstil. Die Seiten flogen nur so dahin und schon war das Buch zuende. Sie schreibt von Anfang an sehr spannend und kann die Spannung bis zum Schluss halten. Wer die Vorgängerbücher kennt, weiß, dass Emma immer von einem Chaos ins nächste schlittert und es bei ihr immer Action gibt. Leider fand ich dieses Mal, dass sowohl die Firma Darkview als auch Cameron Sumner etwas zu kurz kamen. Sie tauchten sehr spät auf und das auch nur kurz. Alles in allem ein guter Thriller und ich freue mich jetzt schon auf ein neues Abenteuer mit Emma!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil 3 der Serie um die Chemikerin und Ultramarathonläuferin Emma. Diesmal ist sie an der mexikanischen Grenze unterwegs, als sie von einem Drogenkartell als Geisel genommen wird. Doch statt Lösegeld zu fordern, wollen sie, dass Emma eine mysteriöse Krankheit heilt, die Mitglieder …
Mehr
Teil 3 der Serie um die Chemikerin und Ultramarathonläuferin Emma. Diesmal ist sie an der mexikanischen Grenze unterwegs, als sie von einem Drogenkartell als Geisel genommen wird. Doch statt Lösegeld zu fordern, wollen sie, dass Emma eine mysteriöse Krankheit heilt, die Mitglieder befallen hat.
Die Grundidee ist zwar ganz gut, aber schlecht ausgebadet. Die Story ist viel zu seicht, am Ende überleben die Guten und die Bösen sind alle tot. Trotz der tödlichen Krankheit ein sehr inkonsequenter Ausgang. Auch sind so eine Logikfehlern zu verzeichnen. Fast könnte man sagen, typisch, wurde ja auch von einer Frau geschrieben.
Obwohl es sich flüssig liest, kommt erst der Drive in die Handlung, als auch ihre alten Freunde Banner und Sumner vom ATD und einer Sicherheitsfirma sich mit einbringen.
Den deutschen Titel finde ich wie schon bei Teil 2 schlecht gewählt. Die Originaltitel sind da viel passender. Emmas Angst bezieht sich nicht auf eine persönliche ureigene Angst Emmas sondern auf die tödliche Krankheit, die allen innerhalb von 9 Tagen den Garaus macht. Deswegen der englische Titel „Der neunte Tag“.
Außerdem ist das Cover schlecht gewählt, es passt so gar nicht zu den beiden Vorgängern, obwohl vom selben Verlag – dass es sich um eine Buchserie handelt ist nicht mehr erkennbar.
Man kann der Handlung auch folgen ohne die beiden Vorgänger gelesen zu haben, trotzdem bleibt es eher ein mittelmäßiges Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich