39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Arbeit geht es rund um das Thema Elternarbeit in stationären Erziehungshilfen. Anfangs wird beispielsweise der Perspektivwechsel in der Arbeit dargestellt. Anschließend wird die Elternarbeit mit grundlegenden Aspekten, wie wichtigen Theorien, rechtlichen Grundlagen und Zielsetzungen vorgestellt. Aber auch vorhandende Konzepte sowie mögliche Grenzen werden aufgezeigt. Abschließend werden konzeptionelle Vorüberlegungen für eine gelingende Elternarbeit angestellt.

Produktbeschreibung
In der Arbeit geht es rund um das Thema Elternarbeit in stationären Erziehungshilfen. Anfangs wird beispielsweise der Perspektivwechsel in der Arbeit dargestellt. Anschließend wird die Elternarbeit mit grundlegenden Aspekten, wie wichtigen Theorien, rechtlichen Grundlagen und Zielsetzungen vorgestellt. Aber auch vorhandende Konzepte sowie mögliche Grenzen werden aufgezeigt. Abschließend werden konzeptionelle Vorüberlegungen für eine gelingende Elternarbeit angestellt.
Autorenporträt
Verena Kanbach, geboren 1992, studierte Soziale Arbeit an der HAWK in Holzminden. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium im Jahr 2015 arbeitet sie in den stationären Erziehungshilfen.