Alexandra Christo
Broschiertes Buch
Elian und Lira - Das wilde Herz der See
Roman
Übersetzung: Koob-Pawis, Petra
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Lied der Sirenen ist verführerisch und tödlichLira ist die Tochter der Meereskönigin und dazu verdammt, einmal im Jahr einem Prinzen das Herz zu rauben. Als Lira einen Fehler begeht, verwandelt ihre Mutter sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut - einen Menschen. Und sie stellt ihr ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs und das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er jagt Sirenen, vor allem die eine, die bereits so vielen Prinzen das Lebe...
Das Lied der Sirenen ist verführerisch und tödlich
Lira ist die Tochter der Meereskönigin und dazu verdammt, einmal im Jahr einem Prinzen das Herz zu rauben. Als Lira einen Fehler begeht, verwandelt ihre Mutter sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut - einen Menschen. Und sie stellt ihr ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs und das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er jagt Sirenen, vor allem die eine, die bereits so vielen Prinzen das Leben genommen hat. Als er eine junge Frau aus dem Ozean fischt, ahnt er nicht, wen er da an Bord geholt hat. Das Unerwartete geschieht: die beiden verlieben sich ineinander - doch hat ihre Liebe eine Zukunft?
Lira ist die Tochter der Meereskönigin und dazu verdammt, einmal im Jahr einem Prinzen das Herz zu rauben. Als Lira einen Fehler begeht, verwandelt ihre Mutter sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut - einen Menschen. Und sie stellt ihr ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs und das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er jagt Sirenen, vor allem die eine, die bereits so vielen Prinzen das Leben genommen hat. Als er eine junge Frau aus dem Ozean fischt, ahnt er nicht, wen er da an Bord geholt hat. Das Unerwartete geschieht: die beiden verlieben sich ineinander - doch hat ihre Liebe eine Zukunft?
Als Alexandra Christo mit vier Jahren erfuhr, dass sie keine Fee werden kann, beschloss sie, stattdessen Autorin zu werden. Sie hat einen Abschluss in Kreativem Schreiben und arbeitet als Texterin in London. Ihr Roman ¿Elian und Lira - Das wilde Herz der See¿ machte sie zur Erfolgsautorin auf TikTok.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 71859
- Verlag: DTV
- Originaltitel: To Kill a Kingdom
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 142mm x 40mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783423718592
- ISBN-10: 3423718595
- Artikelnr.: 58002524
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein zauberhafter Fantasyroman voller Witz, Abenteuer, Vertrauen und Romantik. Nadine Döring Das BLV 20181107
Kurzbeschreibung: Lira ist die Tochter der Meereskönigin. Jahr für Jahr ist sie dazu verdammt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Doch dann begeht sie einen Fehler und ihre Mutter verwandelt sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut – einen Menschen. Und sie stellt …
Mehr
Kurzbeschreibung: Lira ist die Tochter der Meereskönigin. Jahr für Jahr ist sie dazu verdammt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Doch dann begeht sie einen Fehler und ihre Mutter verwandelt sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut – einen Menschen. Und sie stellt Lira ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs. Doch das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er macht Jagd auf Sirenen, vor allem auf die eine, die so vielen Prinzen bereits das Leben genommen hat. Als er eines Tages eine junge Frau aus dem Ozean fischt, ahnt er zunächst nicht, wen er da an Bord geholt hat. Bald wird aus Misstrauen jedoch Leidenschaft und das Unerwartete geschieht – die beiden verlieben sich ineinander.
Cover: Wenn einen nicht das Gesicht und der intensive Blick des Covermodels fesseln würden, dann spätestens die glitzernden Meerakzente der Wellen und der Muschel. Traumhaft schön!
Meine Meinung: Elian und Lira haben mich eigentlich schon fasziniert, bevor ich ihre Geschichte gelesen habe. Das Cover hat mich magisch in seinen Bann gezogen und besonders Sirenengeschichten haben es mir im Moment angetan. Von daher hat das Buch im Vorfeld bereits einige Pluspunkte gesammelt.
Das Buch kann aber auch mit seinem Inhalt überzeugen. Alexandra Christo erschafft in ihrem Debüt eine Welt, die nicht faszinierender sein könnte. Sie erschafft Sirenen, Königreiche, neue Fähigkeiten, Sitten, Bräuche und Legenden. Ihre Welt ist so komplex, dass ich mir doch oft eine Karte gewünscht hätte, um noch tiefer eintauchen zu können.
Denn auf ihrer gemeinsamen Reise durchqueren Elian und Lira die verschiedenste Königreiche und Gewässer. Erleben ein Abenteuer nach dem andere. Es geht wirklich rasant einher. Es wird nie langweilig. Man möchte immer weiterlesen.
Auch weil Elian und Lira zwei sehr interessante Charaktere sind. Elian ist stark, mutig, aufopferungsvoll. Er ist ein Freigeist, der das Meer, sein Schiff und die Freiheit liebt. Doch er ist gefangen in einer Welt, in die er nicht passt. Das Erbe seines Königreiches lastet schwer auf seinen Schultern.
Liras Schicksals geht den gleichen Weg. Auch sie wird eines Tages den Thron besteigen. Doch in ihrem Königreich herrschen ganz andere Werte. Lira darf sich keine Gefühle erlauben, keine Schwäche zeigen. Dafür sorgt die Meereskönigin. Und so stiehlt sie Jahr für Jahr die Herzen der Prinzen. Eiskalt und Brutal. Sie macht ihrem Namen "Der Fluch der Prinzen" alle Ehre. Doch man merkt schnell, dass Lira einen weichen Kern hat und nur ihre grausame Mutter sie zu dem gemacht hat, das sie zu sein scheint.
Im Endeffekt hat mir nur ein Fünkchen mehr Leidenschaft zwischen den Hauptcharakteren gefehlt. Oft braucht es eine mitreißende Liebesbeziehung damit ich vollauf begeistert bin und das hat dieses Buch als einziges nicht geschafft. Das ist Geschmackssache, denn ansonsten habe ich nichts an der Geschichte auszusetzen. Tatsächlich wurde gerade die Lust in mir entfacht das Buch bald noch einmal zu lesen.
Fazit: Alexandra Christos Debüt ist beeindruckend. Sie lässt die Leserherzen höher schlagen. Erschafft eine faszinierende Welt und Charaktere. Treibt die Geschichte voller Abenteuer und Spannung voran. Ein Fünkchen mehr Leidenschaft hätte die Geschichte perfekt gemacht. Düster und mitreißend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Das wilde Herz der See war ich unheimlich scharf, seit ich das Buch das erste Mal gesehen habe. Endlich mal etwas Neues, denn von Sirenen, Nixen und Piraten lese ich so selten. Allerdings kann ich im Nachhinein ganz deutlich sagen, dass ich enttäuscht bin. Das Buch hätte so eine …
Mehr
Auf Das wilde Herz der See war ich unheimlich scharf, seit ich das Buch das erste Mal gesehen habe. Endlich mal etwas Neues, denn von Sirenen, Nixen und Piraten lese ich so selten. Allerdings kann ich im Nachhinein ganz deutlich sagen, dass ich enttäuscht bin. Das Buch hätte so eine wunderschöne Geschichte sein können, die Grundstory ist einfach traumhaft. Die Umsetzung hat mir allerdings gar nicht gefallen, weshalb das Buch im Endeffekt für mich eine Mischung aus Faszination und Langeweile wurde. Faszination, weil die Welt der Sirenen und Nixen, wie sie Alexandra Christo erzählt, einfach atemberaubend ist. So grausam, brutal und düster, aber auch genauso faszinierend. Ebenso begeistert bin ich von den Königreichen und der Welt von Elias. Auch diese Orte und Charaktere, die wir während der Geschichte bereisen und kennenlernen oder auf dem Meer verbringen, ist wirklich sehr gut gelungen und war einfach toll zu lesen. Kommen wir zum großen ABER. Denn sobald diese zwei Welten in der Geschichte eine Einheit bilden, also quasi uns die eigentliche Geschichte erzählen, bleibt für mich nur noch Langeweile zurück. Alexandra Christo schreibt zwar sehr atmosphärisch, kann die einzelnen Settings perfekt rüberbringen, aber was mir unheimlich gefehlt hat, war das Gefühl und die Tiefe. Ich finde das alles so lieblos runtererzählt, dass ich gar nicht richtig in die Geschichte reinkam. Und dabei ist gerade das Gefühl für diese Geschichte ein enorm wichtiger Faktor.
Auch die Charaktere, die die Autorin geschaffen hat, fand ich sehr beeindruckend und gegensätzlich wie Tag und Nacht, zumindest zu Beginn. Lira, die Sirene und zukünftige Meereskönigin ist dazu erzogen weder Gefühl noch Erbarmen zu kennen, nur Hass und Grausamkeit. So sind die Gesetze des Meeres und ihrer grausamen Mutter. Ihr Ziel ist es, ihren Ruf als Fluch der Prinzen auszubauen und eines Tages das Meer zu beherrschen. Elian, der künftige Thronfolger von Midas, der sich lieber auf hoher See aufhält und Sirenen jagt anstatt den königlichen Pflichten nachzugehen. Sein Ziel, ist es, die Bestie namens Fluch der Prinzen auszulöschen und so die Menschheit zu retten. Und eines Tages kreuzen sich deren beiden Wege….und es hätte so schön sein können. Aber wie gesagt, war es für mich nicht.
Ein weiteres Problem war für mich auch, dass immer wieder größere Zeitsprünge die Kapitel beginnen lassen und alles nur kurz zusammengefasst wird. Das mag ich einfach nicht. Ich gehe gern ganz in einer Geschichte auf und erlebe sie von Anfang bis Ende. Ich finde, diese Sprünge sorgten dafür, dass ich immer wieder aus der der Geschichte geholt wurde und sie immer weiter oberflächlich betrachtet habe. Ich habe jetzt zwar nie komplett das Interesse verloren, weil ich doch wissen wollte, wie das Ganze ausgeht, auch wenn es sehr absehbar ist. Aber begeistern konnte mich die Geschichte nicht. Ich muss aber nochmal betonen, dass das für mich rein an dieser – für mich - lieblosen Umsetzung ohne große Tiefe und Emotionen liegt. Denn die Geschichte selbst, anders aufgebaut, ist ein Traum und hätte so anschmachtbarer nicht sein können. In dieser Form war es so gar nicht meins, was ich sehr schade finde, denn das Potential ist mehr als da.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es zwischendurch sehr genossen habe zu lesen, auch wenn der Mittelteil sehr langatmig war. Aufgelockert wurde es allerdings immer wieder durch die Plänkeleien von Elians Mannschaft. Diese Piraten waren wirklich einmalig. Gerne hätte ich viel mehr über sie erfahren, denn auch hier muss ich leider sagen: für mich zu wenig Details, zu wenig Tiefe. Vielleicht hätte man hier einfach ein Mehrteiler erschaffen sollen statt so viel in ein Buch zu packen.
Und weil ich die Geschichte im Grunde so toll fand, sie mich aber werde packen noch mitreißen konnte, bin ich am Ende umso enttäuschter, denn das hätte wirklich etwas Großes werden können. Von mir gibt es daher nicht unbedingt eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Tochter der Meereskönigin muss Lira mehr Grausamkeit an den Tag legen, als die anderen Sirenen. Doch dann bricht Lira eine der wichtigsten Regeln und wird von ihrer Mutter bestraft: Sie wird zu einem Menschen. Um ihre Sirenengestalt zurückzubekommen, soll Lira ihrer Mutter das Herz des …
Mehr
Als Tochter der Meereskönigin muss Lira mehr Grausamkeit an den Tag legen, als die anderen Sirenen. Doch dann bricht Lira eine der wichtigsten Regeln und wird von ihrer Mutter bestraft: Sie wird zu einem Menschen. Um ihre Sirenengestalt zurückzubekommen, soll Lira ihrer Mutter das Herz des Prinzen von Midas bringen, nicht ahnend, dass dieser Lira das Herz stehlen könnte.
"Elian und Lira - Das wilde Herz der See" ist ein Einzelband von Alexandra Christo, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von der siebzehn Jahre alten Lira und des neunzehn Jahre alten Elian erzählt wurde.
Hier hat es mir sehr gut gefallen, dass Elians Kapitel in einer anderen Schriftart geschrieben worden sind, als die von Lira, sodass man die beiden Perspektiven gut auseinanderhalten konnte.
Das Buch wollte ich seit seinem Erscheinen lesen, denn der Klappentext klingt so gut und ich hatte auch schon viel positives über die Geschichte gehört!
Doch bei mir wollte der Funke nicht so wirklich überspringen, dabei hat es eigentlich vielversprechend begonnen.
Die Geschichte spielt in einer Welt der hundert Königreiche, die alle ihre eigenen Geschichten und Mythen besitzen. Es gibt Midas, in dem alles golden scheint, Págos, dem Land aus Schnee und Eis, Eidýllio, dem Land der Liebe oder auch Efévresi, das für seine Erfindungen berühmt ist.
Lira lebt in dem Meer von Diávolos, in dem das Königreich Keto liegt, das von der Meereskönigin beherrscht wird.
Die Welt an sich hat mir sehr gut gefallen, denn die wenigen Königreiche, die wir kennenlernen durften, waren sehr verschieden und jedes hatte seine eigene Magie, was ich sehr spannend fand!
Elian ist der Kronprinz und Thronerbe von Midas, dem goldenen Königreich, aber auch Captain der Saad. Gemeinsam mit seiner Mannschaft jagt er als Pirat Sirenen und besonders auf die Sirene, die als Fluch der Prinzen bekannt ist, hat er es abgesehen. Elian ist abenteuerlustig und freundlich. Seine Rolle als Prinz ist für ihn eher eine Bürde, denn obwohl er sein Königreich liebt, liebt er auch seine Freiheit. Die Mannschaft der Saad ist zu einer richtigen Familie für ihn geworden, wo er der sein kann, der er sein möchte und bei der er sich nicht verstellen muss.
Lira ist die Tochter der Meereskönigin und folgt dem Brauch, jedes Jahr an ihrem Geburtstag ein Herz zu stehlen, um das Geschenk des Lebens zu feiern und Rache an den Menschen zu nehmen. Am Anfang wirkt sie grausam, doch als sie von ihrer Mutter in einen Menschen verwandelt wird, kommt ihre Menschlichkeit durch und Lira macht eine spannende Entwicklung durch!
Mir hat es sehr gut gefallen, dass sowohl Elian, als auch Lira kein Blatt vor dem Mund nehmen und so gab es viele tolle Dialoge und die beiden haben mir zusammen auch gut gefallen.
Sowohl die Welt, als auch die Charaktere haben mir gut gefallen und doch hat es sehr lange gedauert, bis das Buch mich fesseln konnte. Irgendwie hat mir in der Handlung das gewisse Etwas gefehlt, denn so ließ sich das Buch zwar gut lesen, aber war leider auch nicht das erhoffte Highlight.
Irgendwie ist für mich nicht wirklich Spannung aufgekommen und ich hätte mir an manchen Stellen mehr Tiefe gewünscht, sowohl was die Geschichte, als auch die Charaktere angeht. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, dass Alexandra Christo sehr viel Potenzial verschenkt hat, was ich echt schade finde, da es echt vielversprechend begonnen hat!
Fazit:
An "Elian und Lira - Das wilde Herz der See" von Alexandra Christo hatte ich hohe Erwartungen, da ich schon viel Gutes über das Buch gehört hatte.
Der Funke wollte aber leider nicht überspringen, obwohl das Potenzial da war! Die Welt und die Charaktere haben mir gut gefallen, aber die Geschichte konnte mich leider nicht fesseln.
Ich habe mir leider deutlich mehr erhofft und vergebe drei Kleeblätter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für