Aprilynne Pike
Broschiertes Buch
Elfenliebe / Elfen Tetralogie Bd.2
Der Nachfolger des Spiegel-Bestsellers "Elfenkuss"
Übersetzung: Brauner, Anne
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Laurel den Sommer in Avalon verbringt, rückt die Menschenwelt für sie in weite Ferne. Hier in der Elfenwelt ist alles so neu, alles so wundersam - und da ist der attraktive, geheimnisvolle Frühlingself Tamani, der ihr zur Seite steht und der sie liebt. Aber nach ihrer Rückkehr merkt Laurel, wie sehr ihr der Alltag in der Menschenwelt und vor allem ihr Freund David gefehlt haben. Sie spürt: Ihr Platz ist hier. Und doch kann sie nicht anders. Heimlich schleicht sie sich in die Elfenwelt und verbringt einen intensiven Tag mit Tamani. Doch David ahnt etwas, und Laurel muss die bislang sch...
Als Laurel den Sommer in Avalon verbringt, rückt die Menschenwelt für sie in weite Ferne. Hier in der Elfenwelt ist alles so neu, alles so wundersam - und da ist der attraktive, geheimnisvolle Frühlingself Tamani, der ihr zur Seite steht und der sie liebt. Aber nach ihrer Rückkehr merkt Laurel, wie sehr ihr der Alltag in der Menschenwelt und vor allem ihr Freund David gefehlt haben. Sie spürt: Ihr Platz ist hier. Und doch kann sie nicht anders. Heimlich schleicht sie sich in die Elfenwelt und verbringt einen intensiven Tag mit Tamani. Doch David ahnt etwas, und Laurel muss die bislang schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Pike, AprilynneAprilynne Pike denkt sich Elfen-Geschichten aus, seit sie ein Kind ist. Sie studierte kreatives Schreiben und schloss sich später derselben Schriftstellergruppe an, zu der auch Stephenie Meyer gehört. »Elfenkuss«, der erste Band ihrer Elfen-Fantasy, machte sie über Nacht zur gefeierten Bestsellerautorin. Pike lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Utah.
Brauner, AnneAnne Brauner studierte Romanistik, Germanistik und Geschichte. Sie übersetzt seit vielen Jahren Literatur aus dem Englischen, Französischen und Italienischen.
Brauner, AnneAnne Brauner studierte Romanistik, Germanistik und Geschichte. Sie übersetzt seit vielen Jahren Literatur aus dem Englischen, Französischen und Italienischen.
Produktdetails
- Die Elfen-Romane 2
- Verlag: cbt
- Originaltitel: Spells
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783570401651
- ISBN-10: 3570401650
- Artikelnr.: 35520503
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Laurel verbring zwei Monate in der Elfen Welt sie merkt wie anstrengen das leben einer herbst Elfe sein kann.als die zwei Monate vorbei sind merkt sie wie sehr sie die menschen Welt und ihre Eltern vermist hat als ihr auch noch die Blüte wieder aus ihrem Rücken wächst ist es …
Mehr
Laurel verbring zwei Monate in der Elfen Welt sie merkt wie anstrengen das leben einer herbst Elfe sein kann.als die zwei Monate vorbei sind merkt sie wie sehr sie die menschen Welt und ihre Eltern vermist hat als ihr auch noch die Blüte wieder aus ihrem Rücken wächst ist es Schwär sie vor den anderen zu verstecken besonder vor ihren feinden den der duft der Blüte ist sehr stark.<br />wer das erste buch gelesen hat wir diesen buch sicherlich auch gut gefallen es ist spannen und man kann sich gut in das buch hinein versetzen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laurel hat sich für David entschieden. Trotzdem muss sie über den Sommer an die Akademie in Avalon um generelle Grundlagen über Elfen und Zaubertränke zu bekommen, denn sie ist eine Herbstelfe und das ist eine ihrer Aufgaben. Dort in der Elfenwelt drängt alles, was mit der …
Mehr
Laurel hat sich für David entschieden. Trotzdem muss sie über den Sommer an die Akademie in Avalon um generelle Grundlagen über Elfen und Zaubertränke zu bekommen, denn sie ist eine Herbstelfe und das ist eine ihrer Aufgaben. Dort in der Elfenwelt drängt alles, was mit der Menschenwelt zu tun hat immer mehr in den Hintergrund, doch als wieder zu Hause ist merkt sie, das ihr Platz dort ist. Trotzdem kehrt sie noch einmal zu Tamani zurück um auch ihm zu zeigen, dass sie ihn liebt. Doch als Daniel glaubt zu wissen was passiert ist muss sie eine endgültige Entscheidung treffen Menschenwelt oder Avalon- Daniel oder Tamani.<br />Genauso unglaublich, wie der erste Teil.Auf jeden fall weiter zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist es soweit! Laurel begibt sich in die Akademi nach Avalon, um dort zu lernen, eine richtige Herbstelfe zu sein. Doch das heißt auch, David, ihren Freund und ihre Familie zurück in der richtigen Welt zu lassen und mit ihren die Gefahren die dort lauern.
Schon bald kehrt …
Mehr
Endlich ist es soweit! Laurel begibt sich in die Akademi nach Avalon, um dort zu lernen, eine richtige Herbstelfe zu sein. Doch das heißt auch, David, ihren Freund und ihre Familie zurück in der richtigen Welt zu lassen und mit ihren die Gefahren die dort lauern.
Schon bald kehrt Laurel zurück zu ihrer Familie und muss sich wieder den gefährlichen Orks stellen. Denn diese sind nach Rache aus.
Auch Laurel muss sich entscheiden. Entweder für Avalon und Tamani, dem hübschen und geheimnisvollen Frühlingselfen oder für David, ihrem menschlichen festen Freund.
Der zweite Band der Wings Reihe von Aprilynne Pike. Der erste Band "Elfenkuss" hat mir schon unglaublich gut gefallen und der zweite Band war ebenso gut. Er war von Anfang an spannend und hatte keine nervigen Wiederholungen. Die Geschichte ging dort weiter, wo sie im ersten Band aufgehört hat.
Obwohl ich den vorherigen Band vor ein paar Monaten gelesen habe, konnte ich mich ohne Probleme in den weiten Band einlesen, ohne wichtige Details vergessen zu haben. Der Schreibstil ist gleich geblieben wie bei Elfenkuss. Locker, leicht und in einer starken Jugendsprache, die aber angenehm beim Lesen ist.
Auch das Cover gefällt mir unglaublich gut. Es ist ähnlich gehalten wie bei dem ersten Band, sodass man sofort erkennt, dass es zu ein und der selben Reihe gehört. Diesmal in der Farbe Pink, mit dem selben blonden Mädchen.
Am Anfang wird Avalon, die Elfenwelt beschrieben. Ich hasse lästige Beschreibungen über Wälder, etc. doch diesmal war ich hin und weg und wollte immer mehr über diese atemberaubende Welt erfahren. Die Autorin beschreibt Avalon so schön, dass ich mir gewünscht habe, selbst in dieser Welt zu leben. Eine unglaublich wunderschöne Fantasiewelt, von der man nur träumen kann.
Auch die Charaktere, die wir aus dem ersten Band kennen, werden hier wieder aktiv. Sie entwickeln sich alle ins Positive und ich kann nichts bemängeln.
Eine wundervolle Fortsetzung, genau nach meinem Geschmack. Und ich bin mir sicher, dass noch viel Luft nach oben ist für die nächsten Bänder der Reihe. Ich bin gespannt wie es weiter geht und kann es kaum abwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laurel weiß nicht, ob sie lachen oder weinen soll, als ihre Sommerferien beginnen. Während andere Jugendliche gemütlich am Strand liegen und Zeit mit ihren Freunden verbringen, muss Laurel ihren Sommer im Elfenland Avalon verbringen, um alles über ihre Herkunft und die Natur zu …
Mehr
Laurel weiß nicht, ob sie lachen oder weinen soll, als ihre Sommerferien beginnen. Während andere Jugendliche gemütlich am Strand liegen und Zeit mit ihren Freunden verbringen, muss Laurel ihren Sommer im Elfenland Avalon verbringen, um alles über ihre Herkunft und die Natur zu erfahren.
Hierbei trifft sie erneut auf Tamani, der ihr bereits in der Vergangenheit den Kopf verdreht hat. Er ist ihr Mittelpunkt in Avalon und sie kann sich voll und ganz auf ihn einlassen.
Aber da gibt es noch David, ihr Freund, der in der Menschenwelt an ihrer Seite ist. Laurel fühlt sich bei beiden Männern wohl, muss aber bald einsehen, dass eine Dreiecksbeziehung nicht funktionieren kann...
Lange habe ich auf eine Fortsetzung von "Elfenkuss" warten müssen, nun ist sie endlich da. Doch so sehr ich mich auf das Buch gefreut habe, so groß war hinterher auch meine Enttäuschung.
Dabei ist die Geschichte gar nicht schlecht, im Gegenteil. Sie ging nur ganz anders weiter, als ich es mir gewünscht habe.
Der Schreibstil ist wunderbar und es ist schön zu sehen, wie sich Aprilynne Pike nochmals steigern konnte. Sie schreibt wunderbar magisch, melancholisch, romantisch und einfühlsam.
Vor allem sind die Gefühle, Gedanken und der Zwiespalt von Laurel wunderbar dargestellt. Große Mühe wurde sich auch bei der Darstellung von Avalon, dem Elfenland, gegeben. Hier wird vieles wunderbar und farbenprächtig beschrieben - ein tolles Kopfkino.
"Elfenliebe" knüpft nicht direkt an "Elfenkuss" an, sondern spielt einige Monate später. Dennoch habe ich nicht das Gefühl gehabt, irgendwas in der Zeit verpasst zu haben. Ich kam schnell wieder in die Geschichte hinein und war wieder mittendrin.
Die Handlung ist konstant gut, spannend und wunderbar magisch, allerdings bin ich ein wenig von den Charakteren enttäuscht.
Zwar hat sich besonders Laurel weiterentwickelt, jedoch nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Sie geht ihren Instinkten als Elfe nach, was mit Sicherheit gut ist, aber dennoch habe ich mir mehr Menschlichkeit und eine gute Mischung aus beidem gewünscht, was ich hier nur selten finden konnte.
Vollkommen enttäuscht bin ich dagegen von Tamani.
Im ersten Band konnte er mich noch von sich überzeugen, aber jetzt war ich stellenweise schon fast genervt von ihm und seiner Art. Obwohl er es eigentlich nur gut mit Laurel meint, kommt er mir häufig sehr besitzergreifend und alles andere als authentisch rüber. Seine ganzen Taten wirken mir zu durchdacht, sehr schade.
Das Cover ist wunderschön und wirkt romantisch. Laurels Blick empfinde ich jedoch ein wenig abschreckend, fast tot. Ob das absichtlich gewollt war, ist schwer zu sagen. Die zarten Rosatöne sind jedoch ein toller Hingucker und runden das Cover gut ab.
Insgesamt ist der zweite Band der Wings-Reihe deutlich schwächer, als der erste Band, aber dennoch ein absolut Muss für Fans von Elfengeschichten. Ich werde mit Sicherheit auch den dritten Band lesen, um die Entwicklung zu beobachten.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
„Elfenliebe“, der zweite Teil der Tetralogie um das Elfenmädchen Laurel setzt etwa ein Jahr nach dem Ende des ersten Bandes „Elfenkuss“ ein. Laurel hat sich, ganz im Gegensatz zu ihrer menschlichen Mutter, an den Gedanken gewöhnt, kein Mensch zu sein. Sie ist, bis …
Mehr
„Elfenliebe“, der zweite Teil der Tetralogie um das Elfenmädchen Laurel setzt etwa ein Jahr nach dem Ende des ersten Bandes „Elfenkuss“ ein. Laurel hat sich, ganz im Gegensatz zu ihrer menschlichen Mutter, an den Gedanken gewöhnt, kein Mensch zu sein. Sie ist, bis auf ein paar verständliche Ausnahmen, deutlich umgänglicher als im ersten Buch und wirkt dadurch viel sympathischer. Auch ihre Beziehung zu David wirkt authentisch, er überzeugt wieder mit seiner freundlichen, liebenswerten Art. Warum Laurel sich jedoch ebenfalls zu Tamani hingezogen fühlt, bleibt für mich weiter ein Rätsel. Er scheint ein netter Elf zu sein, der sich gut um Laurel kümmert, aber das war es auch schon. Anhaltspunkte, warum Laurel Gefühle für ihn haben sollte, liefert die Autorin auch im zweiten Teil keine.
Sehr gut gefallen hat mir, dass ein Teil der Geschichte in Avalon, dem Elfenreich spielt. Hier hat Aprilynne Pike eine großartige Märchenwelt geschaffen, die sie so detailliert beschreibt, dass man sie beinahe wirklich vor dem inneren Auge sehen kann. Die Unterteilung in Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterelfen mit ihrem unterschiedlichen Aussehen und den vielen verschiedenen Bräuchen ist sehr fantasievoll und auch faszinierend.
Wie schon beim ersten Teil braucht es auch dieses Mal ein wenig Geduld, bis die Geschichte so richtig ins Rollen kommt. Vor allem die Kapitel in Avalon sind wenig spannend, was allerdings nicht schlimm ist, denn hier ist man eher damit beschäftigt, die ganzen fantastischen Details aufzunehmen. Action wäre hier nur fehl am Platz. Zurück in der Menschenwelt fehlt es dann besonders zum Ende hin nicht mehr an Spannung.
„Elfenliebe“ wirft allerdings auch viele Fragen auf. Was ist das Problem der Elfe, die einmal Laurels beste Freundin war und sie nun zu hassen scheint? Und wer steckt wirklich hinter den Angriffen der Orks? Diese Fragen und der Cliffhanger, in dem das Buch endet, machen mehr als neugierig auf die Fortsetzung.
Mir fehlen auch bei „Elfenliebe“ wieder ein wenig Tiefgang und große Gefühle. Einige Teile der Handlung sind mir zu wenig nachvollziehbar, speziell im Bezug auf Laurels Gefühle zu Tamani. Grundsätzlich hat die Geschichte aber durchaus Potenzial und bietet netten, wenn auch etwas seichten Lesegenuss. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich in den zwei noch folgenden Bänden entwickelt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Teil von Pikes Tetralogie,verbringt Laurel den Sommer in Avalon in der Welt, in der alle Elfen leben, hier muss sie viel Zeit mit lernen verbringen und verschwendet kaum einen Gedanken an ihren menschen Freund David. Dafür kommen sich Laurel und Tamani näher. Aber Laurel kann …
Mehr
Im zweiten Teil von Pikes Tetralogie,verbringt Laurel den Sommer in Avalon in der Welt, in der alle Elfen leben, hier muss sie viel Zeit mit lernen verbringen und verschwendet kaum einen Gedanken an ihren menschen Freund David. Dafür kommen sich Laurel und Tamani näher. Aber Laurel kann sich im Moment nich zwischen einem der Beiden entscheiden. Zurück in der Menschen Welt, versuchen auch wieder die Orks Laurel zu töten.
Ich persönlich finde das Buch super, besser wie der erste Teil, da ich diesen Anfagns etwas langweilig fand! Es ist spannend geschrieben und auch zum Ende hin bleibt es offen, was weiterhin passieren wird. Daher freue ich mich auf den dritten Teil und hoffe, dass dieser Bald ins deutsche übersetzt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat im ersten Band der Reihe schon außerordentlich gut gefallen, was für eine einzigartige Erklärung für Elfen sich die Autorin ausgedacht hat. In diesem Band erfährt der Leser noch Einiges mehr über die Elfenwelt, in einem wahren Feuerwerk einfallsreicher Details. …
Mehr
Mir hat im ersten Band der Reihe schon außerordentlich gut gefallen, was für eine einzigartige Erklärung für Elfen sich die Autorin ausgedacht hat. In diesem Band erfährt der Leser noch Einiges mehr über die Elfenwelt, in einem wahren Feuerwerk einfallsreicher Details. Laurel verbringt den Sommer in Avalon, und durch ihre Augen sehen wir eine exotische, fremdartige Gesellschaft von Wesen, die den Menschen einerseits sehr ähnlich sind, andererseits jedoch oft ganz anders denken und fühlen. Ich habe den Teil der Geschichte, der in Avalon spielt, geradezu verschlungen, weil ich ihn so unterhaltsam fand!
Die Elfen leben in einer Art Kastensystem. Frühling, Sommer, Herbst und Winter - zu jeder Jahreszeit gehört eine Gruppe von Elfen, wobei die Frühlingselfen die unterste Kaste darstellen und die Winterelfen die höchste. Der Umgang zwischen den Kasten ist streng reglementiert; so müssen Frühlingselfen zum Beispiel immer zwei Schritte hinter Herbst- und Winterelfen gehen, und die Könige und Königinnen waren (bis auf eine Ausnahme) immer Winterelfen.
Die junge Herbstelfe Katya, die Laurel unter ihre Fittiche nimmt, ist Laurel gegenüber sehr sympathisch und fürsorglich, aber an ihr sieht man auch deutlich, wie sehr sie das Kastensystem verinnerlicht hat - sie findet es ganz normal und kein bisschen ungerecht, während Laurel entsetzt über diese soziale Ungerechtigkeit immer wieder wütend aufbegehrt.
Mir hat sehr gut gefallen, wie kritisch Laurel die Zustände in der Elfenwelt hinterfragt; sie ist zwar begeistert über die unvergleichliche Schönheit, die sie allerorten umgibt, lässt sich dadurch aber nicht ablenken von ihren Fragen: Ist das Kastensystem gerecht? Ist es Unterdrückung, wenn sich die unteren Kasten scheinbar gar nicht unterdrückt fühlen?
Überhaupt hat mir Laurel in diesem Band noch besser gefallen als im ersten; sie kam mir reifer vor. Sie hinterfragt nicht nur das elfische Kastensystem, sondern auch ihr eigenes Verhalten. Denn sie steht immer noch zwischen Tamani und David...
Normalerweise hasse ich es wie die Pest, wenn die Heldin eines Buches sich nicht zwischen zwei Jungen entscheiden kann, aber hier macht es irgendwie Sinn, denn es spiegelt wider, dass Laurel unentschlossen zwischen zwei Welten steht. Einerseits fühlt sie sich als Mensch, andererseits wird sie unwiderstehlich von Avalon angezogen, wo sie nicht verstecken muss, wer und was sie ist.
Tamani kann ihre menschliche Seite nicht verstehen, und David wird ihr Leben in der Elfenwelt niemals teilen können. Aber Laurel begreift auch, wie ungerecht und selbstsüchtig es von ihr ist, wenn sie keine klare Entscheidung trifft.
In meinen Augen ist dieser Band spannender als der erste, denn es gibt verschiedene Handlungsstränge, die alle auf verschiedene Art und Weise spannend sind. Zum einen gibt es die stete Bedrohung durch die Trolle, die im Laufe des Buches immer mehr zunimmt und schließlich zu einer sehr gefährlichen Situation hochkocht. Deswegen muss Laurel auch versuchen, in kürzester Zeit das Wissen nachzuholen, das sie sich normalerweise als junge Elfe angeeignet hätte - aber sie muss feststellen, dass es nicht damit getan ist, jeden Tag stundenlang zu pauken. Frustriert muss sie gegen ihre Selbstzweifel und Ängste ankämpfen, und da hilft es nicht, dass ihre Mutter sich ihr gegenüber immer distanzierter benimmt, als könne sie einfach nicht akzeptieren, dass Laurel kein Mensch ist. Dann greift eines Tages auch noch eine Fremde in das Geschehen ein, und Laurel muss sich fragen, ob sie ihr trauen kann oder nicht.
Den Schreibstil fand ich wieder sehr angenehm, locker-flockig und wunderbar runter zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem 2. Band von Aprilynne Pike geht es weiter mit der Dreicksgeschichte zwischen Laurel, David und Tam. Als Laurel im letzten Band entdeckte, dass sie eine Elfe ist, wurden plötzlich Türen zu einem Leben geöffnet, von dem sie eigentlich nur träumen könnte. Doch …
Mehr
In dem 2. Band von Aprilynne Pike geht es weiter mit der Dreicksgeschichte zwischen Laurel, David und Tam. Als Laurel im letzten Band entdeckte, dass sie eine Elfe ist, wurden plötzlich Türen zu einem Leben geöffnet, von dem sie eigentlich nur träumen könnte. Doch natürlich gibt es zahlreiche Probleme. Zuerst mal ihre Eltern - besser gesagt Laurels Mutter, die akzeptiert Laurel einfach nicht als Elfe. Dann wären da die Orks. Die sind quasi das Gegenteil von Elfen, sie sind auf widerwärtige Weise asymmetrisch. Z. B. Barnes, der Laurel schon mit dem Leben bedroht hat. Eine Gesichtshälfte könnte von einem gutaussehenden Bodybilder sein und die andere hängt schlaff runter. Doch Laurels eigentlich kann sie weder mit Reden (ihre Eltern)noch mit einer Waffe (wie bei Barnes) regeln. Das muss sie allein mit sich selbst ausmachen. Denn bis jetzt hatte sie sozusagen das Beste aus beiden Welten. Bei den Menschen war sie mit David zusammen. In der Elfenwelt hatte sie was mit dem attraktiven, rätselhaften Frühlingself Tamani. Der stellt sie vor die Wahl. Entweder er oder David. Und auch Barnes hat sich diesen Zeitpunkt ausgesucht, um ihr das Leben zur Hölle zu machen!!<br />Obwohl man in diesem Band vom Anfang erzählt, sollte man auf jeden Fall den ersten Teil gelesen haben, bevor man dieses Buch liest. Ich fand es wunderbar. Es erzählt von Liebe, Gewalt und Familienliebe. Alles was ein Mädchen interessiert ;) Nein, aber es ist trotzdem eher ein Mädchenbuch. Leider hat mir das Ende nicht besonders gefallen. Insgesamt ist es aber richtig gut!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote