Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Jagd nach dem DrachenherzKein Jahrhundert nach dem großen Elfenkrieg brennen wieder die Städte Elvions, doch dieses Mal sind es Drachen, die in den Krieg ziehen. Sie zerstören die Tempel und greifen die Wächter an, ehe Nebel aufzieht und graue Schemen die Priesterinnen und Orakel vernichten. Als Aurün, die Königin der Drachenelfen, bei Königin Liadan eintrifft und vom Überfall auf ihr Volk berichtet, wird das Ausmaß der Katastrophe erst wirklich klar. Die Nebelgestalten stahlen das Drachenherz und haben damit die Drachen unter Kontrolle. Einzig Aurün konnte den Angreifern entkomm...
Die Jagd nach dem Drachenherz
Kein Jahrhundert nach dem großen Elfenkrieg brennen wieder die Städte Elvions, doch dieses Mal sind es Drachen, die in den Krieg ziehen. Sie zerstören die Tempel und greifen die Wächter an, ehe Nebel aufzieht und graue Schemen die Priesterinnen und Orakel vernichten. Als Aurün, die Königin der Drachenelfen, bei Königin Liadan eintrifft und vom Überfall auf ihr Volk berichtet, wird das Ausmaß der Katastrophe erst wirklich klar. Die Nebelgestalten stahlen das Drachenherz und haben damit die Drachen unter Kontrolle. Einzig Aurün konnte den Angreifern entkommen. Sie sucht Hilfe bei Eamon, der sie aus der Welt der Menschen zurück nach Elvion begleitet, um den Kampf um das Drachenherz aufzunehmen.
Spannend, poetisch, magisch - eine opulente Fantasy-Saga.
"Dieses Buch ist das BESTE, das ich je gelesen habe." Anna Milo, Clee's Bücherwelt
Kein Jahrhundert nach dem großen Elfenkrieg brennen wieder die Städte Elvions, doch dieses Mal sind es Drachen, die in den Krieg ziehen. Sie zerstören die Tempel und greifen die Wächter an, ehe Nebel aufzieht und graue Schemen die Priesterinnen und Orakel vernichten. Als Aurün, die Königin der Drachenelfen, bei Königin Liadan eintrifft und vom Überfall auf ihr Volk berichtet, wird das Ausmaß der Katastrophe erst wirklich klar. Die Nebelgestalten stahlen das Drachenherz und haben damit die Drachen unter Kontrolle. Einzig Aurün konnte den Angreifern entkommen. Sie sucht Hilfe bei Eamon, der sie aus der Welt der Menschen zurück nach Elvion begleitet, um den Kampf um das Drachenherz aufzunehmen.
Spannend, poetisch, magisch - eine opulente Fantasy-Saga.
"Dieses Buch ist das BESTE, das ich je gelesen habe." Anna Milo, Clee's Bücherwelt
Qunaj, Sabrina
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.Im Aufbau Taschenbuch liegt ihre Fantasy-Trilogie "Elfenmagie", "Elfenkrieg" und "Elfenmeer" vor.Mehr zur Autorin unter: www.sabrina-qunaj.at
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.Im Aufbau Taschenbuch liegt ihre Fantasy-Trilogie "Elfenmagie", "Elfenkrieg" und "Elfenmeer" vor.Mehr zur Autorin unter: www.sabrina-qunaj.at
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher Bd.2837
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/32837
- Seitenzahl: 718
- Erscheinungstermin: 17. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 134mm x 42mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783746628370
- ISBN-10: 3746628377
- Artikelnr.: 34547569
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
" Spannend, poetisch, magisch - eine opulente Fantasy-Saga. " Eberhard A. Breinlinger Szene Köln - Bonn 20121001
Ich merke immer wieder, das mich Geschichten über Elfen unheimlich faszinieren. Natürlich sind sie Fiktion, aber daher umso liebenswerter. Meistens zumindest, denn hier haben wir natürlich auch Elfen, die ihre Macht, ihre Kraft ausspielen um anderen zu schaden.
Für mich war es …
Mehr
Ich merke immer wieder, das mich Geschichten über Elfen unheimlich faszinieren. Natürlich sind sie Fiktion, aber daher umso liebenswerter. Meistens zumindest, denn hier haben wir natürlich auch Elfen, die ihre Macht, ihre Kraft ausspielen um anderen zu schaden.
Für mich war es zwingend notwendig, erst "Elfenmagie" und direkt im Anschluss dann "Elfenkrieg" zu lesen. Schon alleine daher, weil wir mit den jeweiligen Personen mitgelitten haben und da ich kein Happy End im ersten Band bekam, hegte ich die Hoffnung, vielleicht im zweiten Teil das zu bekommen, was mein Herz begehrt. Wo der erste Band eher "magisch" ist, ist der zweite Band dann doch eher "kriegerisch" und um einiges grausamer.
Die Autorin verstand es mich komplett mit ihren erschaffenen Personen und der Welt der Elfen in den Bann zu ziehen. Ich habe das Lesen sehr genossen und wäre jetzt auch nicht abgeneigt einen 3. Teil zu lesen, der dann aber bitte noch mehr von Liebe spricht und vielleicht ein klein wenig weniger Gewalt zutage bringt, denn nicht nur Liebe begegnet uns in dem Buch, sondern auch jede Menge Hass und Gewalt. Im Prinzip ist Elvion nichts anderes als unsere Welt, denn auch dort herrschen Kriege und Menschen vernichten sich gegenseitig und spielen ihre Macht aus. Man könnte, wenn man wollte, daher natürlich auch einige Parallelen ziehen.
Mein großes Problem ist jetzt nicht zu spoilern, denn ich erwarte eigentlich, das durch meine Rezensionen Leser angesprochen werden sich die Bücher selbst zu kaufen oder zu tauschen, um Sabrina Qunaj nach Elvion zu folgen, denn je mehr ich ausplaudere, um so mehr nehme ich die Spannung. Ich kann euch garantieren, das dieses immerhin 719 Seiten schwere Buch von der ersten Seite an fasziniert und dieses Mal konnte ich es auch mit einem Lächeln im Gesicht beenden. Ich habe mein trauriges Happy End bekommen, auch wenn es ganz anders war, als ich es erwartet hätte bzw. mir gewünscht hätte. Ein drittes Buch ohne meinen "weißen Ritter"? Vielleicht wird ja Eamon, der sich ja schon vom ersten in den zweiten Band weiterentwickelt hat, eine führende und tragende Rolle spielen? Vielleicht mit den Menschen zusammen zu denen er sich geflüchtet hat, oder auch mit seiner Tochter zusammen? Bisher konnten die beiden ja keine Beziehung aufbauen, da Krieg herrschte und Elvion auf Rettung wartete? Es gibt einiges an Spekulation von meiner Seite aus und ich würde mir einen 3. Band tatsächlich wünschen.
Ich kann nicht anders, ich muss eine echte Leseempfehlung aussprechen, denn diese beiden Bücher faszinieren sehr und sobald man anfängt zu lesen fällt es schwer sie aus den Händen zu legen. Die Hauptpersonen, in deren Gedanken wir immer wieder eintauchen dürfen sind liebenswert (zumindest die meisten!) das man fast schon das Gefühl hat man reitet mit Freunden durch die Elfenwelt. Wenn man dann einen Freund verliert oder zurücklassen muss ist es fast wie im wirklichen Leben, denn die Autorin hat es verstanden ihren Figuren Leben einzuhauchen, sie quasi lebendig werden lassen.
Eine sehr gelungene Fortsetzung, die mir fast besser gefallen hat als der erste Band "Elfenmagie", aber auch nur fast!
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elfenkrieg von Sabrina Qunaj
Allgemeines:
Band: 2 von 3 (Band 1 = Elfenmagie)
Art: broschiertes Buch
Seiten: 719
Preis: € 14,99 (D), € 15,50 (A)
Genre: High Fantasy
Klappentext:
Dem Land Elvion ist nach dem Krieg der Elfenvölker nur eine kurze Verschnaufpause …
Mehr
Elfenkrieg von Sabrina Qunaj
Allgemeines:
Band: 2 von 3 (Band 1 = Elfenmagie)
Art: broschiertes Buch
Seiten: 719
Preis: € 14,99 (D), € 15,50 (A)
Genre: High Fantasy
Klappentext:
Dem Land Elvion ist nach dem Krieg der Elfenvölker nur eine kurze Verschnaufpause gegönnt. Nun greifen die Drachen mit geheimnisvollen Nebelgestalten die Drachenelfen an. Die Königin Aurün kann zwar entkommen, doch die Katastrophe konnte sie nicht verhindern: Die Nebelgestalten stahlen das sagenumwobene Drachenherz der Elfen, mit dem sie über eine ungeheure Macht verfügen.
Positiv:
Endlich habe ich es gelesen! Ich habe mich so gefreut bekannte Charaktere in diesen Buch wiederzufinden. Aber es waren auch viele neue Charaktere, die alle sehr interessant waren, und ich sie inzwischen auch schon ins Herz geschlossen habe. Der für mich wohl interessanteste Charakter war ein Dämon, ein so genannter "Seelenfresser". Doch mein Lieblings Charakter ist und bleibt Nevliin, der übrigens auch in diesen Buch wieder dabei ist. Die Geschichte an sich war sehr spannend, traurig aber auch schön. Es gibt wieder eine wesentliche Liebesgeschichte mit neuen Charakteren , die sehr schön ist, aber nicht zu kitschig. Außerdem gibt es viele unerwartete Wendungen, wo ich dann dachte "Wie? Waaas? Echt jetzt??!! Wow! " u.s.w. Das Ende des Buches fand ich sehr gut! Es ist wie im ersten Buch, dass es für die Mehrheit ein "Happy End" ist, doch für andere Personen, geht die Welt unter. Also wieder ein sehr bewegendes Ende, welches jetzt aber kein Abklatsch vom "ersten Ende" ist.
Negativ:
Negativ finde ich eigentlich nu zwei Dinge. 1: Eine der neuen Charaktere, Vinae, ist eine sehr gütige Elfe, die manchmal mit ihrer Gütigkeit übertrieben hat. Da hat sie zum Beispiel immer wieder so'n §$+*#~ in Schutz genommen ,wo ich dann dachte "Ach komm schon. Töte ihn!" :D. 2: Da gab es eine Situation, wo einige Charaktere in einen todsicheren Kampf verwickelt waren, doch irgendwie haben die es da raus geschafft, und es stand nirgends , wie sie den entkommen waren.
Fazit:
"Elfenkrieg" von Sabrina Qunaj, ist eine Fortsetzung, trotz kleiner Macken und mit etwas Luft nach oben, die sehr gelungen ist.
Ich kann nur sagen, wer den ersten Band gelesen hat, muss unbedingt weiter lesen! High Fantasy vom Feinsten.
Erst wollte ich dem Buch 5 Sterne geben, aber da ich den ersten Band besser finde und es in diesen Band noch Luft nach oben gibt, bekommt "Elfenkrieg" 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Die Jagd nach dem Drachenherz
Kein Jahrhundert nach dem großen Elfenkrieg brennen wieder die Städte Elvions, doch dieses Mal sind es Drachen, die in den Krieg ziehen. Sie zerstören die Tempel und greifen die Wächter an, ehe Nebel aufzieht und graue Schemen die …
Mehr
Klappentext:
Die Jagd nach dem Drachenherz
Kein Jahrhundert nach dem großen Elfenkrieg brennen wieder die Städte Elvions, doch dieses Mal sind es Drachen, die in den Krieg ziehen. Sie zerstören die Tempel und greifen die Wächter an, ehe Nebel aufzieht und graue Schemen die Priesterinnen und Orakel vernichten. Als Aurün, die Königin der Drachenelfen, bei Königin Liadan eintrifft und vom Überfall auf ihr Volk berichtet, wird das Ausmaß der Katastrophe erst wirklich klar. Die Nebelgestalten stahlen das Drachenherz und haben damit die Drachen unter Kontrolle. Einzig Aurün konnte den Angreifern entkommen. Sie sucht Hilfe bei Eamon, der sie aus der Welt der Menschen zurück nach Elvion begleitet, um den Kampf um das Drachenherz aufzunehmen.
Meine Meinung:
84 Jahre sind seit dem finalen Krieg von „Elfenmagie“ vergangen, Elvion ist seitdem wieder vereint. Doch es kehrt keine Ruhe ein, denn plötzlich gibt es da Angriffe auf die Tempel und Orakel der Drachen, ausgeführt von seltsamen Nebelgestalten. Nevliin und Ardemir versuchen gegen diese Angriffe vorzugehen aber sie haben keine Chance dagegen.
Als dann Aurün, die Königin der Drachenelfen, auftaucht und von einem Angriff berichtet, dem sie nur knapp entkommen konnte, und bei dem das wertwolle Drachenherz gestohlen wurde, wird klar, wie ernst die Lage ist.
Schließlich kehrt sogar Eamon, der Zuflucht in der Menschenwelt gesucht hat, nach Elvion zurück um bei der Rückeroberung des Drachenherzes zu helfen.
Wird es Aurün und den anderen Elfen gelingen das Drachenherz zurückzuerobern?
Und wer sind die seltsamen Nebelgestalten und was wollen sie mit ihren Angriffen bezwecken?
„Elfenkrieg“ von Sabrina Qunaj ist der zweite Teil einer Reihe rund um das Elfenreich Elvion und seine Bewohner. Den ersten Teil „Elfenmagie“ habe ich trotz fast 1.000 Seiten verschlungen und war ausnahmslos begeistert. Demnach waren meine Erwartungen an dieses Buch recht groß. Ich kann aber vorweg nehmen, ich wurde aber nicht enttäuscht, eher im Gegenteil.
Die Charaktere des Romans hat Sabrina Qunaj erneut sehr gut ausgearbeitet. Sie sind vielfältig und facettenreich. Einige, wie beispielsweise Aurün, Eamon und Nevliin, sind bereits aus dem ersten Teil bekannt, andere wiederum, wie zum Beispiel Vinae Thesails, Tochter der Magierin Meara Thesails. Alle Charaktere bringen ihre eigene Geschichte mit ins Geschehen ein und jeder ist gleichwichtig für den Handlungsverlauf. Eine Einteilung in „Gut“ und „Böse“ ist aber dennoch nicht wirklich möglich.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker. Dadurch lässt sich der Roman, obwohl er auch recht viele Seiten hat, ziemlich zügig lesen.
Die gut durchdachte und komplexe Handlung wird aus mehreren Perspektiven geschildert. So erhält man als Leser einen umfassenden Einblick ins Geschehen.
Immer wieder gibt es unerwartete Wendungen, nichts ist wirklich vorhersehbar. So erzeugt Sabrina Qunaj eine konstante Spannungskurve, die bis zum Ende hoch gehalten wird und den Leser regelrecht ans Buch fesselt.
Das Ende selber ist in sich geschlossen. Es lässt allerdings eine Weiterführung des Geschehens in einem 3. Teil durchaus zu. Ich persönlich hoffe, dass es diesen auch geben wird, es ist derzeit allerdings noch nicht klar.
Fazit:
„Elfenkrieg“ von Sabrina Qunaj ist spannender und mitreißender als sein Vorgänger „Elfenmagie“. Es ist möglich diesen Roman ohne die Kenntnis des ersten Teils zu lesen, ich empfehle es aber dennoch.
Meine Erwartungen an dieses Buch hat die Autorin zu 100 % erfüllt und ich gebe „Elfenkrieg“ eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Acre, die Hauptstadt vom Sonnental wird zuerst von Drachen angegriffen, dann kommt der Nebel mit geisterhaften Gestalten. Der Krieg ist zurückgekehrt, aber keiner weiß wer oder was der Gegner ist.
Auch die Drachenelfen wurden angegriffen, diese sind seit Urgedenken mit den Drachen …
Mehr
Acre, die Hauptstadt vom Sonnental wird zuerst von Drachen angegriffen, dann kommt der Nebel mit geisterhaften Gestalten. Der Krieg ist zurückgekehrt, aber keiner weiß wer oder was der Gegner ist.
Auch die Drachenelfen wurden angegriffen, diese sind seit Urgedenken mit den Drachen verbunden. Wer das sagenumwobene Drachenherz besitzt kann mit Hilfe von mächtiger Magie die Drachen beherrschen. Bei dem Angriff wurde es gestohlen und der König getötet. Die Prinzessin Aurün konnte sich retten und floh zur Königin Elvions Liadan.
Ardemir, Nevliin und Aurün gehen in die Menschenwelt, um Eamon zurückzuholen. Er ist der Bruder von Liadan und von ihm wird sich Hilfe versprochen.
Die grausamen Fürsten Daeron und Menavor und deren Magierin Meara Thesalis regieren im Sonnental. Sie sind richtig gut von der Autorin beschrieben worden, jedes Mal wenn die Namen auftauchen, werde ich wütend. Ich mag keine grausamen Menschen.
Die Magierin hat eine Tochter Vinae, sie ist mit Ardemir befreundet und hilft den unterdrückten Menschen im Sonnental. Leider sind ihre Mittel begrenzt und sie muss sich von dem Fürsten Daeron in Acht nehmen, da er sie zur Frau nehmen will.
Königin Liadan und ihre Verbündete wollen zusammen das Drachenherz zurückholen und der Schreckensmacht der Nebelgestalten ein Ende zu setzen.
Zuerst habe ich ein bisschen Angst gehabt, da ich den ersten Band nicht kenne, aber ich bin gut ins Buch und in die Geschichte hineingekommen. Es liest sich sehr leicht und flüssig. Die Beschreibungen der Autorin sind wunderschön, phantasiereich und lebhaft beschrieben. Bei mir ist sofort das Kopfkino losgegangen. Die Autorin haucht allen Protagonisten Leben ein und gibt jedem Charakter einen Wesenszug mit, der ihn einzigartig macht.
Das Cover finde ich auch wunderschön, dieses Mädchen auf den Klippen mit einem Vogel auf der Hand ist magisch.
Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der gerne Fantasy-Romane von Elfen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich