Genevieve Cogman
Broschiertes Buch
Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2
Frankreich, 1793. Die Revolutionäre kämpfen verbissen. Doch Vampire beißen gern zurück
Übersetzung: Hoven, Arno
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.Frankreich, 1793. Eleanor, einst eine einfache Dienstmagd, ist nun Mitglied der Liga des Scarlet Pimpernel, die sich wagemutig in jedes Abenteuer stürzt, um Menschen - und Vampire - vor der Guillotine zu retten. Diesmal müssen Eleanor und ihre Verbündeten das Verschwinden von Charles-Maurice de Talleyrand untersuchen, eines berüchtigten französischen Staatsmannes und Diplomaten. Dabei kommen sie bald zwei verfeindeten Vampir-Clans au...
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.Frankreich, 1793. Eleanor, einst eine einfache Dienstmagd, ist nun Mitglied der Liga des Scarlet Pimpernel, die sich wagemutig in jedes Abenteuer stürzt, um Menschen - und Vampire - vor der Guillotine zu retten. Diesmal müssen Eleanor und ihre Verbündeten das Verschwinden von Charles-Maurice de Talleyrand untersuchen, eines berüchtigten französischen Staatsmannes und Diplomaten. Dabei kommen sie bald zwei verfeindeten Vampir-Clans auf die Spur, die sich wahrhaft verbissen bekämpfen. Und sie finden heraus, dass das Verschwinden Talleyrands nur Teil einer weitaus größeren Verschwörung ist, die ganz Frankreich in ein blutiges Chaos zu stürzen droht ...
Genevieve Cogman hat sich schon in früher Jugend für Tolkien und Sherlock Holmes begeistert. Sie absolvierte ihren Master of Science und arbeitete bereits in diversen Berufen. Mit ihrem Debüt DIE UNSICHTBARE BIBLIOTHEK sorgte sie in der englischen Buchbranche für Aufsehen und feierte auch in Deutschland große Erfolge. THE INDEPENDENT wählte den Roman zu einem der zehn besten fantastischen Bücher des Jahres.
Produktdetails
- Die Liga des Scarlet Pimpernel / The Scarlet Revolution 2
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Elusive
- Artikelnr. des Verlages: 19434
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 509
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 37mm
- Gewicht: 609g
- ISBN-13: 9783404194346
- ISBN-10: 3404194349
- Artikelnr.: 70394419
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Eleanor ist wieder zurück in London und lebt weiterhin im Haushalt der Blakeneys. Offiziell ist sie auch hier eine Hausangestellte, inoffiziell ist sie mittlerweile ein Mitglied der Liga des Scarlett Pimpernel. Allerdings wird sie nicht in alles eingeweiht und darf auch nichts machen und das …
Mehr
Eleanor ist wieder zurück in London und lebt weiterhin im Haushalt der Blakeneys. Offiziell ist sie auch hier eine Hausangestellte, inoffiziell ist sie mittlerweile ein Mitglied der Liga des Scarlett Pimpernel. Allerdings wird sie nicht in alles eingeweiht und darf auch nichts machen und das frustriert sie. Charles ist der Meinung, dass die Aktionen alle zu gefährlich für sie sind. Aber dann ist sie doch gefragt, um bei einem Ball etwas heraus zu finden. Und es geht wieder nach Frankreich, dieses Mal zum Mont St. Michel, den man auch auf dem Cover erkennen kann. Es ist alles schwieriger, denn der Pimpernel und viele Mitglieder der Liga sind in Frankreich verschwunden.
Auch das Thema Vampire spielt wieder eine Rolle und Anima ist auch immer noch da.
Im Jahr 1793 sieht die Lage in Frankreich schon anders aus, Robespierre und seine Leute verbreiten den Terror, die Guillotine wird immer öfter eingesetzt.
Mir hat der zweite Band besser gefallen als der erste, allerdings finde ich, dass Cogman hier weiterhin hinter der Bibliotheksreihe zurück bleibt. Ich bin nun gespannt, wie im dritten Band alles enden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur die französische Revolution tobt, sondern auch ein Krieg zwischen Ländern und ein Krieg zwischen Vampiren und Hexen. Obwohl letztere aus den Aufzeichnungen der Menschen fast gänzlich verschwunden sind, gibt es sie noch. Eleanor und Anima die Hexe sind im Geiste verbunden und …
Mehr
Nicht nur die französische Revolution tobt, sondern auch ein Krieg zwischen Ländern und ein Krieg zwischen Vampiren und Hexen. Obwohl letztere aus den Aufzeichnungen der Menschen fast gänzlich verschwunden sind, gibt es sie noch. Eleanor und Anima die Hexe sind im Geiste verbunden und versuchen einem großen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch Eleanor muss auch ihre Loyalität gegenüber dem Scarlet Pimpernel und der Liga unter Beweis stellen.
Mit viel Einfallsreichtum, Mut und Unerschrockenheit macht sie sich ans Werk.
Eine gut erzählte Geschichte, an das Werk Scarlet Pimpernel von Emma Orczy angelehnt, übernimmt die Autorin viele Charaktere und Grundideen und schmückt diese übernaturlich aus.
Für mich sind sehr viele tolle Ansätze vorhanden die (bisher) auf Auflösung warten. Die Geschichte der Vampire und Hexen ehr Otto leider etwas unter, obwohl sie unheimlich spannend ist.
Eleanor ist der zweite Band der Trilogie und auch einzeln lesbar, denn ich kannte den ersten Band (Scarlet) vorher nicht und habe mich trotzdem Prima in der Geschichte zurecht gefunden.
Die Charaktere sind interessant und teilweise vielschichtig und die Dynamiken sind stimmig.
Alles in allem sehr angenehm zu lesen, auch wenn mir hier etwas mehr Infos gefehlt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band konnte mich etwas stärker mitreißen als der Reihenauftakt "Scarlet".
Sehr gelungen finde ich, dass hier der Fantasy Aspekt etwas mehr zum Vorschein kommt. Es gibt Vampire, Magier und die Truppe der Scarlet Pimpernel. Und mittendrin befindet sich Eleanor. Ein …
Mehr
Der zweite Band konnte mich etwas stärker mitreißen als der Reihenauftakt "Scarlet".
Sehr gelungen finde ich, dass hier der Fantasy Aspekt etwas mehr zum Vorschein kommt. Es gibt Vampire, Magier und die Truppe der Scarlet Pimpernel. Und mittendrin befindet sich Eleanor. Ein einfaches Dienstmädchen, das doch soviel mehr ist. Ich bewundere ihre Stärke und ihren Mut. Klar manchmal ist sie auch etwas leichtsinnig, aber die meiste Zeit hat sie geniale Einfälle und es macht richtig Spaß ihre Charakterentwicklung hier zu beobachten.
Wie auch schon im Vorgängerband steht jedoch die Revolution im Vordergrund. Der Schreibstil ist hier etwas schleppend, doch sobald man sich daran gewöhnt hat, wird man mitgerissen. Es passieren einige unvorhergesehene Dinge und Geheimnisse werden aufgedeckt. Die Charaktere befinden sich mehr als einmal in Gefahr.
Der Cliffhanger lässt den Leser mit einem riesengroßen Fragezeichen zurück. Wie lässt sich dieses Problem lösen und wie kam es überhaupt dazu?
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung. Ich bin gespannt, wie die Reihe weitergeht und hoffe, dass ein paar ungeklärte Fragen bald geklärt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Eleanor" ist der 2. Band der Reihe "Die Liga des Scarlet Pimpernel" von der Autorin Genevieve Cogman.
Frankreich, 1793, die Revolution ist immer noch im vollem Gange und neue Regeln und Gesetzte werden verabschiedet. Dabei versucht die Liga des Scarlet Pimpernel Menschen …
Mehr
"Eleanor" ist der 2. Band der Reihe "Die Liga des Scarlet Pimpernel" von der Autorin Genevieve Cogman.
Frankreich, 1793, die Revolution ist immer noch im vollem Gange und neue Regeln und Gesetzte werden verabschiedet. Dabei versucht die Liga des Scarlet Pimpernel Menschen sowie Vampire vor der gefürchteten Guillotine zu retten. Eleanor wurde nun Mitglied der Liga und muss sie sich neuen und gefährlichen Aufgaben stellen. Ihre Stellung als Dienstmagd kann sie gut nutzen, um an wichtige Informationen zu kommen. Diesmal untersucht die Liga das Verschwinden von Charles-Maurice de Talleyrand, einen französischen Diplomaten. Zusätzlich drohen Verschwörungen ganz Frankreich in ein neues ungeahntes Chaos zu stürzen. Eleanor muss all ihre Kraft und ihren Mut zusammen nehmen, um sich dieser Aufgabe zu stellen, dabei bringt sie nicht nur sich selbst in lebensbedrohliche Gefahr.
Mir hatte der erste Teil gut gefallen und auch die Idee mit den adeligen Vampiren fand ich richtig klasse. Die Verknüpfung der Handlung mit dem geschichtlichen Aspekt der französischen Revolution finde ich von der Autorin wirklich gut gelungen. Allerdings kam es zu einigen Fragen hinsichtlich der Figur Anima und auch der Magier, die sehr plötzlich auftraten und leider auch ungeklärt geblieben sind. Ich hatte mir erhofft, bereits in diesem Teil einige Antworten zu erhalten, aber dahingehend muss man wohl leider auf den dritten und finalen Band der Serie warten. Dies ist leider sehr enttäuschend, da so die Figur Anima sehr flach bleibt und auch die verschollenen Magier-Vampir-Kriege nicht weiter untersucht werden konnten.
Das Hauptaugenmerk dieser Handlung war wieder Frankreich und die französische Revolution, dazu treffen wir auch auf bekannte Figuren aus dem ersten Band. Es gab natürlich auch viele neue Informationen, allerdings spart sich die Autorin die Antworten für den finalen Band auf.
Auch wenn ich enttäuscht bin, dass man nicht mehr über Anima und die Magier-Vampir-Kriege erfahren konnte, warte ich bereits auf den dritten Band. Denn dann werden will endlich das große Ganze sehen können. Durch das Ende von Band 2 wird sich der Handlungsort wahrscheinlich auf England begrenzen und ich hoffe auf einen tollen und zufriedenstellenden Ausgang der Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende Fortsetzung
Während ich im ersten Teil ein paar Probleme hatte in die Geschichte zu kommen war es bei diesem Buch ganz anders.
Ich mag Eleanor und ihre Entwicklung sehr gern und so habe ich mich sofort wieder heimisch gefühlt.
Die Geschichte nimmt ordentlich fahrt auf …
Mehr
Eine spannende Fortsetzung
Während ich im ersten Teil ein paar Probleme hatte in die Geschichte zu kommen war es bei diesem Buch ganz anders.
Ich mag Eleanor und ihre Entwicklung sehr gern und so habe ich mich sofort wieder heimisch gefühlt.
Die Geschichte nimmt ordentlich fahrt auf und es wird verwirrender, aber auch spannender und gefährlicher. Einige Unklarheiten aus Buch 1 werden geklärt, es kommen neue hinzu und die ganze Geschichte um Anima übernimmt einen größeren und durchaus sehr wichtigen Teil der Geschichte.
Besonders die Beschreibung des Mont-Saint-Michel, welcher ja auch auf dem Cover ist, hat mir sehr gut gefallen, sowie die gesamten Beschreibungen der Umgebung, die man sich sehr gut vorstellen kann.
Die unterschiedlichen Charaktere entwickeln sich auch weiter und vor allem Fleurette überrascht mich.
Die offen gelegten Standesunterschiede, vor allem weil Eleanor eine Frau ist, sind sehr intensiv dargestellt und haben mich teilweise echt wütend werden lassen. Charles sorge um Eleanor ist ja süß und verständlich, aber teilweise sehr übergriffig, was mich als Frau der heutigen Zeit sehr aufregen würde. Eleanor nimmt es ja auch nicht immer gut auf, aber sie wehrt sich nur im gewissen Rahmen, ihrem Stand entsprechend.
Die Wiederholungen sind manchmal auch etwas störend, da sie zum ende des Buches ein wenig wie reines aufbauschen der Geschichte wirkt.
Insgesamt ist der Verlauf sehr spannend, die Charaktere interessant und ich bin sehr gespannt wie es im finalen Driften Band weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unausgeschöpftes Potential
Diese Reihe und ich- wir werden wohl einfach keine Freunde mehr. Dabei gehört "die geheime Bibliothek", das Erstlingswerk der Autorin, zu meinen liebsten Fantasyreihen. Sie kann es also eigentlich!
Vielleicht liegt es an der Mischung aus …
Mehr
Unausgeschöpftes Potential
Diese Reihe und ich- wir werden wohl einfach keine Freunde mehr. Dabei gehört "die geheime Bibliothek", das Erstlingswerk der Autorin, zu meinen liebsten Fantasyreihen. Sie kann es also eigentlich!
Vielleicht liegt es an der Mischung aus historischem Setting mit fantastischen Elementen, die für mich nicht ganz zündet.
Denn die Geschichte des Hausmädchens Eleanor, das dank ihres Aussehens in der Liga des Scarlet Pimpernell landet, und als Mitglied dieser Liga beginnt, Vampire vor der Guilottine in Frankreich zu retten, hat eigentlich Potential.
Wir haben mit Eleanor eine starke weibliche Hauptfigur, die eine beeindruckende Entwicklung hinlegt. Mit den vielen Figuren um sie herum haben wir auch die Möglichkeit, emotionale Bindungen aufzubauen. Und das Setting der französischen Revolution bietet eigentlich sehr viel Spannung und Action für die Handlung.
Doch irgendwie sind es zu viele Figuren, die sich gegenseitig die Bühne stehlen und nach viel zu blassen Auftritten wieder abtreten. Auch die Beziehungen untereinander lassen es an Emotionen fehlen, ich fühle es einfach nicht.
Am wenigsten packen kann mich allerdings das historische Setting. Keine Frage, der Roman ist unheimlich gut recherchiert, es tauchen viele historische Figuren auf und werden passend eingebunden. Und doch dauert es ewig, bis das ganze mal in Schwung kommt. Und die eigentlichen Hauptelemente der Vampire und Magier verschwinden fast vollkommen hinter der Revolution. Zu viele Fragen, die sich um diese beiden Gruppen drehen, bleiben unbeantwortet, einige Erzählstränge enden im Nirgendwo.
Insgesamt macht es mir einfach zu wenig Spaß, Eleanors Geschichte zu verfolgen und darauf zu warten, dass mir dann doch mal ein fantastisches Bröckchen zugeworfen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Titel schon ahnen lässt, ist im zweiten Band dieser Trilogie Eleanor mehr im Mittelpunkt. Sir Percy ist allein auf einer Mission und die Liga nicht immer sicher, was sie tun soll. Eleanor bekommt hier daher mehr Spielraum und beginnt selbst nachzudenken und zu handeln. Natürlich …
Mehr
Wie der Titel schon ahnen lässt, ist im zweiten Band dieser Trilogie Eleanor mehr im Mittelpunkt. Sir Percy ist allein auf einer Mission und die Liga nicht immer sicher, was sie tun soll. Eleanor bekommt hier daher mehr Spielraum und beginnt selbst nachzudenken und zu handeln. Natürlich ist nicht immer alles ganz gut durchdacht, doch ihr Einsatz erweist sich oft als nützlich, auch wenn sie sich nachher einiges anhören muss. Dies fand ich dann schon etwas schade, aber Eleanor ist glücklicherweise nicht zu schnell kleinzukriegen.
Anima ist weiterhin an ihrer Seite und wir erfahren hier endlich etwas mehr über die Magier, wenn auch nicht sehr viel. Es gibt auf jeden Fall überraschende Erkenntnisse und ich bin gespannt, ob wir im nächsten und letzten Band mehr erleuchtet werden.
Die Vampire nehmen auch eine wichtigere Rolle ein, sind aber auch nicht allzu präsent. Von Anfang an ist aber klar, dass ein wichtiger Vampir hier zum Herausforderer wird und wir treffen natürlich auch alt bekannte Personen wieder, mit denen man nicht immer unbedingt rechnet.
Final kann ich sagen, dass mich auch dieser Band wieder gut unterhalten hat und ich es weiterhin genieße, dass die Leibesgeschichte hier sehr im Hintergrund liegt und nicht viel Raum einnimmt. Diese unmögliche Liebe aufgrund des gesellschaftlichen Standes kann mich nicht nämlich so gar nicht für sich einnehmen. xD
Nun denn, ich freue mich nun sehr auf den finalen Band und hoffe, dass dort noch viele Infos über die Geschichte der Vampire und Magier warten, denn da ist noch vieles offen und ich bin neugierig. =)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eleanor ist die Fortsetzung von Scarlet, der den Kampf des ScarlettPimpernel um die Rettung von Adligen und Vampiren vor der Guillotine während der Französischen Revolution beschreibt. Zentrale Figur ist hierbei das Dienstmädchen Eleanor, das wegen seiner Ähnlichkeit zu Marie …
Mehr
Eleanor ist die Fortsetzung von Scarlet, der den Kampf des ScarlettPimpernel um die Rettung von Adligen und Vampiren vor der Guillotine während der Französischen Revolution beschreibt. Zentrale Figur ist hierbei das Dienstmädchen Eleanor, das wegen seiner Ähnlichkeit zu Marie Antoinette eine wichtige Rolle spielt.
Im 2. Band ist Eleanor zwar immer noch Dienstmädchen in London im Hause der Blakeleys, aber auch inzwischen anerkanntes Mitglied der Organisation. Dieser Spagat ist für sie nicht einfach, doch im 2. Band entwickelt sie immer mehr Selbstbewusstsein.
Diesmal geht es darum, das Verschwinden Talleyrands aufzuklären und so fahren Eleanor und einige Mitglieder unerkannt nach Frankreich. .
Viele Gefahren und Abenteuer erwarten sie in den Wirren der Frnzösischen Revolution, zusätzlich kompliziert durch Intrigen von verfeindeten Vampirclans.
Der Spannungsbogen bleibt ständig hoch, da immer wieder unerwartete Wendungen entreten.
Besonders faszinierend fand ich die Passagen in der Anima, die uralte Magierin, die seit Band1 in Eleanors Körper " wohnt", ins Geschehen eingreift.
Gelungen fand ich auch die Einbindung tatsächlich existierender historischer Persönlichkeiten wie Talleyrand und Marie Antoinette und Ereignissen wie die Ermordung Marats ins Geschehen.
Die Vermischung von Fantasyelementen wie Vampiren und Magiern mit historischen Elementen gaben dem Roman einen einzugartigen Charaktri.
Mit den Hauptfiguren wie Eleanor und Charles, einem adligen Mitglied des Scarlet Pimpernell, die auch einen Hauch Romantik ins Geschehen brachten, konnte ich mich sehr anfreunden.
Ich bin gespannt wie die Geschichte weitergeht und freue mich schon auf Band 3, den Abschluss der Trilogie
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite band um die Liga des Scarlet Pimpernel und die französische Revolution.Eigentlich ist die Figur des Scarlet Pimpernel eine Erfindung von Baroness Emma Orczy im jahr 1905. Das Thema ist das gleiche ein englischer Adeliger rettet französiche Adelige vor der Gouiliotine. Hier wird …
Mehr
Der zweite band um die Liga des Scarlet Pimpernel und die französische Revolution.Eigentlich ist die Figur des Scarlet Pimpernel eine Erfindung von Baroness Emma Orczy im jahr 1905. Das Thema ist das gleiche ein englischer Adeliger rettet französiche Adelige vor der Gouiliotine. Hier wird die Story ausgeweitet. Es ist eine ganze Gruppe die dieses Risiko eingeht unterstützt von Eleanor einem Dienstmädchen. Außerdem retten sie auch Vampire die in dieser Reihe zwar auch Blut trinken sich aber ansonsten sehr zivilisiert benehmen, zu mindestens vordergründig. Denn auh sie gieren Macht und Einfluss nicht nur Robespierre und sein Wohlfahrtsausschuss.
Elenanor ist eine besondere junge Frau, aus dem einfachen Dienstmädchen ist eine selbstbewusste, mutige junge Frau mit einer eigenen Meinung geworden.Durch den intensiven Kontakt mit der uralten Magierin Anima lernt sie sich zu behaupten.
In dieser Serie sind die Vampire nicht grundsätzlich die Bösen sondern einfach nur eine weitere Gruppe von Personen die sich mit den Menschen seit Jahrhunderten die Welt teilen. Wogegen die Magier anscheinend fast verschwunden sind.
Die Frage nach dem Warum wird auch in diesem zweiten Band nicht beantwortet da müssen wir auf den finalen Teil warten.
Das Zusammenspiel zwischen historischen Tatsachen und den spannenden Abenteuern ist gelungen.
Die Atmosphäre die zu der damaligen Zeit geherrscht haben muss, wird sehr detailliet fast plastisch dargestellt. An manchen Stellen ging die Szenerie etwas überhastet in einander über, da hätte ich mir asuführlichere Beschreibungen gewünscht bzw. das Fragen ausführlicher beantwortet wurden und nicht nur in dem Stil "das ist eben so". Gut möglich das dann ein vierter Band entstehen müsste.
Das Buch endet genau wie der erste Teil, den man vorher gelesen haben sollte, mit einem Cliffhanger.
Verständlcih allerdings, denn sonst wärees keine Überleitung in den driten Band möglich gewesen.
Es sind noch einige Aufgaben zu erledigen und ich freue mich auf die Lösung im nächsten Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eleanor ist ein wirklich gutes Buch, das mich insgesamt gut unterhalten hat.
Allerdings fand ich den Anfang etwas langsam. Es hat eine Weile gedauert, bis mich die Geschichte wirklich gepackt hat. Besonders der Einstieg der Hauptcharaktere und die Position, in der sie sich anfangs befanden, haben …
Mehr
Eleanor ist ein wirklich gutes Buch, das mich insgesamt gut unterhalten hat.
Allerdings fand ich den Anfang etwas langsam. Es hat eine Weile gedauert, bis mich die Geschichte wirklich gepackt hat. Besonders der Einstieg der Hauptcharaktere und die Position, in der sie sich anfangs befanden, haben mich nicht direkt überzeugt. Es fühlte sich etwas träge an, und ich hätte mir gewünscht, dass die Handlung schneller an Fahrt aufnimmt.
Erst in der zweiten Hälfte wurde es für mich wirklich spannend. Dort hat die Geschichte eine ganz andere Dynamik entwickelt, die mich schließlich doch noch richtig mitgerissen hat. Besonders das Finale fand ich stark und hat den etwas zähen Beginn für mich ausgeglichen.
Insgesamt ein lesenswertes Buch, das sich am Ende wirklich lohnt – auch wenn es für meinen Geschmack etwas früher hätte in Schwung kommen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote