Kai Pannen
Gebundenes Buch
Einer für alle
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nichts wie weg! Der Pfannkuchen von Herrn Tapsig hat seinen eigenen Kopf. Und mit klebrigem, süßem Ahornsirup will er auf keinen Fall bestrichen werden. Schnell flieht er durch das offene Küchenfenster. Doch Herr Tapsig heftet sich an seine Fersen. Dieser Leckerbissen darf ihm nicht entwischen. Dabei bleibt er nicht lange allein, denn die Schlange hungriger Verfolger wird immer länger ...
Ausstattung: durchgehend farbig
Ausstattung: durchgehend farbig
Kai Pannen studierte Malerei und Film, arbeitete als Illustrator, Trickfilmer und Produzent für Kurzfilme. Heute ist er überwiegend als Autor tätig. Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde er zum Lesekünstler 2017 gekürt. Unter anderem schrieb er den erfolgreichen Weihnachtsbestseller 'Du spinnst wohl!', der im Herbst 2025 zehnjähriges Jubiläum feiert.

© Frank Siemers
Produktdetails
- Verlag: Tulipan
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 213mm x 8mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783864296086
- ISBN-10: 3864296080
- Artikelnr.: 67629751
Herstellerkennzeichnung
Tulipan Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Das Buch erinnert an die geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen aus meiner Kinderzeit. Weil der Pfannkuchen keine Lust auf klebrigen Sirup hat, springt er aus der Pfanne und durchs offene Küchenfenster in die "Freiheit". Es beginnt eine tolle Verfolgungsjagd mit immer mehr Figuren, …
Mehr
Das Buch erinnert an die geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen aus meiner Kinderzeit. Weil der Pfannkuchen keine Lust auf klebrigen Sirup hat, springt er aus der Pfanne und durchs offene Küchenfenster in die "Freiheit". Es beginnt eine tolle Verfolgungsjagd mit immer mehr Figuren, die den Pfannkuchen gerne aufessen möchten. Ob das gelingt, müsst ihr selber nachlesen. Eine tolle Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch schon in meiner Kindheit gelesen und musste beim Durchblättern und Lesen schon wieder vor mich hin schmunzeln. Ein tolles Buch zum Anschauen und Vorlesen für Kinder so ab 3 Jahren würde ich sagen.
Zum Inhalt:
Ein Mann backt einen Pfannkuchen und beim Wenden …
Mehr
Ich habe dieses Buch schon in meiner Kindheit gelesen und musste beim Durchblättern und Lesen schon wieder vor mich hin schmunzeln. Ein tolles Buch zum Anschauen und Vorlesen für Kinder so ab 3 Jahren würde ich sagen.
Zum Inhalt:
Ein Mann backt einen Pfannkuchen und beim Wenden fliegt er versehentlich aus dem Fenster. Dort fliegt er an so einigen Personen vorbei, die alle Hunger bekommen und ihm folgen. Soviel sei verraten, es gibt ein Happy End in dieser wirklich witzigen Geschichte. Ich glaube, KIndern ab 3 kann man es wieder und wieder vorlesen und dabei möchten sie dann den Pfannekuchen essen.
Ganz toll fand ich dazu das gezeichnete Rezept für den Pfannekuchen vorne und hinten im Bilderbuch. Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Sehr empfehlenswert und glatte 5 Sterne wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustiges Pfannkuchen jagen
Herr Tapsig freut sich schon auf seinen leckeren Pfannkuchen mit Ahornsirup. Der Pfannkuchen möchte aber nicht mit dem klebrigen Zeug bestrichen werden und ergreift die Flucht durch das offene Fenster. Und nun beginnt die Jagd. Bereits das Cover lässt erahnen …
Mehr
Lustiges Pfannkuchen jagen
Herr Tapsig freut sich schon auf seinen leckeren Pfannkuchen mit Ahornsirup. Der Pfannkuchen möchte aber nicht mit dem klebrigen Zeug bestrichen werden und ergreift die Flucht durch das offene Fenster. Und nun beginnt die Jagd. Bereits das Cover lässt erahnen wie viele Menschen gerne diesen einen Pfannkuchen hätten. Werden sie ihn schnappen und wenn ja, wer darf ihn wohl essen? Ich werde es nicht verraten, also lest selbst.
Ich war erstaunt mit welchen Lebensmitteln die unterschiedlichen Personen diesen Pfannkuchen belegen wollten. Ich mag ihn ja am liebsten nur mit Zucker bestreut oder aber mit Apfelscheiben belegt. Aber die Geschmäcker sind halt sehr unterschiedlich.
Die kurzen Texte mit sich wiederholenden Textzeilen eigenen sich nicht nur gut zum Vorlesen, sondern sind auch ideal für nicht so versierte Leser. Die lustigen und ausdrucksstarken, durchweg farbigen Illustrationen, die ebenfalls vom Autor sind, unterstreichen das Gelesene noch. Zusammen ergeben Text und Illustrationen ein lustiges Lesevergnügen.
Das Rezept für diesen begehrten Pfannkuchen hat Herr Tapsig auch verraten und Kai Pannen hat es auf den Cover-Innenseiten aufgeschrieben.
Ich bin mir ganz sicher, dass dieses Buch den Kindern bei meiner Lesestunde in der Kita viel Spaß bereiten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pfannkuchen mögen wir alle, da sind wir uns einig. Doch was gehört auf den Pfannkuchen? Vielleicht Marmelade? Falls dem Pfannkuchen der Belag nicht gefällt, kann es passieren, dass er aus der Pfanne hüpft. Genau so ergeht es Herrn Tapsig. Natürlich will dieser seinen …
Mehr
Pfannkuchen mögen wir alle, da sind wir uns einig. Doch was gehört auf den Pfannkuchen? Vielleicht Marmelade? Falls dem Pfannkuchen der Belag nicht gefällt, kann es passieren, dass er aus der Pfanne hüpft. Genau so ergeht es Herrn Tapsig. Natürlich will dieser seinen Pfannkuchen zurück. Daher nimmt er die Verfolgung des fliegenden Pfannkuchens auf, der auf seiner Flucht weiteren Menschen Appetit macht. Und so wird die Schar der Verfolger bald größer. Witzig ist, dass hier jeder einen anderen Vorschlag für den Belag hat - da sind auch ziemlich spezielle Wünsche dabei. Der ähnliche Reim und die Aufzählung der Verfolger - so kommt Spaß für die Kinder ins Buch und auch in die Bilder. Denn hier reihen sich die Hungrigen natürlich auch nach und nach ein. Auch das Ende kommt bei meinen kleinen Zuhörern gut an, auch wenn sie von diesem Pfannkuchen mit seinem Spezialbelag nicht unbedingt probieren würden. Ob der Pfannkuchen am Ende am Ahornsirup vorbeikommt? Das verraten wir natürlich nicht. Aber dass man hier eine witzige und unterhaltsame Geschichte erhält, die die gute Laune auch durch ihre Illustrationen verbreitet, das darf natürlich jeder wissen. Dass auch noch ein Pfannkuchenrezept enthalten ist, um das Ganze abzurunden, ist eine gelungene Idee.
Fazit:
Wer Pfannkuchen nicht nur essen will, sondern dazu auch noch eine fröhliche Geschichte mit einem davon erleben möchte, sollte zu diesem Buch greifen. Und falls man dann selbst Hunger auf Pfannkuchen entwickelt, hilft das enthaltene Rezept aus. Unsere Meinung: Fantasievoll, witzig und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für