PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Drei Frauen zwischen Hoffnung, Freiheit und Neuanfang. St. Peter an der Nordsee, 1953. Anni, Edith und Helena haben eines gemeinsam: Nach den Kriegsjahren wollen sie das Leben genießen und den Neubeginn wagen. Annis Traum ist es, das Hotel ihrer Eltern zu modernisieren, doch ihr Vater weigert sich, ihr sein Geschäft zu überlassen. Edith kämpft für die Rechte der Frauen, dann bekommt sie ein Angebot, das sie zwar finanziell absichern würde, aber ihren Idealen widerspricht. Die Ärztin Helena sucht nach schmerzhaften Erfahrungen während des Krieges den Weg zurück ins Leben und erkennt, d...
Drei Frauen zwischen Hoffnung, Freiheit und Neuanfang. St. Peter an der Nordsee, 1953. Anni, Edith und Helena haben eines gemeinsam: Nach den Kriegsjahren wollen sie das Leben genießen und den Neubeginn wagen. Annis Traum ist es, das Hotel ihrer Eltern zu modernisieren, doch ihr Vater weigert sich, ihr sein Geschäft zu überlassen. Edith kämpft für die Rechte der Frauen, dann bekommt sie ein Angebot, das sie zwar finanziell absichern würde, aber ihren Idealen widerspricht. Die Ärztin Helena sucht nach schmerzhaften Erfahrungen während des Krieges den Weg zurück ins Leben und erkennt, dass sie eine große Aufgabe hat. In ihrem Wunsch, unterdrückten Frauen zu helfen, wagt sie es sogar, an den Rand der Legalität zu gehen. Authentisch und mit viel Wärme erzählt: Der Auftakt der großen Zeitenwende-Trilogie.
Hinter MARIE SANDERS verbirgt sich Bestsellerautorin Steffi von Wolff. Die 1966 bei Frankfurt geborene Journalistin arbeitete jahrelang für verschiedene Radiosender und hat zahlreiche Romane veröffentlicht. Schon immer war es ihr großer Wunsch, über die 50er Jahre zu schreiben, ein Jahrzehnt, das sie seit jeher fasziniert hat. Steffi von Wolff lebt in Hamburg, die Sommer verbringt sie zum Schreiben auf einem Boot in Dänemark.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher .3570
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33570
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 8. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 132mm x 30mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783746635705
- ISBN-10: 3746635705
- Artikelnr.: 56247500
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
1953 St. Peter/Nordsee. Während Annis Vater Ole im Krieg war, hat Anni gemeinsam mit Mutter Gertrud und Köchin Isa das familieneigene Hotel „Seeperle“ allein weitergeführt. Nun ist Ole versehrt zurückgekehrt und möchte die Zügel wieder in die Hand nehmen, …
Mehr
1953 St. Peter/Nordsee. Während Annis Vater Ole im Krieg war, hat Anni gemeinsam mit Mutter Gertrud und Köchin Isa das familieneigene Hotel „Seeperle“ allein weitergeführt. Nun ist Ole versehrt zurückgekehrt und möchte die Zügel wieder in die Hand nehmen, doch Anni gehört einer neuen Generation von Frau an, die sich nicht so leicht mehr verdrängen lässt. Mit Unterstützung ihres Freundes Hans, einem ebenfalls versehrten ehemaligen Soldaten, lässt Anni das Hotel aufwendig renovieren, hat es doch während des Krieges als Lazarett und Flüchtlingsunterkunft gedient und dementsprechend Federn gelassen. Als ihre Freundin Rena einen reichen Wiener Bankdirektor heiratet und St. Peter verlässt, sind es ihre neugewonnenen Freundinnen, die Ärztin Helena und die Lehrerin Edith, die Anni über den Verlust hinweghelfen. Das aufwendig renovierte Hotel zieht allerlei illustre Gäste an, die für einige Aufregung unter den Freundinnen sorgen und einer von ihnen sogar Annis Herz stiehlt, bevor er sich davon macht…
Marie Sanders hat mit „Die Frauen vom Nordstrand-Eine neue Zeit“ einen kurzweiligen Auftakt für ihre Zeitenwende-Trilogie vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, schnell findet sich der Leser in der „Seeperle“ im malerischen St. Peter wieder, wo er eines der Hotelzimmer bezieht und sich nicht nur unter die Gäste mischt, sondern hauptsächlich Anni und ihre Familie bei ihrem täglichen Leben verfolgt und dabei auch die Schicksale der Angestellten und Freunde kennenlernt. Die Autorin hat eine für die damalige Zeit schon recht emanzipierte Hauptprotagonistin erschaffen, der sie zwei ebenfalls für die Frauenrechte kämpfende Freundinnen zur Seite stellt. Die Themenauswahl ist recht unterschiedlich und reicht von Gewalt in der Ehe über Schwangerschaftsabbruch bis hin zu Verfolgung von Kriegsverbrechern. Vor allem das Thema Abtreibung wird hier manchmal schon zu ausführlich beleuchtet, was zur damaligen Zeit noch strafbar war und Frauen zu Verzweiflungstaten brachte. Auch die übermäßige Bevormundung durch die Männer wird deutlich hervorgehoben, die sich jede Freiheit herausnahmen und Frauen als ihre Dienstboten und Haussklaven betrachteten. Die Handlung ist im stetigen Fluss, wobei das Hotel der Fixpunkt für die drei Frauen ist und wo sich die meisten Dinge sowie Dramen abspielen. Der Nordseestrand dient ihnen dazu, sich ungestört unterhalten zu können, ohne dass es unliebsame Zuhörer gibt. Die Spannung ist durchweg gemächlich und nicht übermäßig hoch.
Die Charaktere sind mit Leben versehen und wirken mit ihren individuellen Eigenschaften glaubwürdig und realitätsnah, der Leser fühlt sich manchen von ihnen stärker verbunden als anderen. Anni ist eine patente Frau, die große Ziele hat und sich von niemandem reinreden lässt. Bis zu einem gewissen Grad zieht sie das auch durch, um dann doch in alte Gesellschaftsmuster zu verfallen, weil sie sich in Schwierigkeiten gebracht hat. Helena ist eine Frau, die sich den hilflosen Frauen verschrieben hat, die ihre Unterstützung dringend nötig haben. Aber sie hat auch ein Geheimnis, das erst durch Zufall ans Licht kommt. Edith ist eine emanzipierte Frau, die in verschiedenen Frauenrechtsbewegungen kämpft. Auch sie hat einen schweren Schicksalsschlag verkraften müssen. Isa ist die gute Seele des Hauses und Hans ein wirklich enger Freund Annis, der es nur gut mit ihr meint. Aber auch Hinnerk, Ole sowie Gertrud drücken der Handlung ihren Stempel auf.
„Die Frauen vom Nordstrand-Eine neue Zeit“ ist kurzweilig und unterhaltsam zu lesen, jedoch ohne jeglichen Tiefgang. Manche Dinge werden hier bis ins Detail erörtert, was einfach zu viel ist. Etwas gestraffter und auf den Punkt wäre hier auf jeden Fall besser gewesen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Frauen waren es, die in Kriegszeiten alles am Laufen hielten. Doch langsam kehren die Männer zurück und wollen das Ruder wieder übernehmen. Da können Konflikte nicht ausbleiben.
Auch Ole Janssen ist so ein Mann. Die Seeperle in St. Peter ist seit Generationen im Besitz von …
Mehr
Die Frauen waren es, die in Kriegszeiten alles am Laufen hielten. Doch langsam kehren die Männer zurück und wollen das Ruder wieder übernehmen. Da können Konflikte nicht ausbleiben.
Auch Ole Janssen ist so ein Mann. Die Seeperle in St. Peter ist seit Generationen im Besitz von Annis Familie, und nun möchte Anni frischen Wind in das Hotel bringen. Aber ihr Vater lässt nicht mit sich reden. Auch die junge Ärztin Helena hat es nach St. Peter verschlagen, wo sie neu anfangen und den Menschen helfen will. Edith begleitet Kinder aus Hessen, die zur Erholung an die Küste gekommen sind. Die Frauen freunden sich an. Sie alle wollen nur ein unabhängiges Leben führen, aber sie müssen noch an vielen Fronten kämpfen, um ihren Weg gehen zu können.
Das Buch liest sich gut, aber manchmal ist mir die Beschreibung einfach zu detailliert. Einerseits sorgt das dafür, dass man alles genau vor Augen hat, aber es ist auch schon mal langatmig.
Anni liebt ihre Seeperle und möchte, dass das Hotel, welches schon so lange im Besitz der Familie ist, eine Zukunft hat. Dazu sind Veränderungen notwendig, aber ich hatte manchmal auch den Eindruck, dass sie zwar Träume hatte, aber in der Praxis nicht so genau wusste, wie sie es anpacken sollte. Erst Hans, der sich als Verwundeter im zum Lazarett umfunktionierten Hotel mit Anni angefreundet hatte, schafft es Ole umzustimmen. Er ist es auch, der ständig die Initiative ergreift, die Anni dann aufnimmt. Auch in manchen anderen Dingen kommt mir Anni etwas naiv vor. Am Ende steht sie dann vor einer ungewissen Zukunft. Zum Glück hat Anni ihre Freundinnen, die auch beide ihre Vorgeschichte haben.
Die Frauen haben es in den fünfziger Jahren nicht leicht. Erst mussten sie ihren Mann stehen, nun erwarten die Männer, dass sie zurück an den Herd gehen. Viele Frauen beugten sich den Entscheidungen ihrer Männer, aber die jüngeren unter ihnen wollen ihren eigenen selbstbestimmten Weg gehen. Besonders schlimm fand ich, dass mehr Wert auf die Meinung anderer Leute gelegt wird, als auf die eigenen Befindlichkeiten. Annis Freundin Rena hat mir daher sehr leidgetan.
Es werden eine Menge Themen abgehandelt in dieser Geschichte, aber ich glaube, dass es für die damalige Zeit passt.
Obwohl ich mir bei einige Personen etwas mehr Tiefe gewünscht hätte, habe ich dieses Buch gerne gelesen und ich bin gespannt, wie es mit Anni, Helena und Edith weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch hat sich richtig gut lesen lassen, weil immer was los war. In der Buchbeschreibung hörte es sich sehr ausgeglichen zwischen den drei Freundinnen Anni, Helena und Edith an. Ich fand jedoch, dass Anni zu sehr im Mittelpunkt stand. Die beiden Freundinnen wurden durch Annis Erlebnisse zu …
Mehr
Das Buch hat sich richtig gut lesen lassen, weil immer was los war. In der Buchbeschreibung hörte es sich sehr ausgeglichen zwischen den drei Freundinnen Anni, Helena und Edith an. Ich fand jedoch, dass Anni zu sehr im Mittelpunkt stand. Die beiden Freundinnen wurden durch Annis Erlebnisse zu stark in den Hintergrund gerückt. Obwohl die Buchreihe auf eine Trilogie ausgelegt ist, werden schon echt viele Themen im 1. Band gestreift. Mir hätte es besser gefallen, wenn sich die Autorin auf ein paar wesentliche Themen beschränkt und diese vertieft hätte und in den nächsten Bänden dann die anderen Themen in den Mittelpunkt gestellt hätte. So kam man bei den Ereignissen fast nicht mehr hinterher und vieles blieb zu oberflächlich. Mir hat das Setting sehr gut gefallen, da ich vor einiger Zeit dort Urlaub gemacht habe. Die Stimmung in der Nachkriegszeit wurde gut eingefangen und auch das damalige Frauenbild wurde authentisch skizziert. Das Buch ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam und interessant geschrieben und ich bin trotz meiner Kritik gespannt, wie sich alles so weiterentwickeln wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote