Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Große Liebe und große Skandale liegen nah beieinander ...München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Friedrich lässt sie fallen, und Johannas Herz ist gebrochen. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Da trifft sie au...
Große Liebe und große Skandale liegen nah beieinander ...
München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Friedrich lässt sie fallen, und Johannas Herz ist gebrochen. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Da trifft sie auf einem rauschenden Maskenball auf Alexander von Reuss. Noch an diesem Abend kommen sie sich näher als erlaubt, erleben sinnliche Augenblicke voller Hingabe. Doch Johannas Skandal schlägt so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie noch retten kann.
München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Friedrich lässt sie fallen, und Johannas Herz ist gebrochen. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Da trifft sie auf einem rauschenden Maskenball auf Alexander von Reuss. Noch an diesem Abend kommen sie sich näher als erlaubt, erleben sinnliche Augenblicke voller Hingabe. Doch Johannas Skandal schlägt so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie noch retten kann.
Hannah Conrad hat bereits viele erfolgreiche Romane in verschiedenen Genres veröffentlicht. Sie studierte Germanistik und Kulturjournalismus, wurde mit dem DELIA-Literaturpreis sowie dem Selfpublisher-Preis ausgezeichnet und hat einen Kurzgeschichtenwettbewerb gewonnen. Ihre Reisen nutzt sie gerne zur Recherche zu ihren Romanen, und sie ist in mehreren Städten Deutschlands zu Hause. Hinter Hannah Conrad verbergen sich vier Autorinnen: Laila El Omari, Frieda Bergmann, Monika Pfundmeier und Persephone Haasis.
Produktbeschreibung
- Die Lilienpalais-Reihe 1
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 9. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 137mm x 33mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783453426542
- ISBN-10: 3453426541
- Artikelnr.: 63702645
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Johanna und die Liebe
München, 1827: Die zwanzigjährige Johanna wurde von ihren Eltern aus dem ostpreußischen Königsberg zu Onkel und Großmutter geschickt, da diese nun dem Missionarsruf nach Afrika gefolgt sind. Johanna fühlt sich fremd und von der …
Mehr
Johanna und die Liebe
München, 1827: Die zwanzigjährige Johanna wurde von ihren Eltern aus dem ostpreußischen Königsberg zu Onkel und Großmutter geschickt, da diese nun dem Missionarsruf nach Afrika gefolgt sind. Johanna fühlt sich fremd und von der Großmutter oft über die Maßen gemaßregelt. Dennoch beginnt sie mit der Zeit, auch Vorzüge an ihrem neuen Leben in München zu erkennen. So darf sie als Debütantin in diesem Jahr auch schon vorher viele Tanzabende besuchen und lernt nicht nur ihre Cousine Isabella besser kennen, sondern auch Cousin Maximilian und dessen Freunde. Dennoch bleibt sie nicht vor einer kompromittierenden Situation verschont, als sie küssend mit dem Prinzen Friedrich Veidt erwischt und von nun an als Negativbeispiel und gefallenes Mädchen in der Gesellschaft behandelt wird....
Den vier Autorinnen hinter dem Pseudonym Hannah Conrad ist mit diesem ersten Roman aus der Lilienpalais-Reihe ein wunderschöner Auftaktband gelungen. Johanna ist eine unerfahrene und auf den ersten Blick naiv scheinende junge Dame, die aber bei fortschreitender Handlung durchaus innere Stärke und Mut zeigt, denn sie weiß, was sie will und kann auch mit der schwierigen gesellschaftlichen Situation umgehen. Alexander dagegen lebt unter einem anderen Druck, der ebenso schwer auf ihm lastet, denn er trägt die volle Verantwortung für seine vier Halbschwestern, da der Vater diese an ihn abgegeben hat. Eine vollkommen unterschätzte Rolle im Geschehen trägt aber Gouvernante Nanette, die durch ihre direkte und forsche Art viele Menschen zwar vor den Kopf stößt, aber ihr Herz am rechten Fleck hat und nichts auf ihre Schützlinge kommen lässt. Dank ihr kommt es zu so mancher unterhaltsamen Szene, die die Leser zum Schmunzeln bringt.
Ich bin mit hohen Erwartungen an diesen Reihenauftakt gegangen, denn bisher habe ich nur positives gehört und auch die Autorinnen kenne ich von anderen Werken her gut. Gut, dass ich auch nicht enttäuscht wurde und das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen habe, so gern mochte ich Johanna, Alexander und all die anderen Charaktere. Die Mischung aus romantischem Liebesroman und realistischen, historischen Begebenheiten ist perfekt gelungen und begeistert sicherlich nicht nur Fans von Regencyromanen, wie sie gerade modern sind!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Auftakt, interessante Charaktere und einen wunderbaren Schreibstil
*Klappentext (teilweise übernommen)*
Große Liebe und große Skandale liegen nah beieinander …
München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur …
Mehr
Toller Auftakt, interessante Charaktere und einen wunderbaren Schreibstil
*Klappentext (teilweise übernommen)*
Große Liebe und große Skandale liegen nah beieinander …
München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Friedrich lässt sie fallen, und Johannas Herz ist gebrochen. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Johannas Skandal schlägt so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie noch retten kann.
*Meine Meinung*
"Eine fast perfekte Debütantin" von Hannah Conrad ist der zauberhafte Auftakt einer neuen historischen Reihe rund um die Familie von Seybach und ihrem Lilienpalais. Hinter dem Pseudonym stehen vier Autorinnen, von denen ich eine kenne und ihren Schreibstil liebe. Somit war ich schon ziemlich gespannt auf diese Geschichte und bin auch nicht enttäuscht worden. Dank des wunderbaren Schreibstil bin ich schnell in der Geschichte gekommen und habe das Buch auch ratzfatz durchgelesen. Das Zusammenspiel der vier Autorinnen klappt wunderbar. Ich bin begeistert. Die Atmosphäre im Buch ist zauberhaft, der Leser macht eine Zeitreise in die Vergangenheit. Vor meinem inneren Auge lief ein Film mit wunderschönen Kleidern und hinreißenden Bällen ab. Da die Geschichte aus Johannas und Alexanders Sicht erzählt wird, ist der Leser immer nah am Geschehen und kennt die Gefühle der beiden und kann ihre Handlungen nachvollziehen.
Die Charaktere sind liebevoll beschrieben, sie sind lebendig und authentisch, es gibt sympathische aber auch ziemlich unsympathische. Johanna ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Am Anfang hat sie starke Probleme sich dem strengen Regime ihrer Großmutter Henriette in München anzupassen. Ihre Verzweiflung ist spürbar. Cousine Isabella und ihr Bruder Maximilian lenken sie von all diesen Regeln und Verboten ab. Johanna lässt sich nicht kleinkriegen, sie ist wissbegierig, lernt schnell und dank der Gouvernante Nanette bekommt sie Kniffe und Tricks gezeigt, wie man gewisse Verbote umgehen kann. Ich habe mit Johanna gelacht aber auch geweint und war auch an einigen Stellen sehr wütend. Gut gefallen haben mir auch Maximilian und Isabella. Isabella ist total in Hunde vernarrt und ihr Vater gestattet ihr auch, diverse Hunde im Haus zu beherbergen. Dadurch kommt es ab und an zu lustigen Szenen, die ich sehr genossen habe.
Dann ist da noch Alexander von Reuss, der beste Freund von Maximilian. Er ist von Anfang an in Johanna verliebt und leidet sehr, als sie sich einem anderen Mann zuwendet. Mir ist er sofort sympathisch und ich habe aufgeregt seinen Weg verfolgt. Und auch die anderen Nebencharaktere sind gut und facettenreich beschrieben.
Mir gefällt es sehr gut, dass dieser Regency-Roman bei uns in Deutschland spielt.
*Fazit*
"Eine fast perfekte Debütantin" ist ein wunderschöner Roman, der mich von erstem Wort gefesselt hat. Die Autorinnen haben es gut verstanden, mich in eine andere Zeit zu entführen. Ich habe meine Lesezeit sehr genossen und kann jedem, der die Regency-Epoche aufregend findet, dieses Buch empfehlen.
Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die im Februar erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nicht die heimlichen Affären sind gefährlich, sondern die offen bekundeten Zuneigungen."
Könnt ihr auch nicht genug von Bridgerton bekommen?
Dann empfehle ich euch diesen Regency Roman von Hannah Conrad.
Den vier Autorinnen, die unter diesem Synonym schreiben, ist …
Mehr
"Nicht die heimlichen Affären sind gefährlich, sondern die offen bekundeten Zuneigungen."
Könnt ihr auch nicht genug von Bridgerton bekommen?
Dann empfehle ich euch diesen Regency Roman von Hannah Conrad.
Den vier Autorinnen, die unter diesem Synonym schreiben, ist ein toller Auftakt einer Regency Reihe gelungen, die in München spielt.
Im ersten Teil der Lilienpalais Reihe begleiten wir die junge Johanna von Seybach, die eigentlich aus Ostpreußen stammt und von ihren Eltern zur Familie des Onkels nach München geschickt wurde.
Doch noch vor ihrem Debüt in der erlesenen Münchner Gesellschaft, lässt sich Johanna von einem Moment der Leidenschaft hinreißen, der ihren Ruf jedoch unwiederbringlich zerstört.
Nicht nur das Buchcover ist schön gestaltet, auch die Lilien, die der Reihe ihren Namen geben, finden sich auf dem Cover und zu Beginn eines jeden Kapitels wider.
Bevor die Geschichte beginnt, gibt es eine Aufstellung der wichtigsten Personen, die in der Lilienpalais Reihe eine Rolle spielen. Diese Aufstellung wurde auch passend zur beginnenden Ballsaison betitelt :-)
Das hat mir persönlich sehr gut gefallen, da ich zu Beginn doch etwas struggle hatte die ganzen Namen und Personen auseinanderzuhalten und richtig zuzuordnen. Diese Liste hat den Einstieg definitiv erleichtert :-)
Ebenfalls war auf dem passenden Lesezeichen zum Buch eine Playlist aufgedruckt. Die Lieder von Brooklyn Duo konnten mich definitiv in die richtige Stimmung versetzen.
Der Schreibstil der Autorinnen ist passend zum Setting gewählt und schafft es, den Leser mitzunehmen und in die Szenerien hineinzuversetzen. Ich hatte das Gefühl mitten im Geschehen der Münchner Gesellschaft zu sein und konnte mir problemlos die verschiedenen Palais, die herrschaftlichen Gärten und Ballsäle gut vorstellen.
Insgesamt haben die Autorinnen ein prunkvolles Setting im München des 19.Jahrhunderts geschaffen, dass dem der Londoner High Society zu dieser Zeit übrigens in nichts nachsteht ;-)
Auch der Plot war sehr gut aufgebaut. Die Handlungen der Protagonisten waren nachvollziehbar und auch sehr stimmig, bedenkt man die damalige Zeit, in der die Story spielt. Auch wenn natürlich einige Handlungen durchaus vorhersehbar waren, so gab es für mich genügend Spannung, so dass die Geschichte um Johanna von Seybach für mich nie langweilig wurde und keinerlei Längen aufwies.
Dazu haben natürlich auch die interessanten Protagonisten beigetragen. Einige davon sind mir im Laufe des Buchs sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe sehr, dass diese in den nächsten Bänden auch weiter vertieft werden.
Die ein oder andere Frage ist ebenfalls offen geblieben und ich hoffe sehr, dass diese Fragezeichen in den nächsten Bänden noch gelöst werden.
Positiv hervorheben möchte ich, dass bei all der Romantik in diesem Buch dennoch auch einige gesellschaftskritische Themen der Zeit im 19.Jahrhundert angesprochen werden. Seien es nun die Erwartungen der Gesellschaft oder die fehlenden Freiheiten und Rechte junger Frauen, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Alles in allem ist den vier Autorinnen ein wunderbarer Auftakt der Reihe gelungen, der ans Herz geht und auch etwas nachhallt. Ich freue mich daher sehr auf die nächsten Bände der Lilienpalais Reihe und vergebe volle 5 von 5 Verlobungsringe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Eine fast perfekte Debütantin“ ist der ersten Band „Der Lilienpalais-Reihe“ aus der Feder von Hannah Conrad. Und hinter diesem Pseudonym stehen vier bekannte Autorinnen. Ich finde es bewundernswert, was sie zusammen zustande gebracht haben. Ein ganz besonderer …
Mehr
„Eine fast perfekte Debütantin“ ist der ersten Band „Der Lilienpalais-Reihe“ aus der Feder von Hannah Conrad. Und hinter diesem Pseudonym stehen vier bekannte Autorinnen. Ich finde es bewundernswert, was sie zusammen zustande gebracht haben. Ein ganz besonderer historischer Roman.
Der Inhalt: München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Friedrich lässt sie fallen, und Johannas Herz ist gebrochen. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Da trifft sie auf einem rauschenden Maskenball auf Alexander von Reuss. Noch an diesem Abend kommen sie sich näher als erlaubt, erleben sinnliche Augenblicke voller Hingabe. Doch Johannas Skandal schlägt so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie noch retten kann.
Ich muss gestehen, dass ich schon lange keinen Roman aus dieser Zeitepoche gelesen habe, aber durch die tollen Beschreibungen der Autorinnen habe ich sofort eine Zeitreise gemacht und hatte wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Die Geschichte wird ja abwechselnd aus der Sicht von Johanna und Alexander erzählt und man lernt die beiden bestens kennen. Auch ist es erschreckend, welche Stellung die Frau in der damaligen Zeit hatte und wie schnell in der Gesellschaft geachtet wurde. Ich finde den Schreibstil klasse und wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene – das mich begeistert hat – wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Die Charaktere sind ja wirklich alle so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden einzelnen vor mir. Und die Vierbeiner haben mein Herz auch im Sturm erobert.
Ein äußerst gelungener Auftakt und ich denke, uns erwartet eine herrliche Buchreihe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, die auch ein ganz besonderes Cover hat, gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote