Ben Aaronovitch
Broschiertes Buch
Ein Wispern unter Baker Street / Peter Grant Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden - erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Sen...
Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden - erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Senators heraus, und ehe man noch "internationale Verwicklungen" sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds mitsamt ihren felsenfesten religiösen Überzeugungen am Hals. Dabei gestalten sich seine Ermittlungen auch so schon gruselig genug, denn tief in Londons Untergrund, in vergessenen Flüssen und viktorianischen Abwasserkanälen, hört er ein Wispern von alten Künsten und gequälten Geistern ...
Ben Aaronovitch wuchs in einer politisch engagierten, diskussionsfreudigen Familie in Nordlondon auf. Er hat Drehbücher für viele TV-Serien, darunter ¿Doctor Whö, geschrieben und als Buchhändler gearbeitet. Inzwischen widmet er sich ganz dem Schreiben. Er lebt nach wie vor in London. Seine Fantasy-Reihe um den Londoner Polizisten Peter Grant mit übersinnlichen Kräften eroberte die internationalen Bestsellerlisten im Sturm.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21448
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Whispers Under Ground
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: Mai 2013
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 119mm x 26mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783423214483
- ISBN-10: 3423214481
- Artikelnr.: 36812607
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Herrlich zu lesen, herrlich amüsant. 'Ein Wispern unter Baker Street' ist der dritte Genial-Streich des Londoners Ben Aaronovitch. Ein Lese-Muss, so gruselig und unglaublich liebenswert erzählt. blogs.berliner-kurier-online.de 20130803
»Und natürlich geht es um einen Mordfall, der gelöst werden will. Mit Neugier, Witz und einer Prise Magie.« Ulli Wagner, SR 3, Krimi-Tipp 20.07.2013
Schauspieler Dietmar Wunder macht seinem Namen alle Ehre und liest wunderbar, ist Geräuschemaschine und Stimmfeuerwerk in einer Person. Das ist spannend, das ist kreativ, das ist kurios und obendrein auch noch richtig witzig!
Keine Ahnung, wieso eine Bewertung von "sehr gut" zustande kommt.
Der Anfang ist vielversprechend. Später nur Langeweile und ich mußte mich bemühen, weiter zu lesen. Zum Ende hin wird es wieder "lesbar", sprich etwas spannend. Das Buch ist das Geld nicht …
Mehr
Keine Ahnung, wieso eine Bewertung von "sehr gut" zustande kommt.
Der Anfang ist vielversprechend. Später nur Langeweile und ich mußte mich bemühen, weiter zu lesen. Zum Ende hin wird es wieder "lesbar", sprich etwas spannend. Das Buch ist das Geld nicht wert!
Die Flüsse von London waren besser als dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Die Flüsse von London“ (dtv 21341) und „Schwarzer Mond über Soho“ (dtv 21380) ist „Ein Wispern unter Baker Street“ der dritte Roman von Ben Aaronovitch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es ist der dritte Fall für Peter Grant. Der farbige Police …
Mehr
Nach „Die Flüsse von London“ (dtv 21341) und „Schwarzer Mond über Soho“ (dtv 21380) ist „Ein Wispern unter Baker Street“ der dritte Roman von Ben Aaronovitch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es ist der dritte Fall für Peter Grant. Der farbige Police Constable der Londoner Polizei und gleichzeitig Zauberlehrling ist Mitglied einer Spezialtruppe für Verbrechen mit magischem Hintergrund.
Da wird in einem U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street ein junger Mann tot aufgefunden und es gibt deutliche Hinweise dafür, dass hier Magie im Spiel war. Der Erstochene ist ein amerikanischer Kunststudent und gleichzeitig Sohn eines US-Senators. Deshalb bekommt Peter Grant die FBI-Agentin Kimberley Reynolds an die Seite gestellt, die jedoch möglichst nichts von den Seltsamkeiten mitbekommen soll.
So gestalten sich die Ermittlungen recht schwierig, dazu gesellen sich zahlreiche Gruseligkeiten, die sich in den geheimnisvollen Tunneln und Abwasserkanälen abspielen, wo wispernde Geister und Gespenster ihr Unwesen treiben.
Die Szenerie des magischen Londons und ein Großteil der handelnden Personen sind schon aus den beiden Vorgängerromanen bekannt, daher ist es von Vorteil, wenn man diese bereits gelesen hat. „Ein Wispern unter Baker Street“ ist wieder eine witzige Mischung aus Polizeiarbeit, englischem Humor und schwarzer Kunst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle …
Mehr
Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte - bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden - erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Senators heraus, und ehe man noch 'internationale Verwicklungen' sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds mitsamt ihren felsenfesten religiösen Überzeugungen am Hals. Dabei gestalten sich seine Ermittlungen auch so schon gruselig genug, denn tief in Londons Untergrund, in vergessenen Flüssen und viktorianischen Abwasserkanälen, hört er ein Wispern von alten Künsten und gequälten Geistern ...
"Ein Wispern unter Baker Street" ist der nun mehr dritte Teil der phantastischen Krimi-Reihe um Peter Grant von Ben Aaronovitch.
Dieser Band mag vielleicht nicht der stärkste dieser Reihe sein, dennoch besticht auch dieser wieder durch seine unkonventionelle Handlung und den einzigartigen Schreibstil, durch die diese Buchreihe so besonders wird.
Man muss nicht unbedingt Krimileser sein, um die Geschichten um Peter Grant begeistert aufzusaugen, denn die Handlung ist so skurril und anders, dass hier vor allem Leser des Urban Fantasy Genres voll auf ihre Kosten kommen. Allerdings ist es dabei von Vorteil, die Reihenfolge einzuhalten, um den Erwähnungen bereits abgeschlossener Fälle, sowie den magischen Begriffen folgen zu können.
Da die Handlung niemals vorhersehbar, sondern stets von skurrilen Überraschungen durchzogen ist, bleibt die Spannung so gut wie nie auf der Strecke, denn "Ein Wispern unter Baker Street" liest sich so flüssig und voller Kurzweil, das man sehr schnell und leider viel zu früh am Ende des Romans angelangt ist.
Während des Geschehens erlebt man eine Reise durch Londons und erfährt dabei noch so einiges über geschichtliche wie kulturelle Begebenheiten. "Ein Wispern unter Baker Street" ist wie ein kleiner Reiseführer der etwas anderen Art.
Nach wie vor ist Ben Aaronovitchs Art zu Erzählen von britischen Humor durchsetzt und niemals ernst zu lesen. Alles wird ein wenig auf die Schippe genommen, sodass der Leser während der Lektüre stets ein Schmunzeln im Gesicht zu haben scheint. Einen großen Teil dazu tragen ebenfalls die herrlich sarkastischen Dialoge der Personen bei, die so trocken sind, dass man auch hier von keinem typischen Krimi reden kann.
Auch der dritte Band um Peter Grant hat mir wieder sehr viel Freude und unterhaltsame Lesestunden beschert. Nun warte ich begierig auf die Fortsetzung, um zu erfahren, wie Ben Aaronovitch seine Handlungsfäden weiterspinnen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im dritten Band der Reihe um den jungen Constable / Magierlehrling Peter Grant verbindet Ben Aaronovitch zahllose bunte, manchmal schräge Ideen zu einer originellen Mischung aus Fantasy, Krimi und Humor. Dabei zieht er durchaus auch mal die Klischees der Genres durch den Kakao - das aber …
Mehr
Auch im dritten Band der Reihe um den jungen Constable / Magierlehrling Peter Grant verbindet Ben Aaronovitch zahllose bunte, manchmal schräge Ideen zu einer originellen Mischung aus Fantasy, Krimi und Humor. Dabei zieht er durchaus auch mal die Klischees der Genres durch den Kakao - das aber mit liebevollem Augenzwinkern und ohne der Geschichte dadurch Abbruch zu tun.
Dieser Band verläuft meinem Empfinden nach deutlich langsamer als die ersten beiden Bände, mit mehr Polizeiarbeit und weniger Magie. aber ich fand die Handlung dennoch spannend und clever kontruiert. Mir gefällt sehr, wie der Autor magische und klassische Krimi-Elemente miteinander verwebt, den Leser mit ein paar unerwarteten Wendungen und falschen Fährten in die Irre führt, und dann am Schluss doch zu einer schlüssigen Auflösung kommt. Und das alles mit einem Humor, der mich alle paar Seiten laut zum Lachen brachte.
Die Welt von Peter Grant mag zwar eine magische sein, aber sie ist trotzdem eine Welt, die ihren eigenen Gesetzen folgt und eine ganz eigene Logik entwickelt. Peter geht das Ganze oft sehr wissenschaftlich an und experimentiert mit den wenigen Zaubersprüchen, die er schon beherrscht - sehr zum Leidwesen seines Meisters Nightinggale, der es lieber sehen würde, Peter würde die Sprüche einfach so benutzen, wie er sie beigebracht bekommt... Für mich war gerade diese Idee, dass Magie, wenn sie etwas Reales ist, auch etwas wissenschaftlich Erforschbares sein muss, wirklich interessant und unverbraucht.
Peter ist in meinen Augen ein phänomenaler Charakter: intelligent, mutig, einfallsreich und kreativ, und vor allem mit einem wunderbaren selbstironischen, trockenen Humor. Auch die anderen Charaktere sind komplex, glaubhaft und lebensecht - sogar die unheimliche Molly vermittelt durch ihr beredtes Schweigen ganz viel Persönlichkeit.
Um es kurz zu fassen: Ich liebe den Schreibstil. Um es dann doch ein bisschen ausführlicher zu begründen: er beschreibt die Geschehnisse lebendig und ausdrucksstark, mit vielen ungewöhnlichen Formulierungen und einzigartigen Metaphern. Er vermittelt Kopfkino vom Feinsten und bringt besonders den Humor hervorragend rüber, kann aber auch Szenen mit dunkler Atmosphäre zum Leben erwecken.
Fazit:
Ben Aaronovitch ist für mich genauso ein Meister der humorvollen Fantasy wie Terry Pratchett - seine Bücher sind oft zum Totlachen, haben dabei aber dennoch komplexe, glaubwürdige Charaktere zu bieten, und auch die Handlung ist bei allem Humor fundiert und gut durchdacht. Peter Grants Abenteuer bewegen sich irgendwo in der Schnittmenge von Krimi und Fantasy und sind dabei etwas gänzlich Einiges, Unverbrauchtes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend geschrieben mit fabelhaften Charakteren und fesselnd bis zum Ende
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote