Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Herbst in Paris. Monsieur Matin arbeitet im Hotel Louis XV, wo er für Problemfälle zuständig ist. Ein Beruf voller heikler Situationen - da ist der Anblick des liebevoll dekorierten Blumenladens auf dem Heimweg Balsam für seine Seele. Eines Abends beschließt er, hineinzugehen, und als er den Laden wieder verlässt, hat er sein Herz an Mademoiselle Fleur verloren, die Floristin mit dem siebten Sinn für die Vorlieben ihrer Kunden. Seine Zuneigung bleibt nicht unerwidert. Doch die Geschichte von Monsieur Matin und Mademoiselle Fleur ist kompliziert - und ungemein romantisch ...
Fontaine, MarieMarie Fontaine ist in Paris geboren und hat lange in einer kleinen Buchhandlung gearbeitet, bevor sie sich als PR-Beraterin selbstständig machte. Sie verbringt ihre Freizeit am liebsten in den kleinen Läden und Cafés ihres Viertels und denkt sich dabei immer neue Geschichten aus, in denen die Menschen vorkommen, die ihr dabei begegnen. Die Idee zu "Ein Winter voller Blumen" kam ihr, als sie die Rosensträucher in ihrem winzigen Stadtgarten gegen den Frost einpackte. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 27550
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 21306
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 255g
- ISBN-13: 9783499275500
- ISBN-10: 3499275503
- Artikelnr.: 56523359
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein duftig-leichter Roman, der wie gemacht ist für lange, dunkle Abende. Westfälische Nachrichten 20181126
Ein Winter voller Blumen
Marie Fontaine
So zauberhaft zart wie sich hier das Cover präsentiert, so zauberhaft zart ist auch der Roman selbst.
Manches Mal gibt es im Leben diese eine ganz besondere Situation, die alles ändern kann. Sei es ein Bild, ein Treffen oder wie hier ein …
Mehr
Ein Winter voller Blumen
Marie Fontaine
So zauberhaft zart wie sich hier das Cover präsentiert, so zauberhaft zart ist auch der Roman selbst.
Manches Mal gibt es im Leben diese eine ganz besondere Situation, die alles ändern kann. Sei es ein Bild, ein Treffen oder wie hier ein Blumenschaufenster.
Nicolas Matin arbeitet im Hotel Louis XV und sein Arbeitstag dort ist nicht nur stressig sondern mitunter auch sehr feindselig. Umso mehr genießt er das wunderschön dekorierte Schaufenster des Blumengeschäft Fleurs de Fleur. Um dessen Inhaberin Fleur Danton immer wieder zu sehen, kauft er dort Blumen. Allerdings ist Fleur mehr Mensch den Geschäftsfrau und ihr charmanter Laden mit dem besonderen Flair steht mehr oder weniger vor der Pleite.
Diese bemerkenswerte Geschichte die, die Autorin hier auf eine fantasievolle und imponierende Art und Weise präsentiert, ist so entzückend wir Paris selbst. Ich habe, während meiner Lesezeit, völlig die Zeit vergessen, war regelrecht gefangen in diesem magischen und stilvollen Roman.
Geschmeidig wurde ich in ein herbstliches Paris geschickt, dabei hatte ich das Gefühl den Pariser Herbstwind zu spüren und den Duft der Blumen hatte ich fortwährend in der Nase. Dieses sanften , warmherzigen Emotionen bringt die Autorin beeindruckend auf ihre Leser über. Überhaupt finde ich sagenhaft wie sich beim Leser dieser sanften, leisen und melancholische Worte meine Herzfrequenz wunderbar in ein gesundes beruhigendes Maß pendelte. Was aber nicht heißt das ich hier keine Spannung geboten bekam. Im Gegenteil, ich fand es sehr aufregend die vorhandenen Hürden mit diesen beiden Protagonisten zu nehmen.
Diese werden hinreißend authentisch, sympathisch und charismatisch dargestellt.
Traumhaft schön haucht die Autorin ihnen Leben ein, ich war völlig verzückt und in mein Leserherz haben sie sich ganz schnell eingeschlichen.
Der Schreibstil ist bildlich, warmherzig und überragend im Fluss. Dadurch steigt der Pegel der Leselust nochmals an.
Brillant wurde ich in den Stunden, die ich mit Fleur und Nicholas in Paris verbringen durfte, unterhalten
Von ganzem Herzen vergebe ich liebend gerne fünf Sterne und ein absolute Kauf - und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ungemütlich in Paris, denn Herbststürme fegen über die Stadt. Nicholas Matin ist auf dem Heimweg und denkt noch über die Probleme im Job nach, als das Schaufenster eines Blumenladens ihn anzieht. Er geht hinein und ist verzaubert von den Blumen, von der Atmosphäre und …
Mehr
Es ist ungemütlich in Paris, denn Herbststürme fegen über die Stadt. Nicholas Matin ist auf dem Heimweg und denkt noch über die Probleme im Job nach, als das Schaufenster eines Blumenladens ihn anzieht. Er geht hinein und ist verzaubert von den Blumen, von der Atmosphäre und natürlich von der Blumenhändlerin. Der Laden wird zu einer Anlaufstelle für ihn und er kauft regelmäßig Blumen, obwohl er niemanden Hat, dem er sie schenken könnte. Auch die Blumenhändlerin Fleur Danton ist von ihrem Kunden angetan. Sie hat es im Moment nicht leicht, denn ihr Vater ist krank, das Geschäft läuft nicht und dann droht sie auch noch krank zu werden.
Mir hat diese romantische Liebesgeschichte gut gefallen, dabei ist die Atmosphäre in der Stadt der Liebe nicht gerade gemütlich. Die Protagonisten sind sympathisch und glaubhaft dargestellt.
Fleur hat sich mit ihrem Blumenladen einen Traum erfüllt, doch leider rentiert sich die Investition nicht wie sie sich das vorgestellt hat. Der Laden wirft einfach nicht genug zum Leben ab und der Ruin droht. Trotz ihrer liebevollen Art hat sie nur wenige Stammkunden. Nicholas hat einen guten Job, aber nun soll effektiver gearbeitet werden, was bedeutet, dass man Personal einsparen will und er muss entscheiden, wen es trifft. Das belastet ihn. Nur im Blumenladen mit der sympathischen Blumenhändlerin fühlt er sich leicht. Doch das Schicksal wirft den beiden Knüppel zwischen die Füße, dabei hätten die beiden es verdient glücklich zu sein. Wird das Schicksal ein Einsehen haben und es doch noch gut mit ihnen meinen?
Eine ruhige und sehr gefühlvolle Geschichte mit liebenswürdigen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman behandelt eine Liebesgeschichte, die auf romantische, etwas melancholische Art zauberhaft altmodisch daherkommt.
Fleur führt mit viel Herzblut einen kleinen Blumenladen, sie hat ein besonderes Gespür für die Wünsche ihrer Kunden. Leider ist sie keine …
Mehr
Dieser Roman behandelt eine Liebesgeschichte, die auf romantische, etwas melancholische Art zauberhaft altmodisch daherkommt.
Fleur führt mit viel Herzblut einen kleinen Blumenladen, sie hat ein besonderes Gespür für die Wünsche ihrer Kunden. Leider ist sie keine Geschäftsfrau, die ihren Gewinn im Auge hat. Die Kundschaft bleibt aus, die Heizung fällt aus, eine Katastrophe für die empfindlichen Pflanzen. Es kommt zu finanziellen Engpässen und sie hat Probleme, ihren Laden weiter führen zu können.
Finanziell ein Desaster.
Ihr wunderschön dekoriertes Schaufenster zieht Nicholas Matin an und er kauft bei Fleur Blumen, obwohl er niemanden hat, dem er sie schenken kann. Denn eigentlich möchte er nur die entzückende Blumenhändlerin sehen.
Von diesem Buch bin ich hin und weg, es liest sich ganz entzückend. Fast meint man, in einer anderen Zeit gelandet zu sein, so zauberhaft und besonders klingt die romantische, aber problemhafte Liebesgeschichte. Es ist wunderschön geschrieben und wirkt leicht melancholisch. Die Kapitelüberschriften sorgen für poetische Momente und ranken sich um die Blumen.
Auch ich würde gerne in Fleurs Laden einkaufen, denn sie ist nicht nur eine liebenswerte Person, ihr Laden ist außergewöhnlich, er duftet wunderbar nach den schönsten Blumen und ist eine perfekt angeordnete Blumenkulisse fürs Auge. Balsam für die Seele!
In Fleurs Familie gibt es düstere Wolken, der Vater ist pflegebedürftig, die Mutter verstorben und der Bruder ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Und auch die Liebesgeschichte ist nicht ganz einfach, einige Hürden stellen sich den Beiden in den Weg. Es gibt traurige Momente, aber auch humorvolle und es ist unterhaltsam zu sehen, wie die Komplikationen nach und nach verschwinden und ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, dass es am Ende einen guten Ausgang der Geschichte gibt.
Marie Fontaine hat hier ganz liebenswürdige Charaktere beschrieben und es gibt natürlich auch einen Fiesling, der Nicholas das Leben schwer macht. Aber ihre positiven Figuren sorgen für eine ganz besondere Stimmung im Buch, die man einfach nur zauberhaft nennen kann.
Mit diesem Roman erlebt man eine entzückend romantische Liebesgeschichte um ein reizendes Paar im Herzen von Paris. Die Stimmung wird durch ein buntes Füllhorn duftender Blumen ergänzt und ist daher für Blumenfreunde besonders schön zu lesen. Für Romantik- und Blumenliebhaber gleichermaßen gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Wintermärchen in Paris
„Wenn die kleine Glocke über der Eingangstür der Blumenhandlung Fleurs de Fleur klingelte, so war dieses Klingeln immer ein Fünkchen Hoffnung, und es zauberte stets ein Lächeln auf das Gesicht der jungen Blumenhändlerin ...“ …
Mehr
Ein Wintermärchen in Paris
„Wenn die kleine Glocke über der Eingangstür der Blumenhandlung Fleurs de Fleur klingelte, so war dieses Klingeln immer ein Fünkchen Hoffnung, und es zauberte stets ein Lächeln auf das Gesicht der jungen Blumenhändlerin ...“ (S.17) Fleur Danton hat sich mit ihrem kleinen Blumenladen in der Rue du Cere-Midi einen Traum erfüllt. Die Stammkunden aus dem Viertel lieben das Geschäft „Sie haben ein kleines Paradies hier, wissen sie das?“ (S. 29), aber sie bräuchte mehr Laukundschaft, damit es auch mal Gewinn abwerfen oder die Einnahmen wenigstens die laufenden Kosten decken würde. Leider liegt es etwas versteckt, da helfen auch ihre zauberhaften Schaufensterdekorationen nicht. Eines Tages steht Nicolas Matin erst vor und dann im Geschäft. Eigentlich braucht er gar keine Blumen, aber „Fleurs de Fleur“ und vor allem die Inhaberin haben es ihm angetan. Von nun kauft er regelmäßig bei ihr Blumen und schenkt sie dann seinen verblüfften Kollegen im Hotel Louis XV, wo er seit kurzem die Abteilung für Reklamationen und Problemfälle leitet.
Marie Fontains „Ein Winter voller Blumen“ ist eine wunderbar altmodische Liebesgeschichte, bei der allen außer den Beteiligten klar ist, dass sie sich ineinander verliebt haben. Unbewusst wirbt Nicolas ganz zart um Fleur, die sein Werben als solches nicht bemerkt – dazu ist er zu subtil. Beide haben gescheiterte Beziehungen hinter sich und sind nicht wirklich auf der Suche. Zudem ist Fleurs Mutter früh gestorben, ihr Bruder sitzt im Rollstuhl und ihr Vater leidet an beginnender Demenz. Ihr Leben ist also nicht gerade einfach.
Fleur ist eine sympathische, starke Person, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Sie sprüht vor Kreativität und findet fast immer eine Lösung für auftretende Probleme. Nur ihre Geldsorgen bekommt sie nicht in den Griff.
Nicolas hat ein großes Herz. Er soll eigentlich Personal abbauen und trotzdem den Standard des Hotels halten – etwas, was kaum möglich ist. Immer wieder versucht er, zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern zu vermitteln und allen gerecht zu werden. Seine Gefühle für Fleur lenken ihn allerdings manchmal etwas ab ...
„Ein Blumenladen ist doch weit mehr als die Summe seiner Blumen.“ (S. 226)
Paris und vor allem Fleurs Blumenladen bilden eine wundervoll romantische Kulisse für diese entzückende Liebesgeschichte.
Wer die 60er-Jahre-Filme mit Doris Day und Rock Hudson liebt, wird auch von „Ein Winter voller Blumen“ verzaubert sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für