Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die sechzehnjährige Ally Carter verbringt die Sommerferien mit ihren Eltern und ihrem zehnjährigen Bruder Simon im walisischen Küstenort Cardigan Bay. Als sie sich eines Tages heimlich mit dem Studenten David verabredet, anstatt sich um ihren Bruder zu kümmern, macht sich Simon auf, um das geheimnisvolle Morlan House zu erkunden. Doch Simon kehrt nie zurück; am Abend wird seine Leiche in der Bucht gefunden. Zehn Jahre später: Als Ally den Auftrag erhält, einen Reisebericht über Cardigan Bay und Morlan House zu schreiben, muss sie sich ihren Schuldgefühlen und Ängsten stellen. Doch be...
Die sechzehnjährige Ally Carter verbringt die Sommerferien mit ihren Eltern und ihrem zehnjährigen Bruder Simon im walisischen Küstenort Cardigan Bay. Als sie sich eines Tages heimlich mit dem Studenten David verabredet, anstatt sich um ihren Bruder zu kümmern, macht sich Simon auf, um das geheimnisvolle Morlan House zu erkunden. Doch Simon kehrt nie zurück; am Abend wird seine Leiche in der Bucht gefunden. Zehn Jahre später: Als Ally den Auftrag erhält, einen Reisebericht über Cardigan Bay und Morlan House zu schreiben, muss sie sich ihren Schuldgefühlen und Ängsten stellen. Doch bei ihren Recherchen macht sie eine schreckliche Entdeckung ...
Wilken, Constanze
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, wo sie auch heute wieder lebt, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich. Weitere Titel von Constanze Wilken sind bei Goldmann in Vorbereitung.
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, wo sie auch heute wieder lebt, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich. Weitere Titel von Constanze Wilken sind bei Goldmann in Vorbereitung.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 47962
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm x 20mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783442479627
- ISBN-10: 3442479622
- Artikelnr.: 41830935
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Perfektes Lesevergnügen für spannende Sommerabende." Welt der Frau
Ally ein 16 jähriges Mädchen verbringt mit ihrer Familie den Urlaub in Wales. Sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem kleinen Bruder Simon und verbringt dort auch viel Zeit mit ihm. Doch die erste Liebe kommt ihr dazwischen und so ist sie einen Moment lang unachtsam…
10 …
Mehr
Ally ein 16 jähriges Mädchen verbringt mit ihrer Familie den Urlaub in Wales. Sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem kleinen Bruder Simon und verbringt dort auch viel Zeit mit ihm. Doch die erste Liebe kommt ihr dazwischen und so ist sie einen Moment lang unachtsam…
10 Jahre später ist sie eine erfolgreiche Journalistin und soll von diesem Urlaubsort berichten. Sie macht nicht nur eine Reise an diesen Ort sondern auch in die so schmerzliche Vergangenheit…
Dieser Roman von der Autorin Constanze Wilken, geht mitten ins Herz! Sie beschreibt die Örtlichkeit so bildhaft und schön, dass man sich vorstellt mittendrin zu sein. Auch die Protagonisten sind treffend und sympathisch beschrieben. Der Schreibstil ist wunderbar und zieht einen sofort in den Bann dieser Geschichte! Es gelingt dem Leser kaum, das Buch aus der Hand zu legen.
Für mich war es der erste Roman, den ich von der Autorin lesen durfte, aber mit Sicherheit nicht der Letzte!
Ich kann dieses Buch mit ganzem Herzen empfehlen und lege es jeden ans Herz, dieses Buch zu genießen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Sommer in Wales" von Constanze Wilken ist eine atemberaubende Geschichte, die einen tief berührt. Das Buch gehört jetzt schon zu meinem Lesehighlights 2015.
Der Inhalt: Die sechzehnjährige Ally Carter verbringt die Sommerferien mit ihren Eltern und ihrem …
Mehr
"Ein Sommer in Wales" von Constanze Wilken ist eine atemberaubende Geschichte, die einen tief berührt. Das Buch gehört jetzt schon zu meinem Lesehighlights 2015.
Der Inhalt: Die sechzehnjährige Ally Carter verbringt die Sommerferien mit ihren Eltern und ihrem zehnjährigen Bruder Simon im walisischen Küstenort Cardigan Bay. Als sie sich eines Tages heimlich mit dem Studenten David verabredet, anstatt sich um ihren Bruder zu kümmern, mach sich Simon auf, um das geheimnisvolle Morlan House zu erkunden. Doch Simon kehr nie zurück; am Abend wird seine Leiche in der Bucht gefunden. Zehn Jahre später: Als Ally den Auftrag erhält, einen Reisebericht über Cardigan Bay und Morlan House zu schreiben, muss sie sich ihren Schuldgefühlen und Ängsten stelen. Doch bei ihren Recherchen macht sie eine schreckliche Entdeckung .....
Wenn ich die Augen schließe bin ich sofort wieder in Wales. Ich mache einen Ausflug nach Morlan House und habe beim Anblick dieses alten Gemäuers ein leichtes Gänsehautfeeling, ich höre das Rauschen des Meeres und wage mich an den Rand der Klippen. Der Autorin ist es gelungen, mich von Anfang an zu begeistern, der Schreibstil ist einfach genial. Man fühlt sich wirklich sofort an Ort und Stelle des Geschehens versetzt. Ich lerne wunderbare Protagonisten kennen. Allen voran Ally, die mit ihrem Schicksal kämpft und sich die Schuld für Simons Tod gibt. Dann die Begegnung mit David, der Ally auch nicht vergessen hat. Sie geben sich gegenseitig halt und David will Ally einfach beschützen. Und die beiden Stellen fest, dass es in Bezug auf Simons Tod Ungereimtheiten gibt. Und sie gegeben sich auch die Suche nach der Wahrheit. Und dabei auch in große Gefahr. Die Geschichte ist wirklich so spannend, dass man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. War Simons Tod vielleicht doch kein Unfall? Man will selber wissen, was im Jahr 2002 passiert ist. Das Schicksal von Simon hat mich wirklich sehr berührt. Und auch für Ally hoffe ich, daß sie mit der Vergangenheit ins Reine kommt und endlich glücklich in die Zukunft schauen kann.
Das Cover finde ich traumhaft. Man kann die unbeschreibliche Landschaft Wales erahnen und die dunklen Wolken am Himmel wirken etwas melancholisch, passt hervorragend zum Buch. Ein absolutes Traumbuch, eine unbeschreiblich tolle Sommerlektüre, freue mich schon riesig auf das nächte Buch der Autorin. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
August 2002. Simon hatte sich mit jemandem am Morlan House verabredet. Denn hier sollte einmal der Heilige Gral aufbewahrt worden sein, und Simona war auf solche Geschichten aus. Die Artus-Sage und die Legende vom Heiligen Gral hatten es ihm angetan. Er war noch etwas zu früh und sah sich die …
Mehr
August 2002. Simon hatte sich mit jemandem am Morlan House verabredet. Denn hier sollte einmal der Heilige Gral aufbewahrt worden sein, und Simona war auf solche Geschichten aus. Die Artus-Sage und die Legende vom Heiligen Gral hatten es ihm angetan. Er war noch etwas zu früh und sah sich die Umgebung an. Dann ging er zurück zum Haus wo seine Verabredung vielleicht schon wartete…
Ally Carter arbeitete beim Inside-Travel-Magazin. Ihr Chef hatte einen neuen Auftrag für sie, doch diesen Auftrag wollte, nein eigentlich konnte sie ihn nicht übernehmen. Denn dort war ihr Bruder Simon vor 10 Jahren ertrunken und sie gab sich die Schuld daran. Sie konnte dort nicht hin. Doch ihr blieb nichts anderes übrig, als mit ihrem Kollegen Nick, dem Fotografen, nach Cardigan Bay zu fahren…
War es schon in London schlimm für sie an Simon zu denken, so begegnete er ihr hier überall. Dort traf sie auch wieder auf David, der als Architekt das Hotel, in dem sie wohnten, umgebaut hatte. Und er war mit dem Hotelbesitzer Robert und seiner Frau Paige befreundet. Den Auftrag hatten sie in ein paar Tagen erledigt. Doch Ally wollte jetzt wissen, was damals passiert war. Sie wollte es wissen, aber sie hatte Angst vor der Nähe zu David, der Nähe, die damals schuld daran war, dass sie auf ihren Bruder nicht aufgepasst, sondern auf David gewartet hatte. Auf David, der nicht kam… Und sie hatte das Gefühl, dass ihre Eltern ihr die Schuld an Simons Tod gaben…
Ally war wieder zurückgefahren, obwohl David sie gebeten hatte, zu bleiben. David recherchierte weiter, denn er wusste, dass es für ihn und Ally nur eine Zukunft geben würde, wenn Simons Tod geklärt wäre….
Wer war der Mann mit dem sich Simon verabredet hatte? Warum blieb ihr nichts anderes übrig, als den Auftrag auszuführen? Wieso kam David an dem Tag nicht zu ihrer Verabredung? Warum gaben ihre Eltern Ally die Schuld am Tod ihres Sohnes? Ally war doch selbst noch nicht erwachsen, ein Teenager! Und Simon war alt genug, um zu wissen was er tat. Würden sie Simons Tod aufklären können? Alle diese Fragen, und noch viel mehr, beantwortet dieses Buch.
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, keine Fragen, was sie mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Auch war bereits am Anfang eine leichte Spannung vorhanden die aber nur ganz langsam anstieg. Denn Ally Ängste erzeugten bei mir nicht unbedingt Spannung. Die kam erst so Mitte des Buches, als David nachforschte, was damals passiert war. Vorher war das Buch lediglich sehr interessant zu lesen. Doch dann kam die Spannung, die ich zu Anfang etwas vermisst hatte noch auf. Es ist das zweite Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, wobei ich sagen muss, dass mir ‚Der Duft der Wildrose‘ besser gefallen hat, weil es einfach spannender war, und zwar von Anfang an. Und deshalb vergebe ich an dieses Buch vier Sterne, einen Stern weniger, als an das erwähnte. Es hat mir trotzdem sehr gut gefallen und mich sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ally Carter arbeitet in London für das Reisemagazin "Inside Travel" und bekommt von ihrem Chef den Auftrag, nach Wales zu reisen. Es geht u. a. auch um die Grals-Legende. In dem Küstenstädtchen Aberaeron in der Cardigan Bay hat sie früher immer mit ihrer Familie den …
Mehr
Ally Carter arbeitet in London für das Reisemagazin "Inside Travel" und bekommt von ihrem Chef den Auftrag, nach Wales zu reisen. Es geht u. a. auch um die Grals-Legende. In dem Küstenstädtchen Aberaeron in der Cardigan Bay hat sie früher immer mit ihrer Familie den Sommerurlaub verbracht, aber im Sommer vor zehn Jahren ist etwas Schreckliches passiert. Ihr kleiner Bruder Simon ging damals auf eine Entdeckungstour zum geheimnisvollen Morlan House und später fand man seine Leiche am Strand. Die damals sechzehnjärige Ally hat sich nie verziehen, dass sie sich lieber mit dem Studenten David traf, als ihren Bruder auf seiner Tour zu begleiten. Über diesen Verlust zerbrach schließlich auch die Familie.
Als sie nun zehn Jahre später zurückkehrt, muss sie sich der Vergangenheit und damit ihren Schuldgefühlen und Ängsten stellen. Dort trifft sie auch wieder auf David, der das schreckliche Ereignis und Ally nie vergessen hat. Zusammen beginnen sie zu recherchieren, was damals wirklich geschehen ist und stoßen auf ein schreckliches Geheimnis...
Nachdem ich letztes Jahr "Sturm über dem Meer" von Constanze Wilken gelesen habe, war klar, dass ich weitere Bücher von ihr lesen würde. Wie der Titel schon sagt, spielt auch dieses in Wales und zwar auf zwei Zeitebenen, einmal 2002 und einmal 2012. Wir lernen Ally als Teenager kennen und später als erwachsene Frau, die durch die Ereignisse der Vergangenheit traumatisiert ist, weil sie mit dem Tod ihres Bruders nie ganz abgeschlossen hat und immer Zweifel geblieben sind, ob es wirklich nur ein Unfall war.
Von Anfang an hat mich die Geschichte gefesselt, die Zeitsprünge sorgen für zusätzliche Spannung. Auch gibt es im Verlauf der Handlung interessante Wendungen. Und die Geschichte mit Morlan House und dem Heiligen Gral gibt dem Ganzen noch einen Hauch von Mystik.
Die Autorin lässt Wales und die Landschaft in der Cardigan Bay lebendig werden. Vor meinem geistigen Auge sah ich die terrassenförmig angelegten Ferienhäuser an der Küste vor mir, den Nebel rund um Morlan House und hörte das Rauschen des Meeres. Am liebsten hätte ich direkt meine Koffer gepackt. *g*
Ich mag ihren Schreibstil, er ist flüssig und bildhaft. Keiner der Protagonisten ist blass und farblos, jeder wird anschaulich beschrieben, aber nicht zu detailverliebt.
Was mir noch gefallen hat: Die Autorin ist anscheinend ein Hundenarr und ich fand es schön, dass Henry auch sehr häufig eine Rolle spielt. Ich finde, gerade Tiere wie Hunde oder Katzen machen manche Geschichten einfach authentischer.
Das Ende ist schlüssig und funktioniert, auch wenn nicht alles restlos geklärt wird. Aber dadurch wirkt die Geschichte für mich auch realistischer.
Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Roman, mit Spannung, Herz und Humor, aber nicht zu romantisch und keineswegs kitschig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
London 2012. Die Journalistin Ally Carter ist entsetzt, als von ihr verlangt wird, eine Story über Cardigan Bay und Morlan House zu schreiben, denn dort ist vor 10 Jahren ihr Bruder Simon auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Sie will den Auftrag ablehnen, doch ihr Chef ist unnachgiebig …
Mehr
London 2012. Die Journalistin Ally Carter ist entsetzt, als von ihr verlangt wird, eine Story über Cardigan Bay und Morlan House zu schreiben, denn dort ist vor 10 Jahren ihr Bruder Simon auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Sie will den Auftrag ablehnen, doch ihr Chef ist unnachgiebig – da Ally ihren Job behalten möchte, bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich gemeinsam mit dem Fotografen Nick Bellamy auf den Weg nach Wales zu machen…
In ihrem Roman „Ein Sommer in Wales“ entführt Constanze Wilken den Leser an die malerische Westküste Wales und wartet mit einer tollen Mischung aus Spannung, dramatischer Familiengeschichte und Romantik auf.
Es gelingt der Autorin ausgezeichnet, den Leser von der ersten Seite an ins Geschehen zu ziehen. Der Roman beginnt mit einem kurzen Ausflug in das Jahr 2002, man lernt Simon kennen, der ganz aufgeregt auf einen Mann wartet, der ihm Morlan House zeigen will. Mehr erfährt man an dieser Stelle nicht.
Zeitsprung in das Jahr 2012. Man begleitet die mittlerweile 26-jährige Ally nach Wales, an den Ort, an dem vor 10 Jahren der Albtraum ihres Lebens begann. Die damaligen Geschehnisse haben Ally geprägt, bis heute hat sie den schweren Schicksalsschlag nicht überwunden.
Nicht nur der immense Verlust macht Ally zu schaffen, auch der fehlende Rückhalt ihrer Eltern und die anhaltende Ungewissheit darüber, was damals wirklich geschehen ist, lassen Ally nicht zur Ruhe kommen. Am schwersten jedoch wiegen die quälenden Selbstvorwürfe, nicht da gewesen zu sein, als ihr Bruder sie gebraucht hätte.
Kaum in Aberaeron angekommen, holen die verhängnisvollen Ereignisse sie wieder ein. Zusätzlich erschwert wird Ally der Aufenthalt, als sie David begegnet – dem Mann, mit dem sie damals verabredet war, als Simon ertrunken ist.
Constanze Willken schildert Allys Erlebnisse sehr emotional, man kann die vielfältigen Gefühle, die auf Ally einprasseln, sehr gut nachvollziehen.
Die knifflige Suche nach der Wahrheit ist spannend – ich konnte über die vielen Ungereimtheiten und Merkwürdigkeiten grübeln und habe durchweg mit Ally und David über den wirklichen Ablauf an dem schicksalhaften Tag im August 2002 am Morlan House gerätselt.
„Ein Sommer in Wales“ lässt sich angenehm zügig lesen und hat mir spannende, unterhaltsame Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für