
Michael Koglin
Gebundenes Buch
Ein Pony für den König / Zeitreise auf 4 Pfoten Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nachdem die Zeitreise-Maschine einen ganzen Haufen Tiere aus der Vergangenheit ins Jetzt befördert hat bleibt Curry, Lia und Professor Tempus keine Zeit mehr, zum Verschnaufen: Ihr zweites Zeitreise-Abenteuer führt sie ins London des 12. Jahrhunderts. Das kleine Pony darf auf keinen Fall das Ritterturnier verpassen! Doch das sieht der Schwarze Ritter ganz anders - dem kommt es nämlich sehr gelegen, dass das Pony verschwunden ist ... und das soll es gefälligst auch bleiben!
Michael Koglin ist Autor zahlreicher Bücher und arbeitete als freier Journalist u.a. für NDR und Brigitte. Seine Krimis erscheinen bei Goldmann und Droemer Knaur. Der Wahl-Hamburger verfasste außerdem mehrere Kindertheaterstücke und -bücher und schrieb zahlreiche Drehbücher für Kinderserien. Koglin wurde mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. zweimal mit dem Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg.
Produktdetails
- Zeitreise auf vier Pfoten Bd.2
- Verlag: Schneiderbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 149mm x 15mm
- Gewicht: 273g
- ISBN-13: 9783505139550
- ISBN-10: 3505139556
- Artikelnr.: 48043511
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Da die Zeitreise-Maschine einen ganzen Haufen wichtiger Tiere aus der Vergangenheit ins Jetzt geholt hat, müssen Curry, Lisa und Professor Tempus diese schnellstmöglich zurückbringen um ja nichts Wichtiges in der Vergangenheit zu ändern. Ihr Ziel ist dieses Mal London im 12. …
Mehr
Da die Zeitreise-Maschine einen ganzen Haufen wichtiger Tiere aus der Vergangenheit ins Jetzt geholt hat, müssen Curry, Lisa und Professor Tempus diese schnellstmöglich zurückbringen um ja nichts Wichtiges in der Vergangenheit zu ändern. Ihr Ziel ist dieses Mal London im 12. Jahrhundert. Das kleine Pony darf auf keinen Fall ein wichtiges Ritterturnier, das die Zukunft Englands verändert, verpassen.
Dies war unsere erste Zeitreise auf 4 Poften und es hat uns (meinem Sohn und mir) gut gefallen. Das Buch ist schön und leicht verständlich geschrieben und mit tollen Bildern versehen. Die Geschichte über eine Zeitmaschine, die Tiere aus der Vergangenheit mitgenommen hat, hat uns gut gefallen. Da gibt es immer wieder neue spannende Geschichten, wie sie es schaffen, die Tiere zurückzubringen ohne großes Aufsehen zu erregen. Ich denk, dass jedes Tier zu einem wichtigen Ereignis oder zu einer wichtigen Person aus der Vergangenheit gehört. Freuen uns schon auf die nächste Reise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Ein Pony für den König“ ist das zweite Zeitreise-Abenteuer für Mischlingshündin Curry und ihre Menschenfreundin Lia aus der Reihe “Zeitreise auf vier Pfoten“.
Nachdem die Zeitreise-Maschine von Lias Opa, dem zerstreuten Professor Tempus, versehentlich …
Mehr
“Ein Pony für den König“ ist das zweite Zeitreise-Abenteuer für Mischlingshündin Curry und ihre Menschenfreundin Lia aus der Reihe “Zeitreise auf vier Pfoten“.
Nachdem die Zeitreise-Maschine von Lias Opa, dem zerstreuten Professor Tempus, versehentlich eine ganze Menge Tiere aus der Vergangenheit in die Gegenwart befördert hat und nun die Zeitachse droht, aus den Fugen zu geraten, müssen die drei diesmal ins London des 12. Jahrhunderts reisen, um das Pony von Ritter Löwenherz zurück nach Hause zu bringen.
Die Geschichte beginnt mit einer kurzen Rückblende zum ersten Teil, so dass diese Geschichte ohne Vorkenntnisse unabhängig von diesem gelesen werden kann. Erzählt wird das spannende Abenteuer aus der Sicht von Madame Curie, der reizenden und immer hungrigen Hündin, die von Lia den Spitznamen Curry bekommen hat.
Michael Koglins einfacher und flüssiger Schreibstil und die bildhafte Sprache lassen die kleinen Leser ab der ersten Seite in die Geschichte eintauchen. Die Schriftgröße und die Kapitellänge sind für geübte Erstleser gut gewählt. Die Reise in die Vergangenheit, um die Ordnung wieder herzustellen und die Zeitgeschichte nicht zu verändern, garantiert Lesespaß und Unterhaltung.
Die Charaktere sind allesamt sympathisch gezeichnet. Besonders Madame Curie, die durch das Abenteuer führt, ist uns beim Lesen ans Herz gewachsen. Kinder können sich leicht mit den Figuren identifizieren und deren Handeln gut nachvollziehen.
Geschickt wird Wissenswertes über Ritter und das Leben im Mittelalter authentisch mit einem spannenden Abenteuer verknüpft. Die Geschichte bleibt bis zum Ende spannend und lebt von Michael Koglins kreativen Einfällen. Mein Sohn hat stets mir der Truppe und ihrem gefährlichen Unterfangen mitgefiebert. Das Buch hält auch einige humorvolle Szenen bereit, die uns Auflachen ließen. Das Glossar am Ende, in dem man unbekannte Begriffe aus der vergangenen Zeit nachschlagen kann, rundet das Buch gelungen ab. Sie werden dort kindgerecht und verständlich erklärt.
In den kreativen und detailreichen Illustrationen von Fréderic Bertrand wird die Stimmung der Geschichte wunderbar eingefangen. Sie lockern das Buch auf und machen das Abenteuer lebendig.
Fünf von fünf Sternen für diese spannende Zeitreise und eine klare Leseempfehlung von meinem Sohn (6), Tochter (9) und mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Pony für den König" ist der zweite Band aus dieser Reihe. Die Zeitmaschine von Professor Tempus hat ein paar Tiere mitgebracht, die sich nun alle in seinem Garten tummeln und nun jedes wieder in seine Zeit zurückgebracht werden müssen. Diesmal muss das Pony …
Mehr
"Ein Pony für den König" ist der zweite Band aus dieser Reihe. Die Zeitmaschine von Professor Tempus hat ein paar Tiere mitgebracht, die sich nun alle in seinem Garten tummeln und nun jedes wieder in seine Zeit zurückgebracht werden müssen. Diesmal muss das Pony zurück ins Mittelalter.
Erzählt wird das Ganze aus Sicht der immer hungrigen Hündin Curry, die übrigens die Menschen dank der Zeitmaschine versteht, aber nicht mit ihnen reden kann. Finde ich etwas realistischer als sprechende Tiere. Kinder können sich gut mit den Hund identifizieren und Curry bringt den Witz mit. Durch die große Schrift und auch das Thema ist die Geschichte v.a. für Leseanfänger (je nach Lesekompetenz etwa 2.Klasse) geeignet. Das Buch ist kinngerecht spannend und mit "Happy End". Uns hat es sehr gut gefallen. Besonders schön sind die liebevollen Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch einen Fehler wurde durch Professor Tempus' Zeitreisemaschine eine Menge Tiere aus der Vergangenheit in seinen Garten befördert.
In Band 2 muss nun ein kleines Pony möglichst schnell wieder zurück in die Vergangenheit, sonst könnte diese dramatisch verändert werden. …
Mehr
Durch einen Fehler wurde durch Professor Tempus' Zeitreisemaschine eine Menge Tiere aus der Vergangenheit in seinen Garten befördert.
In Band 2 muss nun ein kleines Pony möglichst schnell wieder zurück in die Vergangenheit, sonst könnte diese dramatisch verändert werden.
Das Pony gehörte Richard Löwenherz, der ohne es bestimmt sein Turnier verlieren würde.
Zusammen mit Enkelin Lia und Hündin Marie Curie reist er ins Mittelalter.
Die Mission ist jedoch nicht so einfach wie gedacht, das Pony wird gestohlen und sie müssen es schnellstmöglich wiederfinden und zu Richard Löwenherz bringen. Gut, dass sie Hilfe von Caspar dem Knappen bekommen.
Die Geschichte ist herrlich humorvoll und ebenso lustig gezeichnet.
Wir lieben den Illustrator Frederic Bertrand.
Die Kapitel sind recht kurz, im Glossar sind einige Wörter, das Mittelalter betreffend erklärt.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Hundedame Marie Curie, genannt Curry, erzählt. Das verleiht der Geschichte zusätzlichen Charme, die Hündin ist einfach zu niedlich. Man erfährt auch einiges über das Leben im Mittelalter.
Die 116 Seiten haben sich sehr schnell gelesen, wir hätten noch ewig der Geschichte mit Professor Tempus, Lia und Curry folgen können.
Nun sind wir gespannt, wohin es den Professor und seine Begleiter im nächsten Band verschlägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem durch einen Fehler die Zeitmaschine von Professor Tempus Tiere aus sämtlichen Zeitepochen und Regionen in die Gegenwart transportiert hat, stehen der Professor, seine Enkelin Lia und die Hündin Curry vor der Aufgabe, die Tiere wieder an ihren Platz in der Geschichte …
Mehr
Nachdem durch einen Fehler die Zeitmaschine von Professor Tempus Tiere aus sämtlichen Zeitepochen und Regionen in die Gegenwart transportiert hat, stehen der Professor, seine Enkelin Lia und die Hündin Curry vor der Aufgabe, die Tiere wieder an ihren Platz in der Geschichte zurückzubefördern, damit das Zeitgefüge nicht durcheinander gerät. Im zweiten Band der Reihe „Zeitreise auf 4 Pfoten“ bringen unsere Zeitreisenden ein Pony zurück zu Prinz Löwenherz. Im mittelalterlichen London findet ein Turnier statt, dass Richard Löwenherz auf jeden Fall gegen den intriganten Ritter Eisenblatt gewinnen muss, sonst wird er niemals König werden. Nicht auszudenken, was dies für Folgen hätte. Aber was hat das kleine Pony damit zu tun?
Madame Curie, die von allen kurz Curry genannt wird, berichtet aus ihrer Sicht von den Ereignissen der Zeitreise. Als zeitgenössische Bezugsperson für unsere 3 Zeitreisenden wurde der Knappe Caspar erschaffen. Er hilft den Freunden bei den notwenigen Kontakten, führt sie in die hiesigen Gepflogenheiten und das wichtigste aus Currys Sicht: er versorgt sie mit Essen. Und letztendlich ist Currys Superschnüffelnase wieder einmal der Schlüssel zum Erfolg der Mission. Die Hauptcharaktere in dem Buch sind sehr sympathisch und die vielen Dialoge auch gespickt mit Humor.
Die Illustrationen von Frederic Bertrand sind wieder eine Augenweide. Mein großer Sohn mag seine Bilder sehr gern. Das Glossar am Ende des Buchs hat uns bei einigen Begriffen, z.B. unbekannten Berufsbezeichnungen, weitergeholfen. Als Burgfans waren uns allerdings viele Begriffe klar und wir konnten uns das Geschehen sehr gut vorstellen. Bei „Ein Pony für den König“ handelt es sich um den zweiten Band der Reihe, allerdings können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden. Das Buch ist für Kinder ab etwa 7 Jahren gedacht, vorlesen kann man es jedoch auch schon jüngeren Kindern. Die Schrift und die Zeilenabstände sind recht groß, die Kapitel kurz, so dass auch jüngere Leser hier ihr Erfolgserlebnis haben. Es hat jedoch deutlich mehr Text als Erstlesebücher.
Fazit: Eine spannende und informative Zeitreise ins mittelalterliche London erzählt von einer schlauen Hündin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote