Tanja Köhler
Broschiertes Buch
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung. Impulse für Selbstreflexion, Veränderungsprozesse & persönliches Wachstum
Illustration: Pfeiffer, Nicole
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein bestärkendes Mutmach-Buch für alle, die mitten im Leben stehen und neue Wege gehen möchtenAlles beginnt mit der Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Dabei betreten wir die Gedankenwelt einer Frau und begleiten sie auf einer inneren Reise. Wie wichtig sind wir uns selbst? Wonach sehnen wir uns? Und was tun wir dafür, ein glückliches Leben zu führen? Inspirierendes Selbst-Coaching mit Tiefgang - Eine einfühlsame Geschichte, die Leserinnen auf eine innere Reise zu sich selbst mitnimmt Zwölf Schlüsselfragen - Praktische Denkanstöße zum Innehalten, Loslassen und Ne...
Ein bestärkendes Mutmach-Buch für alle, die mitten im Leben stehen und neue Wege gehen möchten
Alles beginnt mit der Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Dabei betreten wir die Gedankenwelt einer Frau und begleiten sie auf einer inneren Reise. Wie wichtig sind wir uns selbst? Wonach sehnen wir uns? Und was tun wir dafür, ein glückliches Leben zu führen?
Inspirierendes Selbst-Coaching mit Tiefgang - Eine einfühlsame Geschichte, die Leserinnen auf eine innere Reise zu sich selbst mitnimmt Zwölf Schlüsselfragen - Praktische Denkanstöße zum Innehalten, Loslassen und Neuanfang in der Lebensmitte Perfekt zum Verschenken - Für Freundinnen, Kolleginnen oder sich selbst - ein kraftvoller Begleiter durch alle Lebensphasen
Ein Ohrensessel für die Seele
Manchmal braucht es nicht viel - nur einen stillen Ort, ein paar ehrliche Fragen und den Mut, hinzusehen. Dieses inspirierende Buch lädt zu Achtsamkeit, Selbstreflexion undinnerer Klarheit ein. Es ermutigt dazu, die eigene innere Stimme wiederzuentdecken, alte Muster zu hinterfragen und Platz für neue Perspektiven zu schaffen - ein Kompass für Frauen in der Lebensmitte, auf der Suche nach Orientierung und Sinn.
Fragen, die bewegen
In einer bewegenden Erzählung nimmt Tanja Köhler ihre Leserinnen mit auf eine persönliche Reise. Im Zentrum stehen zwölf kraftvolle Lebensfragen - Impulse, die zum Nachdenken und Weitergehen anregen. Ob zur Neuorientierung, in persönlichen Krisen oder einfach als Einladung zum Innehalten: Dieses Buch ist der ideale Begleiter für mehr Selbstvertrauen, Lebensmut und mentale Stärke - eine Erzählung, der leise wirkt, aber lange nachhallt.
Lass dich berühren, überraschen und inspirieren - Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst ist für alle, die sich selbst oder anderen eine wertvolle Auszeit schenken möchten.
Jetzt entdecken - und mit jedem Umblättern ein Stück näher bei sich selbst ankommen!
Alles beginnt mit der Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Dabei betreten wir die Gedankenwelt einer Frau und begleiten sie auf einer inneren Reise. Wie wichtig sind wir uns selbst? Wonach sehnen wir uns? Und was tun wir dafür, ein glückliches Leben zu führen?
Inspirierendes Selbst-Coaching mit Tiefgang - Eine einfühlsame Geschichte, die Leserinnen auf eine innere Reise zu sich selbst mitnimmt Zwölf Schlüsselfragen - Praktische Denkanstöße zum Innehalten, Loslassen und Neuanfang in der Lebensmitte Perfekt zum Verschenken - Für Freundinnen, Kolleginnen oder sich selbst - ein kraftvoller Begleiter durch alle Lebensphasen
Ein Ohrensessel für die Seele
Manchmal braucht es nicht viel - nur einen stillen Ort, ein paar ehrliche Fragen und den Mut, hinzusehen. Dieses inspirierende Buch lädt zu Achtsamkeit, Selbstreflexion undinnerer Klarheit ein. Es ermutigt dazu, die eigene innere Stimme wiederzuentdecken, alte Muster zu hinterfragen und Platz für neue Perspektiven zu schaffen - ein Kompass für Frauen in der Lebensmitte, auf der Suche nach Orientierung und Sinn.
Fragen, die bewegen
In einer bewegenden Erzählung nimmt Tanja Köhler ihre Leserinnen mit auf eine persönliche Reise. Im Zentrum stehen zwölf kraftvolle Lebensfragen - Impulse, die zum Nachdenken und Weitergehen anregen. Ob zur Neuorientierung, in persönlichen Krisen oder einfach als Einladung zum Innehalten: Dieses Buch ist der ideale Begleiter für mehr Selbstvertrauen, Lebensmut und mentale Stärke - eine Erzählung, der leise wirkt, aber lange nachhallt.
Lass dich berühren, überraschen und inspirieren - Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst ist für alle, die sich selbst oder anderen eine wertvolle Auszeit schenken möchten.
Jetzt entdecken - und mit jedem Umblättern ein Stück näher bei sich selbst ankommen!
Tanja Köhler, geboren 1968, lebt am Fuße der Schwäbischen Alb und bereist mit ihrem Wohnmobil vor allem die nordischen Länder. Die Diplom-Psychologin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin liebt Spätzle & Maultaschen, gute Gespräche mit Freunden und endlos lange Wanderungen mit ihrem Hund. Ihr Lebensmotto: "Ich bin nicht auf der Welt, damit ich so bin, wie andere mich gerne hätten."
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck
- Artikelnr. des Verlages: 2922
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 30. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 176mm x 106mm x 14mm
- Gewicht: 149g
- ISBN-13: 9783957289223
- ISBN-10: 395728922X
- Artikelnr.: 71865747
Herstellerkennzeichnung
Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
vertrieb@knesebeck-verlag.de
»Tanja Köhler [beschreibt], wie viel Kraft und Veränderungen bringen können.. [...] Im Buch tauchen wir ein in die Gedankenwelt einer Frau und begleiten sie auf einer inneren Reise zu sich selbst.«
bella, Nele Wenzlaw
»Es gibt Menschen, denen könnte man Löcher in den Bauch fragen. Tanja Köhler ist so jemand.«
Schwarzwälder Bote, Alexandra Alt
»Diese Frau hat mein Leben verändert.«
Ohhhmhhh-Magazin, Stefanie Luxat
bella, Nele Wenzlaw
»Es gibt Menschen, denen könnte man Löcher in den Bauch fragen. Tanja Köhler ist so jemand.«
Schwarzwälder Bote, Alexandra Alt
»Diese Frau hat mein Leben verändert.«
Ohhhmhhh-Magazin, Stefanie Luxat
Eine Lampe, mit deren Hilfe man sein Leben beleuchtet, ein Teppich, auf dem man bleiben sollte, ein kleiner Tisch, auf dem man das Nötigste zum Leben abstellen kann, und der bewusste Ohrensessel, der, richtig gestellt, einem hilft, sich über das eigene Leben klar zu werden, mehr braucht …
Mehr
Eine Lampe, mit deren Hilfe man sein Leben beleuchtet, ein Teppich, auf dem man bleiben sollte, ein kleiner Tisch, auf dem man das Nötigste zum Leben abstellen kann, und der bewusste Ohrensessel, der, richtig gestellt, einem hilft, sich über das eigene Leben klar zu werden, mehr braucht man eigentlich nicht, so jedenfalls suggeriert es uns Tanja Köhler, wenn man dem Cover Glauben schenkt.
Dieses geschieht durch eine einfache, aber sehr eindrucksvolle Erzählung, die mit dem Erwerb des Ohrensessels beginnt, der einfach nicht den angemessenen Platz finden will. Erst durch das Entrümpeln des Lebens gelingt es, ihm den richtigen Platz zuzuweisen.
Auch wenn ich mir in der Erzählung ein paar weitere Details gewünscht hätte, so gelingt doch die Beantwortung der 12 Fragen des Buchtitels in beeindruckender Weise. Auch wenn das Buch kurz erscheint, so braucht es seine Lesezeit. Immer wieder musste ich beim Lesen verweilen, um über mein eigenes Leben zu sinnieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nimm dir Zeit für dich
Diese Buch ist eine Sammlung von 12 kleinen Geschichten, die alle verschiedene Aspekte des Lebens betiteln und den Leser dazu bringen sollen über die eigene Situation nachzudenken.
Man folgt einer Frau in ihren frühen 60er Jahren (geschätzt), die …
Mehr
Nimm dir Zeit für dich
Diese Buch ist eine Sammlung von 12 kleinen Geschichten, die alle verschiedene Aspekte des Lebens betiteln und den Leser dazu bringen sollen über die eigene Situation nachzudenken.
Man folgt einer Frau in ihren frühen 60er Jahren (geschätzt), die über ihre Entwicklung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse berichtet. Dadurch, dass es ein dünnes und kleines Buch ist und die Kapitel auch alle kurz gehalten werden, ist das ein guter Einstieg für alle, die ein bisschen gutes für die Seele haben wollen.
Mein Fehler war, dass ich das Buch zu schnell gelesen habe. Ich empfehle wirklich nicht mehr als ein Kapitel pro Tag. Und noch wichtiger als nur das Lesen, ist sich mit den gestellten Fragen auseinander zu setzen und diese auf sein eigenes Leben zu übertragen.
Für Leute, die einfach nur eine Kurzgeschichte wollen, bietet das Buch wenig Plot. Ich kann mir vorstellen, dass es diese Leser langweilen könnte.
Alles in allem ein empfehlenswertes Buch welches zu nachdenken anstößt und wirklich lieb gestaltet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, welches sehr zum Nachdenken anregt
Das Buch "Ein Ohrsessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst" von Tanja Köhler hat mich wirklich sehr zum Nachdenken gebracht. Mit insgesamt 12 Fragen schafft es die Autorin, uns genau die richtigen Fragen zu stellen, um sich …
Mehr
Ein Buch, welches sehr zum Nachdenken anregt
Das Buch "Ein Ohrsessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst" von Tanja Köhler hat mich wirklich sehr zum Nachdenken gebracht. Mit insgesamt 12 Fragen schafft es die Autorin, uns genau die richtigen Fragen zu stellen, um sich selbst zu sehen und die eigenen Unstände zu hinterfragen. Sind wir glücklich, wie wir im Moment leben? Machen uns die Menschen glücklich, die wir um uns haben? Was sind unsere eigenen Wünsche?
Sie zeigt ebenfalls auf, dass es meist am schwierigsten ist, sich selbst ggf. vorhandene Probleme einzugestehen, bevor man etwas zu deren Änderung in Angriff nehmen kann.
Der Schreibstil des Buches ist angenehm und flüssig. Ich selbst mag die Illustrationen im Buch sehr, welche jede Frage von der nächsten trennt. So kann man sich auch innerlich auf die neuen Gedanken einstimmen.
Ich habe dieses Buch sehr genossen, da es jetzt gerade zum Start des neuen Jahres dazu anregt, seine eigenen Vorsätze zu überdenken oder sich ggf. welche zu setzen. Ich habe mir viel mitgenommen und hoffe, dass ich diese Punkte erfolgreich meistern werde, denn "der Moment der Überwindung kostet die meiste Energie".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt und meine Meinung:
Das Buch nimmt den Leser mit auf die Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Eine Frau nimmt uns hierbei an die Hand und der Leser begleitet sie auf ihrem Weg durch ihre Gedankenwelt und zu sich selbst. Das Buch hat mir richtig gut gefallen, Das Buch ist …
Mehr
Inhalt und meine Meinung:
Das Buch nimmt den Leser mit auf die Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Eine Frau nimmt uns hierbei an die Hand und der Leser begleitet sie auf ihrem Weg durch ihre Gedankenwelt und zu sich selbst. Das Buch hat mir richtig gut gefallen, Das Buch ist in 14 Kapitel unterteilt und in 12 davon bekommt man jeweils Fragen zur persönlichen Situation gestellt mit denen man sich dann beschätigen kann. Die Geschichte ist sehr persönlich geschrieben und regt zum Nachdenken und Innehalten an. Ein schönes Buch, dass mir dabei geholfen hat mich mit mir selbst auseinanderzusetzen und für mich Klarheit und Selbsterkenntnis zu finden. Das Buch ist mir auch weiterhin ein stetiger Begleiter, weil ich noch ein paar Fragen an mich selbst habe, mit denen ich mich noch weiterhin beschätige. Der Ratgeber hat ein handliches Format und lädt durch die schöne Gestaltung zum lesen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
knappe 60 Taschenbuchseiten seichte Erzählung
Die Diplompsychologin Tanja Köhler gab diesem dünnen Taschenbuch den Untertitel „Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung“, beginnend auf Seite 7 und endend auf Seite 125, wobei 58 Seiten davon komplett …
Mehr
knappe 60 Taschenbuchseiten seichte Erzählung
Die Diplompsychologin Tanja Köhler gab diesem dünnen Taschenbuch den Untertitel „Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung“, beginnend auf Seite 7 und endend auf Seite 125, wobei 58 Seiten davon komplett bebildert oder mit wiederholtem Satz aus den Kapiteln sind – das macht also insgesamt 60 Seiten Text, die auch nicht immer voll geschrieben sind, sondern zum Teil auch noch einfache Bildchen enthalten. Die ganzseitigen Illustrationen zeigen Strichzeichnungen wie einen Einkaufswagen mit Herzen als Inhalt oder einen Teller mit Suppe.
Die Erzählung in mehreren Kapitel handelt von einer Frau, die sich in ihrem Leben „Veränderungen stellt“ und soll den Leser mitreißen und zum Nachdenken und eigenen Handeln motivieren. Das hat bei mir beides nicht geklappt; die Erzählung fand ich sehr oberflächig, unspektakulär, sogar eher langweilig und trivial. Wer hier zu irgendeiner Verhaltens-/Änderung gebracht wird, stellt vermutlich auch seine Ernährung um sobald er ein Plakat mit Werbung für Äpfel sieht.
Ich fand das Buch total enttäuschend, hätte etwas mehr Tiefgang erwartet, da es ja aus der Feder einer Diplompsychologin stammt. Als Sachbuch, Ratgeber und Lebenshilfe wird es auf Verkaufsseiten eingeordnet, was ich, ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist eigentlich mein Leben geblieben?
Ein kleinformatiges, niedliches Buch mit Gemütlichkeit ausstrahlendem Cover in warmen Farben erreicht mich. Und der Inhalt darf mich auch gern erreichen!
Das Vorwort der Autorin ist eine persönliche, motivierende Anleitung zur Veränderung, …
Mehr
Wo ist eigentlich mein Leben geblieben?
Ein kleinformatiges, niedliches Buch mit Gemütlichkeit ausstrahlendem Cover in warmen Farben erreicht mich. Und der Inhalt darf mich auch gern erreichen!
Das Vorwort der Autorin ist eine persönliche, motivierende Anleitung zur Veränderung, die das Buch mittels zwölf Fragen anstoßen möchte und gemütlich im Ohrensessel über das eigene Leben nachzudenken und statt im Nebel zu verschwinden an Stellschrauben zu drehen.
Doch der Ohrensessel braucht dafür den richtigen Standort und da fangen die Metaphern schon an, denn den Platz, den er für sich benötigt, bringt einen dazu, Platz zu schaffen, aufzuräumen, im Inneren wie im Äußeren.
Die zwölf Fragen sind mit Bedacht ausgewählt. Sie können auch einzeln thematisiert und ins Leben eingebaut werden. Es ist ein Buch für viele Lebenssituationen, sei es für die, die in dem heutigen, hektischen, überfüllten Alltag von Pflicht zu Pflicht laufen und den Ohrensessel zuhause nur selten besetzen, falls man denn schon Zeit hatte, überhaupt einen zu kaufen!
Oder für die, die schon öfter über Veränderungen nachgedacht, aber dies immer wieder beiseite geschoben haben.
Oft kommen wir selbst immer an letzter Stelle… Warum lassen wir das für uns selbst zu?
Die Protagonistin ohne Namen nimmt uns behutsam an die Hand und zeigt auf, wo wir im Irrgarten unseres Lebens neue Strukturen hineinbringen können, indem sie ihre eigene Geschichte erzählt.
Liebevoll gestaltete Illustrationen lassen ein Aufatmen zu und man darf auch einfach nur mal blättern!
Die in blauer Schrift eingestreuten Sätze sind kurz-knackige Hilfestellungen to-go. Und die fragenden Überschriften sind Einkehr zu einem selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine inspirierende Reise zu sich selbst
Wer gerne Sachbücher liest, die einem selber eine Reise zu sich selbst ermöglichen, der trifft mit dem Buch Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu Dir selbst, eine gute Wahl.
Obwohl ich schon viele Sachbücher dieser Art gelesen …
Mehr
Eine inspirierende Reise zu sich selbst
Wer gerne Sachbücher liest, die einem selber eine Reise zu sich selbst ermöglichen, der trifft mit dem Buch Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu Dir selbst, eine gute Wahl.
Obwohl ich schon viele Sachbücher dieser Art gelesen habe und sich vieles schon vertraut anfühlte, hat mich dennoch das Buch dennoch voll abgeholt.
In dem Buch fängt alles mit einem Ohrensessel an, der seinen Platz in der Wohnung bekommen soll. Doch das ist gar nicht so einfach und das Gedankenkarussell beginnt sich zu sinnvoll zu kreisen.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und empathischen Schreibstil. Trotz dass sich dieser gut und leicht lesen ließ, brauchte ich dennoch länger für das Buch, da der Inhalt sehr zum nachdenken anregt. Immer wieder musste ich innehalten, habe die Worte auf mich wirken lassen, bin in mich gegangen und habe die verschiedenen Fragen für mich beantwortet.
Ruhe, ist nicht nur einfach ein Wort- die Ruhe benötigen wir um in uns zu gehen, um Dinge auch zu hinterfragen und Ruhe kann auch gleichzeitig voller Inspiration stecken.
Und genau das tut das Buch. Man geht während der Lesepausen in sich und lässt die bestimmten Passagen auf sich wirken- immer wieder und am Ende des Buches, geht man mit Schwung wieder zurück in den Alltag.
Auf jeden Fall ist es immer wichtig, regelmäßig Zeit für sich zu haben und bestimmte Momente auf uns wirken zu lassen, in uns hineinhören.
Das Buch liefert einen perfekten Start dazu und steckt voller Inspiration!
Fazit:
4 Sterne für ein sehr inspirierendes Buch und einer Reise zu sich selbst
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu Dir selbst" ist ein ungewöhnlicher Ratgeber, der sich mit der Frage beschäftigt, was man sich von seinem Leben wünscht und wie man dies selber erreichen kann.
Die Autorin baut dies in eine Geschichte ein, die …
Mehr
Das Buch "Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu Dir selbst" ist ein ungewöhnlicher Ratgeber, der sich mit der Frage beschäftigt, was man sich von seinem Leben wünscht und wie man dies selber erreichen kann.
Die Autorin baut dies in eine Geschichte ein, die damit beginnt das eine junge Frau den perfekten Ort für ihren gemütlichen Ohrensessel sucht. Dies soll symbolisieren, dass man sich einen ruhigen und gemütlichen Ort zum Nachdenken suchen soll um erst einmal eine Bestandsaufnahme seines Lebens und seiner Wünsche und Träume zu machen. Danach fängt sie an 12 kleinere Anekdoten zu erzählen, die jeweils mit einer Frage endet. Diese sollen helfen, über sich selbst nachzudenken und neue Denkanstöße für eine (mögliche) Veränderung zu bekommen.
Durch diesen etwas ungewöhnlichen Aufbau des Ratgebers in Form der kleinen Anekdoten eingebetttet in eine Geschichte und den aufgeworfenen Fragen lässt er sich einerseits recht gut und schnell lesen, aber gleichzeitig wirkt es auch nach .
Allerdings muss man bereit sein, sich auf die Thematik wirklich einzulassen.
Somit ist das Buch vielleicht nicht unbedingt für jeden uneingeschränkt zu empfehlen, aber wer sich für diese Thematik interessiert könnte neue Denkanstöße bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Innere Veränderung als Schlüssel zu dir selbst
Mit ihrem einfühlsamen und wohlwollenden Schreibstil nimmt Tanja Köhler ihre Leser an die Hand und führt sie auf eine innere Reise, die gleichermaßen berührt wie inspiriert. Die Erzählung beginnt mit der Suche …
Mehr
Innere Veränderung als Schlüssel zu dir selbst
Mit ihrem einfühlsamen und wohlwollenden Schreibstil nimmt Tanja Köhler ihre Leser an die Hand und führt sie auf eine innere Reise, die gleichermaßen berührt wie inspiriert. Die Erzählung beginnt mit der Suche nach einem passenden Platz für einen Ohrensessel, doch bald wird klar, dass es um viel mehr geht: um das Aufräumen, sowohl äußerlich als auch innerlich. Die Hauptfigur lädt dazu ein, über das eigene Leben nachzudenken und sich von alten Lasten zu befreien, während zwölf tiefgehende Fragen wie Wegweiser durch den Veränderungsprozess führen.
Das Buch bietet eine gelungene Mischung aus Reflexion, praktischen Denkanstößen und motivierenden Impulsen, ins Tun zu kommen. Besonders gelungen ist der rote Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht: die Verbindung zwischen äußeren Handlungen, wie dem Aufräumen der Wohnung, und inneren Prozessen, die zu einem freieren, erfüllteren Leben führen können.
Auch optisch überzeugt das Buch: Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Nicole Pfeiffer sind nicht nur ästhetisch, sondern unterstreichen die Botschaften der Erzählung und werten das Werk visuell auf. Die klar hervorgehobenen Tipps und Kernaussagen machen es zu einem praktischen Begleiter, den man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich zu erinnern und motivieren zu lassen.
Besonders beeindruckend ist die ganzheitliche Herangehensweise des Buches. Die Verbindung zur Natur, die Aufforderung, sich selbst wichtig zu nehmen, und die klare Botschaft, dass Veränderung nicht nur möglich, sondern erfüllend sein kann, machen es zu einem echten Lebensbegleiter.
Fazit:
„Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst“ ist ein wundervoll gestaltetes und durchdachtes Buch, das gleichermaßen zum Nachdenken anregt, motiviert und inspiriert. Es eignet sich hervorragend für alle, die Veränderungen anstreben, aber auch für jene, die einfach wertvolle Gedanken über das Leben und sich selbst gewinnen möchten. Eine klare Empfehlung – sowohl zum Selbstlesen als auch zum Verschenken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser kleine Ratgeber kommt wie eine Geschichte daher, ein gutes Konzept, was ich in der Form noch nicht gesehen habe.
Im Fokus steht eine Frau, die allerdings nicht weiter vorgestellt wird. Wir kennen keinen Namen, wissen nur, dass sie mal verheiratet war, ein Kind hat (das scheinbar nicht mehr …
Mehr
Dieser kleine Ratgeber kommt wie eine Geschichte daher, ein gutes Konzept, was ich in der Form noch nicht gesehen habe.
Im Fokus steht eine Frau, die allerdings nicht weiter vorgestellt wird. Wir kennen keinen Namen, wissen nur, dass sie mal verheiratet war, ein Kind hat (das scheinbar nicht mehr bei ihr wohnt) und einen Hund. Dank eines Ohrensessels denkt sie über einige Dinge im Leben nach, erinnert sich an alte Weisheiten der Großmutter und erlangt so ein wenig mehr Klarheit in der eigenen Gedankenwelt. Dabei werden nach jedem Kapitel die die Kernfragen noch einmal wiederholt.
Abgerundet wird es durch eine wirklich schöne Gestaltung, allerdings finde ich, dass diese etwa Überhand genommen hat. Es ist zwar schön, viele illustrierte Seiten zu haben und auch so optisch etwas durch den Text geführt zu werden, aber das Büchlein sind schon wenige Seiten, mit textlichem Inhalt sind noch viel weniger gefüllt. Und ich hatte wieder einmal (wie so oft bei Ratgebern) das Gefühl, dass von ähnlichen Lebenssituationen ausgegangen wird, aber nicht immer kompatibel für andere ist. Insofern wohl eher etwas für 50 plus, die nun ein wenig Veränderung im Alltag und Denkstruktur benötigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für