Claire Bonnett
Broschiertes Buch
Ein Neuanfang für Élodie / Das romantische Château in Frankreich Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Sommer im Land der LiebeÉlodie kann es kaum glauben! Ausgerechnet im Schloss ihres verschlafenen kleinen Heimatdorfs Courléon soll ein Historienfilm gedreht werden. Alle Dorfbewohner sind furchtbar aufgeregt und wollen beim Dreh dabei sein. Als sich das Team vor Ort nach Komparsen umsieht, landet Élodie prompt als Hofdame am Filmset. Schon bald lernt sie den attraktiven Hauptdarsteller Paul kennen, der ihr ein wenig länger in die Augen sieht als allen anderen. Sehr zum Missfallen des jungen Schlosserben Nicolas, der seit Kindheitstagen eine heimliche Schwäche für Élodie hegt. Ein tr...
Ein Sommer im Land der LiebeÉlodie kann es kaum glauben! Ausgerechnet im Schloss ihres verschlafenen kleinen Heimatdorfs Courléon soll ein Historienfilm gedreht werden. Alle Dorfbewohner sind furchtbar aufgeregt und wollen beim Dreh dabei sein. Als sich das Team vor Ort nach Komparsen umsieht, landet Élodie prompt als Hofdame am Filmset. Schon bald lernt sie den attraktiven Hauptdarsteller Paul kennen, der ihr ein wenig länger in die Augen sieht als allen anderen. Sehr zum Missfallen des jungen Schlosserben Nicolas, der seit Kindheitstagen eine heimliche Schwäche für Élodie hegt. Ein trubeliger Sommer voller Gefühlschaos nimmt seinen Lauf ...Der erste Band der Wohlfühlromane rund um ein kleines Schloss im idyllischen Loire-Tal.
Claire Bonnett, geboren 1997, wuchs in einem lebhaften Haushalt voller Bücher auf und begann bereits als Kind eigene Geschichten zu schreiben. Kreative Unterstützung erhält sie dabei von einer Notizbuchsammlung und einem elektrischen Klavier. Die besten Zutaten für ihre Romane findet die Autorin allerdings im Alltag, der ihrer Meinung nach immer noch die verrücktesten Ideen bereithält. Man muss sie nur aufschreiben.
Produktdetails
- Ein Wohlfühlroman im Loiretal 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19342
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 26. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 122mm x 28mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783404193424
- ISBN-10: 3404193423
- Artikelnr.: 69217353
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
eBook, ePUB
Ein Schlossherr zum Verlieben
Élodie jobbt in einem Café in Paris um ihr Jurastudium zu finanzieren. Als sie zum wiederholten Mal durch die Prüfung rauscht, muss eine Lösung her. Um besser lernen zu können, fährt sie nach Hause in das Dörfchen …
Mehr
Ein Schlossherr zum Verlieben
Élodie jobbt in einem Café in Paris um ihr Jurastudium zu finanzieren. Als sie zum wiederholten Mal durch die Prüfung rauscht, muss eine Lösung her. Um besser lernen zu können, fährt sie nach Hause in das Dörfchen Courléon zu ihren Eltern, die ein Gasthaus betreiben. Als sie ankommt, ist das Dorf in Aufruhr, weil im Schloss der Familie Montenait ein Film gedreht wird. Nicolas Montenait ist Élodies Jugendschwarm und so beginnt sie eher unfreiwillig beim Film mitzuarbeiten. Doch irgendjemand versucht die Dreharbeiten zu sabotieren. Können die beiden den Saboteur entlarven? Und wieso kribbelt es in Élodies Bauch wenn Nicolas in der Nähe ist?
Dies ist der Auftaktband der "Das romantische Château in Frankreich"-Reihe. Mich hat sofort das Cover angesprochen. Es sieht nach absoluter Wohlfühllektüre aus und das bekommt man auch. Mir hat die Idee gefallen, das Élodie in ihre Heimat zurückkehrt und dort in einem schönen Schloss an der Loire ihren Jugendschwarm wieder trifft.
Die Autorin erschafft ein wunderschönes Setting. Das Schloss und das Dörfchen Courléon hat sie liebevoll dargestellt. Die Dorfbewohner sind seit Jahren mit den Schlossbesitzern verstritten und man merkt ihnen die Skepsis an, wenn die Filmleute das Dorfleben durcheinander wirbeln. Die Menschen sind eher knurrig und verschroben, doch das macht den Charme der Dorfbewohner aus. Élodies Eltern sind echt toll. Sie lieben ihre Tochter sehr und unterstützen sie wo sie nur können. Man spürt ihre Liebe in jeder Seite.
Die Dreharbeiten und der Trubel drumherum, war aufregend und es hat Spaß gemacht zu sehen wie Élodie eher unfreiwillig in den ganzen Zirkus hineingezogen wird. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Nicolas beginnt sehr langsam. Man merkt das Nicolas seinen Gefühlen nicht vertraut und nicht zu Élodie stehen kann.
Élodie ist eine super sympathische Protagonistin. Sie kämpft sich durch ihr Studium und möchte es endlich abschließen. Sie zieht die Sache durch obwohl es ihr nicht liegt. Als sie Courléon zurückkehrt, lebt sie förmlich auf. Es hat Spaß gemacht zu sehen wie sich für sich einsteht und ihr Stimme erhebt.
Fazit:
Ein wunderbarer, unterhaltsamer Wohlfühlroman, mit einem romantischen Setting, vielen charmanten Charakteren und einem Paar, das für sich einstehen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als Élodie aus der Metropole Paris anreist, um ihren verschlafenen Heimatort Courléon zu besuchen, fällt sie aus allen Wolken. Denn dort ist reichlich los: Ein Filmteam ist vor Ort, was die Einwohner in Aufregung versetzt. Als auch Hollywoodstars für die Dreharbeiten des …
Mehr
Als Élodie aus der Metropole Paris anreist, um ihren verschlafenen Heimatort Courléon zu besuchen, fällt sie aus allen Wolken. Denn dort ist reichlich los: Ein Filmteam ist vor Ort, was die Einwohner in Aufregung versetzt. Als auch Hollywoodstars für die Dreharbeiten des Historienfilms anreisen, wird sie kurzerhand als Aufsichtsperson für die junge Alice abgestellt, die als Komparsin im Film mitwirken möchte. Doch dort wird es turbulent für Élodie, denn nicht nur der attraktive Hauptdarsteller Paul interessiert sich für sie, sondern auch der junge Schlossherr Nicholas, den sie noch aus Kindertagen kennt.
Ich hatte schon immer eine kleine Schwäche für französische Filme und Geschichten, die mich nach Frankreich entführen. Daher kam ich an diesem Buch natürlich nicht vorbei, dessen Cover so schön beschwingt gestaltet wurde. Voller Vorfreude auf eine reizende Liebesgeschichte und entspannte Lesestunden, war ich zudem neugierig auf die Ideen der mir bisher unbekannten Autorin, die selbst einige Zeit in Frankreich verbrachte.
Schon auf den ersten Seiten war ich dem Schreibstil von Claire Bonnett sehr angetan. Mir gefiel die authentische und ausdrucksvolle Sprache, wobei im Hintergrund immer eine wohlwollende Note mitschwang, welche die Geschichte durchgehend positiv und lebendig hielt - egal, welche Situation sich für Élodie zeigte. Ich hatte richtig viel Vergnügen beim Lesen, denn die eingebundenen französischen Ausdrücke ließen mich unmittelbar das Savoir-vivre unseres Nachbarlandes erahnen. Dementsprechend wurde mein Kopfkino mit wunderbaren Bildern überflutet, während sich mein Gefühlsregler ganz auf das charmante Miteinander der Einwohner, und die Beziehungen zwischen den Protagonisten einstellen konnte.
Aber nicht nur der sprachliche Ausdruck, sondern auch die Handlung konnte sich sehen lassen. Abwechslungsreich, mit humorvollen Momenten und einer Prise Glamour gewürzt, gab das Geschehen den Figuren Raum für Entwicklungen und Erkenntnisse. Vor allem beobachtete ich interessiert Élodies Lebensweg in dieser Phase, in der sie lernte, ihrem Herzen zu folgen. Élodie war eine Protagonistin, der ich ohne Zögern meine ganze Sympathie schenkte. Sie war einfach „eine von uns“; präsent und dennoch angenehm zurückhaltend, wobei ihre Gedanken und Reaktionen sehr bodenständig blieben und mich in ihrer Authentizität meist sehr berührten.
Die Männer in dieser Geschichte, Paul und Nicholas, blieben mir jedoch eher fremd. Hauptsächlich über Nicholas hätte ich gerne mehr gewusst. Seinem freundlichen Charakter fehlte es meines Erachtens etwas an Strahlkraft, und seine bisherige Vergangenheit blieb vorwiegend im Dunkeln. Trotzdem mochte ich diese Figur. Er war auf seine Art der tröstliche Anker im Hintergrund – ein Fels in der Brandung, aber auch genauso schwer zu bewegen. Das Gegenteil schien Paul zu verkörpern: Ein Charmeur, wie er im Buche stand, aber letztlich emotional verkümmert. Es war interessant, wie die beiden Männer um Élodie kreisten und welche Wendungen sich diesbezüglich zeigten. Zugleich wurde die Erzählung durch die Suche und Aufdeckung eines Saboteurs am Set aufgepeppt, was zusätzliche Spannung und Rätselraten mit sich brachte, meiner Meinung nach den Roman damit allerdings auch stellenweise zu sehr in die Länge zog.
Doch insgesamt hat mich die Geschichte begeistert! Romantisch, ohne ins Kitschige zu verfallen, mit sympathischen, nahbaren Figuren, einem zauberhaften Handlungsschauplatz, und dem ganz normale Chaos der Liebe. Zudem rahmten wichtige Lebensentscheidungen diese Erzählung ein. Die künftigen Neuerscheinungen der Autorin werde ich ganz sicher im Auge behalten! / 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Toller Wohlfühlroman mit wunderbarem Setting!
Elodie ist zum wiederholten Mal durch ihre Abschlussprüfung im Jurastudium gefallen. Hauptsächlich, weil sie nicht wirklich konzentriert für die Prüfung lernt, sondern sich lieber durch Paris und seine Verlockungen treiben …
Mehr
Toller Wohlfühlroman mit wunderbarem Setting!
Elodie ist zum wiederholten Mal durch ihre Abschlussprüfung im Jurastudium gefallen. Hauptsächlich, weil sie nicht wirklich konzentriert für die Prüfung lernt, sondern sich lieber durch Paris und seine Verlockungen treiben lässt. Darum beschließt sie, in ihr kleines Heimatdorf an der Loire zu ihren Eltern zurückzukehren, um dort die nötige Ruhe zum lernen zu finden. Elodies Eltern betreiben dort eine kleine Pension mit Gasthof.
Kaum angekommen stellt sie fest, daß das ganze Dörfchen Kopf steht, weil im angrenzenden Chateau ein Film mit internationaler Starbesetzung gedreht werden soll. Schnell wird sie in den Trubel mit hineingezogen.
Wir haben hier einen wunderschönen Sommerroman. Romantisch, lustig, aber auch ein wenig dramatisch und traurig. Der lockere und flüssige Schreibstil macht es leicht, sich gleich in der Geschichte wohl zu fühlen und mit Elodie spannende Tage in Courleon zu erleben. Das französische Flair tut sein übriges. Ich habe den Ausflug nach Frankreich sehr genossen und hatte sehr unterhaltsame Lesestunden. Natürlich würde ich mich auch über eine Fortsetzung freuen, um zu erfahren, wie es mit dem Chateau, dem Dörfchen, Elodie und Nicolas weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Elodie lebt in Paris und studiert eher weniger erfolgreich Jura, nachdem sie ein drittes Mal durch ihre Abschlussprüfung fällt beschließt sie, nach zwei Jahren ihre Eltern in Courleon zu besuchen.
Ein kleines verschlafenes Dorf, in dem ein schönes altes Chateau steht. Durch …
Mehr
Elodie lebt in Paris und studiert eher weniger erfolgreich Jura, nachdem sie ein drittes Mal durch ihre Abschlussprüfung fällt beschließt sie, nach zwei Jahren ihre Eltern in Courleon zu besuchen.
Ein kleines verschlafenes Dorf, in dem ein schönes altes Chateau steht. Durch einen Zufall wird sie Komparsin in dem Film, der in diesem kleinen Chateau gedreht wird und begegnet ihrer Jugendliebe dem Schlosserben Nikolas nach Jahren wieder. Auch der Hauptdarsteller Paul Hamilton scheint sehr charmant zu ihr zu sein.
Das Buch ist definitiv eine schöne und lustige Urlaubslektüre, die viel Freude beim Lesen macht. Elodie ist Mitte zwanzig und hat mich beim Lesen ein bisschen an mich erinnert als ich Studentin war und auf der Suche nach meinem Weg. Es ist schön zu lesen, wie sie bei ihrem Besuch plötzlich doch ihr kleines Heimatdorf zu schätzen lernt und sich fragt, warum sie eigentlich so schnell da wegwollte. Ihre Eltern leiten dort ein kleines Gasthaus, was auch viele Leute der Filmcrew beherbergen.
Elodie ist eine sehr sympathische und sehr liebevolle junge Frau und hilft sehr gerne. So rettet sie einige Male der Filmcrew aus der Patsche.
Und natürlich geht es um die Liebe. Ich war von Anfang an für den Schlosserben Nicolas, den Freund aus Kindertagen. Der hat sein Herz am rechten Fleck und man merkt schon von Beginn an, dass zwischen den beiden die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist. Bei Paul dem Schauspieler war ich von Anfang an skeptisch.
Insgesamt war das Buch sehr schöngeschrieben und man konnte es schnell durchlesen. Man hat sich direkt zuhause gefühlt in diesem kleinen Dorf und hat seine Dorfbewohner und natürlich Elodie schnell ins Herz geschlossen. Eigentlich wäre es toll, wenn es irgendwann mal einen zweiten Band geben würde, um zu erfahren was aus Nicolas und Elodie und ihr schönes kleines Schloss geworden ist.
Ich habe gerade gesehen, dass es ja einen zweiten Band geben wird. Da freue ich mich schon sehr drauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Es geht um Élodie, die in Paris lebt und in ihrem Jurastudium festhängt. Um in Ruhe für ihre Abschlussprüfung zu lernen besucht sie ihre Eltern in dem kleinen Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. In dem Dorf gibt es ein Schloss, in dem ein historischer Film gedreht …
Mehr
Inhalt: Es geht um Élodie, die in Paris lebt und in ihrem Jurastudium festhängt. Um in Ruhe für ihre Abschlussprüfung zu lernen besucht sie ihre Eltern in dem kleinen Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. In dem Dorf gibt es ein Schloss, in dem ein historischer Film gedreht würd. Aus verschiedenen Gründen macht Élodie beim Film als Komparsin mit. Am Set trifft sie den charmanten Hauptdarsteller, zu dem sie sich hingegen fühlt. Da gibt es aber auch noch einen der Schlossbesitzer, den Élodie schon seit ihrer Kindheit kennt und den sie auch sehr mag.
Meinung: Mir hat das Buch sehr gut gefallen und der Schreibstill war sehr angenehm zu lesen. Élodie war mir gleich sympathisch und ich mochte ihre humorvolle Art sehr. Auch das Kleinstadtsetting war sehr süß. Die Nebenfiguren waren auch toll. Der Roman ist perfekt für den Sommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Titel passt perfekt zum Buch. Es geht um ein romantisches Schlösschen an der Loire, das zwei sehr unterschiedliche Brüder geerbt haben. In der vorherigen Generation war der Kontakt zum angeschlossenen Dorf sehr distanziert. In der zukünftigen Ausrichtung sind sich die Brüder …
Mehr
Der Titel passt perfekt zum Buch. Es geht um ein romantisches Schlösschen an der Loire, das zwei sehr unterschiedliche Brüder geerbt haben. In der vorherigen Generation war der Kontakt zum angeschlossenen Dorf sehr distanziert. In der zukünftigen Ausrichtung sind sich die Brüder Nicolas und Guillaume allerdings nicht einig. Gegenpart ist Elodie, deren Eltern eine Herberge im Ort betreiben und die in Paris Jura studiert und kurz vor dem Abschluß steht.
Der niedliche Ort Courléon ist wundervoll gezeichnet: die netten Bewohner, die Interaktionen untereinander und die süßen Tiere. Auch das Filmset für den historischen Film im Schloss wird sehr interessant und glaubhaft dargestellt. Das Drumherum um den Film nimmt den größten Teil des Buches ein, so daß die Liebesgeschichte eher im Hintergrund verläuft. Sie hätte meiner Meinung nach mehr Raum vertragen können. Auch die ein oder andere Überraschung hätte dem Spannungsbogen gut getan.
Ein schöner Roman mit entzückenden französischen Begriffen, netten Protagonisten, ein klein wenig Drama, wohl dosiertem Humor und interessanten Hintergrundinformationen für einen historischen Film.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
