Nicht lieferbar

Juliet Ashton
Broschiertes Buch
Ein letzter Brief von dir
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jede Geschichte hat zwei Seiten. Und jede Liebe ihr Geheimnis.Als Orla am Valentinstag einen Brief von ihrem Freund erhält, rechnet sie fest mit dem lang ersehnten Heiratsantrag. Doch bevor sie den Umschlag öffnen kann, kommt der schreckliche Anruf: Simon ist in London auf der Straße zusammengebrochen. Er ist tot.Orla steht unter Schock. Wie soll sie weiterleben ohne Sim? Und warum rät ihr sein bester Freund so eindringlich, die Valentinskarte nicht zu öffnen? Orla war doch Sims große Liebe. Und er ihre.Als Orla krank vor Kummer nach London reist, um mehr über Sims letzte Tage zu erfahr...
Jede Geschichte hat zwei Seiten. Und jede Liebe ihr Geheimnis.
Als Orla am Valentinstag einen Brief von ihrem Freund erhält, rechnet sie fest mit dem lang ersehnten Heiratsantrag. Doch bevor sie den Umschlag öffnen kann, kommt der schreckliche Anruf: Simon ist in London auf der Straße zusammengebrochen. Er ist tot.
Orla steht unter Schock. Wie soll sie weiterleben ohne Sim? Und warum rät ihr sein bester Freund so eindringlich, die Valentinskarte nicht zu öffnen? Orla war doch Sims große Liebe. Und er ihre.
Als Orla krank vor Kummer nach London reist, um mehr über Sims letzte Tage zu erfahren, wird ihr klar, wie wenig sie ihren Freund kannte. Und noch bevor sie die Valentinskarte öffnet und seine letzten Worte liest, ist sie selbst ein anderer Mensch geworden ...
Als Orla am Valentinstag einen Brief von ihrem Freund erhält, rechnet sie fest mit dem lang ersehnten Heiratsantrag. Doch bevor sie den Umschlag öffnen kann, kommt der schreckliche Anruf: Simon ist in London auf der Straße zusammengebrochen. Er ist tot.
Orla steht unter Schock. Wie soll sie weiterleben ohne Sim? Und warum rät ihr sein bester Freund so eindringlich, die Valentinskarte nicht zu öffnen? Orla war doch Sims große Liebe. Und er ihre.
Als Orla krank vor Kummer nach London reist, um mehr über Sims letzte Tage zu erfahren, wird ihr klar, wie wenig sie ihren Freund kannte. Und noch bevor sie die Valentinskarte öffnet und seine letzten Worte liest, ist sie selbst ein anderer Mensch geworden ...
Juliet Ashton stammt aus Irland und lebt heute mit ihrer Familie in London. Sie hat bereits zahlreiche Romane unter ihrem Klarnamen veröffentlicht.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 22861
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Valentine's Card
- Artikelnr. des Verlages: 19282
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 127mm x 41mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783499228612
- ISBN-10: 3499228610
- Artikelnr.: 38154760
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@bod.de
+49 (040) 7272-0
"Witzig, weise und originell." -- Katie Fforde
"Fans von Cecelia Ahern werden diese ergreifende und zugleich witzige Liebesgeschichte verschlingen." -- Sunday Mirror
"Sie werden sich durch dieses Buch lachen und weinen: hochoriginell und bewegend." -- Closer
"Eine temporeiche Geschichte mit vielen unerwarteten Wendungen." -- Image Magazine
"Fans von Cecelia Ahern werden diese ergreifende und zugleich witzige Liebesgeschichte verschlingen." -- Sunday Mirror
"Sie werden sich durch dieses Buch lachen und weinen: hochoriginell und bewegend." -- Closer
"Eine temporeiche Geschichte mit vielen unerwarteten Wendungen." -- Image Magazine
Witzig, weise und originell. Katie Fforde
In diesem Roman geht es natürlich um Liebe. Aber auch darum, dass man denkt, einen Menschen gut zu kennen und dann herausstellen muss, dass man ihn nicht wirklich kannte. Es geht auch um Trauer und Enttäuschung, aber auch um Hoffnung. Eine wirklich toll geschriebene Geschichte, in der man …
Mehr
In diesem Roman geht es natürlich um Liebe. Aber auch darum, dass man denkt, einen Menschen gut zu kennen und dann herausstellen muss, dass man ihn nicht wirklich kannte. Es geht auch um Trauer und Enttäuschung, aber auch um Hoffnung. Eine wirklich toll geschriebene Geschichte, in der man mitfiebert und mit Spannung das Ende des Buches erwartet. Es macht sehr viel Spaß, diesen Roman zu lesen und deshalb empfehle ich ihn auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Beschreibung:
Wie an jedem Valentinstag erhält Orla eine Karte von ihrem Freund Sim. Doch bevor sie diese öffnen kann erhält sie einen Anruf aus London. Er ist auf der Straße zusammengebrochen. Eine Lungenembolie hat ihn das Leben gekostet.
Sie ist fest davon überzeugt, …
Mehr
Beschreibung:
Wie an jedem Valentinstag erhält Orla eine Karte von ihrem Freund Sim. Doch bevor sie diese öffnen kann erhält sie einen Anruf aus London. Er ist auf der Straße zusammengebrochen. Eine Lungenembolie hat ihn das Leben gekostet.
Sie ist fest davon überzeugt, dass sich ein Heiratsantrag auf der Karte befindet. Aber sie ist das letzte, was sie von Sim hat. Und so öffnet sie diese erstmal nicht, sondern bewahrt das Geheimnis und nimmt sie mit nach London. Eigentlich möchte sie dort nur die Wohnung leer räumen und sein Tagebuch mitnehmen. Doch dies lässt sich nicht finden. Und so verbringt sie immer mehr Zeit in der Stadt, die sie eigentlich gar nicht mag.
Außerdem ist da noch dieses seltsame Verhalten von Sims besten Freund und diese aufgetakelte Schauspielkollegin, die Orlas Leben auf den Kopf stellen werden.
Meine Meinung:
Zunächst dachte ich, das wird ein 0815 Roman. Eine Geschichte, wo man von der 1. Seite an weiß, wie alles verlaufen wird. Stellenweise war das auch so, schließlich ist es ein altbewehrtes Schema und komplett neu ist schwer möglich. Aber die Autorin hatte einige Überraschungen parat und konnte vor allem mit ihrer ausdrucksstarken Art überzeugen.
Die tiefe der Gespräche und die Gefühle sind mir positiv aufgefallen und haben mich ab und zu sehr berührt.
Gut fand ich die Abwechslung von Handlung und Tagebucheinträgen. Denn so lernt man nicht nur Orla und Sims Freunde/Bekannte kennen, sondern auch ein Stück weit Sim selber. Wie tickte er, wieso hat er sich für diesen und jenen Schritt entschieden, was fühlte er, wenn er mit Orla redete etc.
Die Entwicklung Orlas fand ich sehr passend. Als Leser konnte man sie begleiten, wie sie versucht, die Nachricht über den Tod ihres Freundes zu verarbeiten, wie sie sich fragt, wie sie überhaupt noch weiter leben kann und wie sie am Ende da steht und begreift, dass ihr Leben auch ohne Sim weiter geht, auch wenn es im 1. Moment unwirklich schien.
Fazit:
Eine schöne und traurige Geschichte zugleich, die mir schöne Lesestunden bereitet hat und ans Herz geht. Eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Orla ist am Boden zerstört. Ihr Freund Simon stirbt völlig unerwartet. Was nun? Was soll sie jetzt mit ihrem Leben anfangen? Sie reist nach London, um zu erfahren was Simon die letzten Tage gemacht hat...
Orla ist eine sympathische junge Frau. Doch leider ist sie meiner Meinung nach …
Mehr
Orla ist am Boden zerstört. Ihr Freund Simon stirbt völlig unerwartet. Was nun? Was soll sie jetzt mit ihrem Leben anfangen? Sie reist nach London, um zu erfahren was Simon die letzten Tage gemacht hat...
Orla ist eine sympathische junge Frau. Doch leider ist sie meiner Meinung nach auch etwas naiv. Durch ihr Unwissen und ihre Trauer gerät sie in viele unangenehme Situationen und natürlich muss sie sich da selber wieder rausboxen. Zum Glück hat sie einige gute Freunde an ihrer Seite, die ihr mit Rat und Tat unter die Arme greifen. Denn sie erfährt Dinge, die sie eigentlich gar nicht wissen wollte.
Die anderen Protagonisten sind zum Teil sehr liebevoll aber auch recht unsympathisch. Der positive Teil überwiegt aber zum Glück. Orla kommt viel Wärme und Zuversicht entgegen.
Ein Stern Abzug gibt es, weil die Geschichte manchmal sehr vor sich hin plätschert und in die Länge gezogen wird. Es passiert dann natürlich nicht viel und wird schnell langweilig.
Die Seiten lassen sich locker und flockig weg lesen und man muss nicht viel Nachdenken. Sehr gut gefallen hat mir das Ende, aber da verrate ich natürlich nichts.
Das Cover passt super zu dieser Geschichte. Nicht zu kitschig aber es läd durchaus zum Träumen ein.
Weniger
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Orla ist ein Dorfkind durch und durch. Aufgewachsen in einem irischen Dorf und einer großen Familie kann sie sich ein Leben außerhalb ihres Heimatortes nicht vorstellen. Sie ist eher schüchtern und zurückhaltend, hat aber einen eigenen Kopf und eine feste Meinung zu den meisten …
Mehr
Orla ist ein Dorfkind durch und durch. Aufgewachsen in einem irischen Dorf und einer großen Familie kann sie sich ein Leben außerhalb ihres Heimatortes nicht vorstellen. Sie ist eher schüchtern und zurückhaltend, hat aber einen eigenen Kopf und eine feste Meinung zu den meisten Dingen, wodurch man sie schon fast als starrsinnig bezeichnen könnte. Diese Eigenschaften stehen im starken Kontrast zu Sims, denn dieser ist Schauspieler und liebt es im Mittelpunkt zu stehen. Mit Sim zusammen fühlt Orla sich wohl und ihr ist klar, dass er der Mann fürs Leben ist. Mit ihm nach London zu gehen, wo er einen wichtigen Film dreht, ist für sie aber unvorstellbar.
Als sie schließlich von Sims Tod erfährt und nach London reist erkennt sie, dass Sim vielleicht doch nicht immer so war, wie sie dachte. Sie erfährt Dinge, die sie sich bisher kaum vorstellen konnte und als sie schließlich den Brief vom Valentinstag öffnet, ist sie bereits nicht mehr das naive irische Dorfmädchen…
Orla als Protagonistin war mir im gesamten Roman nicht vollständig sympathisch. Ihre Gedanken und Gefühle kommen durch die personale Erzählperspektive aus ihrer Sicht zwar gut zur Geltung und sind auch authentisch und greifbar, trotzdem grenzte ihr Verhalten teilweise an Wahnsinn und Fanatismus, gepaart mit einer großen Portion Naivität die ich ein wenig anstrengend fand. Zusätzlich zu diesem Gefühl zog sich die Handlung teilweise sehr in die länge und obwohl der Schreibstil an sich leicht und locker war, zog sich der Roman teilweise doch etwas dahin.
Trotzdem bewundere ich die Entwicklung, die Orla in dem Jahr in dem wir sie begleiten durchmacht. Der Tod von Sim macht sie erwachsener und lässt sie viele Dinge klarer sehen. Sie beginnt sich aus ihrem Loch heraus zu kämpfen und erkennt, was sie selbst wert ist und wo ihre Stärken liegen, sie stellt fest, dass sie sich lange vor der Wahrheit gedrückt hat und sich damit selbst belogen hat. Sie wird selbstbewusster und durch ihre Hartnäckigkeit ist sie in der Lage nicht nur sich selbst zu helfen, sondern auch ihrer Vermieterin Maud und ihren Schülerinnen und Schülern. Dieser Charakterzug von Orla und das Einbinden einer tieferen zweiten Ebene im Roman hat mir gut gefallen. So bekommt neben dem Hauptthema Liebe auch die Freundschaft eine wichtige Rolle und es wird deutlich, dass man manchmal auf die Hilfe von Freunden angewiesen ist und alleine nicht weiterkommt.
Auch zeigt sich, dass es eben immer zwei Seiten einer Geschichte gibt und dass Liebe viele Gesichter hat.
Die Nebenfiguren waren dagegen sehr sympathisch. Sie waren liebevoll dargestellt und teilweise mit viel Humor beschrieben.
Einen richtigen Spannungsbogen gibt es in der Handlung nicht, wobei man schon mitfiebert und des Rätsels Lösung herausfinden möchte. Das Ende hat mich dann schließlich auch tatsächlich überrascht, obwohl mir ein ähnlicher Gedankengang bereits im Laufe des Romans in den Sinn kam.
Insgesamt fühlte ich mich ein wenig an Bridget Jones erinnert, vielleicht auch an „P.S. Ich liebe dich“ und finde, dass der Roman sich als Film bewähren würde und mir in dem Format auch besser gefallen könnte.
Mein Fazit: Letztendlich vergebe ich 3,5 von 5 Sternen für den Roman von Juliet Ashton. Er beschreibt eine solide Liebesgeschichte mit einer guten Handlungsidee ohne große Überraschungen, ist aber insgesamt gute Unterhaltung und lässt sich gut weglesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für