PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Leichter Einstieg ins Wildbeerensammeln mit den Top 12 der essbaren, heimischen Wildbeeren. Brillante Fotos, detaillierte Zeichnungen und die Darstellung der Arten im Lebensraum geben Sicherheit beim Kennenlernen der essbaren Beeren. Jede Art wird in einem ausführlichen Porträt vorgestellt - mit Sammelhinweisen, giftigen Verwechslungsmöglichkeiten und leckeren Rezepten. Mit diesem Naturführer wird das Sammeln von Wildbeeren auch für den absoluten Neuling leicht machbar!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Seitenzahl: 110
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 137mm x 15mm
- Gewicht: 275g
- ISBN-13: 9783440169865
- ISBN-10: 3440169863
- Artikelnr.: 62908430
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Sehr hilfreiches und übersichtliches Nachschlagewerk
Zuallererst kommen allgemeine Hinweise, wie zum Beispiel Tipps, wie man bei stacheligen Büschen am besten sammelt, welche Orte sehr gut geeignet sind und auch, ob der Fuchsbandwurm eine große Gefahr darstellt. Das Buch …
Mehr
Sehr hilfreiches und übersichtliches Nachschlagewerk
Zuallererst kommen allgemeine Hinweise, wie zum Beispiel Tipps, wie man bei stacheligen Büschen am besten sammelt, welche Orte sehr gut geeignet sind und auch, ob der Fuchsbandwurm eine große Gefahr darstellt. Das Buch beinhaltet insgesamt zwölf heimische Beerenarten, unter anderem Berberitze, Vogelbeere, Holunder, Himbeere und Preiselbeere. Jede der Beerenarten ist gleich untergliedert, zuerst die äußeren Merkmale, dann Standorte, Verwechslungsgefahren, positive Eigenschaften und zuletzt Rezepte. Im hinteren Klappeneinband sind zusätzlich noch sechs giftige Beeren aufgelistet, die keinesfalls verzehrt werden dürfen.
Das Buch überzeugt durch seine klare Gliederung. Diese ermöglicht ein schnelles Nachschlagen und ist daher perfekt für den Naturspaziergang geeignet. Auch seine Größe ist kompakt und passt in jede Handtasche. Ebenso sehr gut ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Illustration mit Fotografien ist wunderschön und unterstreicht alle wichtigen Informationen noch zusätzlich.
Da ich sehr gerne in der Natur unterwegs bin und auch gerne Produkte aus der Natur sammele und verarbeite, passt dieses Buch perfekt zu mir. Die Bilder helfen sehr beim Sammeln und beugen Verwechslungen vor. Die Rezepte haben mich sofort überzeugt und ich werde definitiv einige von ihnen ausprobieren, sobald diese Beeren im nächsten Jahr wieder Saison haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Praktischer Ratgeber für essbare Beeren und ihre giftigen Verwandten
Die heimische Natur hat viel zu bieten, Wildbeeren sind kleinen Vitaminbomben und haben sich heutzutage als sogenannte Superfoods einen wichtigen Platz in der Ernährung erobert, wegen ihrer Heilkräfte wurden sie …
Mehr
Praktischer Ratgeber für essbare Beeren und ihre giftigen Verwandten
Die heimische Natur hat viel zu bieten, Wildbeeren sind kleinen Vitaminbomben und haben sich heutzutage als sogenannte Superfoods einen wichtigen Platz in der Ernährung erobert, wegen ihrer Heilkräfte wurden sie aber auch früher schon geschätzt.
Beerenfrüchte kann man in der Natur finden und es ist für die ganze Familie ein Spaß, sie zu sammeln.
Eine Einleitung verweist auf die besten Fundorte in der Natur, erklärt was man beim Sammeln und zu Zecken und Fuchsbandwurm wissen sollte und stellt die wertvollen Inhaltsstoffe und gesundheitlichen Vorteile der Beeren vor.
Anschließend gibt die genaue Vorstellung der zwölf Wildbeerenpflanzen in Wort und Bild mit Sammeltipps für Wuchsorte, Reifezeit, typische Nachbarpflanzen, Inhaltsstoffe und tolle Rezepte. Was aber besonders wichtig ist, auch die teilweise giftigen und zum Verwechseln ähnlichen Doppelgänger werden in brillanten Fotos vorgestellt. Denn manche dieser Pflanzen sind extrem toxisch und man sollte die typischen Erkennungsmerkmale kennen.
Folgende Wildbeeren werden inhaltlich erfasst:
Berberitze, Brombeere, Hagebutte, Heidelbeere, Himbeere, Holunder, Preiselbeere, Sanddorn, Schlehe, Vogelbeere, Wacholder und Weißdorn.
Zu jeder Beerenart gibt es tolle Rezeptideen, die klassisch zu Marmeladen, Likören bzw. Sirup verarbeitet werden können, aber auch andere Zubereitungsmöglichkeiten bereithalten. Beeren finden in der Küche vielfältige Verwendung. So auch für Brombeer-Lassi, China-Spareribs mit Hagebuttensauce, Beerenkompott mit Ziegenkäse, Rehgagout mit Schlehen, Eberescheneis und Weißdorn-Feigen-Chutney.
Dieses Büchlein ist sehr handlich und perfekt geeignet für alle Naturfreunde, die Spaß daran haben, Beeren zu suchen/sammeln/pflücken und hinterher zu schmackhaften und gesunden Varianten zu verarbeiten. Die brillanten Fotos zeigen die Blüten, Früchte und Verabeitungsideen und machen Lust auf einen Gang in die Natur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In „Ein gutes Dutzend wilde Beeren – Finden & Geniessen“ von Otmar Diez dreht sich alles um die Top 12 der essbaren Beeren von der Berberitze bis zum Weissdorn.
„Man muss nicht in die Ferne schweifen, um an gesunde Früchte zu gelangen. Auch einheimische Beeren …
Mehr
In „Ein gutes Dutzend wilde Beeren – Finden & Geniessen“ von Otmar Diez dreht sich alles um die Top 12 der essbaren Beeren von der Berberitze bis zum Weissdorn.
„Man muss nicht in die Ferne schweifen, um an gesunde Früchte zu gelangen. Auch einheimische Beeren stecken voll wertvoller Inhaltsstoffe, Mineralien, den Vitaminen A, C, E, Kalium, Calcium, Phosphor, Pektin, Carotin, Folsäure, Silizium, Zink, Eisen, Magnesium und vielen Ballaststoffen.“
Die Einleitung hat Tipps für die Sammelorte und Ausrüstung parat, geht auf die Angst vor Zecken und Fuchsbandwurm ein und nimmt sich auch dem Thema „Eigener Beerengarten“ an. Fotos veranschaulichen die Ratschläge. Der Ratgeber ist übersichtlich aufgeteilt und widmet sich den einzelnen Beerensorten überraschend ausführlich. „So sieht sie aus!“, „So findest du sie!“, „Vorsicht Verwechslung!“ sind nur ein Teil der wichtigen Rubriken. Die jeweilige Beerensorte wird per Foto auf einer Doppelseite vorgestellt. Nach der optischen Einleitung folgen interessante, leicht wieder aufzufindende Informationen. Naturheilkunde und leckere Rezepte runden die Themen ab und bilden einen perfekten Ausklang. Der einheimischen Superfood kann man nach den geballten Eindrücken nicht mehr widerstehen. Jede Beerensorte hat ihren Reiz und lässt sich vielfältig verwenden. Die lehrreichen Tipps haben nicht nur für Einsteiger etwas Neues parat. Etwa 400 Brombeerarten gibt es in Deutschland und sogar eine stachelfreie Sorte. Hilfreich und originell ist die Auflistung von besten Freunden zur jeweiligen Beerensorte. Bei der Berberitze sind es Kiefer und Wacholder. Der Überblick am Anfang des Buches hilft, die Informationen zur gewünschten Beere schnell wiederzufinden. In der Rubrik „Service“ am Ende sind u.a. die Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren aufgelistet. Auf der eingeklappten Seite am Ende finden sich Abbildungen der giftigen Beeren. Was generell im Innenteil unter „Vorsicht Verwechslung!“ fehlt ist eine direkte fotografische Gegenüberstellung. So funktioniert der Vergleich nur mit umständlichen Hin-und Herblättern, was bei geringem Wissen und sehr ähnlichen Beeren bzw. Pflanzen nötig ist.
Das Cover macht mit Foto und Titel Lust auf das Thema „Wilde Beeren“. Das Buchformat passt perfekt für Handtasche oder Reisegepäck. „Ein gutes Dutzend wilde Beeren – Finden & Geniessen“ überrascht mit vielen hilfreichen und informativen Tipps und animiert dazu, die vielfältigen Rezepte auszuprobieren. Bei geringem Wissen und Zweifeln ist ein praktischer Kurs ratsam, um sich dem Wildbeeren pflücken anzunähern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, PDF
Wilde Beeren und wilde Pilze finden und genießen
Zwei tolle hilfreiche und schön aufgemachte Ratgeber für Pilz- und Beerensucher oder solche die es noch werden wollen. Für mich gehören beide zusammen, da ich wenn ich unterwegs bin, beides im Auge habe. Und es wäre …
Mehr
Wilde Beeren und wilde Pilze finden und genießen
Zwei tolle hilfreiche und schön aufgemachte Ratgeber für Pilz- und Beerensucher oder solche die es noch werden wollen. Für mich gehören beide zusammen, da ich wenn ich unterwegs bin, beides im Auge habe. Und es wäre doch schade, wenn man sich nur auf Beeren oder Pilze konzentrieren würde.
Die Ratgeber sind mit schönen Fotos, Tipps und Tricks wo man was findet und auch erkennt, sowie die „giftigen“ Versionen bzw. die Doppelgänger davon, von denen man besser die Finger lässt. Aufpassen ist angesagt!
Dazu noch ansprechende, appetitliche Fotos mit entsprechenden Gerichten.
Und alles in einem Format, passend für den Rucksack oder die Tasche für unterwegs.
Außerdem auch eine Empfehlung von NABU.
Ein unbedingtes Muss für Naturliebhaber, die so ganz nebenher Spaß dabei haben, Beeren und Pilze zu sammeln und sich anschließend mit einer schönen Mahlzeit belohnen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für