Jojo Moyes
Broschiertes Buch
Ein ganz besonderer Ort
Der bewegende Liebesroman der Bestsellerautorin
Übersetzung: Fell, Karolina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Frau, die nach ihren Wurzeln sucht. Ein Café, das zu einem Zuhause wird. Eine Liebe gegen jede Wahrscheinlichkeit.Warum fällt es uns manchmal so verdammt schwer, glücklich zu sein? Das fragt sich Suzanna Peacock oft. Eigentlich ist alles gut: Gerade ist sie zurück in ihr Heimatstädtchen gezogen, in die Nähe ihrer Familie. Ihr Mann Neil wünscht sich sehnlich Kinder und eine gemeinsame Zukunft. Doch etwas scheint immer zu fehlen in Suzannas Leben. Da ist zum einen ihre leibliche Mutter, die sie nie kennengelernt hat. Und zum anderen die nagende Frage, ob sie Neil wirklich liebt. Suza...
Eine Frau, die nach ihren Wurzeln sucht. Ein Café, das zu einem Zuhause wird. Eine Liebe gegen jede Wahrscheinlichkeit.
Warum fällt es uns manchmal so verdammt schwer, glücklich zu sein? Das fragt sich Suzanna Peacock oft. Eigentlich ist alles gut: Gerade ist sie zurück in ihr Heimatstädtchen gezogen, in die Nähe ihrer Familie. Ihr Mann Neil wünscht sich sehnlich Kinder und eine gemeinsame Zukunft. Doch etwas scheint immer zu fehlen in Suzannas Leben. Da ist zum einen ihre leibliche Mutter, die sie nie kennengelernt hat. Und zum anderen die nagende Frage, ob sie Neil wirklich liebt. Suzanna fühlt sich nirgends richtig zu Hause, bis sie das Peacock Emporium gründet. Das Café und Ladengeschäft wird schnell zu einem ganz besonderen Ort, nicht nur für Suzanna. Hier findet sie zum ersten Mal in ihrem Leben echte Freunde und ein Gefühl von Zugehörigkeit. Auch zu dem gut aussehenden, rätselhaften Alejandro ...
Eine bezaubernde Wiederentdeckung der Bestsellerautorin - in neuer Übersetzung und Bearbeitung. Typisch Jojo Moyes: wunderbare Figuren, eine berührende Liebesgeschichte, dramatische Wendungen - und ganz viel Gefühl! Dies ist die Neuausgabe von «Suzannas Coffeeshop».
Warum fällt es uns manchmal so verdammt schwer, glücklich zu sein? Das fragt sich Suzanna Peacock oft. Eigentlich ist alles gut: Gerade ist sie zurück in ihr Heimatstädtchen gezogen, in die Nähe ihrer Familie. Ihr Mann Neil wünscht sich sehnlich Kinder und eine gemeinsame Zukunft. Doch etwas scheint immer zu fehlen in Suzannas Leben. Da ist zum einen ihre leibliche Mutter, die sie nie kennengelernt hat. Und zum anderen die nagende Frage, ob sie Neil wirklich liebt. Suzanna fühlt sich nirgends richtig zu Hause, bis sie das Peacock Emporium gründet. Das Café und Ladengeschäft wird schnell zu einem ganz besonderen Ort, nicht nur für Suzanna. Hier findet sie zum ersten Mal in ihrem Leben echte Freunde und ein Gefühl von Zugehörigkeit. Auch zu dem gut aussehenden, rätselhaften Alejandro ...
Eine bezaubernde Wiederentdeckung der Bestsellerautorin - in neuer Übersetzung und Bearbeitung. Typisch Jojo Moyes: wunderbare Figuren, eine berührende Liebesgeschichte, dramatische Wendungen - und ganz viel Gefühl! Dies ist die Neuausgabe von «Suzannas Coffeeshop».
Jojo Moyes, geboren 1969, hat Journalistik studiert und für die Sunday Morning Post in Hongkong und den Independent in London gearbeitet. Ihr Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' war ein internationaler Bestseller und eroberte weltweit die Herzen von über 16 Millionen Leser:innen. Zahlreiche weitere Nr.-1-Romane folgten. Jojo Moyes hat drei erwachsene Kinder und lebt in London. Karolina Fell hat schon viele große Autorinnen und Autoren ins Deutsche übertragen, u.a. Jojo Moyes, Bernard Cornwell und Kristin Hannah.
phyllis_christopher_snip.jpg)
© Phyllis Christopher
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Peacock Emporium
- 1. Auflage, Neuübersetzung
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 28. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 50mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783499267949
- ISBN-10: 3499267942
- Artikelnr.: 73806306
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Es ist ein Buch, das man einfach lieben muss. geek-whisper.de 20250903
Ein ganz besonderer Ort ist Suzannas Café in ihrer Heimatstadt in England. Aber nur wegen Jessie. Denn Suzanna ist mit ihrem Leben nicht zufrieden und fühlt sich von ihrer Familie ungerecht behandelt. Auch die Beziehung zu ihrem Mann ist kompliziert, die beiden haben sich …
Mehr
Ein ganz besonderer Ort ist Suzannas Café in ihrer Heimatstadt in England. Aber nur wegen Jessie. Denn Suzanna ist mit ihrem Leben nicht zufrieden und fühlt sich von ihrer Familie ungerecht behandelt. Auch die Beziehung zu ihrem Mann ist kompliziert, die beiden haben sich auseinandergelebt. Erst als Alejandro in Suzannas Leben tritt, weiß sie, was ihr bisher gefehlt hat. Aber kann es ein Happy End für die zwei geben?
Ein etwas holpriger Einstieg, wie ich finde. Erst kommt Alejandro, dann ein Sprung in die Vergangenheit. Mit dem Klappentext hatte das alles gar nichts zu tun und ich dachte erst, ich lese den falschen Inhalt im Buch. Erst der zweite Teil ist dann Suzanna gewidmet, aber auch hier erst sehr verwirrend mit den Familienverhältnissen und vielen Namen.
Ansonsten war der Schreibstil von Moyes gewohnt locker und mitreißend und spätestens nach dem Unfall konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Story ist realitätsnah und könnte sich genau so tatsächlich zugetragen haben. Schön fand ich auch, dass man Einblicke in die Psyche von Athene bekommt.
Die Story hat mir gut gefallen, man merkt, dass sich Moyes Zeit nimmt, ihre Charaktere zu entwickeln und aufzubauen.
Fazit: Somit vergebe ich für den Anfang 3 Sterne, für das Ende 5 – gibt eine solide 4.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin was die Bücher von Jo-Jo Moyes angeht super ambivalent. Nicht jedes Thema passt zu mir, nicht jeden Buch holt mich ab.
Dieses klang von der Story ganz niedlich, ich habe das Hörbuch gehört - und leider abgebrochen.
Nun kann man darüber streiten, ob es der Text oder …
Mehr
Ich bin was die Bücher von Jo-Jo Moyes angeht super ambivalent. Nicht jedes Thema passt zu mir, nicht jeden Buch holt mich ab.
Dieses klang von der Story ganz niedlich, ich habe das Hörbuch gehört - und leider abgebrochen.
Nun kann man darüber streiten, ob es der Text oder die eingesprochene Stimme war, aber ich denke vielleicht beides nicht unbedingt.
Vielleicht war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt für diese Geschichte.
Die junge Suzanna eröffnet in ihrer Heimat ein Kleins Cafe. Sie kam wieder zurück in dieses kleine Örtchen und hatte große Ziele. Die Ehe mit ihrem Mann scheint nicht wirklich fest zu sein, ein anderer Mann bringt sie durcheinander. Es geht wohl um Selbstfindung und Familienkonflikte.
Mehr kann ich zum Inhalt nicht sagen, denn ich fand bereits die ersten Minuten eher anstrengend. Die vielen Perspektiven machen es wirklich schwer zum folgen, und ich kam einfach nicht rein. Leider kein Buch für mich. Ich probiere es beim nächsten Mal wieder...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suchende
„Ich kann nicht einfach Kinder kriegen, ohne irgendetwas erreicht zu haben. So eine Frau bin ich nicht.“ (S. 90) Suzanna und Neil Peakock sind seit 10 Jahren verheiratet und er ist der Meinung, dass es langsam Zeit für das erste Kind wäre. Doch Suzanna hadert mit …
Mehr
Suchende
„Ich kann nicht einfach Kinder kriegen, ohne irgendetwas erreicht zu haben. So eine Frau bin ich nicht.“ (S. 90) Suzanna und Neil Peakock sind seit 10 Jahren verheiratet und er ist der Meinung, dass es langsam Zeit für das erste Kind wäre. Doch Suzanna hadert mit allem, hat das Gefühl, im Leben noch nicht angekommen zu sein. Sie mussten ihre Londoner Wohnung wegen ihrer Schulden verkaufen und in ein Cottage ihrer Eltern in der Nähe einer Kleinstadt ziehen. Das Städtchen ist schön, scheint unter der Woche aber nur von Frauen bewohnt zu sein, deren Männer in London arbeiten.
Ein weiteres Problem ist Suzannas Familie. Ihre Mutter ist bei der Geburt gestorben, sie wurde von der zweiten Frau ihres Vaters aufgezogen. Weil sie ihrer leiblichen Mutter aufs Haar gleicht und nicht ihren Halbgeschwistern, fühlt sie sich immer als Außenseiterin. Sie ist sich sicher, dass sie nur geduldet, aber nicht wirklich geliebt wird, und niemand kann sie vom Gegenteil überzeugen. Außerdem ist sie sich nicht sicher, ob sie Neil wirklich liebt.
Als sie einen kleinen Laden entdeckt, wird die Idee zum „Peacock Emporium“ geboren, in dem sie sich ausleben kann. Vorne richtet sie eine Secondhandabteilung ein und hinten ein Café. Doch er läuft nicht gut an. Suzanna hatte gedacht, dass die Gäste miteinander ins Gespräch kommen, stattdessen wollen sie mit ihr reden. Jessie, eine ihrer Kundinnen, sagt ihr das auf den Kopf zu und stellt sich dann gleich selber bei ihr an. Durch ihre extrem fröhliche, nette und kommunikative Art und weil sie jeden in der Stadt zu kennen scheint, wird sie zum Kundenmagnet und Suzannas erste richtiger Freundin – und das Emporium zum Zentrum der Stadt. Doch auch Jessies Privatleben ist nicht ohne Schatten. Und was hat es mit dem geheimnisvollen Argentinier Alejandro auf sich, der einer ihrer treuesten Stammkunden wird und an den Suzanna immer öfter denken muss?
„Ein ganz besonderer Ort“ ist ein früher Roman von Jojo Moyes, der neu übersetzt und überarbeitet wurde. Es ist nicht ihr bestes Buch, man merkt ihm an, dass sie noch nicht ganz so routiniert und rund geschrieben hat wie später. So sind ein paar der Zeitsprünge etwas verwirrend und einige Kapitel werden plötzlich aus einem anderen Blickwinkel erzählt, ohne dass man erfährt, aus wessen Sicht (man kann es sich dann aber zusammenreimen).
Trotzdem fand ich die Geschichte charmant, fesselnd, überraschend und bewegend. Denn nicht nur Suzanna, auch ihre leibliche und ihre Adoptivmutter waren Suchende, die ihren Platz im Leben nicht einfach hingenommen haben: Das Frauenbild in den 60ern war noch rückständiger, als zu Suzannas Zeiten Anfang der 2000er.
Es ist eine Geschichte voller Geheimnisse, über Freundschaft und Ehe, Erwartungen an sich selbst und seinen Partner, die Rollenbilder von Frauen und Männern, Liebe und Eifersucht und die Suche nach sich selbst, seinen Wurzeln und seinem Platz im Leben und innerhalb der Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Ein Platz für sich selbst
Jojo Moyes nimmt ihre Leser mit in das Heimatstädtchen von Suzanna Peacock. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Das Buch ist in mehrere Teile unterteilt, sodass man gut der Timeline folgen kann. Die Charaktere …
Mehr
Ein Platz für sich selbst
Jojo Moyes nimmt ihre Leser mit in das Heimatstädtchen von Suzanna Peacock. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Das Buch ist in mehrere Teile unterteilt, sodass man gut der Timeline folgen kann. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass man sich als Leser gut in die Geschichte reinversetzen kann. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist sehr angenehm zu hören und sie hat eine deutliche Aussprache. Die Emotionen der Geschichte werden durch die Hörbuchsprecherin gut transportiert.
Suzanna Peacock stellt sich immer wieder die Frage, was braucht es um glücklich zu sein. Seit sie mit ihrem Mann Neil wieder in die Nähe ihrer Eltern gezogen ist und immer wieder sieht wie das familiäre Verhältnis zwischen ihnen und den Geschwistern Lucy und Ben ist, merkt sie immer mehr, dass ihr etwas im Leben fehlt. Ihr Mann möchte unbedingt ein Kind und denkt, dann würde ihr auch nichts mehr fehlen, doch Suzanna sieht das nicht so. Sie kann ihn davon überzeugen, dass sie ein eigenes Geschäft aufmachen will und verspricht ihm, nach einem Jahr werde sie bereit sein für ein Kind. Suzanna kann nicht gut auf Menschen zugehen und so hat ihr Geschäft Peacock Emporium einige Anlaufschwierigkeiten. Doch als Jessi ihr unter die Arme greift und dem Laden dadurch eine einladende Atmosphäre verleiht, kommt immer mehr Leute aus dem Städtchen zu ihr. Langsam entwickelt Suzanna ein Gefühl der Zugehörigkeit und Zufriedenheit. Kann sie sich nun auch endlich Kinder mit Neil vorstellen oder wird das ihren Drang nach Freiheit nur verstärken. Und welche Rolle wird Alejandro spielen, der Zusammen mit Jessi das Leben von Suzanna bereichert? Können ihre Eltern durch die Wahrheit über ihre leibliche Mutter helfen, ihren Platz im Leben zu finden?
Jojo Moyes lädt ihre Leser zum Nachdenken ein, denn für jeden bedeutet Glück etwas anderes. Braucht es manchmal einen besonderen Ort, um sein Glück zu finden oder sind es vielleicht bestimmte Personen? Was macht einen selbst wirklich glücklich?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
„Ein ganz besonderer Ort“ von Joyo Moyes ist eine Wiederentdeckung und wurde nun in neuer Übersetzung und Bearbeitung aufgelegt. Ich mag ihre Romane und ich habe mich für die Hörbuchfassung entschieden, weil diese von Luise Helm eingelesen wurde. Meiner Meinung nach eine …
Mehr
„Ein ganz besonderer Ort“ von Joyo Moyes ist eine Wiederentdeckung und wurde nun in neuer Übersetzung und Bearbeitung aufgelegt. Ich mag ihre Romane und ich habe mich für die Hörbuchfassung entschieden, weil diese von Luise Helm eingelesen wurde. Meiner Meinung nach eine der besten Sprecherinnen Deutschlands. Der Romananfang gestaltet sich als etwas zäh und unstrukturiert. Man sucht vergeblich nach einem Faden, denn es beginnt mit einer Krankenhausszene in Argentinien. Ein Ehepaar gibt sein neugeborenes Baby zu Adoption, da die wirtschaftliche Situation keinen anderen Weg zulässt. Dann ein Szenenwechsel: England in den 60er Jahren. Die Hochzeit eines ungleichen, jungen Paares und eine Frau, die unsterblich in den Bräutigam verliebt ist. Wieder ein Wechsel: über dreißig Jahre später in England. Suzanna Peacock zieht mit ihrem Mann von London zurück in ihre Heimatstadt. Dort eröffnet sie einen Geschenkeladen. Zeitglich beschließt der Argentinier Alejandro nach England zu ziehen. In Suzannas Heimatstädtchen wird er als Geburtshelfer im Krankenhaus arbeiten. All diese verschiedenen Handlungsstränge bereiteten mir zu Beginn Schwierigkeiten und ich konnte sie nicht einordnen. Nach und nach entwickelte sich jedoch ein roter Faden und ein Hörfluss stellte sich ein. Die Protagonistin ist Suzanna. Ihr fehlt die Leichtigkeit im Umgang mit Menschen. Möglich das sie insgeheim den Verlust ihrer leiblichen Mutter nicht verarbeitet hat und sich auch deswegen gegen den Kinderwunsch ihres Mannes wehrt. Dann treten ganz besondere Menschen in Suzannas Leben. Sie taut auf und ihr Laden beginnt, nach anfänglichen Schwierigkeiten, schwarze Zahlen zu schreiben. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch dann erschüttert ein Unfall die Stadt und verändert alles. Suzanna zweifelt an ihrem Leben, als dann auch noch ein Familiengeheimnis ans Licht kommt, weiß sie, dass es so nicht weitergehen kann. Sie trifft eine lebensverändernde Entscheidung. Joyo Moyes ist auch in diesem Roman ihrem Schreibstil treu geblieben, allerdings wird dieses Buch nicht mein Lieblingsbuch werden. Die Figuren blieben mir fremd und trotz einiger Wendungen sprang leider nicht der berühmte Funke über. Dennoch waren die fast 13 Stunden Spieldauer nicht langweilig und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Auch wenn diese Geschichte nicht an den Erfolg vergangener Roman heranreichen wird, schwanke ich zwischen 3 und 4 Sternen Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Suzanna Peacock ist Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Platz im Leben. ihre Ehe mit Neill ist nicht glücklich, zu ihren Geschwistern, hat sie ein etwas angespanntes Verhältnis.Ihr Mann möchte ein Kind, sie fühlt sich noch nicht bereit dazu. Eine Wende gibt es in ihrem …
Mehr
Suzanna Peacock ist Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Platz im Leben. ihre Ehe mit Neill ist nicht glücklich, zu ihren Geschwistern, hat sie ein etwas angespanntes Verhältnis.Ihr Mann möchte ein Kind, sie fühlt sich noch nicht bereit dazu. Eine Wende gibt es in ihrem Leben, als sie einen Laden eröffnet und kurz darauf Jessi in ihr Leben tritt, die schnell zu einer wichtigen Person für sie wird, leider beendet das Schicksal die Freundschaft auf dramatische Weise. als ein anderer Mann in ihr Leben tritt, wird sie erneut vor schwierige Entscheidungen gestellt.
Ich kenne die Autorin schon sehr lange und liebe ihre Bücher sehr.Ihr emotionaler Schreibstil, der niemals kitschig wird, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Auch diese Geschichte, die sich in stetigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart befindet, hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Nicht nur die Protagonisten, sondern auch die anderen Figuren wurden realitätsnah präsentiert, ich fühlte mich förmlich mitten im Geschehen.
Luise Helm hat auch dieses Hörbuch sehr gut eingesprochen, so dass es ein wirklicher Genuss war, ich hätte noch stundenlang weiterhören können.Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote