PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Privatermittlerin Lucy hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Und von denen gibt es so einige in Berlin, wo Geister in den Plattenbauten spuken und Kobolde den Kiez unsicher machen. Den Auftrag vom Pergamon-Museum, mythische Artefakte zu überprüfen, hält sie für eine leichte Sache. Als sie ausgerechnet die zwei gefährlichsten als Fälschungen identifiziert, wird Lucy auf einmal verdächtigt, die echten gestohlen zu haben. Gejagt von der Polizei heftet sie sich an die Fersen der Diebe, um ihre Unschuld zu beweisen. Doch dann werden die geraubten Artefakte auch noch bei einer S...
Privatermittlerin Lucy hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Und von denen gibt es so einige in Berlin, wo Geister in den Plattenbauten spuken und Kobolde den Kiez unsicher machen. Den Auftrag vom Pergamon-Museum, mythische Artefakte zu überprüfen, hält sie für eine leichte Sache. Als sie ausgerechnet die zwei gefährlichsten als Fälschungen identifiziert, wird Lucy auf einmal verdächtigt, die echten gestohlen zu haben. Gejagt von der Polizei heftet sie sich an die Fersen der Diebe, um ihre Unschuld zu beweisen. Doch dann werden die geraubten Artefakte auch noch bei einer Serie dreister Banküberfälle eingesetzt, und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur Lucys Glaubwürdigkeit ...
Kim Rabe lebt und schreibt in einer deutschen Großstadt. Sie arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in einem Forschungsinstitut und nutzt jede freie Minute, die ihr neben Arbeit und Familie bleibt, zum Schreiben von magischen Geschichten. Ihr neuster kreativer Ausflug führt die Leser:innen nach Berlin.
Produktdetails
- Die Monster von Berlin
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18804
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 430
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 133mm x 38mm
- Gewicht: 523g
- ISBN-13: 9783404188048
- ISBN-10: 3404188047
- Artikelnr.: 62843562
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Eine gelungene Fortsetzung
Tatsächlich musste ich zuerst ein wenig überlegen, welche Sternenanzahl ich geben möchte. Band 1 hat an sich 4 Sterne von mir bekommen, doch Band 2 hat mir tatsächlich ein wenig besser gefallen. Dennoch werde ich auch hier nur 4 Sterne geben, jedoch …
Mehr
Eine gelungene Fortsetzung
Tatsächlich musste ich zuerst ein wenig überlegen, welche Sternenanzahl ich geben möchte. Band 1 hat an sich 4 Sterne von mir bekommen, doch Band 2 hat mir tatsächlich ein wenig besser gefallen. Dennoch werde ich auch hier nur 4 Sterne geben, jedoch Tendenz nach oben. Gern erkläre ich meine Bewertung ein wenig detaillierter.
Reingekommen ins Buch bin ich wie immer sehr gut. Ich wusste was auf mich zukommt und ich war neugierig auf die Fortsetzung der Hauptgeschichte. Lucy übernimmt hier einen neuen Fall und gerät gewaltig unter Beschuss. Sie muss einiges im Laufe der Story einstecken und viele unerwartete Wendungen kommen auf sie und auf die Leser zu. Das hat mir persönlich wieder sehr gut gefallen. Es gab einige überraschende Szenen, gerade zum Ende hin, sodass man sogar ein wenig Sympathie für die Bösewichte aufbringen konnte. Die Auflösung hat mir sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen.
Auch die Charaktere waren wieder richtig toll. Lucy, wie eh und je. Tough, Dauerpleite und auch tatsächlich mal ein wenig gefühlvoll. Lucy hat ein gutes Herz, zeigt es jedoch nicht jedem. Aki habe ich wirklich ein wenig vermisst. Er war viel abwensend im Laufe der Geschichte und ich möchte doch eigentlich viel mehr über den gutaussehenden Dämon erfahren. Am besten gefallen jedoch hat mir hier Cosima. Ich mochte die Bardame bereits in Band 1, aber hier war sie mir noch einen ticken sympathischer und sie hat Lucy sehr hingebungsvoll unterstützt.
Nun aber jedoch die Erklärung für den Punkteabzug. Ich komme einfach partout nicht so richtig mit dem Schreibstil der Autorin klar. Mir fehlt immer das gewisse Etwas, das Feeling, die Emotion in den einzelnen Worte. Es fällt mir nach jeder Pause schwer wieder voll und ganz ins Buch versinken zu können. Es ist schwer zu erklären, aber ich habe das Gefühl, dass man hier einen etwas lebendigeren Schreibstil mit einfließen lassen könnte. Wie gesagt, ich weiß nicht so genau, wie ich es am besten darstellen soll. Aber es ist eben auch Geschmackssache und die Geschichte an sich mag ich. Daher werde ich auch definitiv die Folgebände lesen, allein weil ich natürlich wissen möchte wie es rund um Lucy, Aki und Co weitergehen wird.
Mein Fazit: Eine äußerst gelungene Forsetzung mit einem spannenderen Kriminalfall als noch in Band 1. Beide Bände können zwar unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch würde ich empfehlen, dass man die Reihenfolge, aufgrund der Spoilergefahr und der weiterführenden Hauptgeschichte, nicht außen vor lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Urban Fantasy
Lucy, eigentlich Privatermittlerin gerät hier zwischen die Fronten und muss am Schluss mehr für sich selbst und ihre Unschuld, als für ihre Auftraggeberin ermitteln.
Die Geschichte ist großartig aufgebaut und die "Monster" sind absolut …
Mehr
Spannende Urban Fantasy
Lucy, eigentlich Privatermittlerin gerät hier zwischen die Fronten und muss am Schluss mehr für sich selbst und ihre Unschuld, als für ihre Auftraggeberin ermitteln.
Die Geschichte ist großartig aufgebaut und die "Monster" sind absolut glaubhaft und fantastisch umgesetzt.
Mich hat das Spiel mit dem "richtigen" Berlin und der Fantasie-Welt absolut überzeugt und da ich erst mit diesem zweiten Band auf Kim Rabe und die Berlin-Monster aufmerksam geworden bin, werde ich jetzt Band eins auch noch lesen um den Anfang noch besser nachvollziehen zu können.
Grundsätzlich lässt sich die Geschichte auf den Fall von Lucy bezogen unabhängig von Band eins lesen, allerdings denke ich das manche Vorkenntnisse das Leseerlebnis sogar noch mehr verbessern könnten!
Der Fall von Lucy war wirklich spektakulär und knifflig, man hat bis zur letzten Minute auf die Auflösung warten müssen und war somit durchgängig gespannt.
Das Buch hat mich unglaublich gut unterhalten und bekommt meine absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band dieser fantastisch-kriminalistischen Buchreihe wird Privatdetektivin Lucy diesmal selbst zur Verdächtigen und muss ihre Unschuld beweisen. Dabei bekommt sie es mit einer Diebesbande zu tun, die es schafft, sie immer tiefer in eine Sache zu ziehen, aus der es keinen Ausweg zu …
Mehr
Im zweiten Band dieser fantastisch-kriminalistischen Buchreihe wird Privatdetektivin Lucy diesmal selbst zur Verdächtigen und muss ihre Unschuld beweisen. Dabei bekommt sie es mit einer Diebesbande zu tun, die es schafft, sie immer tiefer in eine Sache zu ziehen, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint.
Dabei dachte Lucy, die Überprüfung der Echtheit von magischen Artefakten wäre leicht verdientes Geld. Doch als sich einige Artefakte als Fälschungen erweisen, sie selbst als Diebin beschuldigt wird und sie den Auftrag annimmt, die echten Gegenstände wiederzufinden, tappt sie danach immer wieder in die Fallen der Diebe.
In diesem Band erwartet uns Leser ein geniales Katz- und Mausspiel, dessen Fäden sich erst am Ende ganz entwirren. Der Fall bleibt durchweg undurchschaubar und wenn man mal eine Vermutung hat, erweist sie sich als falsch. Dabei lernt man viel über magische Artefakte und wird erneut mit der Ungerechtigkeit in der Welt der Stifs konfrontiert.
Neu mit an Bord bei den Ermittlungen ist Cosima, die nun in die WG einzieht und sich als echte Knallerfrau erweist, während Aki zwischendurch von der Bildfläche verschwindet und allen ein Rätsel aufgibt. Natürlich begegnen wir auch wieder der Feenkönigin Maeve und sie ist genauso mysteriös-unheimlich wie immer.
Das Buch hat mich mal wieder sehr gut unterhalten und der Schreibstil der Autorin völlig in den Bann geschlagen. Manchmal wird es fast poetisch und dann geht es über zum Berliner Dialekt. Außerdem hat man das Gefühl, man könnte die Wege von Lucy nachlaufen und ihre Version von Berlin nachempfinden.
Am Ende wird auf jeden Fall klar, dass es bestimmt einen weiteren Band geben wird, denn es kündigt sich wohl was in der Welt der Stifs an. Außerdem lernt man Aki von einer ganz anderen Seite kennen und man kann gespannt sein, welche Geheimnisse er verbirgt.
Somit ist dieses Buch ein absolutes Meisterwerk und sehr zu empfehlen! Und wer Band eins noch nicht kennt, dringend mit dieser Reihe anfangen. ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil von Berlin Monster wartet dieses Mal nicht mit einer spektakulären Mordserie auf, sondern mit einem Diebstahl. Damit wirkt die Handlung im ersten Moment recht banal und deutlich weniger spannend, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen.
Kurz zum Inhalt: Lucy Wayne …
Mehr
Der zweite Teil von Berlin Monster wartet dieses Mal nicht mit einer spektakulären Mordserie auf, sondern mit einem Diebstahl. Damit wirkt die Handlung im ersten Moment recht banal und deutlich weniger spannend, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen.
Kurz zum Inhalt: Lucy Wayne ist nach ihrem großartigen Erfolg aus dem letzten Roman schon wieder pleite und greift nach jedem Strohhalm. Noch dazu gibt es Spannungen zwischen ihr und Aki und auch Lore ist ausgezogen. Doch zu unser aller Vergnügen hat sich Cosima entschieden, der WG beizutreten. Lucy bekommt nun den Auftrag, bei einer Ausstellungseröffnung von magischen Artefakten im Museum die Echtheit dieser besonderen Stücke zu zertifizieren. Aus Geldmangel nimmt sie diesen Job an, doch als man versucht, sie auszuschalten, wird sie stutzig. Schließlich kommt es bei der festlichen Eröffnung zu einer Demonstration magischer Wesen und auch zu einem Diebstahl. Die Tatverdächtige? Natürlich Lucy. Und genau diese wird von ihren ehemaligen Kollegen der ÜSG-9 kräftig durch die Mangel genommen. Ihr Ehrgeiz ist geweckt. Sie muss ihre Unschuld beweisen. Doch auf Akis Hilfe kann sie dabei nicht zählen.
Der Schreibstil in diesem Buch war wieder so herrlich alt-detektivisch… Wie in den alten Schwarz-weiß-Filmen. Ich habe das bereits im ersten Buch so sehr geliebt und deshalb gehörte es auch zu meinen Lesehighlights aus dem letzten Jahr. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass es eine Fortsetzung gab.
Die Charaktere, die Alten wie auch die Neuen, kommen durchweg glaubwürdig rüber. Cosima war schon mein absolutes Highlight aus dem ersten Buch und auch hier glänzt sie mit unglaublicher Treue und ihrer ganz eigenen Art. Sie ersetzt Lore damit perfekt in dieser WG, die ja auch im ersten Buch eher eine Nebenrolle spielte. Damit war das Ersetzen eine wirklich gute Idee. Es war allerdings schade, dass weniger von Aki kam. Jedoch macht sich hier ein spannender Nebenschauplatz auf, der dann sicher auch im dritten Buch weitergeführt wird.
Auch das alte Problem mit Maeve bleibt bestehen und wird hier am Rande wieder eine Rolle spielen.
Rundum hielt ich das Buch zuerst für etwas langweilig und ich muss sagen, dass ich ein paar Schwierigkeiten hatte, hier wieder hereinzukommen. Doch als der ganze Fall Fahrt aufnahm, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Dabei entwickelt sich alles so ganz anders, als es zuerst begonnen hatte. Und genau das macht den Charme aus.
Ich muss ehrlich sagen, ich hatte hier wieder richtig viel Spaß und vergebe trotz des teilweise etwas zähen Anfangs meine 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Fantasy- und Krimifans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir alle haben unsere Geheimnisse. Meine sind mir peinlich. Doch seine machen mir Angst.
Seite 129
Lucy ist Privatermittlerin und hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Von denen gibt es in Berlin genug, denn vor einigen Jahren ist jeder Spuk und jede Legende …
Mehr
Wir alle haben unsere Geheimnisse. Meine sind mir peinlich. Doch seine machen mir Angst.
Seite 129
Lucy ist Privatermittlerin und hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Von denen gibt es in Berlin genug, denn vor einigen Jahren ist jeder Spuk und jede Legende Wirklichkeit geworden. Nach den letzten Monaten klingt mythische Artefakte zu überprüfen nach leicht verdientem Geld. Leider werden gerade die zwei gefährlichsten als Fälschungen enttarnt und plötzlich steht Lucy im Fadenkreuz ihrer ehemaligen Kollegen. Lucy macht sich auf die Jagd nach den Dieben, um ihre Unschuld zu beweisen, doch dabei steht bald viel mehr auf dem Spiel, als ihr guter Ruf …
Deshalb schreibe ich Kriminalromane. Wenn ich dem Bösen eine Geschichte gebe, hat es keine Macht mehr über mich.
Seite 166
Weil ich Band I schon so sehr mochte, habe ich das Erscheinen des zweiten für einen Reread genutzt. Nötig wäre das tatsächlich nicht gewesen, denn zu Beginn wird die Handlung des letzten Bandes noch einmal gut zusammengefasst, was ich sehr nett fand
Lucy ist noch immer abgebrannt und kratzbürstig, ein bisschen verloren und irgendwie auf der Suche nach jemandem, der sie einfach liebt und ihr Geborgenheit gibt. Der zweite Band verspricht sehr sehr viel und hat mich direkt abgeholt. Stimmung, Figuren, Handlung – alles passt und macht so viel Lust auf dieses Buch!
Er war das Rätsel, das ich nicht zu lösen vermochte. Und manchmal, wenn ich zu viel getrunken hatte, kam es mir fast so vor, als seien all meine Ermittlungen nur ein Weg, um die Lösung zu seinem Rätsel zu finden.
Seite 222
Aki bzw. seine Geschichte bekommt ihr einen größeren Anteil, was ich richtig gut fand, denn er ist ein spannender Charakter! Mit Cosmina kommt viel frischer Wind in die Geschichte, was mir ebenfalls gut gefallen hat. Die Figuren der Autorin wirken immer sehr nahbar, sie haben jede Menge Ecken und Kanten, aber vor allem das Herz am richtigen Fleck. Auch die Handlung fügt sich perfekt zusammen, es bleibt spannend, gibt immer wieder neue Hinweise und wird einfach nicht langweilig. Dieses Buch aus der Hand zu legen fiel mir sehr sehr schwer!
Ich mag den Schreibstill so sehr. Er hat eine gewisse Melodie, immer wieder kleine, fast poetische Teile, dann wieder raue Realität. Die Stadt wird so so gut beschrieben, ich liebe es einfach und kann mich so reinfühlen. Es fühlt sich echt an, allein schon wenn die verschiedenen Figuren in verschiedenen Dialekten reden, das macht das Buch so besonders. Auch die Vielfältigkeit mag ich total gerne und immer wieder Kritik an Umständen, aber unterschwellig und durch Aktion, nicht durch Predigten. Das Buch ist einfach SO gut ♥
Sie mag ihren Job trotzdem, sagt sie. Für sie ist er wie ein schillerndes Kostüm, das sie allmorgendlich in der Garderobe zurücklassen kann. Doch Kostüme kann man in die Reinigung geben. Gefühle nicht.
Seite 15
Dieses Buch ist ein perfekter Nachfolger und ich würde mir noch 5 weitere aus dieser Reihe wünschen! Die Figuren gehen mir ans Herz und die Geschichte schafft es mich komplett aus meinem Alltag heraus zu reißen. Es ist bunt und ernst, rüttelt wach und macht nachdenklich. Es ist sauber und respektvoll und für mich wirklich ein sehr besonderes Buch, was man nicht so oft findet :)
Ich kann dieses Buch bzw. Band 1 wirklich nur jedem Leser ans Herz legen und ich wünsche mir viel viel mehr Aufmerksamkeit für Lucy und Aki und all die anderen!
Ich hoffe, es gibt bald einen nächsten Band!
"Glaubst du etwa Geld macht glücklich?"
"Sein Fehlen macht jedenfalls unglücklich."
Seite 126
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war toll mit Lucy erneut ermitteln zu können und bekannte Charaktere wieder zu treffen. Besonders auf Aki habe ich mich gefreut, dem allerdings eine schwierigere Rolle in diesem Buch zuteil wird.
Es geht hier wirklich drunter und …
Mehr
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war toll mit Lucy erneut ermitteln zu können und bekannte Charaktere wieder zu treffen. Besonders auf Aki habe ich mich gefreut, dem allerdings eine schwierigere Rolle in diesem Buch zuteil wird.
Es geht hier wirklich drunter und drüber und man weiß nicht, wem man überhaupt noch trauen kann und wem Lucy sich anschließen sollte.
Man lernt viel mehr über die ganze Entstehung der Stifs und Artefakte und viele Legenden und Geschichten kennen, was ich sehr spannend fand.
Natürlich ist Maeve auch wieder mit von der Partie, was ja niemals was Gutes bedeuten kann.
Ich fand es super spannend, man hat neue Charaktere kennengelernt und alte Charaktere verflucht. Einzig schade fand ich es, dass Lucy teilweise so wenig Verständnis entgegengebracht bekommen hat und es manchmal ein ständiges hin und her zwischen schuldig und nicht schuldig gab.
Trotzdem ein toller zweiter Teil, der neue Details enthüllt hat und Lust auf weitere Teile dieser Reihe macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend bis zur letzten Seite
Ein wirklich spannender Fall wartete auf Lucy. Leider hat mir hier der Humor gefehlt, der mir im ersten Band so richtig Spaß gemacht hat. Trotzdem ist es wirklich spannend und es wird absolut brenzlig für unsere Privatermittlerin.
Allerdings zieht es sich …
Mehr
Spannend bis zur letzten Seite
Ein wirklich spannender Fall wartete auf Lucy. Leider hat mir hier der Humor gefehlt, der mir im ersten Band so richtig Spaß gemacht hat. Trotzdem ist es wirklich spannend und es wird absolut brenzlig für unsere Privatermittlerin.
Allerdings zieht es sich zwischenzeitlich immer mal wieder und die Selbstzweifel von Luca waren auch sehr anstrengend. Das Geheimnis um Acki wird auch immer dichter, doch irgendwie seh ich da noch nicht ganz durch und wir kommen auch zu keinem Ergebnis. Immerhin gibt es mal wieder ein Happy End, wenn auch eins, dass auf mehr Bücher hoffen lässt.
Ich bin guter Dinge, dass die Autorin den Humor wieder in die Bücher einbaut, sicher bin ich mir natürlich nicht. Urban Fantasy fasziniert mich so unheimlich und diese Reihe hier ist für mich unglaublich besonders, weil sie nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. „Wir sind alle gleich“ ist die tolle Message, egal wer oder was man ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
""Jetzt, da sie nicht mehr fliehen, wirken sie auf eine alterslose Art verbraucht, wie es nur Stifs können. Ihre Arme baumeln ohne Spannkraft, und ihre Bewegungen wirken träge und ruckartig, als müssten sie sich bei jedem Schritt erst von den Spinnfäden der Ewigkeit …
Mehr
""Jetzt, da sie nicht mehr fliehen, wirken sie auf eine alterslose Art verbraucht, wie es nur Stifs können. Ihre Arme baumeln ohne Spannkraft, und ihre Bewegungen wirken träge und ruckartig, als müssten sie sich bei jedem Schritt erst von den Spinnfäden der Ewigkeit lösen."
Im zweiten Band der "Berlin Monster"-Reihe kehren wir zurück in ein alternatives Berlin, in dem sich durch Strahlung die Stifs manifestiert haben. Stifs von Superstition oder auch Abergläubige, eine Vielfalt von Wesen aus Märchen, Legenden und Ähnlichem. Doch nicht nur Wesen haben sich manifestiert, sondern auch legendäre Artefakte mit gewaltigen Kräften. Privatermittlerin Lucy besitzt die Fähigkeit, die übernatürliche Omega-Strahlung wahrzunehmen. Bei einem Auftrag im berühmten Pergamon-Museum geschieht ein Diebstahl und Lucy gerät selbst unter Verdacht. Zudem verschwindet ihr Mitbewohner, der Dämon Aki, und auch Feenkönigin Maeve treibt weiterhin ihr eigenes Spiel...
Wieder habe ich Kim Rabes Einfallsreichtum wirklich bewundert. Mich als gebürtige Berlinerin beeindruckt zusätzlich, wie wunderbar authentisch sie Berliner Lokalkolorit einbringt und Bekanntes so eindrucksvoll verfremdet, dass es passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Maeves Hof war so fantasievoll dargestellt, dass es im Kontrast zum modernen Berlin besonders bemerkenswert ist. Lucy war für mich wieder eine so plastische Ermittlerin, dass es meinetwegen noch zahlreiche Bände mit ihr geben könnte. Auch Aki bringt noch eine Menge Potenzial unerzählter Geschichten mit. So lasse ich mir Berlin gern gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Monstermäßige Ermittlungen in einem Urban Fantasy-Krimi
In Lucy Waynes Welt existiert ein Berlin, in dem es neben Menschen auch verschiedene Monster und besondere Kreaturen, wie Feen, Vampire und Kobolde gibt. Nicht alle Menschen sind diesen Kreaturen wohlgesonnen, andere jedoch sind …
Mehr
Monstermäßige Ermittlungen in einem Urban Fantasy-Krimi
In Lucy Waynes Welt existiert ein Berlin, in dem es neben Menschen auch verschiedene Monster und besondere Kreaturen, wie Feen, Vampire und Kobolde gibt. Nicht alle Menschen sind diesen Kreaturen wohlgesonnen, andere jedoch sind mit ihnen befreundet und Lucy lebt sogar mit dem Vampir Aki und ihrer Freundin Cosima in einer WG.
Als Privatermittlerin für übernatürliche Fälle stolpert Lucy schneller in ihren nächsten Fall als sie schauen kann. Für eine Abendveranstaltung im Pergamon-Museum wird sie beauftragt dort vorgeführte übernatürliche Artefakte auf ihre Echtheit zu überprüfen. Aber es kommt alles anders als erwartet und nach einem Diebstahl während der Veranstaltung zählt sie zu den Verdächtigen.
Gemeinsam mit ihren Freunden nutzt sie all ihre Erfahrung als Ermittlerin und hängt sich an die Fersen der wahren Diebe.
Mit diesem Buch erleben wir einen spannenden Krimi in besonderer Kombination mit einer Urban Fantasywelt. Das geheimnisvolle Cover zeigt bereits, dass es in Berlin spielt und hat eine schöne Farbgestaltung. Es ist das zweite Buch der Berlin Monster Reihe rund um die Privatdetektivin Lucy. Die Bücher lassen sich unabhängig voneinander lesen, besser ist es dennoch sie alle chronologisch kennen zu lernen. Ein angenehm flüssiger Schreibstil mit vereinzelt berlinerischem Dialekt lädt zum verweilen im Buch und miträtseln ein und lässt den Leser schnell mit den Charakteren warm werden. Die Protagonistin Lucy ist sympathisch, mutig, smart, kämpft um sich finanziell über Wasser halten zu können und tritt immer wieder in ein neues Fettnäpfchen. Ihre Freunde unterstützen sie, Cosima steht ihr stets zur Seite und ihr Vampir-Mitbewohner Aki ist liebenswert, aber geheimnisvoll.
Die Urban Fantasywelt ist gut gestaltet und beinhaltet vielfältige Kreaturen. Die Ideen der Autorin Kim Rabe sind in der Handlung gut umgesetzt, der Inhalt bietet viele unerwartete Wendungen und der Kriminalfall ist sehr gut konstruiert.
Für mich war die Kombination aus Krimi und fantastischen Kreaturen der besondere Reiz an diesem Buch und es hat mir sehr gut gefallen, in diese magische Welt einzutauchen.
Daumen hoch für diesen Krimi in einem besonderen Berlin mit einer wundervollen Protagonistin.
Ich werde auch die weiteren Bücher der Reihe lesen und empfehle es allen Fans von Urban Fantasy-Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Berlin Monster – Ein Dieb kommt selten allein“ von Kim Rabe ist der zweite Teil dieser außergewöhnlichen Urban Fantasy Reihe, die in einer alternativen Welt in Berlin spielt. Durch eine Explosion 1989 wurden alle Mythen und Fantasien real und Berlin liegt im Mittelpunkt …
Mehr
„Berlin Monster – Ein Dieb kommt selten allein“ von Kim Rabe ist der zweite Teil dieser außergewöhnlichen Urban Fantasy Reihe, die in einer alternativen Welt in Berlin spielt. Durch eine Explosion 1989 wurden alle Mythen und Fantasien real und Berlin liegt im Mittelpunkt dieser neuen Welt, in der diese zum Leben erwachten Figuren – auch Stifs genannt – versuchen ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Die Protagonistin, Lucy, eine Privatermittlerin, hat die besondere Gabe, Stifs spüren zu können und so ist sie die Ermittlerin im Milieu, auch wenn sie sich damit kaum über Wasser halten kann. Da kommt der Auftrag des Pergamon Museum, mystische Artefakte zu überprüfen, gerade zur rechten Zeit. Dass sie dadurch zur Zielscheibe wird und sehr schnell zur Hauptverdächtigen in einer Diebstahlserie avanciert, macht es nicht gerade leichter, die wahren Täter ausfindig zu machen. Dass sie sich immer mehr in Machenschaften der verschiedenen Gruppierungen innerhalb der Stifs verstrickt, macht es ihr nicht leichter, diesen verworrenen Fall aufzulösen.
Auch diese Mal bin ich wieder begeistert von den Ideen, die die Autorin für Lucy und ihre Freunde hat. Einerseits ist diese Welt, in der Lucy lebt, doch recht trostlos, da sie immer wieder ums Überleben kämpft. Dafür hat sie Freunde, die ihr zur Seite stehen und die einen Lichtblick darstellen. Auf der anderen Seite ist dort die Welt der Stifs, die so unglaublich ist und bei der mir vor allem die Beschreibungen so gut gefallen haben. Sowohl die strahlende Welt, als auch deren Schattenseite hat die Autorin so authentisch vermittelt, dass ich mir das richtig gut vorstellen konnte, dass es in Berlin dieses alternative Universum gibt.
Zudem hat mich die Entwicklung des Plots überzeugt, da ich einige Twists nicht vorhergesehen habe. Ich wurde richtig gut unterhalten und die Spannung stieg immer weiter an.
Sicherlich ist es sinnvoll, den ersten Teil zu kennen, auch wenn man hier einsteigen könnte. Allerdings kann man dann einige Nuancen nicht ganz so gut einordnen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, auch wenn man merkt, dass eine gewisse Rahmenhandlung seit dem ersten Teil über diesen hinaus für den dritten Teil entwickelt wurde, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.
Ich bin einfach von der Idee rund um die Stifs und die kreative Art, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt sehr positiv überrascht worden. Für mich ist die Reihe ein Highlight in diesem Jahr und ich freue mich sehr auf einen dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote