Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Noch mehr Chaos in Cornwall - große Liebe inbegriffen:Im humorvollen Roman der Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek muss es die 50-jährige Margarete nicht nur mit der Ex-Frau ihrer neuen Liebe aufnehmen, sondern auch noch mit ihrer schwäbischen Mutter!Margarete hat endlich die Liebe ihres Lebens gefunden! Okay, mit 50, und in Cornwall statt im heimischen Stuttgart. Aber der Biofarmer Chris im idyllischen Port Piran ist ein echter Hauptgewinn. Das scheint leider auch seiner Noch-nicht-ex-Frau plötzlich klar zu werden. Sie mischt die neue Beziehung genauso auf wie Margaretes schwäbische Mut...
Noch mehr Chaos in Cornwall - große Liebe inbegriffen:
Im humorvollen Roman der Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek muss es die 50-jährige Margarete nicht nur mit der Ex-Frau ihrer neuen Liebe aufnehmen, sondern auch noch mit ihrer schwäbischen Mutter!
Margarete hat endlich die Liebe ihres Lebens gefunden! Okay, mit 50, und in Cornwall statt im heimischen Stuttgart. Aber der Biofarmer Chris im idyllischen Port Piran ist ein echter Hauptgewinn. Das scheint leider auch seiner Noch-nicht-ex-Frau plötzlich klar zu werden. Sie mischt die neue Beziehung genauso auf wie Margaretes schwäbische Mutter. /Währenddessen verliebt sich Maggies englische Freundin, die Expunkerin Lori im zarten Alter von 61 zum ersten Mal. Zwei Frauen, zwei Freundinnen - und beide müssen um ihr Glück kämpfen...
Elisabeth Kabatek, Bestseller-Autorin der Kult-Romane um die Stuttgarterin Pipeline Praetorius, hat ein Händchen für spritzig-humorvolle Romane mit einem Schuss Romantik - und natürlich ein Faible für Cornwall, wo selbst das größte Liebes-Chaos ein Happy End findet.
Von Elisabeth Kabatek sind auch die beiden humorvollen Cornwall-Romane »Chaos in Cornwall« und »Ein Häusle in Cornwall« erschienen.
Im humorvollen Roman der Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek muss es die 50-jährige Margarete nicht nur mit der Ex-Frau ihrer neuen Liebe aufnehmen, sondern auch noch mit ihrer schwäbischen Mutter!
Margarete hat endlich die Liebe ihres Lebens gefunden! Okay, mit 50, und in Cornwall statt im heimischen Stuttgart. Aber der Biofarmer Chris im idyllischen Port Piran ist ein echter Hauptgewinn. Das scheint leider auch seiner Noch-nicht-ex-Frau plötzlich klar zu werden. Sie mischt die neue Beziehung genauso auf wie Margaretes schwäbische Mutter. /Währenddessen verliebt sich Maggies englische Freundin, die Expunkerin Lori im zarten Alter von 61 zum ersten Mal. Zwei Frauen, zwei Freundinnen - und beide müssen um ihr Glück kämpfen...
Elisabeth Kabatek, Bestseller-Autorin der Kult-Romane um die Stuttgarterin Pipeline Praetorius, hat ein Händchen für spritzig-humorvolle Romane mit einem Schuss Romantik - und natürlich ein Faible für Cornwall, wo selbst das größte Liebes-Chaos ein Happy End findet.
Von Elisabeth Kabatek sind auch die beiden humorvollen Cornwall-Romane »Chaos in Cornwall« und »Ein Häusle in Cornwall« erschienen.
Elisabeth Kabatek lebt als Autorin, Kolumnistin und Bloggerin in Stuttgart. Ihre Romane Laugenweckle zum Frühstück, Brezeltango, Spätzleblues, Zur Sache, Schätzle!, Schätzle allein zu Haus, Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft und Ein Häusle in Cornwall wurden alle zu Bestsellern. Chaos in Cornwall und die Fortsetzung Ein Cottage in Cornwall sind ihre jüngsten Romane. Mehr unter: www.e-kabatek.de https://ekabatek.wordpress.com
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3029148
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 351g
- ISBN-13: 9783426308554
- ISBN-10: 342630855X
- Artikelnr.: 61421465
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Ein spritzig, humorvoller Roman über zwei Freundinnen, die um ihr Glück kämpfen..." buch aktuell - Taschenbuch Magazin 20211001
Ist die Liebe stark genug?
Von der Pressestelle direkt auf den Biohof
Der Klappentext liest sich auf jeden Fall sehr gut. Es muss doch ein absoluter Kulturschock sein, wenn man von Stuttgart nach Cornwell, besser gesagt nach Port Piran zieht. Und dann noch zu einem Biofarmer auf den Hof. Ob …
Mehr
Ist die Liebe stark genug?
Von der Pressestelle direkt auf den Biohof
Der Klappentext liest sich auf jeden Fall sehr gut. Es muss doch ein absoluter Kulturschock sein, wenn man von Stuttgart nach Cornwell, besser gesagt nach Port Piran zieht. Und dann noch zu einem Biofarmer auf den Hof. Ob Margarete sich den Umzug wirklich gut überlegt hat? Hoffentlich drängt sich die Noch-nicht-Ex-Frau und Margaretes Mutter nicht zu sehr in das Leben der beiden Turteltauben Margarete und Chris.
Dieses Schaf auf dem Cover treibt mir schon beim ersten Anblick die Lachtränen ins Auge. Es fehlt nur noch eine coole Sonnenbrille und es wäre völlig aus mit mir. Das Cottage gefällt mir sehr gut.
Dieses Blau-Grüne Cover mag ich sehr. Es ist mal etwas anderes, gegenüber anderen Liebesromanen. Was mir auch sehr gut gefällt, ist der Wiedererkennungswert, den es zu den beiden Vorgängerbänden gibt. Das mag ich sehr bei Buchreihen.
Die Charaktere haben es in sich. Die Engländer scheinen sehr anstrengend für uns Deutsche zu sein. Ich kann Maggie auf jeden Fall verstehen, dass sie des Öfteren unentspannt reagiert hat. Aber eigentlich mochte ich alle sehr und fand sie sehr gut und ausführlich genug beschrieben. Einzig mit Lori hatte ich einige Probleme, was aber wohl daran lag, dass ich ihre ausführliche Geschichte nicht gelesen habe. Titilope fand ich absolut genial. Sie muss man einfach lieben und ins Herz schließen. Ebenso wie die beiden Kids, Hattie und Luke.
Meine Meinung
„Ein Cottage in Cornwall“ von Elisabeth Kabatek aus dem Droemer Knaur Verlag ist ein wirklich tolles Buch geworden. Ich habe zum ersten Mal ein Buch der Autorin gelesen und war sehr begeistert. Es wird also auf keinen Fall das einzige Buch bleiben. Der Schreibstil war sehr angenehm und leicht verständlich. Durch die doch sehr bildhafte Beschreibung konnte ich mir wirklich alles sehr gut vorstellen. Dadurch kam es mir so vor, als wäre ich selbst in Port Piran gewesen.
Das Buch hat mich immer wieder überrascht und war zeitweise überhaupt nicht vorauszusehen. Die Geschichte ist humorvoll, emotional, dramatisch, herzlich und sehr authentisch geschrieben.
Das Buch wird aus der Sicht von Margarete und Lori erzählt. Ich war total erstaunt, dass in diesem Buch die Geschichten aus Sicht der beiden Frauen erzählt wird. Was mich jedoch überhaupt nicht gestört hat. Ich konnte den Erzählungen sehr gut folgen und hatte nicht eine Sekunde lang das Gefühl, dass es zu viel oder unübersichtlich werden würde.
Was soll man von einer ehemaligen Leiterin der Pressestelle schon erwarten, wenn sie sich alleine um einen Biohof und deren Tiere kümmern soll? Zum Glück steht ihr Bonnie, Chris Hütehund zur Seite, doch auch sie kann nicht zaubern. Und so bleibt Maggie ein ausführliches Schlammbad nicht erspart. Wenn es denn nur Schlamm gewesen wäre.
Umso intensiver feiern Chris und Maggie ihr Wiedersehen im Kuhstall, dass jedoch auch nicht ungestört bleibt.
Lori ist und bleibt ein Punk. Wenn sie doch nur mehr Zeit hätte, um ihre Liebe zur Musik richtig auszuleben. Ausgerechnet ein neuer Gast, Liam Bennett, hat sie beim Headbangen und Luftgitarre spielen erwischt. Sofort ist es mit Lori’s Ruhe und guter Laune vorbei.
Mein Fazit
Nachdem ich die Leseprobe zu diesem Buch gelesen habe, musste ich auf jeden Fall auch das komplette Buch lesen. Ich war bereits von der ersten Seite an gefangen und hatte riesigen Spaß beim Lesen. Aus diesem Grund erhält das Buch eine Leseempfehlung von mir.
Ich weiß ja nicht, ob die Engländer wirklich so sind, wie sie in diesem Buch beschrieben werden, aber wenn es so ist, dass sie die Ruhe weg haben, dann würde ich in einigen Fällen echt zu viel bekommen. Maggie tat mir öfter als einmal Leid und dem ein oder anderen Protagonisten hätte ich gerne mal Feuer unterm Hintern gemacht.
Auf jeden Fall hatte ich einige tolle Lesestunden und habe überhaupt nicht mit dem Ende gerechnet. Ich war total überrascht und konnte es nicht glauben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht immer verstehen wir den Weg, den unser Schicksal für uns nimmt
Im gemütlichen Städtchen Port Piran mitten in Cornwall, haben die Punkerin Lori und Margarete sich als Freundinnen gefunden. Margarete, auch Maggie genannt, kommt aus Stuttgart und lebt erst seit kurzem auf der …
Mehr
Nicht immer verstehen wir den Weg, den unser Schicksal für uns nimmt
Im gemütlichen Städtchen Port Piran mitten in Cornwall, haben die Punkerin Lori und Margarete sich als Freundinnen gefunden. Margarete, auch Maggie genannt, kommt aus Stuttgart und lebt erst seit kurzem auf der Farm von Chris. Sie hat mit 50 nicht nur den richtigen Mann, sondern auch eine neue Heimat gefunden. Wieso sonst würde sie das moderne Stadtleben und den komfortablen Job in der Pressemitteilung eines Automobilhändlers an den Nagel hängen und ihn gegen Kuhmist und Schafs Geblöke eintauschen? Ihre Mutter zumindest kann das nicht verstehen. Deshalb reist sie auch schleunigst an, um Maggie vor dem größten Fehler ihres Lebens zu bewahren. Auch die Ex-Frau von Chris scheint plötzlich wieder mitmischen zu wollen. Um keinen Preis in der Welt möchte sie ihre Kinder mit Maggie teilen müssen.
In Loris Bed and Breakfast geht’s derzeit zur Hochsaison ebenfalls drunter und drüber. Meist versucht Lori sich mit unüberlegten Kommentaren vor den Gästen zurückzuhalten, doch das gelingt nicht immer. Ein neuer Gast bewirkt besondere Verwirrung bei ihr. Die seltsamen unsicheren Reaktionen auf ihn kann Lori sich nicht erklären. Bis schließlich ihre Aushilfe Titilope sie auf die richtige Fährte bringt, sie sei verliebt. Sie, Lori, soll sich mit ihren 60 Jahren noch verlieben? Das wäre das erste Mal in ihrem Leben.
Diese Geschichte erzählt vom Leben zweier Frauen und den unergründlichen Wegen, die ihr Schicksal nimmt. Ich war zuerst etwas skeptisch, ob die Protagonisten meinen Vorstellungen entsprechen, weil sie etwas älter sind. Doch meine Sorge war absolut unbegründet. Hatte ich sie erst einmal kennengelernt, fühlte ich mich wie zu Hause. Die Charaktere waren absolut sympathisch und individuell und ihr Alter spielte überhaupt keine Rolle mehr. Sie alle waren wie gute Freunde für mich. Ein ähnlich willkommenes Gefühl bekam ich dank der ausgezeichneten Umschreibungen für den kleinen Ort in Cornwall. So manches Mal wünschte ich mich selbst dorthin. Die erwartete Wohlfühlatmosphäre war also absolut gegeben. Bis ein großes Unglück das kleine Dorf in Cornwall von einem Tag auf den anderen veränderte. Das Schicksal schlägt gehörig zu und verwandelt das Leben der Bewohner von Port Piran grundlegend. Mit dieser Wendung hatte ich nicht gerechnet. Ich war erschüttert und muss gestehen, dass mir bis jetzt noch der Schreck darüber im Nacken sitzt. Die Autorin hat die Situation so authentisch und fesselnd umschrieben, dass ich mich ausgezeichnet hineinfühlen konnte und ebenso stark mitgelitten habe. Ich möchte nicht zu viel verraten. Nur so viel, dass dieses Ereignis für mich einen Schatten über die Geschichte legte, der sich schlecht verdauen ließ. Aber ich kann es nur immer wieder betonen, dass gerade solche Momente ein Buch für mich besonders machen. Ganz sicher wird mir diese Geschichte in Erinnerung bleiben. Ich habe das erwartete Happy End nicht vollständig bekommen und bis zum Schluss auf ein Zeichen gewartet. Doch wie im realen Leben wartet man manchmal vergeblich. Jedenfalls hat die Autorin es trotzdem geschafft, das Buch zu einem schönen Abschluss zu bringen. Vielleicht habe ich auch Glück und kann auf einen Folgeband hoffen, denn einen Vorgänger zu diesem Band gibt es ebenfalls.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Margarete hat sich auf Chris Farm eingelebt und vertritt ihn ein paar Tage, da Chris etwas Wichtiges zu erledigen hat. Es ist eine schwere Aufgabe für sie. Selbst das Schafe füttern wird zur Matschpartie. Kurze Zeit später trifft Chris Ex-Frau ein und will ihn zurückgewinnen. …
Mehr
Margarete hat sich auf Chris Farm eingelebt und vertritt ihn ein paar Tage, da Chris etwas Wichtiges zu erledigen hat. Es ist eine schwere Aufgabe für sie. Selbst das Schafe füttern wird zur Matschpartie. Kurze Zeit später trifft Chris Ex-Frau ein und will ihn zurückgewinnen. Sehr zu Margaretes Leidwesen. Dann kommt auch noch unangemeldet ihre Mutter zu Besuch und möchte, dass sie mit ihr nach Stuttgart zurückkehrt.
In Honeysuckle Cottage geht alles seinen geregelten Gang, so wie es Lori wünscht, bis sie auf Liam trifft. Gibt Lori der Liebe eine Chance und welche Entscheidung trifft Margarete?
Dies ist der zweite Teil von Elisabeth Kabatek, der in Cornwall spielt. Nachdem die Urlaubsgäste abgereist sind, kehrt Ruhe in Port Piran ein. Margarete möchte beruflich etwas machen, denn zur Farmerin taugt sie nicht. Was fängt sie Neues an? Eine Idee hat sie, aber das Umsetzen gestaltet sich doch schwieriger. Dabei lernt sie aber immer besser die Einwohner kennen. Lori ist zum ersten Mal richtig verliebt und traut sich selbst nicht.
Schon der Einstieg in das Buch war genial. Ich musst lauthals lachen, als ich mir die Schaffütterung vorstellte. Die beiden Hauptprotagonisten Margarete und Lori habe ich ja schon im ersten Teil ins Herz geschlossen. Lori ist überrascht , dass sie plötzlich wacklige Knie bekommt, sobald Liam erscheint. Sie kann sich gar nicht vorstellen, verliebt zu sein. Überhaupt lebt das Buch von den jeweiligen Charakteren. Sie sind authentisch und glaubwürdig.
Fazit: In diesem Buch verarbeitet die Autorin mehrere Themen. Vom Brexit angefangen, bis zum traditionellen Teetrinken und Vorurteilen, aber auch Dramatik ist dabei. Mit einer Prise Sarkasmus und Humor sowie die bildhafte Sprache, die mich an die Küste entführt hat, haben zu einem großen Lesegenuss geführt.
Von mir gibt es 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Maggie hat ihre große Liebe in Cornwall gefunden und ist auf der Suche nach einer beruflichen Aufgabe für sich, als ihre Mutter und die Noch-Ehefrau ihres Freundes unangemeldet auftauchen und ihren Alltag durcheinander wirbeln. Obendrein verliebt sich ihre …
Mehr
4,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Maggie hat ihre große Liebe in Cornwall gefunden und ist auf der Suche nach einer beruflichen Aufgabe für sich, als ihre Mutter und die Noch-Ehefrau ihres Freundes unangemeldet auftauchen und ihren Alltag durcheinander wirbeln. Obendrein verliebt sich ihre Freundin Lori zum ersten Mal in ihrem Leben und das mit einundsechzig Jahren. Wird es beiden gelingen, ihr Glück zu halten?
Was für geniale Figuren:
Mit Maggie und Lori schickt Kabatek zwei unvergleichliche Protagonisten ins Rennen, die mich überraschen und nah an sich heranlassen. Gerade bei Maggie bleibt mir nichts verborgen und ich fühle ihre Selbstzweifel bis zum letzten Zipfel meines Herzens mit. Eine Frau von fünfzig Jahren hat naturgemäß das Nachsehen, wenn ihre Gegenspielerin elf Jahre jünger ist und ausschaut, als wäre sie soeben vom Laufsteg bei Victoria Secret gesprungen.
Zur Umsetzung:
Mir fällt der Einstieg schwer und ich kann nicht sagen, woran das liegt. Die ersten dreißig Seiten ziehen sich, doch mit dem weiteren Umblättern packt es mich blitzartig und ich stecke in einer Story, die mich mit Humor, Sarkasmus, Feinsinn, Emotionen und Originalität voll mitreißt. Ich bin an Maggies Seite, als sie mit den Tücken des Landlebens kämpft und da gibt es einiges, was mich zum Staunen bringt. In den Zeilen Prallen die britische und deutsche Mentalität aufeinander und dabei bleibt kein Auge trocken. Der bildhafte und flüssige Schreibstil sorgt dafür, dass ich alles klar vor mir sehe. Dieses Buch sollte verfilmt werden.
Es könnte eine lustige, bisweilen sarkastische Entwicklungsgeschichte sein, wenn es da nicht diese eine Szene gäbe, die mir schier das Herz bricht. Es dauert eine Weile, ehe ich das verarbeitet habe. Ja, ich bin kurzzeitig sprachlos. Die Geschichte wird mir aus den Sichtweisen von Maggie und Lori in der 3. Person in der Vergangenheit geschildert.
Mein Fazit:
„Ein Cottage in Cornwall“ hat mich umgehauen, aber im positiven Sinn. Alles, was ich gelesen habe, habe ich in dieser Form nicht erwartet und falle von einer skurrilen Situation in die nächste. Messerscharf mit viel Gespür für menschliche Marotten, die oft im Verborgenen liegen, drangsaliert Kabatek meine Lachmuskeln. Die Geschichte wechselt zwischen Leichtigkeit, Romantik, Spannung und Tiefe. Über allem liegt ein Humor, der genau meinen Geschmack trifft. Ich bin so froh, dieses erstaunliche Buch gelesen zu haben.
Von mir erhält „Ein Cottage in Cornwall“ 4,5 eindrucksvolle Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das „Chaos in Cornwall“ hat sich mittlerweile gelichtet, Margarete “Maggie“ und Roland sind Geschichte. Die gestandene Ex-Pressefrau bei DEM schwäbischen Autobauer hat Reset gedrückt, ihre Zelte in der Landeshauptstadt abgebrochen und ist mit Sack und Pack nach Port …
Mehr
Das „Chaos in Cornwall“ hat sich mittlerweile gelichtet, Margarete “Maggie“ und Roland sind Geschichte. Die gestandene Ex-Pressefrau bei DEM schwäbischen Autobauer hat Reset gedrückt, ihre Zelte in der Landeshauptstadt abgebrochen und ist mit Sack und Pack nach Port Piran gezogen, sehnlichst erwartet von ihrer neuen Liebe Chris und hat „Ein Cottage in Cornwall“ bezogen, wobei dieses allerdings ein weitläufiger Bio-Bauernhof ist.
Schon klar, dass es Cornwall sein muss, denn die malerische Halbinsel im Südwesten Englands, die seit den Verfilmungen der Rosamunde Pilcher-Romane die Sehnsuchtsregion vieler England-Urlauber*innen ist, eignet sich bei weitem um ein Vielfaches besser für einen Unterhaltungsroman als das Industrierevier rund um Manchester. Und der Bio-Bauer ist natürlich nicht nur für Margarete sondern auch für die Story wesentlich attraktiver als ein langweiliger Lehrer oder Fabrikarbeiter.
So weit, so genretypisch, aber glücklicherweise beherrscht die Autorin ihr Metier und tappt nicht in die Schnulzenfalle. Ihre Charaktere sind weder oberflächlich noch eindimensional, zweifeln, haben Ecken und Kanten und müssen sich ihrer Verunsicherung stellen. Natürlich gibt es Zugeständnisse - man will die Leserschaft ja nicht verprellen - sodass das erwartete Happy End nicht ausbleibt. Aber nicht für alle.
Kabatek spielt mit Verschiedenheit der Mentalität, wobei sie hier - natürlich – nicht umhin kommt, in die Klischeekiste zu greifen. Die Engländer sind höflich, zurückhaltend, misstrauisch, unverbindlich und trinken ständig Tee, die Schwäbin hingegen schätzt Planung, Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit. Man erwartet förmlich, dass sie die Kehrwoch‘ in Port Piran einführt. Das große Plus sind die Dialoge, die zumindest in Maggies Fall wie aus dem Leben gegriffen daherkommen, wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie sie die typisch schwäbischen Redewendungen ins Englische übersetzen konnte.
Ein unterhaltsamer Roman für zwischendurch, voller Situationskomik und mit Verständnis für kulturelle Unterschiede, der meine Erwartungen erfüllt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für