Natalie Lue
Broschiertes Buch
Du musst nicht allen gefallen
Im richtigen Moment Nein sagen und gesunde Grenzen setzen Stop People Pleasing Das 6-Schritte-Programm
Übersetzung: Thiele, Sabine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dein Weg aus dem People PleasingWillst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst. People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.In ihrem Ratgeber "Du musst nicht allen gefallen" bringt die Blogger...
Dein Weg aus dem People Pleasing
Willst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst. People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.
In ihrem Ratgeber "Du musst nicht allen gefallen" bringt die Bloggerin, Podcasterin und Coachin Natalie Lue ihren Leser_innen die heilende und transformative Kraft des Nein-Sagens näher. Mit ihrer Hilfe lernst du,
Grenzen zu setzen - für ein gesünderes Ichstärkende, intime und erfüllende Beziehungen und Freundschaften zu führendich mit dir und deinen Werten zu verbinden - für mehr Selbstliebe.
Dank eines ausführlichen Selbsttests erfährst du, welcher Typ People Pleaser in dir steckt. So erkennst du zunächst deine Verhaltensmuster und Gewohnheiten. Denn nur so kannst du sie durchbrechen und lernen, auf dich und deine Bedürfnisse zu hören - und mit guten Gewissen "nein" zu sagen. Natalie Lue hat dafür ein fundiertes und leicht anwendbares 6-Schritte-Programm entwickelt mit Übungen, Impulsen und einer Portion Spaß.
Folge Natalie Lues Rat "Du musst nicht allen gefallen" und erfahre die heilende und transformative Kraft des Nein Sagens!
Willst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst. People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.
In ihrem Ratgeber "Du musst nicht allen gefallen" bringt die Bloggerin, Podcasterin und Coachin Natalie Lue ihren Leser_innen die heilende und transformative Kraft des Nein-Sagens näher. Mit ihrer Hilfe lernst du,
Grenzen zu setzen - für ein gesünderes Ichstärkende, intime und erfüllende Beziehungen und Freundschaften zu führendich mit dir und deinen Werten zu verbinden - für mehr Selbstliebe.
Dank eines ausführlichen Selbsttests erfährst du, welcher Typ People Pleaser in dir steckt. So erkennst du zunächst deine Verhaltensmuster und Gewohnheiten. Denn nur so kannst du sie durchbrechen und lernen, auf dich und deine Bedürfnisse zu hören - und mit guten Gewissen "nein" zu sagen. Natalie Lue hat dafür ein fundiertes und leicht anwendbares 6-Schritte-Programm entwickelt mit Übungen, Impulsen und einer Portion Spaß.
Folge Natalie Lues Rat "Du musst nicht allen gefallen" und erfahre die heilende und transformative Kraft des Nein Sagens!
Die britisch-irische Natalie Lue ist Autorin, Speakerin und Künstlerin und begann ihre Schreibkarriere im Jahr 2004. In Folge einer toxischen Beziehung, die sie in ihrem persönlichen Blog verarbeitete, wurde ihr zum ersten Mal bewusst, dass sie Menschen immer zufriedenstellen möchte und dadurch sogar krank wurde. Fortan lernte sie selbst Grenzen zu ziehen, half tausenden Leidensgenoss*innen und gründete 2005 ihren Blog Baggage Reclaim. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen einen Weg aus dem zwanghaften People-Pleasing zu weisen. Ihre Ratschläge finden sich in der New York Times, der Cosmopolitan und in zahlreichen Podcasts und Shows. Diverse Magazine, unter anderem die Women's Health, bezeichnen sie als eine der führenden Mental Health Coaches. Auf ihrer Baggage Reclaim Website bietet sie Kurse, Bücher, Ratschläge und einen gleichnamigen Podcast an, der sich großer Beliebtheit erfreut. Natalie Lue lebt in Caterham, Surrey, mit ihrem Mann, zwei Töchtern und einem Cockapoo.
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Originaltitel: The Joy of Saying No
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 132mm x 27mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783426676219
- ISBN-10: 3426676214
- Artikelnr.: 67765404
Herstellerkennzeichnung
Knaur Balance
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Normalerweise tue ich mir mit Selbsthilfebüchern etwas schwer. oft kommt es mir so vor, als müsste ich nach erfolgreicher Lektüre mein halbes Leben umkrempeln und viele Glaubenssätze über Bord werfen um ein glücklicher und ausgeglichener Mensch zu sein.
So nicht hier …
Mehr
Normalerweise tue ich mir mit Selbsthilfebüchern etwas schwer. oft kommt es mir so vor, als müsste ich nach erfolgreicher Lektüre mein halbes Leben umkrempeln und viele Glaubenssätze über Bord werfen um ein glücklicher und ausgeglichener Mensch zu sein.
So nicht hier in dem Buch von Natalie Lue. Sehr bodenständig und einfühlsam beschreibt sie die verschiedenen Persönlichkeitstypen der sogenannten People Pleaser. Sie sagen zu allem ja und Amen. Sie wünschen sich Anerkennung und wollen immer nur "das Richtige tun". Warum diese Einstellung so fatal sein kann, und wie man aus diesem Hamsterrad herausfindet, zeigt die Autorin anhand von Fallbeispielen, Studien und eigener Erfahrung, die sie hier mit den LeserInnen teilt. Unaufgeregt aber beständig schiebt sie den Leser in Richtung Selbstständigkeit, Mut und Unabhängigkeit.
Mir gefällt der Schreibstil und die Strukturierung der Kapitel sehr gut. Manches wiederholt sich, ist aber im Zusammenhang wichtig, damit die Botschaft sacken kann.
Am Schluss der Lektüre habe ich mich durch die verschiedenen Impulse bereichert gefühlt.
Das Cover hätte mir besser gefallen, wenn die Autorin darauf abgebildet gewesen wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Guter Hintergedanke, schlechte Umsetzung
Bis zur Hälfte war dieses Buch gar nicht mal übel. Ich habe mich verstanden und aufgeklärt gefühlt. Die verschiedenen Arten des People Pleasings wurden auseinandergenommen und ich konnte mich ganz gut einordnen und mich …
Mehr
Guter Hintergedanke, schlechte Umsetzung
Bis zur Hälfte war dieses Buch gar nicht mal übel. Ich habe mich verstanden und aufgeklärt gefühlt. Die verschiedenen Arten des People Pleasings wurden auseinandergenommen und ich konnte mich ganz gut einordnen und mich wiedererkennen.
Dann kam die andere Hälfte. Ganz ehrlich? 8ch habe mich ausgeschimpft gefühlt. Wie früher in der Schule als die Lehrer die Fehler mit einem durchgingen und immer wieder die Nase reingedrückt hat. Sorry aber sowas brauch ich nicht, wenn ich erstmal selbst herausfinden will, wer ich bin und wohin ich möchte.
Für mich dementsprechend ungeeignet. Den Grundgedanken werde ich dennoch behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich gebe zu, ich bin ein People Pleaser. Ich mag es gemocht zu werden gebraucht zu werden und mich dadurch gut zu fühlen. Klingt erstmal nicht verkehrt, führte aber in der Vergangenheit dazu, dass ich mich durch Kleinigkeiten angegriffen und beleidigt gefühlt habe. Dieses Buch soll …
Mehr
Ich gebe zu, ich bin ein People Pleaser. Ich mag es gemocht zu werden gebraucht zu werden und mich dadurch gut zu fühlen. Klingt erstmal nicht verkehrt, führte aber in der Vergangenheit dazu, dass ich mich durch Kleinigkeiten angegriffen und beleidigt gefühlt habe. Dieses Buch soll nun Anreize geben sich selbst zu reflektieren und auch mal nein sagen zu können.
Besonders interessant fand ich die fünf Typen von People Pleasern und obwohl ich in jedem Typ mindestens einen Zug von mir selbst erkannt habe, so konnte ich mich anhand der Beschreibungen und Merkmale einem Typ ganz klar zuordnen, was für mich schon mal eine neue Erkenntnis darstellte. Bisher wusste ich nicht, dass es unterschiedliche Arten von People Pleasing und damit auch verschiedene Probleme und Ansätze zur Vermeidung gibt. Damit hat es das Buch auf jeden Fall geschafft mir neues Wissen zu vermitteln und interessiert habe ich mir auch die Abschnitte über die anderen Typen, mit dem Wissen zu welchem ich selbst gehöre, erneut durchgelesen.
Mit dem Wissen aus dem zweiten Abschnitt ging es dann auch in den letzten Teil des Buches, der sich damit beschäftigt, wie man für sich ein „nein“ realisieren kann und dass es völlig in Ordnung ist, für sich selbst einzustehen und sich einzugestehen, dass man es nicht immer allen rechtmachen kann und vor allem nicht muss. Klingt einfach und logisch, ist aber das, womit ich in der Umsetzung immer hadere.
Besonders gut gefallen haben mir da die Anregungen zur Selbstreflektion, was man sich selbst fragen und worauf man im Alltag mal so achten soll. Ich gehe jetzt viel bewusster in bestimmte Situationen und Gespräche rein und das ist schonmal viel wert. Ich bin letztendlich natürlich immer noch ein People Pleaser, dieses Buch ist keine Wunderwaffe. Aber ist ein erster Schritt sich auch mal bewusst für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu entscheiden.
Ich fand das Buch einen guten Ausgangspunkt um sich mal intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen und vor allem auch sich selbst mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du musst nicht allen gefallen
Von:
Natalie Lue
Titel: Du musst nicht allen gefallen
Im richtigen Moment Nein sagen und gesunde Grenzen setzen
Stop People Pleasing
Das 6-Schritte-Programm
Autor: Natalie Lue
Übersetzung: Sabine Thiele
VÖ: 3. Juli 2023
Einband: …
Mehr
Du musst nicht allen gefallen
Von:
Natalie Lue
Titel: Du musst nicht allen gefallen
Im richtigen Moment Nein sagen und gesunde Grenzen setzen
Stop People Pleasing
Das 6-Schritte-Programm
Autor: Natalie Lue
Übersetzung: Sabine Thiele
VÖ: 3. Juli 2023
Einband: gebunden
Paperback
Verlag: Knaur Balance
Seitenzahl: 288 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 18,00€
Genre: Ratgeber
ISBN: 978-3426676219
Klapptext des Buches
Dein Weg aus dem People Pleasing
Willst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst. People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.
In ihrem Ratgeber „Du musst nicht allen gefallen“ bringt die Bloggerin, Podcasterin und Coachin Natalie Lue ihren Leser*innen die heilende und transformative Kraft des Nein-Sagens näher. Mit ihrer Hilfe lernst du,
Grenzen zu setzen – für ein gesünderes Ich
stärkende, intime und erfüllende Beziehungen und Freundschaften zu führen
dich mit dir und deinen Werten zu verbinden – für mehr Selbstliebe.
Dank eines ausführlichen Selbsttests erfährst du, welcher Typ People Pleaser in dir steckt. So erkennst du zunächst deine Verhaltensmuster und Gewohnheiten. Denn nur so kannst du sie durchbrechen und lernen, auf dich und deine Bedürfnisse zu hören – und mit guten Gewissen „nein“ zu sagen. Natalie Lue hat dafür ein fundiertes und leicht anwendbares 6-Schritte-Programm entwickelt mit Übungen, Impulsen und einer Portion Spaß.
Natalie Lue's Buch "Du musst nicht allen gefallen" ist ein kraftvolles und ermutigendes Werk, das sich mit dem Thema des "People Pleasing" beschäftigt und den Lesern zeigt, wie sie im richtigen Moment Nein sagen und gesunde Grenzen setzen können. Mit ihrem 6-Schritte-Programm bietet die Autorin wertvolle Werkzeuge und Einsichten, um sich von der ständigen Angst, es allen recht machen zu müssen, zu befreien und ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.
Das Buch zeichnet sich durch Natalie Lue's einfühlsamen und zugleich klaren Schreibstil aus. Sie vermittelt ihre Botschaft auf eine zugängliche Weise und spricht direkt zum Herzen des Lesers. Ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse machen das Buch besonders authentisch und nahbar.
Die Struktur des 6-Schritte-Programms ist gut durchdacht und praxisorientiert. Die Autorin beginnt mit der Identifizierung der Wurzeln des "People Pleasing" und führt den Leser dann durch verschiedene Übungen und Reflexionen, um gesunde Grenzen aufzubauen und Selbstfürsorge zu praktizieren. Die vorgeschlagenen Schritte sind leicht in den Alltag zu integrieren und bieten eine klare Anleitung für diejenigen, die daran arbeiten möchten, sich von der Notwendigkeit der Zustimmung anderer zu lösen.
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Beispiele aus dem realen Leben, die Natalie Lue verwendet, um ihre Punkte zu verdeutlichen. Die Leser können sich in den Geschichten anderer Menschen wiedererkennen und so besser verstehen, wie "People Pleasing" ihr eigenes Leben beeinflusst. Dies schafft eine Verbindung zum Buch und macht es zu einer inspirierenden Lektüre.
Natalie Lue geht auch auf mögliche Hindernisse und Rückschläge ein, die auf dem Weg zur Selbstbefreiung auftreten können. Sie ermutigt ihre Leser, sich nicht zu entmutigen, sondern beharrlich an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Dieser positive und motivierende Ansatz macht "Du musst nicht allen gefallen" zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllten und authentischen Leben.
Ein einfühlsames und inspirierendes Buch, das wertvolle Erkenntnisse und praktische Strategien bietet, um sich von der Sucht nach Zustimmung zu befreien und gesunde Grenzen zu setzen. Es ist eine klare Empfehlung für jeden, der sich nach mehr Selbstbestimmung und Selbstliebe sehnt und den Mut hat, den Weg zu gehen, um sein eigenes Glück zu finden.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung und Inhalt
"Die Angst vor eigenen Grenzen bedeutet, ein Problem mit ihnen zu haben und auch die Grenzen anderer Menschen zu respektieren. Man kann keine Angst vor Grenzen haben und gleichzeitig behaupten, dass man die Grenzen anderer Menschen respektiert. Das schließt …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
"Die Angst vor eigenen Grenzen bedeutet, ein Problem mit ihnen zu haben und auch die Grenzen anderer Menschen zu respektieren. Man kann keine Angst vor Grenzen haben und gleichzeitig behaupten, dass man die Grenzen anderer Menschen respektiert. Das schließt sich gegenseitig aus. Ein Nein ist keine Bestrafung oder die Verlängerung Ihres Leidens, es ist einfach ein Nein. Wenn Sie erkennen, wann Ihnen ein Nein und Grenzen unangenehm sind, kommen Sie dem Ballast hinter Ihrer Reaktion näher und können sich bewusst für eine andere Reaktion im Rahmen Ihrer Grenzen entscheiden" (ZITAT)
Willst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst.
"People Pleasing ist das bewusste und unbewusste Unterdrücken der eigenen Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen, Gefühle und Meinungen, um andere Menschen an erste Stelle zu setzen und so Aufmerksamkeit, Zuneigung, Bestätigung, Liebe oder Anerkennung zu bekommen oder Konflikten, Kritik, Enttäuschungen, Verlust, Zurückweisung oder dem Verlassenwerden aus dem Weg zu gehen." (ZITAT)
People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.
In ihrem Ratgeber „Du musst nicht allen gefallen“ bringt die Bloggerin, Podcasterin und Coachin Natalie Lue ihren Leser*innen die heilende und transformative Kraft des Nein-Sagens näher.
Mir persönlich hat das Buch wirklich gut gefallen. Es war informativ, aufschlussreich und in einigen Passagen entdeckt man sich selbst wieder. Die Kapitelaufteilung und die Erklärungen haben mir sehr gut gefallen, ebenso die Hilfestellungen und Ratschläge.
Lue geht auch auf mögliche Hindernisse und Rückschläge ein, die auf dem Weg zur Selbstbefreiung auftreten können. Sie ermutigt ihre Leser, sich nicht zu entmutigen, sondern beharrlich an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Dieser positive und motivierende Ansatz macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllten und authentischen Leben.
Dank eines ausführlichen Selbsttests, welchen die Autorin mit eingepflegt hat, erfährt man auch, welcher People Pleaser Typ in einem steckt. So kann man sehr einfach die eigenen Verhaltensmuster und Gewohnheiten aufdecken und verbessern. Natalie Lue hat dafür ein fundiertes und leicht anwendbares 6-Schritte-Programm entwickelt mit Übungen, Impulsen und einer Portion Spaß.
"Du musst nicht allen gefallen" ist ein kraftvolles und ermutigendes Werk, welches meine Leseempfehlung erhält
"Ich fürchte, nicht gemocht zu werden, Ärger zu bekommen, Gefühle zu verletzen, wie ein »schlechter« oder »selbstsüchtiger« Mensch zu wirken oder zurückgewiesen, verlassen oder ausgeschlossen zu werden, wenn ich Nein sage, Bedürfnisse kommuniziere, Grenzen setze oder ehrlich bin.(ZITAT)
Die britisch-irische Natalie Lue ist Autorin, Speakerin und Künstlerin und begann ihre Schreibkarriere im Jahr 2004. In Folge einer toxischen Beziehung, die sie in ihrem persönlichen Blog verarbeitete, wurde ihr zum ersten Mal bewusst, dass sie Menschen immer zufriedenstellen möchte und dadurch sogar krank wurde. Fortan lernte sie selbst Grenzen zu ziehen, half tausenden Leidensgenoss*innen und gründete 2005 ihren Blog Baggage Reclaim. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen einen Weg aus dem zwanghaften People-Pleasing zu weisen. Ihre Ratschläge finden sich in der New York Times, der Cosmopolitan und in zahlreichen Podcasts und Shows. Diverse Magazine, unter anderem die Women’s Health, bezeichnen sie als eine der führenden Mental Health Coaches. Auf ihrer Baggage Reclaim Website bietet sie Kurse, Bücher, Ratschläge und einen gleichnamigen Podcast an, der sich großer Beliebtheit erfreut. Natalie Lue lebt in Caterham, Surrey, mit ihrem Mann, zwei Töchtern und einem Cockapoo.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nein sagen „leichter“ gemacht!
Es kennt wohl jeder Mensch, ab und zu verpasst man es dem Gegenüber einfach mal Nein zu sagen. Man schafft es einfach nicht, oft auch aus tiefer liegenden Ängsten und Erfahrungen, die man mit sich herum schleppt. Auch wenn ich wahrscheinlich …
Mehr
Nein sagen „leichter“ gemacht!
Es kennt wohl jeder Mensch, ab und zu verpasst man es dem Gegenüber einfach mal Nein zu sagen. Man schafft es einfach nicht, oft auch aus tiefer liegenden Ängsten und Erfahrungen, die man mit sich herum schleppt. Auch wenn ich wahrscheinlich nicht zu den schweren Fällen der People Pleasing Problematik gehöre, habe ich mich doch angesprochen gefühlt von dem Thema. Das Buch wird von den Erfahrungen der Autorinnen dominiert und ich fand es sehr interessant in die Gefühlswelt von Natalie Lue einzutauchen. Gerade am Anfang habe ich mich oft wiedergefunden, das lädt natürlich dazu ein, sich und seine Verhaltensweisen zu überdenken. Es gibt einige gute Ansätze und viele Tipps, wie man aus diesem Ja sagen Karussell Schritt für Schritt heraus kommen kann und in belastenden Fällen, auch muss.
Teilweise sind die Kapitel allerdings ein wenig schwer zu lesen, lange Sätze ohne, dass man den Inhalt beim ersten Lesen komplett aufnehmen kann. Aber wenn ein Thema für mich besonders interessant war, habe ich auch gerne ein zweites Mal gelesen.
Insgesamt ein interessantes Buch mit vielen guten Ansätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für