Torsten Sträter
Gebundenes Buch
Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
Der SPIEGEL-Bestseller vom erfolgreichen Comedian und Meister der Sprachkomik mit neuen Storys zum lachen, prusten und schmunzeln
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neues Buch vom Meister des Abschweifens: selbstironisch, kurzweilig und zum laut lachen!»Sträter: Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden!« Hugo Egon BalderEs handelt sich hierbei um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. Storys mit Pfiff. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, verbunden mit der Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick. Ferner: seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene. Schilderungen, die man sich auf gar keinen Fall verkneifen kann. Und zwischendurch paar Infos darüber, was sonst noch so war.Kurz: ein seriöses Konzept...
Ein neues Buch vom Meister des Abschweifens: selbstironisch, kurzweilig und zum laut lachen!
»Sträter: Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden!« Hugo Egon Balder
Es handelt sich hierbei um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. Storys mit Pfiff. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, verbunden mit der Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick. Ferner: seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene. Schilderungen, die man sich auf gar keinen Fall verkneifen kann. Und zwischendurch paar Infos darüber, was sonst noch so war.
Kurz: ein seriöses Konzept. Und Sträter gelobt, es sehr lustig zu gestalten.
Der Klappentext:
Hallo, Sträter hier. Es gibt ein neues, noch handwarmes Buch von mir, mit Liebe zusammengestellt. Was drinsteht? Steht drin. Na gut, nur so viel: Es handelt sich im Wesentlichen um epische Exkursionen über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend, und am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft.
QUATSCH!
Natürlich handelt es sich um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. »Storys mit Pfiff«, hätte meine Omma gesagt. Flotte Storys mit ordentlich Pfiff, genauer gesagt. Würde sie heute noch leben, hätte sie vermutlich gesagt: »Safe bestes Buch, ANK._ Fühl ich.« Gott hab sie selig. So. Also, worum geht's? Was ist denn nun konkret drin? Zum Beispiel die guten Nummern und Texte aus Nuhr im Ersten, und zwar in ungekürzter Form, TV-Texte und Geschichten aus meinem LIVE-Programm Schnee, der auf Ceran fällt. Und natürlich auch ganz neuer Stoff. Und Der kleine dicke König. All so was. Wird Ihnen gefallen.
Sag ich mal. Torsten Sträter
_ANK: Hochnotpeinlicher Jugendbegriff, quasi das »Bro« für Enkelkinder. Schlimm.
___ Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen. Aber dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle Thorsten-Sträter Fans! Lachmuskeltraining inklusive. ___
»Sträter: Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden!« Hugo Egon Balder
Es handelt sich hierbei um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. Storys mit Pfiff. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, verbunden mit der Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick. Ferner: seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene. Schilderungen, die man sich auf gar keinen Fall verkneifen kann. Und zwischendurch paar Infos darüber, was sonst noch so war.
Kurz: ein seriöses Konzept. Und Sträter gelobt, es sehr lustig zu gestalten.
Der Klappentext:
Hallo, Sträter hier. Es gibt ein neues, noch handwarmes Buch von mir, mit Liebe zusammengestellt. Was drinsteht? Steht drin. Na gut, nur so viel: Es handelt sich im Wesentlichen um epische Exkursionen über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend, und am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft.
QUATSCH!
Natürlich handelt es sich um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. »Storys mit Pfiff«, hätte meine Omma gesagt. Flotte Storys mit ordentlich Pfiff, genauer gesagt. Würde sie heute noch leben, hätte sie vermutlich gesagt: »Safe bestes Buch, ANK._ Fühl ich.« Gott hab sie selig. So. Also, worum geht's? Was ist denn nun konkret drin? Zum Beispiel die guten Nummern und Texte aus Nuhr im Ersten, und zwar in ungekürzter Form, TV-Texte und Geschichten aus meinem LIVE-Programm Schnee, der auf Ceran fällt. Und natürlich auch ganz neuer Stoff. Und Der kleine dicke König. All so was. Wird Ihnen gefallen.
Sag ich mal. Torsten Sträter
_ANK: Hochnotpeinlicher Jugendbegriff, quasi das »Bro« für Enkelkinder. Schlimm.
___ Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen. Aber dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle Thorsten-Sträter Fans! Lachmuskeltraining inklusive. ___
Torsten Sträter, Jahrgang 1966, wohnhaft in Waltrop bei Dortmund, arbeitet in einer Möbelspedition, hilft in einer Buchhandlung aus und trägt seit 2008 auf Poetry Slams und in Solo-Shows selbstgeschriebene Texte vor. Geringste Zuschauerzahl: 9. Höchste Zuschauerzahl: über 4000.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783864932274
- ISBN-10: 3864932270
- Artikelnr.: 63716837
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Die besten Geschichte aus der vergangenen Zeit in einem Buch – genau das hat Sträter hier gemacht und ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass er etliche Angriffe auf die Lachmuskeln beschert – wenn auch in meinem Fall nicht durchgängig.
Bisher hatte ich kein Buch von …
Mehr
Die besten Geschichte aus der vergangenen Zeit in einem Buch – genau das hat Sträter hier gemacht und ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass er etliche Angriffe auf die Lachmuskeln beschert – wenn auch in meinem Fall nicht durchgängig.
Bisher hatte ich kein Buch von Sträter gelesen, ihn immer nur im TV gesehen und mich herrlich beömmelt – das tat ich auch beim Lesen, aber eben nicht immer. Der Großteil hat mich überzeugt, aber dieses Filmkapitel zum Ende hätte ich mal so gar nicht gebraucht. Auch die Spielzeuggeschichte fand ich nicht so prall und auch zwischendurch gab es mal den einen oder anderen Hänger, aber in Summe war es einfach nur gut. Besonders begeistert hat mich das Zwischenspiel, warum er kein Buch über seine Depressionen schreibt. Offen, ehrlich, knallhart und dennoch mit Witz, ohne sich über die Krankheit lächerlich zu machen.
Corona ist natürlich ein großes Thema, auch damit direkt verbunden ist die Politik-Satire – mir gefällt´s! Aber dem einen oder anderen hängt Corona so aus dem Hals raus, dass er nichts mehr lesen möchte, also Achtung, denn nicht unerhebliche Teiles des Buches behandeln genau das. Die „Pandemie-Papiere“ gefielen mir richtig gut, während die kleinen dicken Könige nicht so mein Fall waren. Die Themenvielfalt ist enorm, Sarkasmus, Ironie und Humor gibt es fast ohne Ende, aber bei manchem Text habe ich mich schon gefragt, warum das unbedingt sein muss. Und es würde auch ein bisschen wild, aber man kann dadurch auch immer wieder zwischen den Kapiteln hin und her springen.
Der Schreibstil – mit all seinen Abschweifungen – ist einfach klasse, die ganze Zeit hatte ich die Stimme des Autors im Ohr.
Und das wichtigste: Wenn man diesen Humor zu schätzen weiß, dann ist es einfach ein Kracher. Für mich einer mit nur wenigen Abstrichen, ergo vier Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Torsten Sträter ist definitiv ein Künstler im Sprachgebrauch der deutschen Sprache. Ein Mann der Komikerszene, der ein ganz eigenes Genre bedient. Mit seiner Wortgewandtheit und den immer wieder vorkommenden Abschweifungen seiner Gedanken macht er es leicht ihn zu mögen.
In seinen …
Mehr
Torsten Sträter ist definitiv ein Künstler im Sprachgebrauch der deutschen Sprache. Ein Mann der Komikerszene, der ein ganz eigenes Genre bedient. Mit seiner Wortgewandtheit und den immer wieder vorkommenden Abschweifungen seiner Gedanken macht er es leicht ihn zu mögen.
In seinen Buch hat er in diesem Fall seine Besten Geschichten der letzten 3 Jahre niedergeschrieben und beim Lesen selbst kann meine seine Stimme und seine Art der Betonung gut mitfühlen, quasi "hören".
Allerdings muss man ganz klar sagen: direkt von ihm gehört ist besser, als es zu lesen. Was aber das Buch nicht schlechter darstellt - nur eben anders.
Jedes seiner Geschichten sind einfach großartig und extrem vielfältig, so dass diese eben immer ein Lächeln beim Leser hervorrufen.
Definitiv zu empfehlen und perfekt zum zwischendurch genießen. ;-)
Ein Buch mit viel Humor und Witz.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
"Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" beinhaltet einen bunten Mix an Texten von Torsten Sträter aus den Jahren 2019 bis 2021. In seiner gewohnten unnachahmlichen Art sinniert der Wortakrobat über die Corona-Pandemie, Versicherungen, Fitnesstudios Jahrmärkte …
Mehr
"Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" beinhaltet einen bunten Mix an Texten von Torsten Sträter aus den Jahren 2019 bis 2021. In seiner gewohnten unnachahmlichen Art sinniert der Wortakrobat über die Corona-Pandemie, Versicherungen, Fitnesstudios Jahrmärkte und vieles mehr, und auch einige seiner Beiträge aus den Sendungen "Extra 3", "7 Tage, 7 Köpfe" und "Sträter" sind enthalten, etwa aus den Kultrubriken "Kammanommakucken", "Ansprachen ans Volk" oder die "Akte Wichs".
Nachdem mich die ersten Geschichten nicht so richtig abholen konnten, da sie mir zu abstrus waren, nimmt das Buch danach deutlich mehr an Fahrt auf und enthält einige wirklich zündende und witzige Texte. Auch auf das Thema Depressionen geht Torsten Sträter an zwei Stellen ein, einmal sehr persönlich, ein zweites Mal sehr pointiert und treffend. Ich kannte den Text bereits aus der Sträter-Folge mit Kurt Krömer und habe mich gefreut, ihn hier nochmals nachlesen zu können.
Insgesamt ein gelungenes Buch für alle Sträter-Fans und eine sehr kurzweilige Lektüre!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Stories mit Pfiff
Torsten Sträter ist mittlerweile einer der angesagtesten Comedians in unserem Land und er besticht aus meiner Sicht mit seinen galant und sehr eigenwillig ausgedrückten Geschichten, die er aus seiner Perspektive zum Besten gibt. Die manchmal versteckten und durchaus …
Mehr
Stories mit Pfiff
Torsten Sträter ist mittlerweile einer der angesagtesten Comedians in unserem Land und er besticht aus meiner Sicht mit seinen galant und sehr eigenwillig ausgedrückten Geschichten, die er aus seiner Perspektive zum Besten gibt. Die manchmal versteckten und durchaus auch tiefsinnigeren Gags erschließen sich auch gerne mal ein wenig später, was den Humor von Sträter für mich nur wertvoller macht. Komplett genießen kann man den Mann eigentlich nur als Gesamtpaket, also inclusive seiner Stimme und Präsenz, aber mit dem vorliegenden Buch kann man ihn sich sehr gut vor Augen führen.
In "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" beginnt Sträter mit einigen "Stories", die für mich schon mit zu den Highlights des Buches gehörten. So haben mich die kritische Überprüfung seines Versicherungsbestandes und die Einarbeitung in die Fitnesswelt mehr als gut unterhalten, einfach nur herrlich. Auch der kleine dicke König hat viel Spaß gemacht. Da das Buch die Highlights der letzten drei Jahre aus Sträters Feder darstellt, nimmt die Pandemie auch einen gewichtigen Anteil ein. Es ist sehr schön, seine Reaktionen auf diese besondere Zeit, welche für einen Comedian sicherlich eine gute Fundgrube darstellt, zu verfolgen. Ein weiteres Highlight war für mich die Rubrik "Kammanommakucken". Hier stellt Torsten Sträter die aus seiner subjektiven Sicht besten Filme ever vor, die das Prädikat erhalten, dass man sie kennen oder sich durchaus noch einmal gönnen sollte. Hierzu gehören dann Klassiker wie "Batman hält die Welt in Atem", "Karate Kid oder "Stirb langsam".
Insgesamt ist ""Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" ein für mich nicht immer ganz ernst gemeinter Ratgeber fürs Leben, der auf alle Fälle eines für den Leser bereithält, humorvolle Unterhaltung. Um Sträter in seiner Gesamtheit noch mehr genießen zu können, fehlt sein Wesen und seine Stimme ein wenig, aber das Buch trägt deutlich seine Handschrift. Mir hat es gut gefallen, so dass ich es gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Fazit, Cover, Schreibstil und Inhalt
Ich habe das Buch in kleinen Abschnitt gelesen weil ich es so lustig finde, ich wollte länger was davon haben und mag den Schreibstil sehr gerne. Er ist genauso gut wie er vor dir steht und sein Programm spielt. Ich habe echt häufig gelacht und das …
Mehr
Fazit, Cover, Schreibstil und Inhalt
Ich habe das Buch in kleinen Abschnitt gelesen weil ich es so lustig finde, ich wollte länger was davon haben und mag den Schreibstil sehr gerne. Er ist genauso gut wie er vor dir steht und sein Programm spielt. Ich habe echt häufig gelacht und das auch mal ganz gerne in der Bahn, die Leute haben mich echt doof angeschaut. Aber laut Sträter sollen wir uns nicht zu ernst nehmen und so war es mir egal.
Das Cover hält was es verspricht, ein lustiges und tiefgründiges Buch mit dem Wortkünsler Sträter der sich auch gerne mal verliert. Es hat mir gut gefallen aber es hat mich jetzt auch nicht aus den Socken gehauen. Die Themen sind so vielfältig wie der Autor und sind echt toll. Ich kann das Buch echt empfehlen weil es nicht nur lustig ist und ich auch mal abschalten konnte sondern auch viele wirklich kluge Dinge darin standen.
Er gibt den vergessenen eine Stimme und das hat mich berührt.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Selten habe ich so oft lachen und schmunzeln müssen als bei diesem Buch. Im Zug wurde sich schon nach der offensichtlich unterhaltsamen Lektüre erkundigt.
Das Buch ist in verschiedene Teile gesplittet und in jedem einzelnen Teil gibt es mehrere kurze Kapitel die absolut an seine …
Mehr
Selten habe ich so oft lachen und schmunzeln müssen als bei diesem Buch. Im Zug wurde sich schon nach der offensichtlich unterhaltsamen Lektüre erkundigt.
Das Buch ist in verschiedene Teile gesplittet und in jedem einzelnen Teil gibt es mehrere kurze Kapitel die absolut an seine Auftritte im Fernsehen erinnern. Mehr als einmal hatte ich das Gefühl, dass er direkt neben mir sitz und mir seine Story erzählt.
Es ist einfach super geschrieben und macht sehr neugierig was hinter der Person Torsten Sträter steckt. So dass man auch mal die Suche von Google bemüht um ein bisschen mehr über ihn zu erfahren.
Toll finde ich auch, dass seine Texte immer zum nachdenken anregen und hinter den scheinbar lustigen Dingen auch Ernsthaftigkeit steckt.
Bewundernswert ist, dass er auch ein Kapitel über seine Depressionen eingebunden hat und er offen zu seiner Erkrankung steht.
Hat sich auf jeden Fall gelohnt zu lesen und wird in Erinnerung bleiben.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Zum Selbst-Lesen, Lachen, Nachdenken und auch zum Verschenken
„Denn geben Sie es ruhig zu: In den letzten Minuten, in denen Sie dies lasen, waren Sie nicht in der Lage, einen einzigen strukturierten Gedanken zu fassen – und das ist gut so. Es entspannt das Gehirn.“ (Zitat Seite …
Mehr
Zum Selbst-Lesen, Lachen, Nachdenken und auch zum Verschenken
„Denn geben Sie es ruhig zu: In den letzten Minuten, in denen Sie dies lasen, waren Sie nicht in der Lage, einen einzigen strukturierten Gedanken zu fassen – und das ist gut so. Es entspannt das Gehirn.“ (Zitat Seite 166)
Inhalt und Thema
Torsten Sträter ist Autor, Satiriker und auf Grund seiner Vielseitigkeit auch noch vielen weiteren Genres zuordenbar, eine ungewöhnliche, facettenreiche Mischung, wie auch seine mit Preisen ausgezeichneten Bücher, Fernsehsendungen und Tourneen. Dieses Buch enthält eine Zusammenstellung von mehr als vierzig Geschichten des Autors, die in den letzten drei Jahren entstanden sind. Eine aktuelle Zeitreise vom Nibelungenlied über den Highlander bis zu Omikron, dazu im Januar 2022 die Anleitung für mehr Ruhe und Gelassenheit. „Nichts erwarten, viel bekommen. Weil man auch bei wenig bekommen viel bekommt, wenn man nix erwartet.“ (Zitat Seite 90)
Umsetzung
Das Buch ist in neun große Abschnitte und übergeordnete Themen unterteilt, darin die jeweils passenden Geschichten. Beginnend von Stories, über die Pandemie-Papiere, von sinnlosen Redewendungen, über Sträters Ansprachen ans Volk bis zu seinen speziellen Filmempfehlungen in Teil neun. Diese Sammlung von kurzen Texten ist kein Buch, das man unbedingt von der ersten bis zur letzten Seite lesen muss, man kann, muss aber nicht. Man kann es immer wieder zur Hand nehmen, einzelne Texte, oder Kapitel lesen. Denn eines funktioniert immer: man hat sofort das Bild von Sträters Fernsehauftritten und Live-Programm im Kopf, mit einem Unterschied, während man bei diesen Auftritten vor Lachen wohl immer mal die nachfolgenden Sätze verpasst, kann man beim Lesen in Ruhe lachen, noch mehr lachen und dann, ebenfalls in Ruhe, die Stelle nachlesen. Das alles kann man beliebig oft wiederholen, oder weiterlesen, perfekt.
Fazit
Diese Geschichten sind unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse während der letzten drei Jahre entstanden und zu einer speziellen Situation oder einem besonderen Thema, um mit vielen Schleifen und Umwegen dann bei einem oder auch mehreren völlig anderen Themen zu landen. Das alles zwischen sehr witzig, ziemlich schräg und satirisch-böse, aber immer auch sehr menschlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Normalerweise bin ich abgesehen von den Känguru-Chroniken absolut keine Leserin für die humoristische Sparte der Literatur, aber wie heißt es so schön "Einem geschenkten Buch schaut man dann doch zwischen die Seiten"... ;)
Natürlich kenne ich …
Mehr
Meine Meinung:
Normalerweise bin ich abgesehen von den Känguru-Chroniken absolut keine Leserin für die humoristische Sparte der Literatur, aber wie heißt es so schön "Einem geschenkten Buch schaut man dann doch zwischen die Seiten"... ;)
Natürlich kenne ich Torsten Sträter aus dem ein oder anderen TV Format, hatte jedoch über die Art seines Humors keinerlei Wissen und ließ mich deshalb absolut unvoreingenommen auf dieses Lesererlebnis ein.
Und was soll ich sagen, unterhaltsam ist dieses Buch allemal.
Denn der Schreibstil des Buches ist so locker leicht und flüssig zu lesen, als würde einem der Comedian selbst gerade die humorvollen Pointen erzählen und gerade dieser Umstand schafft es, dass man das Buch wirklich sehr schnell lesen kann und auch das ein oder andere Mal schmunzeln muss. Sträters Humor ist brandaktuell, klug und durchaus nicht als banal zu beschreiben, dennoch traf er nicht gänzlich meinen Geschmack.
Dennoch unterhaltsam und lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Best of Torsten Sträter
In seinem sehr kurzlaunigen Buch "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" präsentiert Torsten Sträter, der Akrobat der Wörter wie auch der genialen Abschweifungen, quasi ein Best of seiner bisherigen kabarettistischen Darbietungen. …
Mehr
Best of Torsten Sträter
In seinem sehr kurzlaunigen Buch "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" präsentiert Torsten Sträter, der Akrobat der Wörter wie auch der genialen Abschweifungen, quasi ein Best of seiner bisherigen kabarettistischen Darbietungen.
Für mich waren leider sehr viele erzählte Episoden dann leider nicht neu gewesen, da ich diese bereits im TV bzw. live miterleben konnte.
Mich persönlich hat das Buch deshalb leider nicht komplett abgeholt, da ich immer die Auftritte von Sträter in meinen Gedanken hatte. Mir fehlte quasi die fast unerlässliche Mimik und Gestik zu seinen geistigen Ergüssen.
Das Gesamtkunstwerk Torsten Sträter gefällt mir persönlich dann in Wort und Bild dann sehr viel besser.
Ich mag seine exzellente Beobachtungsgabe und auch seine Abschweifungen und Exkurse in seinen Erzählungen.
Wer Sträter bereits verfolgt hat, entdeckt hier im Buch leider nur wenig neue Episoden. Kennt man die mitunter absurden Pointen des Comedians Sträter noch nicht kann das Buch sehr erquickend sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustige Entspannung zum Lesen
"Denn geben Sie es ruhig zu: In den letzten Minuten, in denen Sie dies lasen, waren Sie nicht in der Lage, einen einzigen strukturierten Gedanken zu fassen - und das ist gut so. Es entspannt das Gehirn."
Tja, und dieses Zitat beschreibt das Buch Du …
Mehr
Lustige Entspannung zum Lesen
"Denn geben Sie es ruhig zu: In den letzten Minuten, in denen Sie dies lasen, waren Sie nicht in der Lage, einen einzigen strukturierten Gedanken zu fassen - und das ist gut so. Es entspannt das Gehirn."
Tja, und dieses Zitat beschreibt das Buch Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen von Torsten Sträter sehr gut. Denn Torsten schreibt tatsächlich genau in der gleichen launigen Art seine kurzen Episoden, wie er auf der Bühne oder im TV spricht. Wer ihn auch schon mal live oder im Fernsehen gesehen hat, dem wird es dann vielleicht auch direkt so ergehen wie mir und praktisch alles so in seinem/ihren Kopf hören, wie der Herr es normalerweise von sich geben würde. Mir hat dieses Buch tatsächlich mehr als eine Lachträne aus den Augen getrieben und ich bin immer wieder über die Wortakrobatik, die unterschwellige Gesellschaftskritik in dem scheinbaren Nonsens und dabei die Offenheit gegenüber schweren Themen fasziniert.
Also ist dieses Buch nicht nur ein spaßiger Zeitvertreib, sondern für mich auch noch Ausdruck berechtigter Gesellschaftskritik, die zum Nachdenken anregt. Von mir gibt es deshalb für die knapp 284 Seiten eine absolute Leseempfehlung. Lustiger geht Entspannung beim Lesen definitiv nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für