Allison Pataki
Broschiertes Buch
Désirée - Im Herzen der Revolution, im Herzen Napoleons / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.13
Roman
Übersetzung: Weber-Jaric, Gabriele
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Napoleon, das Kaiserreich und die Krönung einer LiebeMarseille, 1794: Die Revolution hält ganz Frankreich in Atem. Désirée Clary trifft den charismatischen und ehrgeizigen Napoleon Bonaparte. Als ihre Schwester Julie seinen Bruder Joseph heiratet, wird auch Désirées eigene Zukunft unwiederbringlich mit der des jungen Generals verbunden. Napoleon macht Désirée heimlich den Hof, aber sein Versprechen, in Paris auf sie zu warten, hält er nicht ein - und nur wenige Jahre später ist er nicht nur einer der mächtigsten Männer Europas, sondern auch ihr politischer Feind ...Von der Bestsell...
Napoleon, das Kaiserreich und die Krönung einer Liebe
Marseille, 1794: Die Revolution hält ganz Frankreich in Atem. Désirée Clary trifft den charismatischen und ehrgeizigen Napoleon Bonaparte. Als ihre Schwester Julie seinen Bruder Joseph heiratet, wird auch Désirées eigene Zukunft unwiederbringlich mit der des jungen Generals verbunden. Napoleon macht Désirée heimlich den Hof, aber sein Versprechen, in Paris auf sie zu warten, hält er nicht ein - und nur wenige Jahre später ist er nicht nur einer der mächtigsten Männer Europas, sondern auch ihr politischer Feind ...
Von der Bestsellerautorin von »Sisi - Kaiserin wider Willen«: der mitreißende Roman über die Frau, die Napoleons Herz eroberte - und zur Mutter einer Dynastie wurde
Marseille, 1794: Die Revolution hält ganz Frankreich in Atem. Désirée Clary trifft den charismatischen und ehrgeizigen Napoleon Bonaparte. Als ihre Schwester Julie seinen Bruder Joseph heiratet, wird auch Désirées eigene Zukunft unwiederbringlich mit der des jungen Generals verbunden. Napoleon macht Désirée heimlich den Hof, aber sein Versprechen, in Paris auf sie zu warten, hält er nicht ein - und nur wenige Jahre später ist er nicht nur einer der mächtigsten Männer Europas, sondern auch ihr politischer Feind ...
Von der Bestsellerautorin von »Sisi - Kaiserin wider Willen«: der mitreißende Roman über die Frau, die Napoleons Herz eroberte - und zur Mutter einer Dynastie wurde
Allison Pataki studierte Anglistik in Yale und arbeitete als Journalistin für die New York Times, ABC News, The Huffington Post u.v.a. sowie für zahlreiche Fernsehsender, bevor sie ihren Kindheitstraum vom Schreiben wahr werden ließ. Heute erscheinen ihre Bücher in mehr als zwölf Ländern und sind New-York-Times-Bestseller. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Familie in New York. Im Aufbau Taschenbuch ist bereits ihr Bestsellerroman 'Sisi - Kaiserin wider Willen' erschienen. Mehr zur Autorin unter www.allisonpataki.com Gabriele Weber-Jari¿ lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin. Sie übertrug u. a. Kristin Hannah, Mary Morris, Ronald H. Balson, Imogen Kealey und Allison Pataki ins Deutsche.
Produktdetails
- Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe 13
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: The Queen's Fortune
- Artikelnr. des Verlages: 656/33785
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 558
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 130mm x 50mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783746637853
- ISBN-10: 3746637856
- Artikelnr.: 63738468
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Diese Romanbiografie beschäftigt sich mit einer Frau die ein sehr interessantes Leben geführt hat Sie war mitten im Herzen der Geschichte und einer sehr bekannten Person sehr nah. Von ihr stammt ein noch heute exentierendes Königshaus ab. Und doch kennt kaum jemand ihren Namen.
Ihr …
Mehr
Diese Romanbiografie beschäftigt sich mit einer Frau die ein sehr interessantes Leben geführt hat Sie war mitten im Herzen der Geschichte und einer sehr bekannten Person sehr nah. Von ihr stammt ein noch heute exentierendes Königshaus ab. Und doch kennt kaum jemand ihren Namen.
Ihr Name war Desiree, sie war mit Napoleon verlobt und wurde zur Königin von Schweden. Was für ein Leben. Der Roman beginnt kurz bevor sie Napoleon kennenlernt, erzählt dann von ihrer kurzen Beziehung und deren Ende durch Josephine. Überhand nimmer Josephine und Napoleon sehr viel Raum ein. Allerdings hat die Autorin das sehr geschickt miteinander verwoben. Dadurch das sie Desiree erzählt lässt, erfahren wir die Geschichte aus ihrer Sicht. Lesen nur das was diese erlebt hat oder was ihr zugetragen worden ist. Das macht den Roman zu ihrer Geschichte und nicht zu einer Biographie über Napoleon.
Mindestens genau so interessant ist dann ihre Zeit als Königin von Schweden, die Einblicke und ihre Ehe, allerdings nimmt diese Zeit deutlich weniger Platz ein.
Ein gut recherchierte Roman über eine vergessen Frau der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Machtgier
„Napoleone? Diesen Namen hatte ich noch nie gehört. Aber vielleicht passte der ungewöhnliche Name zu einem Mann, der sich ungewöhnlich benahm.“
„Désirée – Im Herzen der Revolution, im Herzen Napoleons“ ist eine historische …
Mehr
Machtgier
„Napoleone? Diesen Namen hatte ich noch nie gehört. Aber vielleicht passte der ungewöhnliche Name zu einem Mann, der sich ungewöhnlich benahm.“
„Désirée – Im Herzen der Revolution, im Herzen Napoleons“ ist eine historische Romanbiografie von Allison Pataki über Désirée Clary.
Sie erschien im Februar 2023 im Aufbau Verlag.
In Allison Patakis Roman geht es eigentlich um Désirée. Sie lernt Napoleon, der damals noch Napoleone hieß, mit 16 Jahren kennen und verliert schnell ihr Herz an ihn. Er ist ein eher unkonventioneller und armer Korse, sie ein Pariser Mädchen aus gutem Haus. Er umgarnt sie mit seiner einnehmenden Art, wobei schnell deutlich wird, dass diese sehr besitzergreifend und dominierend ist. Trotzdem ist Désirée verliebt und Heiratspläne werden geschmiedet. Napoleone jedoch ist ein Mann, der stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Er liebt die Macht, er möchte glänzen und Frankreich beherrschen. Die zurückliegende Französische Revolution ist seine Chance und schnell steigt er in der Macht auf. Désirée lässt er dabei nicht los, doch seine Frau wird sie trotzdem nicht... Miteinander verbunden bleiben sie vor allem durch die Hochzeit von Désirées Schwester Julie und Napoleons Bruder, Joseph und obwohl Désirée eigentlich ihren eigenen Weg geht, mischt Napoleon sich ständig in ihr Privatleben ein.
Der Roman wird rückblickend von Désirée selbst erzählt und beschreibt die Ereignisse zwischen 1811 – 18xx. Désirée macht dabei für mich einen sehr zurückhaltenden und scheuen Eindruck. Sie wirkt wie ein Spielball Napoleons, auf den er nicht verzichten kann, den er aber eben auch nicht haben kann oder auch will. Ständig beeinflusst er ihr Leben und durch seine immer stärkere Machtposition kann sie sich ihm nur schlecht entziehen.
Der Roman zeichnet ein Bild von dem „kleinen Korsen“, das ich absolut abstoßend fand. Napoleon ist stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht, ist machtgierig und handelt absolut willkürlich. Er ist ein unglaublich guter Beobachter, aber auch jemand, der die Menschen ausspielt. Er stellt Fragen, auf die er die Antwort bereits weiß und stellt so jedem in seiner Umgebung Fallen. Auch Familie und Freunde sind davor nicht gefeit und stets hatte ich eine Gänsehaut und ein ungutes Gefühl, wenn er in den jeweiligen Szenen auftauchte.
Der Schreib- und der Erzählstil des Romans haben mir gut gefallen. Die rückblickende Ich-Perspektive wirkt authentisch und zeigt, wie sehr Désirée die Erlebnisse einer aufregenden und unsteten Zeit geprägt und beschäftigt haben. Leider konnte mich die Geschichte, die ja auf wahren Figuren basiert, dennoch nicht vollkommen überzeugen. Die Handlung ist sehr ruhig und unaufgeregt, wirkliche Spannung kommt leider nicht auf und Désirée ist zwar eine interessante Figur, die unglaublich viele bedeutsame Ereignisse miterlebt hat, für mich aber dennoch sehr blass ist. Ich hätte mir von ihr ein stärkeres Auftreten und eine eigene Meinung gewünscht. Sie lässt sich hin- und her schubsen und andere über ihr Leben bestimmen. Etwas dagegen sagt sie kaum. Sicherlich entspricht dies dem damaligen Zeitgeist und wohl auch Désirée als Mensch, soweit man es rekonstruieren kann, richtig sympathisch wurde sie mir so allerdings leider nicht.
Schließlich stand also eben doch Napoleone Buonaparte, der unbedeutende Korse, der später Napoleon Bonaparte und der wichtigste Mann Frankreichs wurde, im absoluten Mittelpunkt. Ich habe einiges über die Zeit nach der Französischen Revolution gelernt und fand diese historischen Aspekte sehr interessant!
Mein Fazit: Allison Patakis Roman über Désirée Clary ist gut recherchiert und insgesamt auch solide umgesetzt. Die Handlung ist sehr ruhig, Emotionen konnten mich leider kaum erreichen. Im Mittelpunkt steht stets Napoleon, der Désirées Leben beeinflusst, solange er lebt. Mir hat ein wenig die starke junge Frau gefehlt, wobei Désirée es auf ihre Art möglicherweise war, ich es aber aus der heutigen Perspektive nicht entdecke. Ich habe einiges über die Zeit von Napoleons Herrschaft gelernt und der Roman ließ sich durch den flüssigen Schreibstil und den eher ungewöhnlichen Erzählstil gut lesen. Von mir gibt es daher 4 von 5 Sternen. Eine Leseempfehlung gebe ich an diejenigen unter euch, die sich mit der französischen Geschichte (oder mit historischen Ereignissen im Allgemeinen) beschäftigen möchten und dies lieber in Romanform, als ich Sachbuchform tun möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allison Pataki hat sich in diesem historischen Roman einer interessanten Frau angenommen: Désirée Clary. Den meisten von uns ist sie aus Annemarie Selinkos gleichnamigen Roman bekannt.
Da es wenig Dokumente oder Briefe von Désirée selbst gibt und sie …
Mehr
Allison Pataki hat sich in diesem historischen Roman einer interessanten Frau angenommen: Désirée Clary. Den meisten von uns ist sie aus Annemarie Selinkos gleichnamigen Roman bekannt.
Da es wenig Dokumente oder Briefe von Désirée selbst gibt und sie hauptsächlich auf ihre Rolle als „Napoleons erste Liebe“ und Jean-Baptiste Bernadottes Ehefrau reduziert wird, kann die Autorin, wie sie im Nachwort schreibt, ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Leider wird Désirées Leben hier, genauso von der Präsenz Napoleons und seiner Familie überschattet wie im echten Leben. Das kann natürlich der Autorin nicht angelastet werden.
Sie versucht „ihrer“ Désirée, ein eigenen Charakter zu geben. Stellenweise gelingt das recht gut, manchmal wirkt sie allerdings ein wenig unsympathisch. Natürlich ist es für eine Französin nicht einfach, Paris und dessen Trubel hinter sich zu lassen, und in den kalten Norden nach Schweden zu ziehen. Ein bisschen mehr Bemühungen um ihre neue Heimat hätte ihr vermutlich viele Sympathien der Schweden eingetragen.
Die Geschichte selbst wird leicht und locker aus Désirées Perspektive in der Ich-Form erzählt.
Mit dem ersten Teil des Untertitels „Im Herzen der Revolution - Im Herzen Napoleons“ bin ich nicht ganz einverstanden, den Anhänger der Revolution waren die Clary nie. Im Gegenteil, als wohlhabende Kaufleute mussten sie die Auswirkungen der Revolution fürchten. Die Verhaftung ihres Bruders, der dann zum Kontakt mit den Bonapartes führt, deutet darauf hin. Die Familie lebt lange Zeit in Angst vor der Guillotine. Erst mit der Machtübernahme Napoleons kann sich die Angst legen.
Fazit:
Ein historischer Roman, der gut unterhält. Dafür gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Désirée Clary und ihre Schwester sind Töchter reicher Kaufleute aus Marseille. Sie werden in einem Kloster erzogen und führen ein langweiliges Leben. Bis sie in fliegender Hast ihr Heim verlassen müssen. Sie sind in Gefahr. In Frankreich ist die Revolution ausgebrochen. …
Mehr
Désirée Clary und ihre Schwester sind Töchter reicher Kaufleute aus Marseille. Sie werden in einem Kloster erzogen und führen ein langweiliges Leben. Bis sie in fliegender Hast ihr Heim verlassen müssen. Sie sind in Gefahr. In Frankreich ist die Revolution ausgebrochen. Als dann auch noch ihr Bruder verhaftet und zum Tode verurteilt wird, ist Napoleon ihre letzte Rettung. Er hilft der Familie Clary und die junge Désirée verliebt sich in den selbstsicheren Korsen.
„Desirée Im Herzen der Revolution Im Herzen Napoleons“ beginnt beim Auszug aus dem Kloster und endet mit dem Tod der Hauptperson. Nicht nur eine mir bis dahin unbekannte Persönlichkeit lernte ich kennen. Auch Napoleon und sein unstetes Leben. Die Autorin entwickelte aus dokumentierten Fakten und dazu passenden fiktiven Erlebnissen, einen Roman, der mich nicht nur fesselte. Napoleon als Menschen zu erleben, der nicht nur kriegerisch unterwegs, sondern auch ein liebender Mann war, das hatte schon was.
Diese französische Revolution ist wohl an Grausamkeit nicht zu überbieten. Dabei hat das einfache Volk dadurch kaum etwas Positives bewirkt. Auch die Kaiserin Josephine war mehr als verschwenderisch und gab Geld mit vollen Händen aus. Aber in diesem Buch geht es um Désirée und deren Nachkommen, die in Europa eine tragende Rolle spiel(t)en.
Die Sprache ist anschaulich und der Glanz der Gemächer des Kaisers und seiner Frau gut dargestellt. Wie sich ein einfacher Junge zum Kaiser der Franzosen emporhob, das ist spannender zu lesen, als so mancher Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote