Drew / Changers Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein "Changer" ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen.
Seine erste Identität als "Drew" ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird "Drew" am Ende sein?
Übersetzt von: Manuela Knetsch
Seine erste Identität als "Drew" ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird "Drew" am Ende sein?
Übersetzt von: Manuela Knetsch
"Es geht um monumentale Veränderungen: Ein Junge ist plötzlich ein Mädchen. Ethan ist jetzt Drew. Er soll damit klar kommen und seine Eltern behaupten auch noch, alles sei ganz normal. Der Roman ist sehr authentisch aus der Sicht des/der Jugendlichen geschrieben. Immer weiter schreitet die Verwandlung fort. Ein wirklich toller Pageturner!" (Beate Blenn, Buchhandlung Bindernagel, Friedberg. In: Bücher-Medien-Magazin HITS für KIDS, Print-Ausgabe 44/2015)
T Cooper ist kein Pseudonym. T wurde 1972 in Los Angeles geboren, zog nach New York, gründete die Boy-Band The Backdoor Boys und ging als T-Rok auf Welttournee. Danach begann T Romane zu schreiben und gab. T lebt mit Hund Murray (11) im East Village in Manhattan.
Produktdetails
- Changers Bd.1
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 161mm x 40mm
- Gewicht: 689g
- ISBN-13: 9783440143629
- ISBN-10: 3440143627
- Artikelnr.: 41885102
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gute Unterhaltung mit interessanter Idee!
Von der Leseprobe war ich so begeistert, ich musste dieses Buch einfach lesen. Und es hat mich wirklich gut unterhalten.
Der 15-jährige Ethan wacht an seinem ersten Highschool Tag als Drew auf und muss nun ein Jahr lang als Mädchen …
Mehr
Gute Unterhaltung mit interessanter Idee!
Von der Leseprobe war ich so begeistert, ich musste dieses Buch einfach lesen. Und es hat mich wirklich gut unterhalten.
Der 15-jährige Ethan wacht an seinem ersten Highschool Tag als Drew auf und muss nun ein Jahr lang als Mädchen überstehen, bevor er erneut den Körper wechselt. Wie man sich nur unschwer vorstellen kann, stößt er bzw. sie dabei auf gewisse Schwierigkeiten. Schließlich ticken Mädchen ganz anders als Jungen, vor allem in der Pubertät. Durch den lockeren und witzigen Schreibstil der Autoren und Drews selbstironischen Humor, wird dieses Jahr für die Leser zu einem höchst unterhaltsamen Vergnügen. Drew hat zwar Probleme sich an den neuen Körper und vor allem das neue Geschlecht zu gewöhnen, aber in einem Maße, dass es einem als Leser nicht zuviel wird und man genervt denkt „Nicht die Leier schon wieder“.
Die Protagonistin wird einem dank des ihr eigenen Witzes schnell sympathisch, genau wie andere Charaktere, wie z.B. ihre beste Freundin Audrey.
Natürlich eckt Drew mit der Organisation der, sogenannten Changer, an, schließlich braucht die Geschichte ja über die geplanten vier Bände eine Handlung. Allerdings erfährt man bezüglich dieses Punktes ziemlich wenig im ersten Buch. Die Erklärungen kommen in diesem Aspekt eindeutig zu kurz. Weder der Rat selbst, noch die abgespaltenen Changers, die gegen den Rat sind, oder die „normal-menschliche“ Gegenbewegung werden in meinen Augen ausreichend erklärt oder auch von Drew hinterfragt. Hier bleibt für die Folgebände noch viel Luft nach oben.
Das ist allerdings auch mein einziger Kritikpunkt und ich werde mich wohl einfach bis zum nächsten Band begnügen müssen, den ich auf jeden Fall auch wieder lesen werde. Denn auch wenn man von der Handlung her nicht sagen, dass es zu den besten Büchern gehört, die ich je gelesen habe, fand ich den Stil des Autorenduos doch so gelungen und unterhaltend, dass das Buch schnell ausgelesen war. Alles in allem also eine kurzweilige Geschichte, der noch etwas der Tiefgang fehlt, die aber gut amüsiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Plot...
...leider nicht so viel Action wie erwartet.
In "Changers - Drew" wird die Geschichte rund um den Change von Ethan, einem coolen Skaterboy, zu Drew, einem gutaussehenden Mädchen erzählt.
Ethan weiß am Anfang der Geschichte nicht, dass er zur alten …
Mehr
Spannender Plot...
...leider nicht so viel Action wie erwartet.
In "Changers - Drew" wird die Geschichte rund um den Change von Ethan, einem coolen Skaterboy, zu Drew, einem gutaussehenden Mädchen erzählt.
Ethan weiß am Anfang der Geschichte nicht, dass er zur alten Menschenart der Changer gehört. Changer ändern während ihrer Highschool-Zeit vier mal ihre Person - anderes Aussehen, andere Fähigkeiten und Talente, aber alte Erinnerungen und Persönlichkeit. Am Ende des Zyklus entscheiden sie sich für eine Version. So wacht Ethan am ersten Tag seiner Highschool-Zeit unerwartet als Mädchen auf. Jetzt muss er sich in der Mädchenwelt zurechtfinden.
Der Schreibstil ist locker und modern. Die Geschichte wird in Tagebucheinträgen von Drew erzählt. Dadurch fehlen oftmals Hintergrundinformationen und Umgebungsbeschreibungen und leider auch die Sichtweisen der anderen Personen. Zu Beginn denkt Drew noch sehr jungenhaft, doch im Laufe der Geschichte schlüpft er immer mehr in die Mädchenrolle, identifiziert sich mit Drew. Und stellt fest, dass es schwer sein kann ein Mädchen zu sein.
Viele Personen werden erwähnt, aber nicht ausführlich behandelt. Gehören sie zu den Changers, den Konstanten oder den Gegnern? Man weiß es nicht.
Leider wird mit Informationen über die Changers an sich gespart. Man liest zwar immer wieder Auszüge aus der "Changer-Bibel" mit Regeln und Verboten und auf einem Changer-Treffen wird einiges nochmal erklärt, doch die tiefer Bedeutung der Changers bleibt ungeklärt. Sie sollen die Welt vor dem moralischen Verfall retten - doch wie? Und welche Rolle soll Drew dabei spielen? Auch über die Gegner der Changers (auch die gibt es natürlich) erfährt man zu wenig. Und zu einer Rebellion kommt es im ersten Buch noch gar nicht.
Am Schluss bleiben viele Fragen offen... aber es gibt ja noch 3 weitere Bücher um alles aufzulösen :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Drew" ist der erste Band einer Tetralogie über Menschen, die in ihrer Jugendzeit insgesamt viermal die Identität wechseln, bevor sie sich für eine entscheiden müssen. Dabei können sie jedoch nicht diese wählen, als die sie die ersten vierzehn Jahre ihres …
Mehr
"Drew" ist der erste Band einer Tetralogie über Menschen, die in ihrer Jugendzeit insgesamt viermal die Identität wechseln, bevor sie sich für eine entscheiden müssen. Dabei können sie jedoch nicht diese wählen, als die sie die ersten vierzehn Jahre ihres Lebens aufgewachsen sind.
So ergeht es auch dem vierzehnjährigen Ethan, der am Morgen seines ersten Tags in der Highschool plötzlich als das Mädchen Drew erwacht. Vor diesem Wandel stand ein Umzug in den Schulferien weg aus New York aufs Land, andere Anzeichen gab es dafür ansonsten keine. So ist Ethan völlig überrumpelt, als seine Eltern ihm an diesem Morgen mit der Spezies der Changers konfrontieren, die unerkannt gegenüber dem Rest der Menschen, den sogenannten Konstanten, leben, und zu denen Ethan genau wie sein Vater gehört. Changers gehen immer aus einer Beziehung aus einem Changer und einer Konstanten hervor, in Ethans Fall ist sein Vater der Changer und seine Mutter die Konstante. Neben dieser Regel wird Ethan mit zahlreichen weiteren Regeln und Geboten konfrontiert, die in der sogenannten Changers Bibel festgehalten sind und er bekommt einen Advokat namens Tracy an die Seite gestellt, die ihn während seiner vier Jahre der Identitätswechsel begleiten wird.
Die beiden Autoren schildern authentisch und real das Gefühlleben eines Teenagers, ihnen kommt zugute, dass sie die Reihe als Paar ausgearbeitet haben, so kommen sowohl die männlichen als auch weiblichen Charaktere als sehr echt beim Lesen an.
Der Schreibstil ist sehr jugendlich und kurzweilig, die teilweise sehr knappen Kapitel führen des weiteren dazu, dass man schnell durch das Buch getrieben wird. Die Handlung ist aus der Ich-Perspektive von Ethan/Drew in der Gegenwart geschildert, die Kapitel unterteilt in die Tage ihres ersten Changes.
Für mich blieb allerdings bis zum Ende hin nicht wirklich nachvollziehbar, warum sich die Changers gegenüber den Konstanten nicht zu erkennen geben dürfen, obwohl es ihre Art sschon so lange gibt und sie dafür stehen, dass die Menschheit Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen entwickeln soll. Warum also verstecken, wie soll so die Wandlung der Gesellschaft vonstatten gehen? So weit sind auch einige Randgruppen der Changers, so das sich unter ihnen die "Radikalen Changers" gegründet haben, die nicht länger versteckt leben wollen. Einige Dinge fühlten sich für mich auch zu stark nach Sekte und Zwangsverbund an: die großen Versammlungen, das Anbringen des Changerszeichen als Tattoo oder das tägliche Tagebuchaufzeichnen.
Trotzdem haben für mich die positiven Aspekte überwogen, dass ich die Reihe in jedem Fall weiterverfolgen will. Besonders eindringlich schildern die Autoren den inneren Zwiespalt der jugendlichen Changers innerhalb ihrer Beziehungen zu anderen. So ist es für sie quasi unmööglich ihre alten Freundschaften aus Prä-Changers-Zeiten aufrecht zu erhalten und auch neue Freunde müssen sie wohl oder übel nach einem Jahr ohne Begründung ziehen lassen, insofern es sich dabei nicht ebenfalls um einen Changer handelt. Diese Probleme wären hinfällig, wenn die Changers sich als verborgene Randgruppe leben würden, aber vielleicht erfährt man die Gründe für dieses Verhalten in den folgenden drei Bänden.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Reihe ist es, dass man nicht lange auf die Fortsetzungen warten muss. Die weiteren Bände erscheinen im Abstand von jeweils einem halben Jahr, so dass man bereits im Herbst weiterlesen kann, wie es mit Ethan/Drew weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat "Changers" aufgrund des Themas sehr interessiert. Wie wäre es wohl, eines Tages jemand anders im Spiegel zu sehen, der/die sich nun tatsächlich als ein neues Ich entpuppt? Genau so ergeht es nämlich Ethan, der genau vor seinem als aufregend erlebten Schulwechsel …
Mehr
Mich hat "Changers" aufgrund des Themas sehr interessiert. Wie wäre es wohl, eines Tages jemand anders im Spiegel zu sehen, der/die sich nun tatsächlich als ein neues Ich entpuppt? Genau so ergeht es nämlich Ethan, der genau vor seinem als aufregend erlebten Schulwechsel plötzlich zu Drew wird - auch noch einem Mädchen, das sich fortan mit typisch weiblichen Problemen der Teenagerzeit herumschlagen muss.
Einerseits geht es im Buch um die Themen Identität und Geschlechterproblematik, was aufgrund des Ich-Wechsels detailreich, einfühlsam und auch kritisch beschrieben wird. Drew hat an der Highschool nicht nur mit "Alpha-Mädchen" zu kämpfen, sondern auch mit Jungs, die sich ihr unangemessen nähern. Diese Seite hat mir sehr gut gefallen, dazu auch der sehr jugendliche (dabei aber natürliche, nicht aufgesetzte) und leicht lesbare, humorvolle Schreibstil. Das Buch ist jedoch ein Misch-Masch, da der Inhalt noch über die Identitätsveränderung hinausgeht. Denn mehr und mehr wird deutlich, dass für die "Changers", die ihr Schicksal nicht ändern können, strenge Regeln gelten, die befolgt werden müssen (was ansonsten passiert, blieb ein Rätsel). Es ist praktisch eine geheime Untergruppe. Inwieweit sie Macht hat oder bereits von den "Normalmenschen" erkannt worden ist oder bekämpft wird, kommt leider (zumindest in diesem Teil) nicht zur Sprache. Aber es gibt bereits kritische Gegner unter den "Changers" selbst. Drew gerät zunehmend häufig in Zwickmühlen, weiß nicht, ob sie die Regeln befolgen soll oder nicht. Somit gehört auch zur Thematik des Buches "Anpassen oder Rebellieren?".
Was mich letztendlich doch gestört hat, waren die Lücken zwischen den einzelnen beschriebenen Tagen. Es wird vieles angesprochen, aber dann nicht weiter ausgeführt. So bleiben leider viele Fragen offen (Beispiele: Stehen sie unter Dauerkontrolle? Wer hat nun welches Zeichen bzw. Tattoo?). Zum Schluss fand ich die Entwicklung außerdem wenig konsequent. Erst wird zu strengen Maßnahmen gegriffen, dann ist plötzlich doch vieles egal und Fehler erlaubt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon länger aus dem Teenageralter raus bin und nicht weiß, ob mir das Buch damals vielleicht besser gefallen hätte, weil ich (möglicherweise?) nicht ganz so kritisch gewesen wäre. Ich gebe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ethan ist mit seinen Eltern von New York nach Genesis, Tennessee gezogen. Sehr kurzfristig, sehr überraschend. Doch die eigentliche Überraschung erlebt Ethan am nächsten Tag: er wacht als Mädchen auf! Seine Eltern eröffnen ihm, dass er ein Changer ist und nun ein Jahr lang …
Mehr
Ethan ist mit seinen Eltern von New York nach Genesis, Tennessee gezogen. Sehr kurzfristig, sehr überraschend. Doch die eigentliche Überraschung erlebt Ethan am nächsten Tag: er wacht als Mädchen auf! Seine Eltern eröffnen ihm, dass er ein Changer ist und nun ein Jahr lang in diesem Körper und mit der Seele dieses Mädchens die Highschool besuchen wird. Nach diesem ersten Highschooljahr folgen noch drei weitere Verwandlungen, jeweils am ersten Tag des neuen Schuljahres. Ethan ist verständlicherweise komplett durcheinander. Er wird langsam immer mehr zu Drew, seiner neuen Identität und lernt das Leben als Mädchen ebenso kennen, wie das Leben der alten Menschenart der Changers ...
Man muss sich immer vor Augen halten, dass dies eine Buchserie für Jugendliche ist und den Maßstab entsprechend anlegen. Das soll nicht heißen, dass ein Jugendbuch weniger spannend sein soll, aber die Inhalte und Schwerpunkte der Themen unterscheiden sich dann doch stark von denen für Erwachsene. Teenagerprobleme mögen für Eltern nervig sein, aber Teenager durchleben sie nun mal tagtäglich. Insofern gefällt mir sehr gut, dass diverse typische Situationen, die Teenager belasten und beschäftigen, zumindest angeschnitten werden. An manchen Stellen erscheint mir der moralisch erhobene Zeigefinger ein wenig übermächtig, an anderen finde ich die kleinen Stöße in die richtige Richtung sehr gelungen.
Die Charaktere sind gut umrissen, gehen aber teilweise nicht tief genug. Dies liegt vermutlich auch daran, dass Ethan sich zunächst mal an das Mädchensein gewöhnen muss und zudem mitten in der Pubertät steckt und nicht zuletzt daran, dass er auch die Sache mit den Changers verarbeiten muss. Ein bißchen viel auf einmal für einen Teenager, der sich selbst schon mal zu viel sein kann!
Da Ethan zunächst zu Drew wurde und noch drei Verwandlungen vor sich hat, wächst er auch ganz langsam in diese Dinge hinein. Das ist gut geschildert, denn immer wieder flutschen Drew Gedanken und Verhaltensarten durch, die noch zu Ethan gehörten. Am Ende des Buches ist Drew deutlich reifer, sie hat ja auch ein Jahr lang Teenagerleben hinter sich.
Zu kurz kommt für meinen Geschmack die Sache mit den Changers ansich. Da erhält der Leser zu wenig Informationen. Und ob Erwachsener oder Jugendlicher – da hat man einfach Fragen, die man beantwortet bekommen möchte. Darauf noch einen, zwei oder drei Bände warten, das geht im Zielgruppenalter nicht immer so leicht. Immerhin liegen bei Neuerscheinen immer 6 Monate zwischen den Büchern. Sehr viele ungeklärte „Baustellen“, die hoffentlich in den nächsten Bänden bearbeitet werden, finden sich im Buch.
Geschrieben ist dieses Buch im Stil einer Chronik, die Ethan/Drew per Gedanken aufzeichnen kann. Jeden Tag müssen die wichtigsten Dinge aufgezeichnet werden. Es liest sich sehr gut und flüssig, wenn man sich nicht daran stört, dass zwischen den einzelnen Tagen auch gern mal Wochen fehlen. Einerseits verständlich, da die Serie sonst mindestens doppelt so lang geworden wäre (bzw. die Bücher doppelt so dick), andererseits hatte ich immer wieder das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Gerade dann, wenn Drew plötzlich (also für mich als Leser) andere Freizeitaktivitäten nachging, als gerade eben noch.
Auch wenn dies alles nach sehr viel Kritik klingt, ich hatte enormen Spaß beim Lesen und freue mich auf die weiteren Bände. Deshalb vergebe ich trotz Gemecker vier Sterne, weil ich einfach nicht glauben kann, dass all diese Kritikpunkte nicht doch einen Sinn ergeben, wenn man die vier Bände dann gelesen hat. Außerdem sind da noch sehr viele sehr interessante offene Enden, deren Fortsetzung ich unbedingt kennenlernen möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ethan ist eigentlich ein ganz normaler 14-jähriger Junge, der mit seinen Eltern in eine neue Stadt zieht. Als er jedoch an seinem ersten Schultag aufwacht und im Spiegel sich selbst im Körper eines Mädchens sieht, ist seine Verwirrung denkbar groß. Ethan gehört zu einer …
Mehr
Ethan ist eigentlich ein ganz normaler 14-jähriger Junge, der mit seinen Eltern in eine neue Stadt zieht. Als er jedoch an seinem ersten Schultag aufwacht und im Spiegel sich selbst im Körper eines Mädchens sieht, ist seine Verwirrung denkbar groß. Ethan gehört zu einer Gruppe namens „Changers“, Menschen die in ihrer Highschoolzeit jedes Jahr in einem anderen Körper aufwachen und das insgesamt genau 4 Mal, bevor sie sich für eine „Version“ entscheiden müssen. Nun erhält Ethan eine neue Identität und muss sich als Drew in seine neue unbekannte Rolle einfinden, was ihm als Junge im Körper eines Mädchens vor sehr große Herausforderungen stellt. Auch der Kontakt mit anderen Menschen unterliegt strengen Regeln, die vom Rat der Changers festgelegt wurden. Gib dich nicht zu erkennen, habe keine Liebesbeziehung mit einem anderen Changer, verändere die Zukunft!
Deutliche Richtlinien, die aber gar nicht so leicht einzuhalten sind, wie Drew sehr schnell feststellen muss.
Ich für meinen Teil bin sehr leicht in die Geschichte hineingekommen. Es wird aus der Perspektive von Drew berichtet und die Kapiteleinteilung erfolgt nach dem Tag an dem sich Drew im Moment in ihrem Changer-Jahr befindet. Das bedeutet, dass das Buch in etwa ein Jahr umfasst in denen Drew mit ihrer ersten Version von sich zurechtkommen muss. Diese Tatsache bedingt auch, dass es in der Handlung teilweise zu großen Zeitsprüngen kommt. Im Prinzip empfand ich persönlich das nicht als sehr störend, nur waren die Zeitsprünge nicht immer an die passendsten Stellen gelegt.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und sehr angemessen für ein Jugendbuch. Die Welt, welche in diesem Buch neu erschaffen wird, ist sehr mysteriös beschrieben und gibt auch im weiteren Verlauf nur die grundlegenden Werte und Regeln der Changers-Gemeinschaft wieder. In vielen Dingen wird der Leser noch im Dunkeln gelassen und einige wichtige Abläufe in der Changersgemeinschaft werden nur angerissen. Gelegentlich ist dieser Mangel an Informationen ärgerlich, obwohl man sich denken kann, dass die meisten Themen, die unbehandelt geblieben sind, sicher noch in den folgenden Büchern behandelt werden. So wir d dem Leser doch sehr schnell deutlich, dass diese Buchreihe auf mehr als einen Teil angelegt ist und vielleicht deshalb mit vielen Informationen noch hinter dem Berg hält. Schade, dass dieses Begrenzen der Informationen gerade zum Ende die Handlung ziemlich langweilig werden lässt. Eben das Ende, bei dem ich eigentlich noch Mal einen Knall erwartet habe, ist sehr unspektakulär uns langweilig geblieben.
Sehr gut hingegen finde ich den nach und nach vollzogenen Wandel den Ethan zu Drew durchmacht. Nachdem Ethan in Drews Kopf zu Anfang doch sehr stark präsent ist, denkt sie später immer mehr wie ein Mädchen und das alte Ich rückt sehr in den Hintergrund, sodass es gegen Ende eigentlich gar keinen Einfluss mehr auf Drews neue Persönlichkeit hat.
Äußerst gut gefällt mir auch mit wie viel Ironie und Sarkasmus Drew ihr neues Leben betrachtet. Leider geht dieser Witz, der gerade den Anfang für mich so unterhaltsam gemacht hat, am Ende auch etwas verloren.
Um es noch einmal zusammenzufassen: während die ersten 3/4 des Buches mich sehr mitgerissen und unterhalten haben, konnte mich das letzte Viertel leider überhaupt nicht überzeugen. Wo blieb das spektakuläre Ende? Wo blieb der Knall? Das Buch hat bisher nicht alles an Potenzial, dass die Geschichte durchaus hat, umsetzen können. Ich werde aber sicher die nächsten Bände auch lesen, da doch sehr viele Fragen und Zusammenhänge ungeklärt geblieben sind.
Alles in allem ein schönes Buch mit einem angenehmen Unterhaltungscharakter, einigem Witz und Charme, dem aber zum Ende etwas die sprichwörtliche Luft ausgeht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ethan ist 14 Jahre alt als er sich am ersten Highschool Tag plötzlich in einem weiblichen Körper wiederfindet. Er ist nun Drew und geschockt. Seine Eltern erklären ihm, das er, genau wie sein Vater, ein Changer ist und sich während der Schulzeit 4-mal wandelt, egal ob in einen …
Mehr
Ethan ist 14 Jahre alt als er sich am ersten Highschool Tag plötzlich in einem weiblichen Körper wiederfindet. Er ist nun Drew und geschockt. Seine Eltern erklären ihm, das er, genau wie sein Vater, ein Changer ist und sich während der Schulzeit 4-mal wandelt, egal ob in einen Jungen oder ein Mädchen. Erst danach entscheidet sich seine feste Identität. Ethans erste Verwandlung ist nicht einfach. Muss er sich doch im weiblichen Körper zurechtfinden, mit den ganz alltäglichen Problemen eines Mädchens und der ersten Liebe klarkommen. Und dann sind da ja noch die Regeln der Changers.
Doch was unternehmen die Gegner der Changers? Und ist die Organisation, welche die Changers unterstützt, wirklich gut? Und wer wird Drew/Ethan am Ende sein?
Der Jugendroman „Changers – Band 1, Drew“ wurde vom Autorenduo T. Cooper und Allison Glock-Cooper geschrieben. Es ist der erste Band einer Tetralogie.
Ethan ist 14 Jahre alt als er sich das erste Mal wandelt. Fortan ist er ein Mädchen namens Drew. Ethan/Drew ist ein wirklich sehr gut beschriebener Charakter, der authentisch wirkt. Das gute ist er hat Probleme wie jeder andere normale Teenager auch. Zusätzlich muss er sich als Mädchen zurechtfinden und sich mit der Liebe auseinandersetzen. Er ist liebenswert und sympathisch beschrieben.
Die weiteren Charaktere bleiben in meinen Augen ein wenig flach und blass. Man bekommt zwar genug Informationen über sie, so dass man sich alle gut vorstellen kann aber ein paar mehr Informationen wären schon schön gewesen.
Der Schreibstil des Autorenduos ist jugendlich. Das Buch liest sich flüssig und gut, man fühlt sich als Leser wohl in der Geschichte.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Ethan. So bekommt man als Leser einen guten Einblick in seine Gedanken und Gefühle und erfährt wie er sich als Drew so fühlt.
Die Handlung ist sehr interessant gehalten. Die Idee hinter der Geschichte war für mich recht neuartig, in dieser Richtung kannte ich bisher noch nichts.
Die Geschichte ist recht ruhig gehalten, es gibt kaum richtige Action. Und dennoch Spannung ist vorhanden. Man erfährt fast ausschließlich wie es Ethan mit seinem Wandel in Drew geht. Ab und an gibt es Hintergrundinformationen rund um die Changers. Das hätte allerdings noch etwas mehr sein können.
Das Buch ist in Tagebuchform aufgebaut, was mir sehr gefiel.
Das Ende hinterlässt viele Fragen. Zudem ist das erste Jahr von Ethan Change vorbei und es steht ein neuer bevor. Dies schürt natürlich die Neugier auf Band 2, der im September 2015 erschienen soll
Fazit
Zusammenfassend gesagt ist „Changers - Band 1, Drew“ von T. Cooper & Allison Glock-Cooper ein sehr guter Auftakt der Tetralogie.
Der gut beschriebene Protagonist, ein jugendlich leicht lesbarer Stil und eine interessante Idee hinter der Geschichte haben mir hier spannende Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für