Maria Albers
Broschiertes Buch
Diebin des Herzens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
London, 1890: Für Rachel Baynes ging es um Leben und Tod, als sie Teil der Sherwood-Gang wurde - der Diebesbande, die das reiche West End der Stadt seit Jahren in Atem hält. Doch den Menschen, für den sie das tun musste, hat sie trotz aller Opfer und Mühen verloren. Mehr denn je sehnt sie sich danach, den Ausstieg zu schaffen.Als es während eines Raubzugs zu einem Mord kommt, rüttelt das Rachel endgültig auf. Noch in derselben Nacht ergreift sie die Flucht.Endlich scheinen sich die Dinge für sie zum Guten zu wenden - bis ausgerechnet William McFarlane in ihr Leben tritt. Er lässt ihr ...
London, 1890: Für Rachel Baynes ging es um Leben und Tod, als sie Teil der Sherwood-Gang wurde - der Diebesbande, die das reiche West End der Stadt seit Jahren in Atem hält. Doch den Menschen, für den sie das tun musste, hat sie trotz aller Opfer und Mühen verloren. Mehr denn je sehnt sie sich danach, den Ausstieg zu schaffen.Als es während eines Raubzugs zu einem Mord kommt, rüttelt das Rachel endgültig auf. Noch in derselben Nacht ergreift sie die Flucht.Endlich scheinen sich die Dinge für sie zum Guten zu wenden - bis ausgerechnet William McFarlane in ihr Leben tritt. Er lässt ihr Herz höherschlagen, obwohl sie sich um jeden Preis von ihm fernhalten sollte. Denn er ist Sergeant bei Scotland Yard und sein oberstes Ziel ist es, die Diebe der Sherwood-Gang ihrer gerechten Strafe zuzuführen ...
Maria Albers, 1997 in Norddeutschland geboren, ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie inzwischen in Südafrika. Schon früh begann sie mit dem Schreiben und träumte davon, Schriftstellerin zu werden. Doch erst nach der Geburt ihres ersten Kindes verfolgte sie dieses Ziel näher. Ihre Geschichten handeln von Liebe, Abenteuern und Geheimnissen in vergangenen Zeiten. www.maria-albers.de Instagram: maria_albers_autorin
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332376
- Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 138mm x 30mm
- Gewicht: 407g
- ISBN-13: 9783963623769
- ISBN-10: 3963623764
- Artikelnr.: 69587380
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Mit ihrem Buch „Diebin des Herzens“ lässt uns die Autorin Maria Albers eintauchen in ein London im Nebel entlang der Themse, lässt uns in romantische Ecken blicken, zeigt uns das geschäftige Treiben auf den Märkten und führt uns in geheimnisvolle Gassen. Die …
Mehr
Mit ihrem Buch „Diebin des Herzens“ lässt uns die Autorin Maria Albers eintauchen in ein London im Nebel entlang der Themse, lässt uns in romantische Ecken blicken, zeigt uns das geschäftige Treiben auf den Märkten und führt uns in geheimnisvolle Gassen. Die Geschichte handelt von einer Protagonistin, deren Schicksal an einen mysteriösen Kriminalfall geknüpft ist und die ihre eigenen persönlichen Konflikte und Beziehungen bewältigen muss. Die einzelnen Charaktere sind einfühlsam ausgearbeitet. Unvorhersehbare Wendungen lassen die Spannung kontinuierlich steigen. Besonderen Stellenwert in diesem Roman haben zwischenmenschliche Beziehungen, Vergebung und Hoffnung. Ein lesenswertes Buch, das nicht nur Spannung verspricht, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Das Cover hat mich von Anfang an begeistert und passt hervorragend zum Inhalt des Buches und zeigt eine besondere Szene aus der Geschichte, die für die Protagonistin einen Neuanfang bedeutet. Einfach wunderschön gestaltet - auch im Innenteil des Buches.
Meine Meinung: …
Mehr
Zum Cover:
Das Cover hat mich von Anfang an begeistert und passt hervorragend zum Inhalt des Buches und zeigt eine besondere Szene aus der Geschichte, die für die Protagonistin einen Neuanfang bedeutet. Einfach wunderschön gestaltet - auch im Innenteil des Buches.
Meine Meinung:
Was für ein grandiöser Debütstart hat hier Maria Albers mit "Diebin des Herzens" hingelegt?! Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, so fesselnd und einnehmend war diese Geschichte.
Rachel ist Mitglied der Sherwood-Gang und beim letzten Raubzug kommt es erstmals zu einem Mordfall. Völlig schockiert steht für Rachel fest, sie muss jetzt endlich einen Neuanfang wagen und sie flieht. Mit etwas Glück findet sie eine Anstellung als Hausmädchen, und erhält dadurch gleichzeitig ein Dach über den Kopf. Schluss mit Raubzügen und ein neues Leben beginnt. Doch ihre Vergangenheit holt die schnell wieder ein, denn im Haus ihres Arbeitsplatzes wohnt ausgerechnet der Seargent William McFarlane von Scotland-Yard, der gerade im Raubmordfall gegen die Sherwood-Gang ermittelt. Wird er ihr auf die Schliche kommen? Und was wird aus ihrer Freundin, die immer noch in der Gang ist? Kann Rachel sie beschützen und zum fliehen bewegen? Mit der Zeit lernt sie den Seargent immer näher kennen und die Angst enttarnt zu werden, wird immer größer ...
Ab der ersten Seite an war ich gefesselt und ich fand mich durch den schnellen Start direkt mitten im Geschehen. Die Geschichte wird aus den Sichtweisen von Rachel, William und dem Anführer der Sherwood-Gang geschrieben, was mir eine enorme Bindung zu den Protagonisten gab und die Spannung anfeuerte. Nach und nach erfuhr ich neue Einzelheiten über Rachel und den Nebencharakteren und es war sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Spannung brach im gesamten Verlauf nicht einmal ein und so fühlte ich mich, als wäre ich selbst eine kleine Detektivin, denn ich sponn mir verschiedenste Therorien zur Auflösung aller Handlungsstränge zusammen und wurde extrem überrascht von neuen Wendungen.
Die Umgebungsbeschreibungen Londons und die gesamte Atmosphäre im Buch konnte Maria Albers bildgewant beschreiben, und ich durchlebte einen durchtriebenen Kriminalroman mit Kinoerlebnis. Ich konnte mich in allen Szenen hineinfühlen und denken, als wäre ich ein Teil der Erzählung. Besonders fasziniert hat mich, dass die Autorin es geschafft hat, alle Erzählstränge und Ereignisse zu einem gekonnten Abschluss zu bringen, in dem alles schlüssig aufgeklärt wurde - und dass in ihrem Debütroman!
Der christliche Hintergrund floss durch die Geschichte wie ein zarter Faden und war zeitlich perfekt getimt und brachte mich an einigen Stellen dazu, darüber nachzudenken. Denn es geht um das Verzeihen von Taten und dem Vergeben und dem Glauben an sich. Rachel empfand ihr Handeln nicht verzeihbar, so dass ihr Glaube und die Gespräche mit Gott für sie nicht mehr möglich wurden. Doch mit der Zeit fand sie wieder zu Gott und diese Gedankenreise und Erkenntnis, war für mich sehr bewegend und mein Interesse, selbst die Bibel lesen zu wollen, geweckt.
Zu den Charakteren konnte ich eine gute Verbindung aufbauen und Rachel wuchs mir immer mehr ans Herz. Ihre Vergangenheit ist mit viel Armut und auf sich allein gestellt sein behaftet und bewegte mich sehr. Besonders die Köchin wird mir noch lange in Erinnerung bleiben - eine herzensgute und gläubige Person, mit einer ganz besonderen Feinfühligkeit und ohne Vorurteile gegenüber anderen. Ich war froh, das Rachel sie an ihrer Seite hatte und durch sie wachsen konnte. Aber auch William, ein Mann, der verständnisvoll und einfühlsam ist und das Gute im Menschen sieht, hat mir sehr gut gefallen.
Eine zarte Liebesgeschichte fand ich zwischen den atemberaubend packenden Ermittlungen und hier fand die Autorin ebenfalls die richtige Ausgeglichenheit. Das Ende war spannend, emotional und alles in sich abgeschlossen. Zu gern hätte ich den Charakteren noch weiter gefolgt und ich hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird oder baldmöglichst neues von der Schriftstellerin zu lesen geben wird. Ich bin absolut begeistert von ihrem Schreibstil.
Fazit:
Der Debütroman "Diebin des Herzens" von Maria Albers hat mich rundum begeistert. Ein packender historischer Kriminalfall mit starken Protagonisten im Herzen Londons und einer sanften christlichen Note um das Thema "Vergebung". Ein erstklassiger Debütroman den man unbedingt lesen sollte.
~ Scotland-Yard Kriminalroman ~ spannend und bewegend geschrieben ~ Neuanfänge & Glaubensfindung ~ mein Monatslesehighlight ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon lange keinen Roman mehr gelesen, bei dem man so sehr dem Ende hin fiebert und gleichzeitig hofft, dass das Buch ja nicht endet.
Wir begleiten Rachel bei ihrem Ausstieg aus einer Diebesbande, deren letzter Einbruch mit einem Mord geendet hat. Schon länger will sie sich von …
Mehr
Ich habe schon lange keinen Roman mehr gelesen, bei dem man so sehr dem Ende hin fiebert und gleichzeitig hofft, dass das Buch ja nicht endet.
Wir begleiten Rachel bei ihrem Ausstieg aus einer Diebesbande, deren letzter Einbruch mit einem Mord geendet hat. Schon länger will sie sich von dieser Bande distanzieren, in die sie aus traurigen Umständen gerutscht ist. Auf der Flucht und aus Angst vor Rache hofft sie auf ein neues Leben und nimmt eine Stelle als Hausmädchen an, ohne zu ahnen, dass ein weiterer Mieter ausgerechnet Sergeant William MacFarlane ist, der schon seit längerem nach der Bande fahndet und dafür auch seine Gründe hat. Zerrissen zwischen Gefühlen und dem Wunsch nach einem Neubeginn wird die Schlinge der Entdeckung immer enger…
Die Autorin versteht es auf raffinierte Weise mit den Emotionen der Leser zu spielen und hat dazu mehrere Handlungsstränge eröffnet, um einiges an Verwirrspiel zu starten, was ihr wirklich genial gelungen ist. Man fühlt sich schon selbst wie ein Ermittler von Scotland Yard und versucht, zu kombinieren und hinter die Beweggründe der verschiedenen Personen zu blicken, zumal der Bandenanführer auch ein perfides Spiel treibt.
Ein toller Cosy Crime in den dunklen Gassen Londons, der sich aber bis in die höhere Gesellschaft zieht und den Leser in einen emotionalen Strudel reißt, denn es gibt Augenblicke, die einem die Tränen in die Augen treiben, wo man hin und hergerissen ist, weil man die Auslöser und Hintergründe verstehen kann, wo es nicht nur schwarz oder weiß gibt.
Das Cover ist ja schon ein Eyecatcher und auch der Klappentext ist vielversprechend und man wird nicht eine Sekunde enttäuscht. Die Charaktere sind so authentisch gezeichnet, ganz besonders die Köchin Margaret ist meine persönliche Romanheldin. Mit ihrer mütterlichen Art und ihrem großen Gottvertrauen ist sie Rachel eine große Stütze und Motivation. Der christliche Aspekt ist so wundervoll mit der Handlung verwoben- unaufdringlich, berührend und mutmachend.
Mit einigem Nervenkitzel, Charme und einem brillanten Kriminalfall wird man eindrucksvoll, bildgewaltig in das Geschehen gerissen, wobei das Thema Vergebung, Gottes Gnade und Barmherzigkeit eine wichtige Rolle spielt und klasse umgesetzt wird.
Für mich nicht nur ein Lese- sondern mein persönliches Jahreshighlight und ich hoffe sehr, dass es bald schon Nachschub gibt. Eine Autorin mit großem Herz und Talent.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Debütroman entführt uns Maria Albers in das London des Jahres 1890, wo die Sherwood-Gang ihr Unwesen treibt. Mittendrin, und das nicht gerade aus freiwilligen Stücken, befindet sich Rachel. Nach einem Raubzug, bei dem sie Zeuge eines Mordes wird, nimmt sie allen Mut zusammen …
Mehr
In ihrem Debütroman entführt uns Maria Albers in das London des Jahres 1890, wo die Sherwood-Gang ihr Unwesen treibt. Mittendrin, und das nicht gerade aus freiwilligen Stücken, befindet sich Rachel. Nach einem Raubzug, bei dem sie Zeuge eines Mordes wird, nimmt sie allen Mut zusammen und verlässt die Bande, um sich ein ehrbares Leben aufzubauen. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach abschütteln, sondern nimmt Einfluss auf ihr neues Leben.
William McFarlane, Sergeant bei Scotland Yard, hat mit seinen ganz eigenen Gespenstern der Vergangenheit zu kämpfen, die ihm auf der Jagd nach der berüchtigten Bande einen gewissen Antrieb verleihen.
Wie diese beiden Hauptcharaktere sich im Laufe der Geschichte begegnen und sich ihre Wege verstricken kann ich leider nicht weiter beschreiben ohne zu Spoilern. Doch es ist schön zu lesen wie die Begegnung der beiden Hauptcharaktere ihre Herzen verändert und sie zu Gottes Liebe und Vergebung führt.
Die Geschichte war von der ersten Seite an sehr fesselnd und absolut spannend geschrieben. Die Autorin zeichnet ein lebendiges Bild des Lebens im viktorianischen London, wobei soziale Ungleichheit und die damalige Stellung der Frau deutlich hervortreten. Die Handlungen der Hauptfiguren werden durch gut platzierte Hintergrundinformationen nachvollziehbarer. Zudem tragen kurze, in anderer Schriftart gehaltene Kapitel zur Aufklärung des Falls bei, werfen jedoch auch neue Fragen auf.
In Rachel konnte ich mich sehr gut hineinfühlen. Ihre Angst jederzeit aufzufliegen und als ehemaliges Mitglied einer Bande enttarnt zu werden, hinterlässt bei mir als Leser ein fortwährendes Bauchkribbeln. Als Rachel sich einer Person öffnet und ihre Identität preisgibt, hab ich mir einen klitzekleinen Moment gewünscht, sie hätte dies Geheimnis länger gewahrt um die Spannung weiter aufrechtzuerhalten. Doch zu lesen, wie die Vertrauensperson ihr den Weg zu Gott, zu seiner Vergebung zeigt und Rachel Frieden mit ihrer Vergangenheit und Gott findet, berührt mich als Leser. In dieser Vertrauensperson findet Rachel jemanden, der ihr, neben ihrer neugefunden Beziehung zu Jesus, bei allen weiteren Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite steht.
Mit William, dem Sergeant, wurde ich erst im weiteren Verlauf der Geschichte warm. Er ist so versessen darauf den Dieb zu fassen, dass alles andere in seinem Leben an Wichtigkeit verliert. Erst die Enthüllungen führen ihn wieder zurück zu seiner Beziehung mit Gott und er findet Frieden.
Ein wunderschöner, unerwarteter Kriminalroman, der neben einer Prise Humor, sehr viel Action und ganz viel Schuld, aber auch unverdiente Vergebung, Annahme und Liebe Gottes beschreibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch geliebt. Angefangen zu lesen, konnte ich es kaum aus der Hand legen. Die Protagonisten gefielen mir und sind mir ans Herz gewachsen. Rachel mit ihrem Einfühlungsvermögen und William mit seinem Gerechtigkeitssinn. Aber auch die Haushälterin Margaret, ist mir sehr …
Mehr
Ich habe dieses Buch geliebt. Angefangen zu lesen, konnte ich es kaum aus der Hand legen. Die Protagonisten gefielen mir und sind mir ans Herz gewachsen. Rachel mit ihrem Einfühlungsvermögen und William mit seinem Gerechtigkeitssinn. Aber auch die Haushälterin Margaret, ist mir sehr ans Herz gewachsen; man könnte auch sagen, dass sie das Herz der Geschichte gewesen ist.
Rachel ist Mitglied einer Diebesbande und als es bei einem ihrer Einbrüche zu einem Mord kommt, verlässt sie die Bande. Sie findet eine Stelle als Dienstmädchen im Haushalt einer älteren Dame. Sie denkt, sie hat endlich alles hinter sich gelassen, doch sie irrt sich.
William ist Sergeant bei Scotland Yard, zusammen mit seinem Vorgesetzten wird ihnen der Mord bei dem letzten Einbruch zugeteilt. Er wurde Polizist da eine seiner Schwestern bei einem Diebstahl im Laden seiner Eltern getötet wurde. Seit Jahren ist er dieser Diebesbande hinterher da er vermutet das sie mit dem Mord an seiner Schwester schuld sind. Allein deshalb möchte er es sein der diese Diebesbande der gerechten Strafe entgegen bringt.
Doch das Herz macht Rachel und William einen Strich durch die Rechnung. Was wird siegen, die Gerechtigkeit oder die Liebe?
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite hat Maria einen tollen Krimi, mit einer zarten und nicht im Vordergrund stehenden Liebesgeschichte, gekreiert. Das Ende war nicht vorhersehbar, aber auch nicht überraschend. Mir hat ihr Schreibstil sehr gefallen, er fesselte mich ab der ersten Seite. Ich fand ihn leicht zu lesen und fließend. Die Szenen waren für mich stimmig und das Leben in London im 19. Jahrhundert ist ihr gut gelungen wiederzugeben. Beim Lesen hatte ich den Eindruck, als ob ich einen Film sehe.
In diesem Buch steht die Botschaft, dass es für jeden Menschen einen Neuanfang gibt. Man muss es nur wagen. Auch, dass man bei Gott Vergebung seiner Sünden erlangt und durch den Glauben an Gott ein neuer Mensch wird.
Seit ich Maria auf Instagram begegnet bin und erfuhr das sie ein Buch schreibt, fieberte ich diesem entgegen. Ich wurde nicht enttäuscht und empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diebin des Herzens
v. Maria Albers
danke an den Francke Verlag
Inhalt Bild 2
Was für ein schönes Buch, ich habe es angefangen und zack war ich mitten im Geschehen. Und solche Bücher liebe ich. Die Protagonisten sind so nahbar und lebhaft , das ich das Gefühl hatte sie zu …
Mehr
Diebin des Herzens
v. Maria Albers
danke an den Francke Verlag
Inhalt Bild 2
Was für ein schönes Buch, ich habe es angefangen und zack war ich mitten im Geschehen. Und solche Bücher liebe ich. Die Protagonisten sind so nahbar und lebhaft , das ich das Gefühl hatte sie zu kennen. Na und die Schauplätze erst- mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Die dunklen Gassen , der Nebel- Londons , haben eine ganz eigene tolle Atmosphäre geschaffen. Die Handlung war super spannend und ich konnte nicht vorhersehen in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Was mich durch die Seiten fliegen lies, da ich ja wissen wollte wie es weiter geht. Dies war das erste Buch der Autorin für mich , aber garantiert nicht das letzte 😉
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maria Albers legt mit ihrem Debüt „Diebin des Herzens“ einen absolut spannenden historischen, aber auch sanften, Krimi vor.
Ich habe dieses Buch total genossen! Die Autorin hält kontinuierlich den Spannungsbogen geschickt aufrecht, es gibt immer wieder unerwartete …
Mehr
Maria Albers legt mit ihrem Debüt „Diebin des Herzens“ einen absolut spannenden historischen, aber auch sanften, Krimi vor.
Ich habe dieses Buch total genossen! Die Autorin hält kontinuierlich den Spannungsbogen geschickt aufrecht, es gibt immer wieder unerwartete Überraschungen, vor allem was den Anführer der Gang betrifft.
Die beiden Protagonisten habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen: Rachel ist eine so aufrichtige Seele und William ein ehrlicher, empathischer Mann, beide tief verletzt von Geschehnissen ihrer Vergangenheit. In der Geschichte wird gut deutlich, was mit Menschen passieren kann, wenn sie an Bitterkeit festhalten: William wird in seiner Arbeit von einem schon fast exzessiven Gerechtigkeitssinn angetrieben – durch einen schlimmen Verlust verliert er sich in seinen täglichen Nachforschungen und seine Lebensfreude kommt ihm fast abhanden. Rachel kämpft mit Schuldgefühlen und Reue, auch sehr nachvollziehbar aufgrund ihrer Vergangenheit. Man kann sich in beide gut hineinversetzen und merkt schnell, dass beide nicht alleine aus ihrer Haut können. Da kommt der christliche Aspekt, der wirklich gut und ausführlich in den Roman eingearbeitet ist, zum Vorschein, nämlich dass der Mensch es ohne Gott nicht schaffen kann. Das Thema Vergebung und Loslassen ist sehr zentral und wie ich finde, biblisch gut unterlegt. Für beide ist die individuelle Auseinandersetzung ihrer Vergangenheit zwar schmerzhaft und kostet einiges, aber letztendlich sehr befreiend.
Insgesamt kann ich einfach nur sagen, dass ich dieses Buch wirklich sehr gerne gelesen habe und nur so durch die Seiten geflogen bin, ich kann es wärmstens empfehlen und freue mich jetzt schon sehr auf weitere Bücher von Maria Albers.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sagenhafter Debütroman, der mir sehr gut gefallen hat. Hier handelt es sich diesmal mehr um einen Krimi, denn wir sind direkt mit der Sherwood Gang unterwegs, die gerade einen Mord begeht.
Rachels Baynes, Mitglieder dieser Gang sehnt sich nach einem ehrlichen Leben und schafft den …
Mehr
Ein sagenhafter Debütroman, der mir sehr gut gefallen hat. Hier handelt es sich diesmal mehr um einen Krimi, denn wir sind direkt mit der Sherwood Gang unterwegs, die gerade einen Mord begeht.
Rachels Baynes, Mitglieder dieser Gang sehnt sich nach einem ehrlichen Leben und schafft den Ausstieg. Doch gelingt ihr die Flucht?
William McFarlane ist Seregand bei Scotland Yard, er sucht die Bande und möchte eine gerechte Strafe für sie. Doch plötzlich begegnen sich William und Rachel und scheinen sich zu mögen. Wie gestaltet sich nun der Werdegang?
Eine spannende, abenteuerliche Reise beginnt und manche Fäuste fliegen und Pistolen knallen. An Romantik fehlt es aber auch nicht und der Leser darf sich an manchem flatternden Schmetterling erfreuen.
Die Autorin hat es geschafft, die Spannung bis zum Schluss zu halten. Ich habe öfter den Atem angehalten und gedacht: Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Die Protagonisten alle authentisch von Böse bis sehr liebenswürdig.
Mir hat sehr gut gefallen, wie der Glaube mit eingebracht wurde, so dass selbst der Leser daraus Gewinn zieht. Die Autorin zeigt auf, dass durch Gottes Wirken auch Vergebung möglich ist, selbst wenn man zutiefst verletzt wurde.
Verlust, fehlendes Vertrauen, Ängste, Nöte und fehlende Liebe sind zentrale Themen, denen aber Gottes Liebe, echtes Vertrauen und Annahme gegenüber steht.
Ein Bibelvers fiel mir abschließend ein, der eigentlich die Kernaussage des Buches ist: Lukas 3,5: ... und das Krumme wird zum geraden Weg und die holprigen zu ebenen Wegen werden.
Ich kann das Buch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Debütroman mit Luft nach oben
Rachel hat den Absprung geschafft und der berüchtigten Sherwood-Gang den Rücken gekehrt. Im Haushalt von Mrs. Eccleston findet sie eine Anstellung und ist dankbar und glücklich für die Möglichkeit, ein ehrbares Leben zu führen. Aber …
Mehr
Debütroman mit Luft nach oben
Rachel hat den Absprung geschafft und der berüchtigten Sherwood-Gang den Rücken gekehrt. Im Haushalt von Mrs. Eccleston findet sie eine Anstellung und ist dankbar und glücklich für die Möglichkeit, ein ehrbares Leben zu führen. Aber ausgerechnet der Untermieter im Haus ist ein Sergeant bei Scotland Yard und ermittelt gegen die Diebesbande. Rachels Herz schlägt Kapriolen, sobald sie William McFarlane sieht, aber kann eine Verbindung zwischen den beiden eine Zukunft haben ?
Ich liebe Debütromane, denn sie ermöglichen mir, bisher unbekannte Autor:innen zu entdecken, neue Schreibstile kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen ihre schriftstellerische Reise zu beginnen. In jedem Talent schlummern ganz viele Ideen, die uns zum Nachdenken und Innehalten, aber auch zum Lachen und Weinen bringen. Jedes einzelne Buch ist es wert, gelesen zu werden.
Und genau so ein Debüt ist "Diebin des Herzens" von Maria Albers, das uns in das viktorianische London entführt. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft wie ein unüberwindbares Hindernis und so ist es nicht verwunderlich, dass diese Stadt ein unruhiges Pflaster und Nährboden für Verbrechen ist.
Maria Albers verwebt die Komponenten Abenteuer Romantik, Krimi und christlicher Glaube zu einem historischen Roman, der oft an der Oberfläche kratzt und einige Logikfehler aufweist. Das führt leider dazu, dass selbst die beiden Hauptfiguren Rachel und William blass und eindimensional bleiben und somit fehlt die wichtige emotionale Verbindung zwischen Leser;innen und Charakteren. Auch finden sehr viele Klischees den Weg zwischen die Seiten, was sehr schade ist.
Die Handlung selbst ist recht durchschaubar und es fehlen ganz oft Spannungselemente, um die Leserschaft voller Neugier an die Seiten zu fesseln. Außerdem vermisse ich die Romantik, um die Beziehung zwischen Rachel und William als glaubhaft und nachfühlbar erleben zu können. Das Auseinandersetzen mit der eigenen Vergangenheit und den daraus resultierenden Erkenntnissen bleibt recht vage und auch der christliche Aspekt ist eher dürftig eingestreut.
Hier und da blitzen die guten Ideen hervor, aber in der Umsetzung ist noch deutlich Luft nach oben. Da dies aber mein ganz persönlicher Leseeindruck ist, ist es doppelt wichtig, dass sich die Lesebegeisterten da draussen ein eigenes Bild von dieser historischen Zeitreise machen, um dann zu entscheiden, ob dieser Debütroman der Beginn zu einer ganz großen literarischen Karriere wird.
Ich vergebe neutrale 3 Sternchen und hoffe, dass die "Diebin des Herzens" viele begeisterte Leser:innen finden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für