PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
»Du musst dich nicht vor den Schatten fürchten. Ein Schatten bedeutet nur, dass hinter dir ein Licht brennt.«Eleonora lebt in einer Welt, die einst durch magische Portale mit anderen Welten verbunden war. Als Tochter eines Magiers und einer Elfe vereint sie zwei unterschiedliche Kräfte, ist mächtig und gehört doch zu keinem Volk. Mit der Aufnahme auf die Akademie der Magie erhofft sie sich nicht nur, ihre Kräfte unter Kontrolle zu bekommen, sondern auch, endlich akzeptiert zu werden.Als sie jedoch von einem mysteriösen Schatten angegriffen wird und hinter ein lange gehütetes Familieng...
»Du musst dich nicht vor den Schatten fürchten. Ein Schatten bedeutet nur, dass hinter dir ein Licht brennt.«Eleonora lebt in einer Welt, die einst durch magische Portale mit anderen Welten verbunden war. Als Tochter eines Magiers und einer Elfe vereint sie zwei unterschiedliche Kräfte, ist mächtig und gehört doch zu keinem Volk. Mit der Aufnahme auf die Akademie der Magie erhofft sie sich nicht nur, ihre Kräfte unter Kontrolle zu bekommen, sondern auch, endlich akzeptiert zu werden.Als sie jedoch von einem mysteriösen Schatten angegriffen wird und hinter ein lange gehütetes Familiengeheimnis kommt, ist die anfängliche Ablehnung ihrer Mitschüler ihr geringstes Problem. Wird es ihr gelingen, ihre Welt vor der Dunkelheit zu bewahren?
Bettina Pfeiffer wurde 1984 in Graz geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Baden bei Wien. Seit ihrer Kindheit liebt sie es, sich Geschichten auszudenken. Besonders als Ausgleich zu ihrem zahlenorientierten Hauptjob taucht sie gern in magische Welten ab und begann schließlich, diese aufzuschreiben. So entstand recht schnell die Idee für die ¿Weltportale¿ und andere magische Geschichten im Genre Fantasy/Romantasy. Inspiration findet sie dafür immer wieder durch ihre Kinder, mit denen sie gern auf abenteuerliche Entdeckungsreisen geht.
Produktdetails
- Die Weltportale .1
- Verlag: Sternensand Verlag
- Seitenzahl: 624
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 51mm
- Gewicht: 697g
- ISBN-13: 9783906829920
- ISBN-10: 3906829928
- Artikelnr.: 52931004
Herstellerkennzeichnung
Müller - lila Logistik
Am Buchberg 8
74572 Blaufelden
info@sigloch.de
Die Weltportale, ein Buch, dessen Leseprobe mich neugierig gemacht hat, es mir teilweise aber auch wirklich schwer machte. Warum? Dazu muss ich ein wenig ausholen, aber soviel vorweg: es ist nicht schlecht, aber es konnte mich eben auch nicht wirklich begeistern.
Gerade die ständigen …
Mehr
Die Weltportale, ein Buch, dessen Leseprobe mich neugierig gemacht hat, es mir teilweise aber auch wirklich schwer machte. Warum? Dazu muss ich ein wenig ausholen, aber soviel vorweg: es ist nicht schlecht, aber es konnte mich eben auch nicht wirklich begeistern.
Gerade die ständigen Wiederholungen (vor allem am Anfang) haben es mir unendlich schwer gemacht. Wenn man zum Beispiel das Wesen der Elfen in dieser Geschichte nimmt: Ich habe auch beim ersten Mal verstanden, was diese ausmacht. Spätestens aber nach der zweiten Erwähnung dessen. Es muss nicht immer wieder und wieder fallen gelassen werden, das nervt irgendwann nur noch - auch wenn es nur kleine Erwähnungen sind - weil man genauso gut in der Story weitergehen könnte. Weniger ist manchmal wirklich mehr. Ein paar Wiederholungen zu vermeiden, hätte dem Buch meiner Meinung nach nicht nur in der Länge, sondern auch insgesamt sehr gut getan. Ich muss aber auch sagen, dass diese im Verlauf des Buches durchaus weniger werden, man manches aber auch irgendwann einfach überliest. Im Grunde gab es einige Momente, in denen ich das Buch gern abgebrochen hätte, es gab dagegen aber auch echt tolle Momente und Szenen, in denen ich dachte, das wird gut, oder jedenfalls besser. Nur kam dann unweigerlich, mal früher, mal später, wieder eine Sache wo ich die Augen verdrehen oder einfach zu lesen aufhören musste. Das zog sich auf diese Weise, mit einem ewigen hin und her meinerseits, durch die gesamte Geschichte.
Gerade Eleonora konnte mich leider nicht so sehr überzeugen. Zum einen kommen auf sie bezogen gefühlt die meisten Wiederholungen, zum anderen ist sie mir - Halbelfe hin oder her - viel zu naiv, sehr viel zu nett und zu friedvoll. Natürlich entspricht sie dadurch irgendwo in Teilen dem Wesen, dass die Elfen hier haben, und es kann sicher auch einfach ihr Charakter sein. Es ist auch absolut nicht schlecht, wenn eine Protagonistin eher der friedvolle Typ ist. Das, was mir Probleme macht, ist nur dass sie wirklich so absolut naiv und nett an alles rangeht, egal wie man zu ihr ist. Als ob nett zu sein alles regeln würde. Diesen Eindruck hat man schon nach spätestens sechs Kapiteln, denn sie verfährt mit jedem so. Sie ist furchtbar mitfühlend, denn sie spürt die Emotionen der anderen, also ist sie lieb und nett zu allen und schon ist aller Groll gegen sie vergessen - das ist mir einfach zu leicht gelöst. Da fehlt dann ein wenig "Pepp", weil es irgendwann uninteressant wird, wenn alles direkt Friede-Freude-Eierkuchen ist. Zugegeben es ist nicht bei allen so. Gerade Aestus ist eine (eigentlich) härtere Nuss. Aber nehmen wir mal als Beispiel das Mädchen, welches sie aus unerfindlichen Gründen nicht leiden kann, aber Eleonora ist einfach trotzdem nett (und noch mehr) und schon sind sie direkt Freundinnen. Sowas geht mir viel zu schnell. Freundschaften entwickeln sich, man ist nicht sofort super eng befreundet, schon gar nicht, wenn vorher solche Ablehnung herrschte. Eleonora dagegen scheint absolut niemanden abzulehnen. Sie bleibt einfach der friedliche und nette Typ, der keiner Fliege was zu leide tut. Das macht sie für mich etwas einseitig und uninteressant. Und ja, auch langweilig.
Was mich aber auch sehr störte, ist die Tatsache, dass sie unglaublich weinerlich ist. Schon die ersten 12 Kapitel ist sie ständig am Weinen, oder schmeißt sich irgendwem in die Arme um zu weinen. Natürlich ist es auch nicht schlimm, wenn man mal weint. Auch ProtagonistInnen dürfen das und ich mag es, wenn man auch mal die "schwache" Seite des Charakters zeigt, dieser emotional sein kann. Aber sie weint gefühlt oft genug wirklich grundlos und in der Menge einfach zu viel. Denn wenn sie nicht gerade weint... muss sie die Tränen zurückhalten.
Das mag sich alles so geballt auf einem Fleck etwas negativ anhören. Aber auch dieses Buch hat durchaus diese Momente. Es lässt sich zum einen tatsächlich sehr einfach lesen und entspannt lesen, da es sehr angenehm geschrieben ist. Auch gibt es immer wieder Moment
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eleonora ist eine junge Halbelfe. Auf ihrem Weg stolpert sie immer wieder über kleine und größere Hindernisse ihres Lebens.. Abneigung, Feindschaft, Hass, Veränderung.
Wir begleiten sie von ihrem ersten Tag an der Akademie an und leiden mit ihr, leben mit ihr und erleben auch …
Mehr
Eleonora ist eine junge Halbelfe. Auf ihrem Weg stolpert sie immer wieder über kleine und größere Hindernisse ihres Lebens.. Abneigung, Feindschaft, Hass, Veränderung.
Wir begleiten sie von ihrem ersten Tag an der Akademie an und leiden mit ihr, leben mit ihr und erleben auch die Freuden und Höhepunkte, die sie erreicht. Während die junge Halbelfe von gerade einmal 16 Jahren langsam reift, wird sie von einem Problem zum nächsten geworfen, bis zu gegen Ende des Buches in einem großen Höhepunkt ihrem Widersacher entgegen treten muss.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass es wirklich zum Wohlfühlen einlädt. Junge als auch jung gebliebene Leser und Leserinnen können eintauchen in die Welt der Magie und erleben mit der jungen Eleonora Höhen und Tiefen in der Akademie. Eins ums andere Kapitel lässt einen dabei mit einem wohligen Gefühl zurück. Auch an Freundschaft und Liebe soll es in dieser Geschichte nicht zu kurz kommen.
Wer also in eine Welt der Magie entfliehen und der jungen Halbelfe Eleonora beistehen möchte, dem sei dieses Werk ans Herz gelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Die Weltportale (Band 1)“ von B.E. Pfeiffer
Meinung
Auch wenn ich noch nicht alles von B.E. Pfeiffer gelesen habe, so weiß ich doch, dass ihre Werke ein Garant für phantastische Lesestunden sind, womit sie unweigerlich zu meinen Top Favorite Autorinnen …
Mehr
Rezension „Die Weltportale (Band 1)“ von B.E. Pfeiffer
Meinung
Auch wenn ich noch nicht alles von B.E. Pfeiffer gelesen habe, so weiß ich doch, dass ihre Werke ein Garant für phantastische Lesestunden sind, womit sie unweigerlich zu meinen Top Favorite Autorinnen zählt. Doch ehrlicherweise hatte ich Bedenken in eine High Fantasy Welt einzutauchen und dann auch noch einen schönen Wälzer.
Wie sehr ich mich wieder einmal irrte, denn Langeweile oder Längen ist hier schier unmöglich. „Die Weltportale“ von B.E. Pfeiffer ist phänomenal, lebendig, detailliert, authentisch und ich war gefangen in dieser Welt. Konnte mich kaum von den Seiten abwenden.
Was ich an B.E. Pfeiffer so liebe ist ihr Schreibstil. Bildhaft, lebendig und absolut einnehmend führt sie den Leser in Szenen, die sich so echt anfühlen, dass man wahrhaftig glaubt ein Teil von alldem zu sein. Wie ein wunderschönes Geflecht verwebt die Autorin Facette um Facette zu einer perfekten Sinfonie.
Die Weltportale war anders, undurchsichtig und gerade dies machte den Anfang schon so enorm spannend. Ich lernte Eleonora und verliebte mich gleich in ihren Charakter. Eleonora war ebenfalls lebendig, authentisch und detailreich gezeichnet, so dass gleich eine tiefe Verbundenheit herrschte. Bewundernswert war nicht nur ihre Stärke, sondern auch, dass sie immer sie selbst blieb.
Besonders Abneigung war ein großer Thema und diese Momente ließen meine Gefühle Achterbahn fahren. Feind und Freund war nicht auf den ersten Blick erkennbar, denn die Grenzen dazu verschwammen oft, und so musste ich mich ständigen Ungewissheiten und Geheimnissen gegenüber sehen, was aber nur noch mehr zu meiner Faszination beitrug.
Der Handlungsaufbau zeigt sich ebenfalls als eine beeindruckende Sinfonie. Mal langsam, mal mit einem rasanten Tempo, gibt die Autorin uns genug Zeit, die Welt und Charaktere aufzunehmen und in meinem Fall zu bestaunen. Legenden und die Geschichte dieser Welt werden ebenfalls detailliert und mit ausreichend Wissen verwoben, wie gesagt, Langeweile unmöglich!!
B.E. Pfeiffer präsentiert Twists, die mir den Atem raubten und ein Ende, das mir den Schock ins Gesicht pfefferte. Ich wollte kein Ende! Ich wollte, dass es weitergeht! Ich wollte unbedingt mehr und war süchtig!!
Fazit
„Die Weltportale“ von B.E. Pfeiffer könnte meine bisherigen Favoriten der Autorin gnadenlos vom Thron stoßen und präsentiert sich als ein magisches, Bildgewaltiges High Fantasy Highlight. Auf über 600 Seiten zeigt uns die Autorin lebendige Charaktere, Fantasy vom Feinsten und eine Welt, in der zahlreiche Facetten stecken. Tauche ein und lasse dich verzaubern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eleonora ist die Tochter einer Elfe und eines Magiers, eine seltene Verbindung. Schon seit ihrer Kindheit schlägt ihr deshalb Ablehnung entgegen. Als Eleonoras Kräfte immer stärker werden, beschließt sie, sich an der Akademie der Magier ausbilden zu lassen.
Dort hat sie nicht …
Mehr
Eleonora ist die Tochter einer Elfe und eines Magiers, eine seltene Verbindung. Schon seit ihrer Kindheit schlägt ihr deshalb Ablehnung entgegen. Als Eleonoras Kräfte immer stärker werden, beschließt sie, sich an der Akademie der Magier ausbilden zu lassen.
Dort hat sie nicht nur mit der Ablehnung ihrer Mitschüler zu kämpfen, sondern kommt auch einem Geheimnis auf die Spur, das alles verändern wird. Eine dunkle Macht bedroht die Akademie und Eleonoras gesamte Welt - und nur sie kann sie aufhalten...
Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Band der "Weltportal"-Reihe und gleichzeitig um das Schreibdebüt der Autorin B.E. Pfeiffer.
Als erstes möchte ich hier den wunderbaren Weltenbau hervorheben, der für mich schon ein Markenzeichen der Autorin ist. Verschiedene Völker, Legenden, alte Geschichten und viele kleine Details lassen die Welt unglaublich lebendig und magisch wirken. Dabei sind abseits des "Fantasy-Mainstreams" auch einige neue Ideen dabei, was mir sehr gut gefallen hat. Anderes hingegen wirkt schon bekannt, wie zum Beispiel die Akademie der Magie - hier kam ein wenig "Harry Potter"-Feeling auf, was ich aber positiv und nicht negativ finde. Eine Karte vorne im Buch hilft bei der Orientierung.
Setting und Idee der Geschichte haben mich also vollkommen begeistert und auch am Schreibstil habe ich nichts auszusetzen. Der ist fesselnd, atmosphärisch und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Beim Lesen rätselt man mit der Protagonistin mit und einige unerwartete Wendungen bringen Spannung in die Geschichte.
Auch die Protagonisten an sich sind sympathisch. Das häufige Element der Dreieicksbeziehung hat mich nicht gestört, ich mag das tatsächlich ganz gern. Vor allem, wenn die beiden männlichen Protagonisten, so wie hier, sehr gegensätzlich sind. Was mich aber etwas gestört hat ist die Figurengestaltung an sich, sowie deren Entwicklung, vor allem die der Hauptfigur Eleonora. Diese ist zum Beispiel in vielen Szenen einfach viel zu nett, dann reagiert sie wieder naiv und teilweise kindisch. Ich kenne allerdings mittlerweile viele (auch aktuelle) Bücher von B.E. Pfeiffer und bin mir deshalb sicher, dass das einfach der fehlenden (Schreib)Erfahrung geschuldet ist - immerhin handelt es sich hier um ihr Debüt.
Durch die spannende Geschichte wird das für mich sowieso ausgeglichen, so dass ich definitiv auch die Folgebände lesen werde.
Wer High Fantasy mag, dem wird dieses Buch bestimmt gefallen, daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
