Die Weisheit der Demenz
Wegweiser zum würdevollen Umgang mit desorientierten Menschen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Ratgeber für Angehörige und Betreunde
Hildegard Nachum ist studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin, Validationsmasterin, zertifizierte Validationslehrerin und seit vielen Jahren eine gefragte Referentin in der Ausbildung von geriatrischen Pflegekräften. Ihre fundierte fachliche Expertise ist gepaart mit unzähligen persönlichen und unmittelbaren Erfahrungen in der Pflege und Validation von alten Menschen und Menschen mit Demenz.
Produktdetails
- Verlag: Kneipp, Wien
- Artikelnr. des Verlages: 70880815
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 14. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 143mm x 25mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783708808154
- ISBN-10: 3708808150
- Artikelnr.: 62823291
Herstellerkennzeichnung
Kneipp Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien, AT
„Die Weisheit der Demenz“ von Hildegard Nachum ist ein sehr hilfreicher Ratgeber bei Demenz für die Angehörigen und Menschen die mit Demenzkranken arbeiten.
Das Buch gibt einen sehr guten Einblick in die Welt der Demenzkranken und Infos wie man anfängliche Demenzsymptome …
Mehr
„Die Weisheit der Demenz“ von Hildegard Nachum ist ein sehr hilfreicher Ratgeber bei Demenz für die Angehörigen und Menschen die mit Demenzkranken arbeiten.
Das Buch gibt einen sehr guten Einblick in die Welt der Demenzkranken und Infos wie man anfängliche Demenzsymptome erkennen kann. Frau Nachum gibt viele hilfreiche Tipps für Angehörige und auch für Pflegekräfte, wie man auf Betroffene zugehen kann. Dazu gibt es noch einige bewegende Geschichten aus der Pflegepraxis. Ein wirklich gut geschriebener und hilfreicher Ratgeber zum Thema Demenz. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich neugierig gemacht und meine Erwartungen übertroffen.
Ein Familienmitglied hat leider Demenz und man hat keine Erfahrungen, wie man damit umgehen soll.
Die Autorin spricht von Techniken der Validation und macht dies an reellen Beispielen der Patienten deutlich. Ich war …
Mehr
Dieses Buch hat mich neugierig gemacht und meine Erwartungen übertroffen.
Ein Familienmitglied hat leider Demenz und man hat keine Erfahrungen, wie man damit umgehen soll.
Die Autorin spricht von Techniken der Validation und macht dies an reellen Beispielen der Patienten deutlich. Ich war beeindruckt was man alles beachten muss, um die Betroffenen auf dem richtigen Weg zu begleiten und nichts falsch zu machen.
Es ist nicht einfach mit ihnen in ihrer Welt zu kommunizieren. Dieses Buch hat mir gute Ratschläge vermittelt.
Die kurzen Geschichten von Patienten waren sehr aufschlussreich. Alles erlebte in der Jugend, ob gut oder böse, spielt dabei eine wichtige Rolle. Man muss dies geschehen lassen und nicht unterdrücken, nur so können diese Menschen in Frieden sterben.
Jeder, der mit dieser Krankheit konfrontiert wird, sollte sich dieses Buch zu Herzen nehmen. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich momentan keinen Berührungspunkt zu dem Thema habe, habe ich das Buch nach dem Lesen an eine Freundin gegeben, die selbst jahrelang in der Pflege tätig war und aktuell auch mit dementen Angehörigen zu tun hat.
Anschließend haben wir uns über das Buch ausgetauscht …
Mehr
Da ich momentan keinen Berührungspunkt zu dem Thema habe, habe ich das Buch nach dem Lesen an eine Freundin gegeben, die selbst jahrelang in der Pflege tätig war und aktuell auch mit dementen Angehörigen zu tun hat.
Anschließend haben wir uns über das Buch ausgetauscht und gemeinsam einige Punkte für die Rezension gesammelt.
Das Buch richtet sich an Angehörige und Pflegekräfte gleichermaßen. Es stellt die Methode der Validation vor, welche unter anderem von Naomi Feil entwickelt wurde, beschreibt Erfahrungsberichte und gibt Praxistipps.
Es ist sehr angenehm zu lesen, da die Autorin sehr liebevoll die Geschichten erzählt, sie dabei eine verständliche Sprache benutzt und kaum Fachbegriffe vorkommen.
Schon die Heranführung an das Thema Demenz, welche den ersten Teil des Buches ausmacht, ist sehr emphatisch, gefühlvoll und einfühlsam verfasst. Genauso ist auch der Umgang, den die Autorin mit den den Erkrankten pflegt, was immer wider im Verlaufe des Buchs deutlich wird.
Einen großen Anteil daran hat die Methode der Validation, die es durch offene Fragen erlaubt einen Zugang zu denjenigen Menschen zu bekommen, die aufgrund ihrer Demenz nicht mehr so leicht ansprechbar sind oder vielleicht den Kontakt zu ihrem Umfeld komplett verloren haben.
Die liebevoll geschilderten Beispiele zeigen auf, wie facettenreich und unterschiedliche das Erleben der Demenzkranken wirklich ist und dass eine veränderte Kommunikation dazu führen kann, dass das Leben der Erkrankten und der Umgang mit ihnen wieder an Qualität zunimmt.
Oft dringt die Autorin in ihren Beispielen in dem Geist des Menschen ein, erreicht ihn und es kommen Erinnerungen aus der Kindheit oder Jugend heraus, die noch bearbeitet werden sollten, weil sie das momentane Erleben und Verhalten beeinflussen.
Vielleicht kann man es so sagen: Wenn jemand dementsprechend ist, lebt er oder sie teilweise in der eigenen Vergangenheit. Aber diese gedankliche Auseinandersetzung beeinflusst das aktuelle Erleben und Verhalten. Dies führ wiederum im Zusammenhang mit der Pflege oder der Kommunikation zu Problemen, welche durch die Validation behoben oder verringert werden können.
Die vielen Praxistipps sorgen dafür, dass Angehörige und Pflegekräfte mehr Verständnis entwickeln oder mithilfe der Methode einen anderen Zugang bekommen können.
Insgesamt finden wir beide das Buch wirklich super und möchte es jedem, der sich mit dem Thema beschäftigt ans Herz legen. Angehörigen werden Ängste genommen und Möglichkeiten aufgezeigt, Pflegekräfte erhalten Tipps wie der tägliche Umgang verändert werden können, wenn man ihnen dafür den Raum und die Zeit einräumen würde.
Und bei meiner Freundin hat das lesen so viel ausgelöst, dass sie unbedingt eine Fortbildung in dem Bereich besuchen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ratgeber "Die Weisheit der Demenz" von Hildegard Nachum ist sehr einfühlsam geschrieben. Sehr gut geeignet für pflegende Angehörige, die zum ersten Mal Kontak mit dieser fremden Welt aufnehmen. Die Aufmachung mit ein paar wertschätzenden Fotos ist sehr ansprechend.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch von Hildegard Nachum zum Thema Demenz gelesen und bin wirklich beeindruckt von der Sensibilität und Einfühlsamkeit, mit der es geschrieben wurde.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle von Menschen mit Demenz und zeigt auf, wie wichtig …
Mehr
Ich habe das Buch von Hildegard Nachum zum Thema Demenz gelesen und bin wirklich beeindruckt von der Sensibilität und Einfühlsamkeit, mit der es geschrieben wurde.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle von Menschen mit Demenz und zeigt auf, wie wichtig es ist, ihnen mit Respekt und Verständnis zu begegnen. Es gibt viele praktische Tipps und Ideen dafür, wie man Menschen mit Demenz in ihrem Alltag unterstützen und ihnen das Leben so angenehm wie möglich gestalten kann.
Ich habe viel daraus gelernt und wurde dazu inspiriert, mich noch mehr mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen.
Das Buch ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung für alle, die sich für das Thema interessieren oder mit Menschen mit Demenz arbeiten, bzw. familiär davon betroffen sind.
Es bietet eine Fülle von Informationen und Perspektiven, die dazu beitragen können, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern.
Auch die optische Gestaltung vom Buch gefällt mir so gut. Die kleinen Pusteblumen begleiten einen durch alle Kapitel, eine schöne Idee!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Weisheit der Demenz von Hildegard Nachum
Es gibt Menschen und dann gibt es ganz besondere Menschen wie Hildegard Nachum. Mit ihrem berührenden Werk „Die Weisheit der Demenz“ nimmt sie uns mit in eine ganz besondere Welt.
Was heißt würdevoller Umgang mit …
Mehr
Die Weisheit der Demenz von Hildegard Nachum
Es gibt Menschen und dann gibt es ganz besondere Menschen wie Hildegard Nachum. Mit ihrem berührenden Werk „Die Weisheit der Demenz“ nimmt sie uns mit in eine ganz besondere Welt.
Was heißt würdevoller Umgang mit desorientierten Menschen und wie begleite ich Menschen die an Demenz erkrankt sind. Durch ihre jahrelange Erfahrung und ganz besonderen Geschichten von einzigartigen Menschen bringt sie durch ihr Buch uns nicht nur die Validation näher, sondern auch was ein Empathischer Zugang und das jeder Mensch Liebe, Schutz und Sinn benötigt, umso mit vielen Dinge des Lebens umgehen und aufarbeiten zu können. Ihre berührenden Geschichten bringen einen zu Nachdenken und umdenken. Diese lassen uns erkennen, das belastendes Verhalten uns meist Falsches vermuten und handeln lässt. Es steckt so viel mehr dahinter, dass man vielleicht selbst nicht erahnt.
Man spürt auf jeder Seite des Buches das Hildegard Nachum nicht nur eine Fachfrau auf ihrem Gebiet ist, sondern ihr der Mensch im alter ganz besonders am Herzen liegt. Ich selbst konnte das Buch gar nicht mehr weglegen und kann es jeden nur empfehlen. Ihr Buch bringt durch ihre Praxisbeispiele einen anderen Blickwinkel, die viele Dinge erst richtig greifbar und spürbar machen.
Ich sag danke für so ein Einblick in ein Thema, dass uns noch sehr lange beschäftigen und begleiten wird. Es zeigt einen, dass es auch einen anderen Weg einer Begleitung gibt die mich zuversichtlich stimmt und mich selbst und meine Umwelt umdenken lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für