Die Tote in der Bibliothek / Agatha Christie Classics Bd.2
Ein Miss-Marple-Krimi
Übersetzung: Schöner, Thomas;Illustration: Dauger, Olivier
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist scharfsinnig, erfahren und ein bisschen skurril: Miss Marple Ein ruhiger Morgen im Haus der Bantrys wird zum Albtraum: In ihrer Bibliothek liegt eine fremde Frau im Abendkleid - tot. Ein Schock für Oberst Arthur Bantry und seine Frau Dorothy. Wer ist sie? Wie kam sie hierher? Und warum wurde sie ermordet? Zum Glück ist Ihre Freundin Miss Marple schnell zur Stelle, um das Rätsel zu lösen. Die bescheidene ältere Dame aus St. Mary Mead mag unscheinbar wirken, aber hinter ihrem sanften Lächeln steckt ein scharfer Verstand und eine unstillbare Neugier. Miss Marple erkennt schnell: Nic...
Sie ist scharfsinnig, erfahren und ein bisschen skurril: Miss Marple
Ein ruhiger Morgen im Haus der Bantrys wird zum Albtraum: In ihrer Bibliothek liegt eine fremde Frau im Abendkleid - tot. Ein Schock für Oberst Arthur Bantry und seine Frau Dorothy. Wer ist sie? Wie kam sie hierher? Und warum wurde sie ermordet? Zum Glück ist Ihre Freundin Miss Marple schnell zur Stelle, um das Rätsel zu lösen. Die bescheidene ältere Dame aus St. Mary Mead mag unscheinbar wirken, aber hinter ihrem sanften Lächeln steckt ein scharfer Verstand und eine unstillbare Neugier. Miss Marple erkennt schnell: Nichts an diesem Mord ist, wie es scheint. Mit einer Tasse Tee und ihrem untrüglichen Gespür für menschliche Schwächen nimmt sie die Ermittlungen auf - und den Mörder ins Visier.
Agatha Christie - die Königin des Verbrechens
Die "Queen of Crime" ist eine der bekanntesten Autorinnen aller Zeiten, die mit Figuren wie Hercule Poirot und Miss Marple Krimigeschichte schrieb. Agatha Christie hinterließ rund 80 Kriminalromane und Kurzgeschichten, die in über 100 Sprachen übersetzt wurden. Mit ihrem unvergleichlichen Gespür für Spannung und menschliche Abgründe begeistert sie Millionen Leser_innen weltweit. Zu ihren bekanntesten Romanen gehören "Mord im Orientexpress", "Tod auf dem Nil" und "Und dann gab's keines mehr" (Originaltitel: "And Then There Were None"), die alle mehrfach verfilmt wurden.
Miss Marple als Comic-Heldin: Die bekannteste Detektivin in einer visuell brillanten Bildergeschichte. Klassiker in neuem Glanz: Neuinterpretation des legendären Kriminalfalls von Agatha Christie, versetzt in die 1960er Jahre. Cosy-Krimi-Nostalgie: Ein Mord, ein malerisches Dorf und komplexe Rätsel - die perfekte Lektüre für einen verregneten Nachmittag. Tolles Geschenk: Ideal für alle Fans von Agatha Christie und klassischen Detektivgeschichten.
Ein meisterhafter Krimi, in dem Miss Marple zeigt, dass wahre Spürnasen nicht zwingend eine Lupe brauchen, sondernmanchmal nur eine kuschelige Strickjacke und ein wachsames Auge.
Ein ruhiger Morgen im Haus der Bantrys wird zum Albtraum: In ihrer Bibliothek liegt eine fremde Frau im Abendkleid - tot. Ein Schock für Oberst Arthur Bantry und seine Frau Dorothy. Wer ist sie? Wie kam sie hierher? Und warum wurde sie ermordet? Zum Glück ist Ihre Freundin Miss Marple schnell zur Stelle, um das Rätsel zu lösen. Die bescheidene ältere Dame aus St. Mary Mead mag unscheinbar wirken, aber hinter ihrem sanften Lächeln steckt ein scharfer Verstand und eine unstillbare Neugier. Miss Marple erkennt schnell: Nichts an diesem Mord ist, wie es scheint. Mit einer Tasse Tee und ihrem untrüglichen Gespür für menschliche Schwächen nimmt sie die Ermittlungen auf - und den Mörder ins Visier.
Agatha Christie - die Königin des Verbrechens
Die "Queen of Crime" ist eine der bekanntesten Autorinnen aller Zeiten, die mit Figuren wie Hercule Poirot und Miss Marple Krimigeschichte schrieb. Agatha Christie hinterließ rund 80 Kriminalromane und Kurzgeschichten, die in über 100 Sprachen übersetzt wurden. Mit ihrem unvergleichlichen Gespür für Spannung und menschliche Abgründe begeistert sie Millionen Leser_innen weltweit. Zu ihren bekanntesten Romanen gehören "Mord im Orientexpress", "Tod auf dem Nil" und "Und dann gab's keines mehr" (Originaltitel: "And Then There Were None"), die alle mehrfach verfilmt wurden.
Miss Marple als Comic-Heldin: Die bekannteste Detektivin in einer visuell brillanten Bildergeschichte. Klassiker in neuem Glanz: Neuinterpretation des legendären Kriminalfalls von Agatha Christie, versetzt in die 1960er Jahre. Cosy-Krimi-Nostalgie: Ein Mord, ein malerisches Dorf und komplexe Rätsel - die perfekte Lektüre für einen verregneten Nachmittag. Tolles Geschenk: Ideal für alle Fans von Agatha Christie und klassischen Detektivgeschichten.
Ein meisterhafter Krimi, in dem Miss Marple zeigt, dass wahre Spürnasen nicht zwingend eine Lupe brauchen, sondernmanchmal nur eine kuschelige Strickjacke und ein wachsames Auge.
Agatha Christie (1890-1976), die 'Queen of Crime', schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen / Carlsen Comics
- Originaltitel: Miss Marple - Un Cadavre Dans La Bibliotheque
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 317mm x 239mm x 12mm
- Gewicht: 678g
- ISBN-13: 9783551794130
- ISBN-10: 3551794138
- Artikelnr.: 69211100
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Olivier Dauger ist eine detailreiche Adaption im realistischen Stil gelungen" Auto Bild 20250319
Gelungene Adaption eines Krimi-Klassikers: kurzweilig und bildgewaltig.
Inhalt:
In der Bibliothek von Oberst Arthur Bantry und seiner Ehefrau Dorothy wird eines Morgens eine erdrosselte Leiche gefunden.
Wer ist die Tote im Abendkleid und wie kommt sie dorthin?
Aus Angst um den guten …
Mehr
Gelungene Adaption eines Krimi-Klassikers: kurzweilig und bildgewaltig.
Inhalt:
In der Bibliothek von Oberst Arthur Bantry und seiner Ehefrau Dorothy wird eines Morgens eine erdrosselte Leiche gefunden.
Wer ist die Tote im Abendkleid und wie kommt sie dorthin?
Aus Angst um den guten Ruf ihres Mannes bittet Mrs Bantry ihre Freundin Miss Marple um Hilfe.
Die Spur nach Danemouth in ein Luxushotel. Ob der reiche, vom Unglück verfolgte Industrielle Conway Jefferson der Schlüssel zum Ganzen ist?
Mein Eindruck:
In Belgien hatte ich bereits Agatha-Christie-Comic-Bände in der Hand und freue mich sehr, dass diese Classic-Krimi-Reihe nun auch ihren Weg nach Deutschland gefunden hat.
Nachdem im ersten Band Hercule Poirot in eisiger Kälte den Mord im Orientexpress aufgeklärt hat, ist nun die gewitzte Miss Marple gefragt:
"Die Tote in der Bibliothek", auch bekannt unter dem Titel "Das Rätsel um die Tänzerin".
Alleine die Tatsache, dass sich überhaupt jemand an eine Adaption dieser Klassiker herangetraut hat, verdient große Hochachtung.
Im Gegensatz zu exotischen Schauplätzen der Hercules-Poirot-Krimis wird hier die Oberschicht in idyllischer, ländlicher Kulisse des beschaulichen Ortes St. Mary Mead zum Mittelpunkt.
Oliver Dauger zeichnet die rüstige alte Dame und die weiteren Charaktere sehr detailliert und lässt durch die entsprechende Mimik die Dialoge lebendig wirken. Die Anordnung der Panels ist konventionell und wenig überraschend. Auch der Strich ist schlicht, geradlinig und unaufgeregt ... passend zur eher ruhigen Handlung.
Das Spiel mit Perspektiven z. B. bei der Entdeckung des Mordes und auch die Darstellung des wirren Traumes von Mrs Dorothy Bantry zu Beginn ist sehr gelungen.
Wie gewohnt ist Miss Marple den polizeilichen Ermittlern Chief Constable Melchett und Inspektor Flem sowie Superintendent Harper immer eine Nasenlänge voraus.
Sie hat ein feines Gespür und schnell den richtigen Riecher.
Die Story beinhaltet alle Facetten eines guten Kriminalfalles: Lügen, falsche Verdächtigungen, geheime Beziehungen, jede Menge Verdächtige und Zeugenvernehmung.
Die Polizei tappt ständig im Dunkeln oder ist auf der falschen Fährte und am Ende präsentiert die resolute Miss Marple die Lösung des Falles in gewohnter Manier.
Auf 65 Seiten reduziert bleibt der Comic der literarischen Vorlage im Hinblick auf Story und Abläufe im Kern treu.
Die Romanvorlage erschien 1942, wohingegen die Adaption in den späten 1960ern angesiedelt ist: Musik der Beatles, Begriffe wie Hippie, LSD, Vietnam und entsprechende Mode sowie Verweise in den Bildern auf Eric Clapton, The WHO uvm. Der Grund hierfür erschließt sich mir nicht, da dies für die Handlung irrelevant ist.
Insgesamt ein solider und kurzweiliger Krimi!
Hinweis zur Reihe:
Der Verlag listet die beiden bisher erschienen Comic unter der Rubrik "Agatha Christie Classics".
Ein weiterer Band ist in Vorbereitung: "Hercule Poirots Weihnachten".
Fazit:
Eine bildgewaltige Adaption und ein unterhaltsames Lesevergnügen!
Dieser Miss-Marple-Krimi zählt nicht zu meinen Favoriten. 5 Sterne für die zeichnerische Umsetzung, 3,5 Sterne für die Story.
...
Rezensiertes Buch: "Agatha Christie Classics: Die Tote in der Bibliothek" bei Carlsen Comics
Comic-Adaption aus dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
"Die Tote in der Bibliothek" von Agatha Christie wurde hier im Comic-Stil neu interpretiert. Diese Verbindung mag auf den ersten Blick überraschen. Bei näherer Betrachtung ist diese Kombination jedoch auf bezaubernde Art & Weise gelungen.
Der …
Mehr
"Die Tote in der Bibliothek" von Agatha Christie wurde hier im Comic-Stil neu interpretiert. Diese Verbindung mag auf den ersten Blick überraschen. Bei näherer Betrachtung ist diese Kombination jedoch auf bezaubernde Art & Weise gelungen.
Der "Vintage"-Zeichenstil und die durchdachte Farbwahl schaffen eine atmosphärische Stimmung, die die Leser sofort in die Welt des Falls eintauchen lässt. Den Künstlern gelang es, eine perfekte Balance zu schaffen. So wurden die Panels einerseits nicht mit Details überfrachtet, sind jedoch andererseits so konzipiert, dass man dennoch zum Miträtseln angeregt wird und die Zeit, in der die Handlung spielt, miterleben kann.
Besonders beeindruckend fand ich auch die Art und Weise, wie lebendig die Charaktere erschienen. Ihre Persönlichkeiten und Motive wurden nicht nur durch die Gespräche, sondern auch durch Ausdrücke, Gesten und Gedankenblasen treffend wiedergegeben. Dies lässt den Leser noch tiefer in die Geschichte eintauchen.
Die geschickte Inszenierung der Panels und die durchdachte Abfolge der Handlungselemente tragen dazu bei, die Spannung kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Aufgrund einiger Überraschungsmomente hatte ich zum Schluss beinahe jeden im Verdacht. Die Auflösung kam dann trotzdem in unerwarteter Weise.
Ferner gelingt es dem Comic auch, humorvolle Momente zu bieten und so, den Charme von Miss Marple - wie wir sie kennen & lieben - einzufangen. Ich musste daher so einige Male schmunzeln. Dieses Buch schafft ein rundum gelungenes Leseerlebnis. Ich werde bestimmt noch ein paar Mal zu diesem Buch greifen, um mich wieder in diesen Fall zurückzuversetzen.
Fazit:
"Die Tote in der Bibliothek" im Comic-Stil ist für mich insgesamt eine gelungene Adaption. Mir hat das Lesen extrem viel Spaß bereitet und ich hoffe sehr, dass weitere Adaptionen folgen werden! Ich kann dieses Buch nur empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Miss Marple im Einsatz
Jane Marple macht sich direkt auf den Weg zu ihrer Freundin Mrs. Bantry, als diese sie eines morgens anruft und von einer toten Frau in ihrer Bibliothek berichtet. Keiner kennt die tote Frau im Abendkleid bis die Vermisstenanzeigen Aufschluss bringen und Miss Marples …
Mehr
Miss Marple im Einsatz
Jane Marple macht sich direkt auf den Weg zu ihrer Freundin Mrs. Bantry, als diese sie eines morgens anruft und von einer toten Frau in ihrer Bibliothek berichtet. Keiner kennt die tote Frau im Abendkleid bis die Vermisstenanzeigen Aufschluss bringen und Miss Marples Ermittlungen beginnen. Kann sie das Rätsel lösen?
Die Tote in der Bibliothek von Agatha Christie wurde in dieser Graphic-Novel vom Autor Dominique Ziegler und dem Illustrator Olivier Dauger hervorragend umgesetzt. Die Zeichnungen haben die damalige Zeit perfekt eingefangen und waren so detailreich, dass man einiges Entdecken konnte.
Das Miträtseln ist nicht in dem Maße möglich, wie man es von Christies Kriminalromanen kennt, aber diesen Anspruch kann man in einen Graphic-Novel auch nicht setzen. Viel mehr war ich davon überrascht, dass das Miträtseln in diesem Fall überhaupt möglich war und man am Ende sogar auf den Täter kommen konnte. Grund dafür sind u.a. die ausführlich gestalteten Illustrationen und die klare Struktur innerhalb der Geschichte.
Die Tote in der Bibliothek hat mich positiv überrascht und mir eine absolute Lesefreude bereitet. Die tollen Illustrationen laden zum betrachten ein und das Gesamtwerk zum Miträtseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die weltberühmten Kriminalromane von Agatha Christie werden mittlerweile als Comic adaptiert: Startschuss für die "Agatha Christie Classics"-Reihe war "Mord im Orient-Express", nun wird auch ein Fall von Miss Marple ins Medium Comic überführt. Agatha Christie …
Mehr
Die weltberühmten Kriminalromane von Agatha Christie werden mittlerweile als Comic adaptiert: Startschuss für die "Agatha Christie Classics"-Reihe war "Mord im Orient-Express", nun wird auch ein Fall von Miss Marple ins Medium Comic überführt. Agatha Christie lässt ihre Ermittlerin Jane Marple in "Die Tote in der Bibliothek" (OT: The body in the library) ihren zweiten Kriminalfall lösen.
In der Bibliothek der Bantrys, einem mit Miss Marple befreundeten Ehepaar, wird eines Morgens eine Leiche gefunden: Wer ist die Tote und wie kommt sie dorthin? Aus Angst, dass der Ruf von Mr. Bantry ruiniert werden könnte, bittet Mrs. Bantry ihre Freundin um Hilfe, die diese nicht abschlagen kann. Eine Spur führt in den Badeort Danemouth, wo sich Miss Marple kurzerhand in ein Luxushotel einquartiert um den Fall lösen zu können. Der Schlüssel zum Ganzen scheint die, vom Unglück verfolgt zu sein scheinende, Familie Jefferson zu sein.
Fazit: Die Königin des Detektivromans bleibt sich treu und liefert besten Krimispaß ab, der auch 80 Jahre nach Veröffentlichung als Maßstab dient. Die Illustrationen sind ausgezeichnet und ich freue mich schon auf den Comic zu "Hercule Poirots Weihnachten", der im Herbst erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Agatha Christie Fan war ich sehr neugierig als ich gesehen habe, dass es jetzt eine Comic Version von ihren Klassikern gibt.
Natürlich waren meine Erwartungen dementsprechend hoch und ich muss gestehen, das ich nicht im geringsten enttäuscht wurde.
Die Bilder sind …
Mehr
Als großer Agatha Christie Fan war ich sehr neugierig als ich gesehen habe, dass es jetzt eine Comic Version von ihren Klassikern gibt.
Natürlich waren meine Erwartungen dementsprechend hoch und ich muss gestehen, das ich nicht im geringsten enttäuscht wurde.
Die Bilder sind umwerfend schön gestaltet und sehr detailliert geworden. Sie spiegeln die düstere Geschichte perfekt wieder und erzeugen schon allein für sehr viel Spannung. Zudem sind auch die Textpassagen sehr gut strukturiert und es ist immer übersichtlich und nachvollziehbar. So kommt man sofort in die Geschichte und möchte das Heft gar nicht mehr aus der Hand legen.
Ich kann diesen Comic nur wärmstens an jeden Agatha Christie Fan empfehlen, da er mir sehr gut gefallen hat und mich toll unterhalten hat. Eine wunderschöne Idee,die einfach perfekt umgesetzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits als Kind immer die Serienfolgen im Fernsehen und gesehen und nun im Erwachsenenalter angefangen die Bücher zu lesen und hatte mich wirklich auf diese Adaption gefreut. Ich bin ein großer Fan der Reihe und hatte somit sehr große Erwartungen and dieses Buch und an …
Mehr
Ich habe bereits als Kind immer die Serienfolgen im Fernsehen und gesehen und nun im Erwachsenenalter angefangen die Bücher zu lesen und hatte mich wirklich auf diese Adaption gefreut. Ich bin ein großer Fan der Reihe und hatte somit sehr große Erwartungen and dieses Buch und an diese Adaption und muss gestehen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Hier wurde sich wirklich Mühe gegeben dem Buch den Glanz zu verleihen den es verdient und dadurch hat es wirklich Spaß gemacht die Geschichte noch einmal zu lesen. Ich glaube die einige Sache die mich etwas stört ich der Preis, weil ich mir etwas unsicher bin, ob er gerechtfertigt ist. Trotzdem ist eine tolle Version des Buches, aber ich glaube, wenn man bereits eine Ausgabe besitzt ist es kein Muss sich auch diese Ausgabe zuzulegen. Demnach kann ich sie empfehlen, aber bleibt büdabei dass es kein Muss ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hommage an Agatha Christie
Als ich das etwas altmodische Buchcover mit dem Buchtitel 'Die Tote in der Bibliothek' von Agatha Christie sah, habe ich sofort an den bekanntesten Krimi von ihr gedacht und beim Lesen auch immer wieder Parallelen zum Original gezogen. Bis auf kleinere Abweichungen zur …
Mehr
Hommage an Agatha Christie
Als ich das etwas altmodische Buchcover mit dem Buchtitel 'Die Tote in der Bibliothek' von Agatha Christie sah, habe ich sofort an den bekanntesten Krimi von ihr gedacht und beim Lesen auch immer wieder Parallelen zum Original gezogen. Bis auf kleinere Abweichungen zur Originalgeschichte, wurde die Geschichte in ihren Grundzügen sehr gut wiedergegeben. Dieses Buchcover passt somit gestaltlich sehr gut zu diesem „getunten“ Klassiker.
Der Comic ist mit dem Format der Größe DIN A4 sehr groß, was ich sehr ansprechend finde. Die Zeichnungen sind somit relativ groß und sehen wunderschön aus. Teilweise umfasst eine Szene sogar eine ganze Seite. Die Mimik und die Gestik der Protagonisten fand ich sehr ausdrucksstark und hat mir ausgesprochen gut gefallen. Besonders gut hat mir hierbei Miss Marple und der Inspektor Flem gefallen. Die Sprache fand ich manchmal allerdings etwas zu modern und unkultiviert, was mir wiederum nicht gefallen hat.
Fazit:
Ich kann den Comic-Krimi eingefleischten Agatha Christie-Fans weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kriminalroman "Die Tote in der Bibliothek von Agatha Christie" wird vielen bekannt sein. Auch ich habe den Roman vor ein paar Jahren gelesen und mochte ihn sehr. Zum Glück hatte ich einiges vergessen und konnte mich in dieser Version noch einmal überraschen lassen...
Die …
Mehr
Der Kriminalroman "Die Tote in der Bibliothek von Agatha Christie" wird vielen bekannt sein. Auch ich habe den Roman vor ein paar Jahren gelesen und mochte ihn sehr. Zum Glück hatte ich einiges vergessen und konnte mich in dieser Version noch einmal überraschen lassen...
Die Idee, die Klassiker der Autorin in Form von Graphic Novels herauszubringen hat mir sofort gefallen. Die Gestaltung der Geschichte in Bildern und kurzer Rede ist sehr gelungen und macht viel Freude beim Lesen.
Zu der Geschichte an sich:
Für Krimi Fans sind die Romane von Agatha Christie ein absolutes Muss. Der Name des Romans ist hier Programm und gibt schon einen guten Ansatz, worum es dieser Geschichte geht. Mit dabei ist die ältere Dame Miss Marple, die in der Regel schneller und intelligenter als die Polizei ermittelt.
Durch Miss Marple wird der eigentlich Ernst der Geschichte immer wieder aufgelockert. Natürlich sind die Charaktere in einem Graphic Novel nicht ganz so vielschichtig dargestellt wie in einem ausführlicheren Roman, aber ich konnte die Handlungen dennoch alle gut nachvollziehen.
Für Leser*innen die komplett unwissend an die Geschichte herangehen, wird es definitiv auch die ein oder anderen überraschenden Wendungen geben.
Insgesamt kann ich diese Version des Klassikers klar empfehlen: Egal ob neu im Agatha Christie Universum oder eingefleischter Fan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieser mitreißenden Erzählung wird eine leblose Person in der Bibliothek von Arthur Bantry und seiner Frau entdeckt. Das Ehepaar versichert, mit dem Mord nichts zu tun zu haben, und wendet sich an ihre Freundin Miss Marple, die sofort mit ihren Ermittlungen beginnt.
Obwohl ich …
Mehr
In dieser mitreißenden Erzählung wird eine leblose Person in der Bibliothek von Arthur Bantry und seiner Frau entdeckt. Das Ehepaar versichert, mit dem Mord nichts zu tun zu haben, und wendet sich an ihre Freundin Miss Marple, die sofort mit ihren Ermittlungen beginnt.
Obwohl ich normalerweise keine Comics lese, sondern nur gelegentlich zu Graphic Novels greife, hat mich diese Adaption besonders angesprochen. Dies lag auch an dem Bibliotheksmotiv. Zudem fand ich die Umsetzung des Miss Marple-Stoffes, üblicherweise Filme oder Romane, als Comic sehr interessant und generell die Idee einer so alten Geschichte als Krimi-Comic.
Das großformatige Buch ermöglicht es, dass die Zeichnungen besonders gut zur Geltung kommen und der Band in jedem Bücherregal auffällt. Mit seinen 64 Seiten ist der Band zwar schnell zu lesen, er bietet jedoch ausreichend Gelegenheit detailreiche Illustrationen eingehend zu betrachten. Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt zu der schon älteren Geschichte. Die Geschichte selbst war mir bisher unbekannt und hat mich bis zum Ende fasziniert, obwohl einige Aspekte und Motive von Anfang an erkennbar waren.
Die Qualität der Comic-Ausgabe ist herausragend, insbesondere hervorzuheben sind die hochwertige Beschaffenheit der Seiten und das ästhetisch ansprechende Cover. Insgesamt eine empfehlenswerte Lektüre für Fans von Agatha Christie und Liebhaber*innen grafischer Erzählkunst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefällt mir sehr gut
Diese Graphic Novel über Agatha Christie’s „Die Tote in der Bibliothek“ von Dominique Ziegler und Olivier Dauger finde ich richtig großartig! Ich kenne die Miss Marple Serien, habe bis jetzt aber noch nicht so viele Agatha Christie …
Mehr
Gefällt mir sehr gut
Diese Graphic Novel über Agatha Christie’s „Die Tote in der Bibliothek“ von Dominique Ziegler und Olivier Dauger finde ich richtig großartig! Ich kenne die Miss Marple Serien, habe bis jetzt aber noch nicht so viele Agatha Christie Bücher gelesen. Und werde hierzu definitiv noch das Buch lesen.
Unglaublich schöne Zeichnungen und sehr authentisch dargestellt. Die Sprechblasenschrift ist etwas klein gehalten, aber für mich noch ok.
Es wird hier sowohl im deutschen auch als im englischen geschrieben. Für mich kein Problem und finde es so ganz schön :)
Im Anwesen der Bentry‘s wird eine tote Frau von der Haushälterin Mary in der unteren Bibliothek aufgefunden. Nach dem die Polizei eingetroffen ist, telefoniert Dorothy Bentry sofort mit Miss Marple und bittet sie um Hilfe. Die Figur der Miss Marple wird hier allerdings nicht so dargestellt wie man sie aus den Schwarz-weiß Serien kennt.
Trotzdem wie immer eine sehr sympathische alte Lady.
Ich find Graphic Novels ziemlich cool, aber man kann hier natürlich nur bestimmte Teile des Buches aufgreifen und sollte den entsprechenden Krimi extra dazu lesen.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote