Hercule Poirots Weihnachten / Agatha Christie Classics Bd.3
Ein Hercule-Poirot-Krimi
Übersetzung: Schöner, Thomas;Illustration: Callixte
Versandkostenfrei!
Ab 30. September 2025 wieder lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord und Misstrauen an WeihnachtenHeiligabend 1937. Das Familientreffen von Familie Lee wird durch ein ohrenbetäubendes Krachen und einen Schrei gestört. Der tyrannische Simeon Lee liegt tot in einer Blutlache, mit durchgeschnittener Kehle. Als Hercule Poirot, der über Weihnachten bei einem Freund im Dorf weilt, seine Hilfe anbietet, findet er eine Atmosphäre vor, die nicht von Trauer, sondern von gegenseitigem Misstrauen geprägt ist. Es scheint, dass jeder einen Grund hatte, den alten Mann zu hassen ...Die Königin des VerbrechensAgatha Christie (1890-1976) schuf in ihrem ersten Kriminal...
Mord und Misstrauen an Weihnachten
Heiligabend 1937. Das Familientreffen von Familie Lee wird durch ein ohrenbetäubendes Krachen und einen Schrei gestört. Der tyrannische Simeon Lee liegt tot in einer Blutlache, mit durchgeschnittener Kehle. Als Hercule Poirot, der über Weihnachten bei einem Freund im Dorf weilt, seine Hilfe anbietet, findet er eine Atmosphäre vor, die nicht von Trauer, sondern von gegenseitigem Misstrauen geprägt ist. Es scheint, dass jeder einen Grund hatte, den alten Mann zu hassen ...
Die Königin des Verbrechens
Agatha Christie (1890-1976) schuf in ihrem ersten Kriminalroman die Figur des Hercule Poirot und hatte damit sofort Erfolg. "Die Königin des Verbrechens" schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden. "Hercule Poirots Weihnachten" ist ihr 24. Kriminalroman.
Heiligabend 1937. Das Familientreffen von Familie Lee wird durch ein ohrenbetäubendes Krachen und einen Schrei gestört. Der tyrannische Simeon Lee liegt tot in einer Blutlache, mit durchgeschnittener Kehle. Als Hercule Poirot, der über Weihnachten bei einem Freund im Dorf weilt, seine Hilfe anbietet, findet er eine Atmosphäre vor, die nicht von Trauer, sondern von gegenseitigem Misstrauen geprägt ist. Es scheint, dass jeder einen Grund hatte, den alten Mann zu hassen ...
Die Königin des Verbrechens
Agatha Christie (1890-1976) schuf in ihrem ersten Kriminalroman die Figur des Hercule Poirot und hatte damit sofort Erfolg. "Die Königin des Verbrechens" schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden. "Hercule Poirots Weihnachten" ist ihr 24. Kriminalroman.
Agatha Christie (1890-1976), die 'Queen of Crime', schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden.
Produktbeschreibung
- Verlag: Carlsen / Carlsen Comics
- Originaltitel: Hercule Poirot - Le Noel d'Hercule Poirot
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 318mm x 239mm x 11mm
- Gewicht: 675g
- ISBN-13: 9783551804266
- ISBN-10: 3551804265
- Artikelnr.: 70312328
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Bildgewaltige Adaption eines Klassikers: atmosphärisch und fesselnd ohne die Leichtigkeit eines "gemütlichen" Krimis zu verlieren.
Inhalt:
Zum Weihnachtsfest im Jahr 1937 lädt der alte Simeon Lee seine Söhne ein.
Die Stimmung im alten Herrenhaus ist von …
Mehr
Bildgewaltige Adaption eines Klassikers: atmosphärisch und fesselnd ohne die Leichtigkeit eines "gemütlichen" Krimis zu verlieren.
Inhalt:
Zum Weihnachtsfest im Jahr 1937 lädt der alte Simeon Lee seine Söhne ein.
Die Stimmung im alten Herrenhaus ist von Anfang an gedrückt.
Familienoberhaupt Lee ist ein Tyrann und Geizkragen und als unerwartet Pilar, einziges Kind seiner verstorbenen Tochter, erscheint, ist der Argwohn der übrigen Kinder groß. Alle sind nur am Geld des Alten interessiert.
Als plötzlich ein ohrenbetäubender Lärm und ein markerschütternder Schrei aus dem Arbeitszimmer kommen und daraufhin Simeon Lee mit aufgeschnittener Kehle in einer Blutlache aufgefunden wird, sind alle gleichermaßen verdächtig!
Hercule Poirot, der die Weihnachtstage bei einem Freund und Kollegen verbringt, bietet sogleich seine Hilfe an und findet sich wieder inmitten einer Szenerie aus Misstrauen, Angst und Lügen ...
Comic-Reihe:
Der Verlag listet diesen Comic unter der Rubrik "Agatha Christie Classics". Nach "Mord im Orientexpress" und "Die Tote in der Bibliothek" ist dies der dritte Band der Reihe.
In Belgien und Frankreich ist die Agatha-Christie-Classics-Reihe bereits weit fortgeschritten, was Hinweise erlaubt auf die nächsten Krimis ;-)
Für das Frühjahr 2025 ist bereits ein neuer Band angekündigt: "Tod auf dem Nil" und somit in der Reihe der dritte Hercule-Poirot-Krimi!
Mein Eindruck:
Bei "Mord im Orientexpress" stammte das Szenario von Benjamin von Eckartsberg und die Zeichnungen nebst Kolorierung von Chaiko.
Dieser Krimi jedoch ist von Isabelle Bottier (Szenario) und Callixte (Zeichnungen und Farbe).
Während die Figur des Hercule Poirot in "Mord im Orientexpress" kantig und - passend zur Stimmung - extrem düster und zerrissen wirkt, zeichnet der französische Illustrator Callixte den belgischen Privatermittler weicher, fröhlicher. Insgesamt wirkt Poirot runder und zugänglicher.
Gerade die Unterschiede in der Gestaltung des Protagonisten sind spannend.
Die Charakterzüge des Familienoberhauptes aber auch der Zorn und das Misstrauen der Familienmitglieder werden sowohl in Text wie auch in den Zeichnungen durch ausdrucksstarke Mimik und Gestik sowie mit wechselnden Perspektiven perfekt unterstrichen.
Auch wenn aufgrund des Mordes an dem alten Tyrann Simeon Lee verständlicherweise die Stimmung gedrückt ist, sorgt Überraschungsgast Pilar mit ihrer Lebensfreude und Unbeschwertheit - zumindest bei Hercule Poirot - für Heiterkeit. Die junge Frau baut in ihrer kindlichen Freude einen Schneemann, der dem Belgier verblüffend ähnelt :-)
Gerade bei "Hercule Poirots Weihnachten" ist die Idee einer bildlichen Umsetzung hervorragend, da es bei der Lösung des Falles auf Optik ankommt, die in diesem Comic perfekt untergebracht wird, ohne zu viele Hinweise zu geben.
Der etwa sechzig Seiten umfassende Comic (wobei Hercule Poirot erst nach dem ersten Drittel in Erscheinung tritt) bleibt der literarischen Vorlage im Kern im Hinblick auf Story und Abläufe treu.
Die Story beinhaltet alle Facetten eines guten Kriminalfalles: Familiengeheimnisse, Täuschungen und Lügen, Zeugenvernehmung und selbstverständlich die typische Versammlung aller Beteiligten, um abschließend die Lösung des Falles zu präsentieren.
5 von 5 Weihnachtssterne für diese gelungene Adaption!
Fazit:
Poirots springt für einen alten Freund und Kollegen ein und gerät mitten in eine Familientragödie!
Eine bildgewaltige und beeindruckende Inszenierung des Klassikers und ein außergewöhnliches Lesevergnügen!
...
Rezensiertes Buch: "Agatha Christie Classics: Hercule Poirots Weihnachten - Ein Hercule-Poirot-Krimi" bei Carlsen Comics
Comic-Adaption aus dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ein klassischer Krimi in moderner Comic-Umsetzung
Zu Weihnachten lädt das tyrannische Familienoberhaupt Simeon Lee alle Söhne samt Partnerinnen und seine Enkelin ein, auch diejenigen, zu denen er seit vielen Jahren keinen Kontakt hatte. Doch dann wird der alte Mann ermordet. …
Mehr
Ein klassischer Krimi in moderner Comic-Umsetzung
Zu Weihnachten lädt das tyrannische Familienoberhaupt Simeon Lee alle Söhne samt Partnerinnen und seine Enkelin ein, auch diejenigen, zu denen er seit vielen Jahren keinen Kontakt hatte. Doch dann wird der alte Mann ermordet. Jeder hat ein Motiv und kommt als Täter infrage.
Ich kenne das Original nicht, finde aber die Geschichte als hochwertiges Comic sehr gut umgesetzt. Die Handlung ist gut verständlich, unterhaltsam, spannend und interessant. Die farbenfrohen und detaillierten Bilder sind sehr ausdrucksstark und modern, und die Gestik und Mimik ist sehr gut gelungen. Die düstere Atmosphäre der Geschichte kommt durch die Farben und Bilder gut zum Ausdruck. Es hat Spaß gemacht, das Comic zu lesen, und mitzurätseln, ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Ich freue mich darauf, die anderen Bände der Reihe zu entdecken.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares kunstvolles Werk
Alle Fans von Agatha Christie werden „Hercule Poirots Weihnachten - Ein Poirot-Krimi“ lieben. Es ist ein wundervoller Comic mit schönen Illustrationen und einer großartigen Krimi-Geschichte. Für alle, die in die Welt von Agatha Christie …
Mehr
Ein wunderbares kunstvolles Werk
Alle Fans von Agatha Christie werden „Hercule Poirots Weihnachten - Ein Poirot-Krimi“ lieben. Es ist ein wundervoller Comic mit schönen Illustrationen und einer großartigen Krimi-Geschichte. Für alle, die in die Welt von Agatha Christie eintauchen wollen, ist es definitiv ein Muss. Diesem Buch liegt ein für Agatha Christie typischer Plot zugrunde: Ein reiches altes Familienmitglied stirbt und es gibt nur eine begrenzte Anzahl, an Personen, die den Mord begangen haben könnten und all diese Personen befanden sich zum Tatzeitpunkt im Haus und hatten ein Motiv. Es liegt an Hercule Poirot aufzuklären, wer bei seinem Alibi gelogen hat und wer sich letztendlich des unliebsamen Familientyrannen entledigt hat und das kurz bevor er sein Testament ändern konnte. Wer es liebt zu rätseln und falsche Fährten zu verfolgen, bis er die richtige aufgespürt hat, wird jede Menge Spaß mit diesem Buch haben. Es ist großartig in die gute alte Agatha Christie Welt einzutauchen und diesmal muss man sich die Figuren nicht einmal vorstellen, weil sie alle in liebevollen Illustrationen mit all ihren noch so kleinsten Emotionen verewigt wurden. „Hercule Poirots Weihnachten“ ist ein schönes Buch und ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle Agatha Christie Bewunderer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachtsstimmung mit Poirot
Agatha Christies "Hercule Poirots Weihnachten" ist wohl der Klassiker des festlichen Cosy-Crime schlechthin und bringt in dieser Fassung als Graphic Novel ebenfalls viel Freude. Auch wer "Hercule Poirots Weihnachten" bereits in Romanform oder durch …
Mehr
Weihnachtsstimmung mit Poirot
Agatha Christies "Hercule Poirots Weihnachten" ist wohl der Klassiker des festlichen Cosy-Crime schlechthin und bringt in dieser Fassung als Graphic Novel ebenfalls viel Freude. Auch wer "Hercule Poirots Weihnachten" bereits in Romanform oder durch eine der vielen Verfilmungen kennt, kommt bei dieser Graphic Novel voll auf seine bzw. ihre Kosten. Die spannungsreiche und gelungen konstruierte Handlung dieses Kriminalfalls überzeugt mit ihren überraschenden Wendungen und illustren Verdächtigen auch bei erneuter Lektüre. Ebenso überzeugend ist die Umsetzung als Graphic Novel durch Isabelle Bottier und den Illustrator Callixte. Mit charaktervollen und ausdrucksstarken Zeichnungen wird die Handlung stimmungsvoll und charmant zum Leben gebracht und untermalt. Diese Graphic Novel eignet sich bestens für entspannte Stunden in der Adventszeit und zur Einstimmung auf ein (spannungsvolles) Weihnachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörderische Weihnachten
Mit Begeisterung hielt ich den dritten Band der Agatha Christie Classics „Hercule Poirots Weihnachten“ in der Hand. Ich war gespannt, wie die Autorin Isabelle Bottier und der Zeichner Callixte diesen Kriminalroman – ein Klassiker der Weltliteratur - …
Mehr
Mörderische Weihnachten
Mit Begeisterung hielt ich den dritten Band der Agatha Christie Classics „Hercule Poirots Weihnachten“ in der Hand. Ich war gespannt, wie die Autorin Isabelle Bottier und der Zeichner Callixte diesen Kriminalroman – ein Klassiker der Weltliteratur - der berühmten Autorin Agatha Christie umgesetzt haben. Der erste Eindruck war mit dem festen Bucheinband und dem DIN A4-Format gleich sehr positiv. Beim Aufschlagen der Seiten sind mir auf der Innenseite gleich die doppelseitige Zeichnung „das England der Agatha Christie“ (England, Europa, Nordafrika und Teile von Vorderasien) aufgefallen. Zusätzlich werden die Handlungsorte der berühmten Krimis, wie 'Mord im Orientexpress' aufgeführt. Dieses Goodie hat mich zusätzlich begeistert.
Die Zeichnungen sind sehr ausdrucksstark und anhand der Gegenstände konnte ich erkennen, dass dieser Comic ebenfalls im Jahr 1937 angesiedelt wurde und nicht wie bei dem Vorgängerband („die Tote in der Bibliothek“) modernisiert wurde. Dies finde ich klasse. Des Weiteren haben mir auch die großformatigen Szenen und die Dialoge sehr gut gefallen.
Inhalt:
Der alte Simeon Lee lädt seine Familie zu sich ein. Es treffen auch eine unbekannte Enkelin und das schwarze Schaf der Familie, Harry, ein. Nachdem Mr. Lee seine Gemeinheiten von sich gegeben hat, wird er ermordet. Der zufällig in der Grafschaft befindende Poirot will den Fall über Weihnachten lösen.
Fazit:
Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für Agatha Christie-Fans, die auch gerne Comic lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hat den alten Simeon Lee getötet?
Ich hätte das Buchcover mit der winterlichen Landschaft und dem Mann, der mit einer Laterne die Villa im Hintergrund verlässt, in der Buchhandlung sofort in die Hand genommen, da es sehr kunstvoll aussieht und es sich um einen Hercule Poirot …
Mehr
Wer hat den alten Simeon Lee getötet?
Ich hätte das Buchcover mit der winterlichen Landschaft und dem Mann, der mit einer Laterne die Villa im Hintergrund verlässt, in der Buchhandlung sofort in die Hand genommen, da es sehr kunstvoll aussieht und es sich um einen Hercule Poirot Krimi von Agatha Christie handelt. Ich kannte diesen raffinierten Krimi vorher nicht und habe mir deshalb vorab im Internet die Handlung der Originalgeschichte durchgelesen. Mir hat diese Umsetzung als Comic sehr gut gefallen.
Mit seinen 64 Seiten hat das großformatige Buch die optimale Seitenzahl, um es einerseits in einem Rutsch zu lesen und andererseits Agatha Christies Original-Krimi inhaltlich sehr gut wiederzugeben. Ich fand die Mimik der Protagonisten sehr empathisch und die herrlichen und riesigen Zeichnungen sind sehr kunstvoll und detailliert gezeichnet. Die Texte ergänzen diese Zeichnungen optimal.
Auch das Material des Buches ist sehr gut, so dass man keine Angst haben muss, dass das Comics schnell auseinander fällt.
Fazit:
Ich gebe die volle Punktzahl und spreche eine absolute Kauf- und Leseempfehlung für Jung und Junggebliebene aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine besondere Umsetzung des weihnachtlichen Klassikers
Weihnachten auf Gorston Hall. Der tyrannische Patriarch der wohlhabenden Familie Lee, Simeon Lee, hat zum Anlass der Festlichkeiten die zum Teil zerstrittenen Familienmitglieder um sich geschart. An Heiligabend wird das Familienoberhaupt …
Mehr
Eine besondere Umsetzung des weihnachtlichen Klassikers
Weihnachten auf Gorston Hall. Der tyrannische Patriarch der wohlhabenden Familie Lee, Simeon Lee, hat zum Anlass der Festlichkeiten die zum Teil zerstrittenen Familienmitglieder um sich geschart. An Heiligabend wird das Familienoberhaupt unter mysteriösen Umständen ermordet und jeder der Anwesenden hat ein Motiv. Geht es um Familienzwistigkeiten oder hat es der oder die Täterin auf das Familienvermögen abgesehen? Hercule Poirot ist zufällig in der Nähe und nimmt die Ermittlungen auf.
„Hercule Poirots Weihnachten“ war mein erster Graphic Novel und ich war sehr auf die Umsetzung der Kriminalgeschichte gespannt. Normalerweise kennt man es von Agatha Christies Krimis so, dass Details, die für die Aufklärung des Mordfalls wichtig sind, ganz geschickt in die Geschichte einflechtet werden. Bei einem Graphic Novel dagegen wird der Text ja komplett auf die Dialoge verknappt. Dafür spielen die Bilder eine große Rolle und als Leser ist man die ganze Zeit versucht, aus den Illustrationen wichtige Details herauszulesen. Ich hatte sehr viel Spaß dabei, mitzurätseln und habe immer wieder zurückgeblättert, um die Aussagen und Alibis der verschiedenen Charaktere zu vergleichen.
Die blau-bräunliche Farbgestaltung der Illustrationen fand ich sehr stimmungsvoll und zur Geschichte passend. Die Darstellung des herrschaftlichen Anwesens und der winterlichen Umgebung sind unglaublich atmosphärisch dargestellt und erzeugen eine winterliche, cozy Stimmung. Was mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat, war die Darstellung der Personen und vor allem der Gesichtsausdrücke. Natürlich ist man auch von Comics gewohnt, dass die Reaktionen der Figuren sehr überzeichnet werden, aber ich fand es oft ein wenig übertrieben und es hat nicht so gut zu meiner Vorstellung einer wohlhabenden britischen Familie gepasst.
Fazit: Sehr spannend und kurzweilig, mal ein ganz anderes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Adaption der Klassikers
Die Graphic Novel-Adaption von *Hercule Poirots Weihnachten* gefällt mir außerordentlich gut und erweckt Agatha Christies Klassiker in einer visuellen Form zum Leben, die meiner Meinung nach sowohl Fans des Originals als auch neue Leser anspricht. Besonders …
Mehr
Super Adaption der Klassikers
Die Graphic Novel-Adaption von *Hercule Poirots Weihnachten* gefällt mir außerordentlich gut und erweckt Agatha Christies Klassiker in einer visuellen Form zum Leben, die meiner Meinung nach sowohl Fans des Originals als auch neue Leser anspricht. Besonders gelungen ist die Gestaltung: Das Cover sticht durch seine stimmungsvolle Komposition und die weihnachtlichen Farben sofort ins Auge. Es schafft es, die geheimnisvolle und festliche Atmosphäre der Geschichte bereits auf den ersten Blick zu vermitteln.
Die Illustrationen im Inneren sind gelungen. Detailreich und atmosphärisch schaffen sie eine gelungene Balance zwischen Spannung und Eleganz, die Christies Werk so besonders macht. Die Mimik der Figuren und die schöne Darstellung der winterlichen Szenerie verstärken die dichte, manchmal fast klaustrophobische Stimmung der Geschichte.
Inhaltlich bleibt die Graphic Novel nahe am Original, verzichtet aber auf langatmige Passagen, was sie besonders kurzweilig und modern macht. Die Erzählweise ist flüssig, sodass auch Leser, die mit dem Original nicht vertraut sind, problemlos Zugang finden. Die Handlung ist spannend und die Umsetzung der weihnachtlichen Atmosphäre gelungen, ohne kitschig zu wirken. Der Kontrast zwischen der besinnlichen Stimmung und den dunklen Geheimnissen sorgt für einen fesselnden Spannungsbogen.
Die Figuren sind vielschichtig und authentisch. Besonders Hercule Poirot ist meisterhaft eingefangen: Sein scharfsinniger Charakter und seine unverwechselbare (komische) Art kommen auch in dieser Adaption hervorragend zur Geltung.
Super Adaption der Klassikers
Mir hat dieses Buch wirklich Spaß gemacht: Die Verbindung von Nostalgie und moderner Präsentation macht es besonders empfehlenswert.
Fazit: Diese Graphic Novel ist ein Muss für Fans von Agatha Christie und ideal für Einsteiger. Sie vereint Spannung, stilvolle Illustrationen und eine zugängliche Erzählweise in einem stimmigen Gesamtpaket. Wer sich auf ein packendes Weihnachtsabenteuer einlassen möchte, sollte zugreifen (eignet sich auch super als Geschenk)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausgezeichnete Graphic-Novel
Der alte Patriarch Simeon Lee lädt eine zahlreiche Schar von Gästen zum Weihnachtsfest ein. Doch das Fest entwickelt sich anders als gedacht. Er liegt ermordet in der Bibliothek. Zufällig weilt Hercule Poirot an diesem Ort, um die Ermittlungen …
Mehr
Ausgezeichnete Graphic-Novel
Der alte Patriarch Simeon Lee lädt eine zahlreiche Schar von Gästen zum Weihnachtsfest ein. Doch das Fest entwickelt sich anders als gedacht. Er liegt ermordet in der Bibliothek. Zufällig weilt Hercule Poirot an diesem Ort, um die Ermittlungen aufzunehmen.
Als großer Agatha-Christie Fan musste ich natürlich diese Graphic-Novel sofort lesen. In großformatigem gebundenem Format liegt sie sehr gut in der Hand. Die Illustrationen gefallen mir sehr. Ich fand sehr schön, dass sie farbig gestaltet sind. Mich hat dieser Band sehr angesprochen. Wunderbar finde ich, den Krimi von Agatha Christie als Graphic Novel zu erzählen. Dies ist schon der dritte Graphic-Novel Band von einem Agatha Christie-Krimi. Ich hoffe sehr, dass es noch weitere Bände dieser schönen Reihe geben wird.
Ausgezeichnete spannende Graphic-Novel nach Agatha Christie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klassiker als Graphic Novel
Die Vorlage zu diesem Graphic Novel ist der 24. Kriminalroman von Agatha Christie, der unter demselben Titel veröffentlicht wurde.
Diese Umsetzung ist sehr gut gelungen.
1937 feiert Simeon Lee mit seiner Familie und Gästen in Gorston Hall Weihnachten. …
Mehr
Klassiker als Graphic Novel
Die Vorlage zu diesem Graphic Novel ist der 24. Kriminalroman von Agatha Christie, der unter demselben Titel veröffentlicht wurde.
Diese Umsetzung ist sehr gut gelungen.
1937 feiert Simeon Lee mit seiner Familie und Gästen in Gorston Hall Weihnachten. Für den garstigen Alten endet dieses Fest tödlich. Hercule Poirot ist in der Nähe, da er einen Freund besucht. Er bietet seine Hilfe an und ermittelt in gewohnter Weise drauf los. An Verdächtigen mangelt es nicht. Simeon hat sich zu Lebzeiten viele Feinde gemacht.
Die Bilder geben die Zeit und die unterschiedlichen Personen mit ihren Emotionen gekonnt wieder, kleine Eigenheiten sind prägnant herausgearbeitet und der Wiedererkennungseffekt hilft bei der Vielzahl der Personen.
Der Graphic Novel beschränkt sich auf das Wesentliche und ist sehr unterhaltsam und spannend zu lesen und anzuschauen. Die winterliche Atmosphäre und der Tatzeitpunkt passen super in die Vorweihnachtszeit.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote