Sabrina Qunaj
Broschiertes Buch
Die Tochter des letzten Königs / Geraldines-Roman Bd.1
Historischer Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist vom Blute der alten Könige, und sie ist der Schlüssel zur Macht.Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Doch Nesta ist der Schlüssel zur Macht in Wales und wird schließlich gegen ihren Willen an den dortigen Kommandanten, einen Feind aus ihrer Kindheit, verheiratet. Was als Zwang beginnt, entwickelt si...
Sie ist vom Blute der alten Könige, und sie ist der Schlüssel zur Macht.
Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Doch Nesta ist der Schlüssel zur Macht in Wales und wird schließlich gegen ihren Willen an den dortigen Kommandanten, einen Feind aus ihrer Kindheit, verheiratet. Was als Zwang beginnt, entwickelt sich langsam zu einer großen Liebe. Aber auch die walisischen Rebellen haben nicht vergessen, wer Nesta ist ...
Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Doch Nesta ist der Schlüssel zur Macht in Wales und wird schließlich gegen ihren Willen an den dortigen Kommandanten, einen Feind aus ihrer Kindheit, verheiratet. Was als Zwang beginnt, entwickelt sich langsam zu einer großen Liebe. Aber auch die walisischen Rebellen haben nicht vergessen, wer Nesta ist ...
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sabrina Qunaj lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher Bd.47988
- Verlag: Goldmann
- Artikelnr. des Verlages: 43912101
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 700
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2014
- Deutsch
- Abmessung: 123mm x 186mm x 51mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783442479887
- ISBN-10: 3442479886
- Artikelnr.: 40019612
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Sabrina Qunaj schreibt unglaublich toll und mitreißend" buechernest.blogspot.de
Wales 1093. Nach einem brutalen Überfall auf die Burg ihrer Eltern gerät die 8-jährige Nesta in die Fänge der grausamen Familie de Montgomery und wird auf deren Burg Shrewsbury Castle mehrere Jahre gefangen gehalten - bis Henry de Normandie, der Bruder des Königs, sie an den …
Mehr
Wales 1093. Nach einem brutalen Überfall auf die Burg ihrer Eltern gerät die 8-jährige Nesta in die Fänge der grausamen Familie de Montgomery und wird auf deren Burg Shrewsbury Castle mehrere Jahre gefangen gehalten - bis Henry de Normandie, der Bruder des Königs, sie an den Hof nach London holt. Als Henry nach William Rufus Tod zum König gekrönt wird, verheiratet er Nesta gegen ihren Willen mit Gerald de Windsor, einem der Männer, der an dem damaligen furchtbaren Angriff beteiligt war…
In ihrem historischen Roman „Die Tochter des letzten Königs“ entführt Sabrina Qunaj den Leser in das 11. Jahrhundert nach Wales und England und erzählt die Geschichte der Waliserin Nesta ferch Rhys.
Die Autorin hat die historischen Ereignisse zwischen Ostern 1093 und dem Jahr 1116 mit einer spannenden Geschichte verknüpft und ein umfassendes, vielschichtiges und vor allen Dingen sehr glaubwürdiges Bild der damaligen Zeit gezeichnet. Die ausführlichen Beschreibungen der Schauplätze und die detaillierten Schilderungen von Nestas Erlebnissen haben mich ausnahmslos begeistert. Man ist ruckzuck mittendrin in einer Welt aus Lug und Trug, Machtgier, Intrigen und Verrat, aber auch aus Liebe und Leidenschaft.
Sabrina Qunaj hat einen angenehm flott zu lesenden Schreibstil. Schon auf den ersten Seiten zeigt sich, wie hervorragend die Autorin in der Lage ist, dem Leser die jeweilig vorherrschende Stimmung zu vermitteln. So ist zum Beispiel das Grauen während des Überfalls auf Nestas elterliche Burg fast greifbar. Die beeindruckende Fähigkeit der Autorin, Situationen und Emotionen zu beschreiben, erlebt man auch im weiteren Verlauf der Handlung. Besonders bemerkendwert ist hier Nestas innere Zerrissenheit, nachdem sie das Leben am Königshof kennengelernt hat. Als walisische Prinzessin lebt sie bei den eigentlich feindlichen Normannen – es geht ihr gut, sie fühlt sich wohl, weiß aber nicht, wie sie diese Empfindung mit der Verpflichtung ihrer Heimat gegenüber vereinbaren soll. Eine Zwickmühle, die Sabrina Qunaj hervorragend schildert und die ich sehr gut nachvollziehen konnte.
Zahlreiche historische und fiktive Figuren werden geschickt miteinander kombiniert, das Zusammenspiel aller ist ausgeklügelt und funktioniert bestens.
Im Mittelpunkt steht natürlich Nesta. Sie ist aufbrausend, ungestüm, verfügt über eine Menge Temperament. Sie wird entführt, lebt lange in Gefangenschaft, ist für einige Zeit eine Mätresse des Königs, wird zwangsverheiratet. Ein Spielball der Mächtigen. Dennoch oder vielleicht auch gerade deswegen, macht Nesta eine tolle Entwicklung durch und wird zu einer selbstbewussten Frau, die für ihre Überzeugung lebt und steinige Wege geht. Ihr großes Ziel ist Frieden in ihrer Heimat Wales, ihr sehnlichster Wunsch ein ruhiges Familienleben.
Auch alle anderen Akteure werden von Sabrina Qunaj lebendig und bildhaft dargestellt. Jeder Einzelne spielt die ihm zugedachte Rolle ausgezeichnet und auch die vielen Nebenfiguren wirken überzeugend und bereichern die Handlung außerordentlich.
Mir hat das Lesen dieses historischen Romans mit den nicht immer leicht zu durchschauenden politischen Machtspielen großen Spaß gemacht. Es war sehr interessant, Nesta ferch Rhys kennenzulernen, sie auf ihrem Weg durch diese fesselnde, mitreißende Geschichte zu begleiten und Kummer und Furcht, aber auch Glück und Freude mit ihr zu teilen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen, ich habe lange keinen historischen Roman gelesen, der mich so mitgerissen berührt hat. Und das lag zum großen Teil an der Hauptfigur. Ich mochte Nesta von Anfang an, habe mich mit ihr gefreut und mit ihr gelitten. Ihr Mut, ihre Loyalität und ihr Stolz haben mich sehr …
Mehr
Ich muss sagen, ich habe lange keinen historischen Roman gelesen, der mich so mitgerissen berührt hat. Und das lag zum großen Teil an der Hauptfigur. Ich mochte Nesta von Anfang an, habe mich mit ihr gefreut und mit ihr gelitten. Ihr Mut, ihre Loyalität und ihr Stolz haben mich sehr berührt. Die Autorin hat ihren inneren Kampf sehr gut rüber gebracht. Zum Einen ist da das Land ihrer Väter, ihre Heimat, die ihr eigentlich zusteht. Aber sie möchte auch nichts lieber, als das endlich Ruhe und Frieden in Wales herrscht. Und dafür ist sie bereits, viel zu tun und Opfer zu bringen, ebenso für ihre Familie.
Auch ist es Sabrina Qunaj wunderbar gelungen, Fiktion und historische Figuren und Ereignisse miteinander in Einklang zu bringen, so dass man sich durchaus vorstellen kann, dass alles wirklich so passiert sein könnte. Im Nachwort steht einiges zu ihren Recherchen und man erfährt noch mehr über Nesta und ihre Familie. Auf jeden Fall merkt man dem Buch die gute Recherchearbeit an und dass es mit viel Herzblut geschrieben wurde.
Der Schreibstil gefällt mir gut, die Sprache ist nicht zu modern, aber schon dem Leser von heute angepasst. Das Ganze ist anschaulich erzählt und die Beschreibung der walisischen Landschaft hat mich direkt beim Lesen dabei sein lassen. Man erfährt viel über geschichtliche Ereignisse und Zusammenhänge und auch die Mystik des Landes kommt nicht zu kurz. Als Beispiel sei da der Milan genannt oder auch der Brauch von Calan Haf, dem walisischen Beltane.
Neben Nesta haben mir die Darstellung von Henry und Gerald am besten gefallen. Als König ist Henry als erstes für sein Land verantwortlich und sicher muss er da oft Entscheidungen treffen, die er als "normaler" Mann vielleicht nicht so entschieden hätte. Ich denke, trotz allem war er ein guter König für die damalige Zeit.
Gerald de Windsor mochte ich auch und manchmal dachte ich, dass Nesta ihm gegenüber unfair ist, denn immerhin hat er sie damals gerettet. Über die Entwicklung bei beiden habe ich mich deswegen dann auch gefreut.
Auch bleibt eigentlich keiner der vielen Charaktere im Buch blass und farblos, jeder hat irgendwie seine oder ihre Geschichte und nichts ist nur schwarz oder weiß. Selbst Owains Beweggründe konnte ich teilweise nachvollziehen, auch wenn er jetzt nicht wirklich ein Sympathieträger ist.
Ich fand es jedenfalls sehr interessant, mit Nesta ein weiteres Mitglied der Tudor-Dynastie kennen zu lernen und habe sie sehr gerne über einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens begleitet. Und ich werde auf jeden Fall die Forsetzungen "Das Blut der Rebellin" und "Der Ritter der Könige" auch lesen.
Fazit: Ein rundum gelungener historischer Roman mit einer mutigen und sympathischen Heldin, spannend und lebendig erzählt, mit Herz und auch Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Sie ist vom Blute der alten Könige, und sie ist der Schlüssel zur Macht.
Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Sie ist vom Blute der alten Könige, und sie ist der Schlüssel zur Macht.
Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Doch Nesta ist der Schlüssel zur Macht in Wales und wird schließlich gegen ihren Willen an den dortigen Kommandanten, einen Feind aus ihrer Kindheit, verheiratet. Was als Zwang beginnt, entwickelt sich langsam zu einer großen Liebe. Aber auch die walisischen Rebellen haben nicht vergessen, wer Nesta ist ...
(Quelle: Goldmann Verlag)
Meine Meinung:
Nesta ist acht Jahre alt als die „Freinc“, die Normanen, ihr Zuhause in Wales vernichten. Außer ihr und ihrem kleinen Bruder Hywel überlebt dies niemand. Allerdings werden Nesta und Hywel getrennt. Nesta wird gefangen genommen um sie später an einen der „Freinc“ zu verheiraten, ist sie doch der Schlüssel zur Vorherrschaft in Wales. Die Gefangenschaft bekommt Nesta nicht, sie ist sehr grausam.
Eines Tages kommt Henry, der Bruder des Königs, zu den Normanen und für Nesta ist dies die Chance zum Königshof zu gelangen. Allerdings auch da ist das Leben nicht leicht, es gibt überall gemeine Intrigen. Doch Henrys Zuneigung und ihre neuen Freunde helfen Nesta es zu ertragen.
Bis es zum Streit mit Henry kommt und Nesta an den Feind verheiratet werden soll …
Der historische Roman „Die Tochter des letzten Königs“ stammt von der Autorin Sabrina Qunaj. Mir ist die Autorin sehr gut durch ihre Fantasygeschichten bekannt, nun also ihr erster historischer Roman, auch den ich sehr gespannt war.
Die Charaktere sind alle sehr lebendig und glaubhaft gestaltet.
Nesta mochte ich wirklich sehr. Sie ist zwar noch recht jung, doch aber schon eine sehr starke Persönlichkeit. Manchmal vielleicht ist sie ein wenig naiv und zu gutmütig aber insgesamt eine sehr ausdrucksstarke junge Frau.
Henry, der zukünftige König von England, war mir irgendwie doch recht undurchsichtig. Einerseits ist er unberechenbar, andererseits aber auch Nesta gegenüber sehr liebevoll. Und er hat eine grausame Seite als er Nesta gegen ihren Willen verheiratet.
Gerald war mir sympathisch. Er ist liebevoll und verständnisvoll. Von Nesta ist er fasziniert und am Ende entwickelt sich daraus Liebe.
Die Nebencharaktere im Buch sind Sabrina Qunaj ebenso wirklich gut gelungen. Egal ob man Ansfride, Richard oder auch Rotmilan nimmt, jeder hat einen festen Platz und spielt eine mal größere, mal kleinere Rolle.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen. Und obwohl das Buch um die 700 Seiten hat, so ist es zu keiner Zeit langweilig oder zäh. Im Gegenteil Sabrina Qunaj weiß den Leser zu faszinieren.
Die Handlung ist sehr interessant und teilweise auch recht grausam. Man lernt sehr viel über die damalige Zeit. Es ist sehr gut recherchiert und vorstellbar beschrieben. Die Umgebung von Wales kommt bildhaft und ebenso vorstellbar rüber. Was ich persönlich besonders gut fand man lernt sowohl die Seite der Normanen als auch die der Waliser sehr gut kennen. Es gibt politische Machtspiele und reale Persönlichkeiten sind mit fiktiven Personen verknüpft.
Das Ende ist gut gelungen. Allerdings hat es mich auch traurig gestimmt, denn ich musste Nesta gehen lasse. Es wird zwar einen zweiten Teil geben, dieser wird allerdings über Nestas Nachkommen erzählen.
Fazit:
Zusammenfassend gesagt ist „Die Tochter des letzten Königs“ von Sabrina Qunaj ein bemerkenswerter historischer Roman.
Glaubhafte Charaktere, der flüssige Stil und eine interessante gut recherchierte Handlung vor der Kulisse von Wales haben mich vollkommen überzeugen können.
Absolut zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
:::: Für alle Leser, die mehr als nur gute Unterhaltung erwarten ::::
Es gab mal eine Zeit, in der ich einen historischen Roman nach dem anderen verschlungen habe. Doch irgendwann hatte ich genug von der Vergangenheit und brauchte einfach mal eine Pause. Eine gute Idee, denn vor Kurzem bekam …
Mehr
:::: Für alle Leser, die mehr als nur gute Unterhaltung erwarten ::::
Es gab mal eine Zeit, in der ich einen historischen Roman nach dem anderen verschlungen habe. Doch irgendwann hatte ich genug von der Vergangenheit und brauchte einfach mal eine Pause. Eine gute Idee, denn vor Kurzem bekam ich wieder richtig Lust auf dieses Genre.
Ich bin ein großer Fan von Rebecca Gablé und Ken Follett und mag Storys, die den Lesern einen ungeschönten Blick auf die Vergangenheit liefern und ihnen unterhaltsam, fast beiläufig, geschichtliches Hintergrundwissen vermitteln. Mit Sabrina Qunaj´s “Die Tochter des letzten Königs” habe ich auch prompt eine Geschichte erwischt, die mich von der ersten bis zur letzten Seite restlos begeistert hat.
“Die Tochter des letzten Königs” entführt uns nach Wales ins späte 11. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die 8-jährige Nesta, eine walisische Fürstentochter, die bei einem brutalen Überfall durch die Normannen ihre Familie, ihr Erbe und ihre Heimat verliert. Am englischen Hof erweckt die walisische Schönheit Jahre später die Aufmerksamkeit von Henry – dem zukünftigen englischen König. Ihr walisisch-königliches Blut macht Nesta zu einer guten Partie und zu einer wichtigen Spielfigur um die Macht in Wales, die viele hohe Herren an sich reißen wollen. Um sich viel Leid zu ersparen, versucht Nesta nicht auf ihre Gefühle, sondern auf ihren Verstand zu hören. Doch ihr Herz wird einiges aushalten müssen …
Schnell versinkt man in diesem fulminanten Schmöker und wird zum Teil von Nestas Geschichte, die nicht interessanter hätte sein können.
Um ihre Person ranken sich viele Mutmaßungen und Gerüchte, die sie zur perfekten Protagonistin machen. Geschickt verwebt die Autorin fiktive Details und Handlungsstränge mit der Geschichte Englands und liefert den Lesern einen authentischen Blick auf die Vergangenheit. Dank der leicht verständlichen Sprache, die mit zungenbrecherischen walisischen Namen und Begriffen ausgeschmückt ist, fliegt man nur so durch die Seiten.
Sabrina Qunaj hat hier wirklich ein großartiges Werk geschaffen. Dieses Buch hat alles, was in meinen Augen einen guten historischen Roman auszeichnet: eine Heldin, der man das große Glück gönnt; eine Prise Leidenschaft; viele Intrigen und düstere Gesellen; eine authentische Kulisse; einen König, dessen Motive nicht direkt ersichtlich sind und einen geschichtlichen Rahmen, der den Lesern viel interessantes Wissen liefert.
Für alle Leser, die mehr als nur gute Unterhaltung von einem historischen Roman erwarten, ist “Die Tochter des letzten Königs” genau das Richtige!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin kannte ich bisher nur vom Hörensagen, als Autorin von Fanatsyromanen. Umso neugieriger war ich ihren historischen Roman zu lesen.
Gleich auf den ersten Seiten konnte mich die Autorin mit ihrem Buch abholen. Sehr fesselnd ging es los und ließ bis zum Ende nicht nach. Ihre …
Mehr
Die Autorin kannte ich bisher nur vom Hörensagen, als Autorin von Fanatsyromanen. Umso neugieriger war ich ihren historischen Roman zu lesen.
Gleich auf den ersten Seiten konnte mich die Autorin mit ihrem Buch abholen. Sehr fesselnd ging es los und ließ bis zum Ende nicht nach. Ihre Figuren sind bunt und lebendig, ebenso die Schauplätze die so plastisch dargestellt sind, dass man meint vor Ort zu sein. Es war als würde man einen Film vor dem inneren Auge vorgeführt bekommen. So muss ein historischer Roman geschrieben sein, ich will mitgenommen werden auf eine lange, farbige Reise und dies ist Sabrina Qunai bestens gelungen.
Die geschichtlichen Fakten waren sehr gut recherchiert und so in die Geschichte eingebunden, dass es nicht zu unterscheiden war, was ist Realität und was Fiktion. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und so gebe ich 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
