Dani Pettrey
Broschiertes Buch
Die Sünden aus der Vergangenheit / Baltimore-Team Bd.1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit seiner Vergangenheit hat Griffin McCray eigentlich abgeschlossen: Nach einem missglückten Einsatz kündigte er seinen Job als Scharfschütze einer Polizeieinheit und arbeitet seitdem als Park Ranger auf den historischen Schlachtfeldern von Gettysburg. Mit der Ruhe ist es allerdings vorbei, als er auf einer seiner Patrouillen eine Leiche entdeckt und die attraktive Dr. Finley Scott die Ermittlungen aufnimmt. Für die forensische Anthropologin steht schnell fest, dass der Tote erst kürzlich ermordet wurde, allem Anschein nach von einem professionellen Scharfschützen. Als sich ausgerechnet...
Mit seiner Vergangenheit hat Griffin McCray eigentlich abgeschlossen: Nach einem missglückten Einsatz kündigte er seinen Job als Scharfschütze einer Polizeieinheit und arbeitet seitdem als Park Ranger auf den historischen Schlachtfeldern von Gettysburg. Mit der Ruhe ist es allerdings vorbei, als er auf einer seiner Patrouillen eine Leiche entdeckt und die attraktive Dr. Finley Scott die Ermittlungen aufnimmt. Für die forensische Anthropologin steht schnell fest, dass der Tote erst kürzlich ermordet wurde, allem Anschein nach von einem professionellen Scharfschützen. Als sich ausgerechnet Declan Gray, FBI, und Parker Mitchell, Gerichtsmediziner, in die Ermittlungen einschalten, gerät Griffin vom Regen in die Traufe. Plötzlich steckt er mittendrin in dem Fall und ihm bleibt keine andere Wahl, als sich seiner Vergangenheit zu stellen ...
Dani Pettrey ist für ihre spannenden Romane mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Im deutschsprachigen Raum ist bisher ihre sehr erfolgreiche Alaska-Serie rund um die fünf McKenna-Geschwister erschienen. Sie ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Maryland.
Produktdetails
- Das Baltimore-Team .1
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: Cold Shot
- Artikelnr. des Verlages: 332042
- Auflage
- Seitenzahl: 287
- Erscheinungstermin: Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 27mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783963620423
- ISBN-10: 3963620420
- Artikelnr.: 54648049
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
www.francke-buch.de
+49 (06421) 1725-11
Das düstere, geheimnisvolle Cover und der Klappentext hatten mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Bisher kannte ich diese Autorin noch nicht, doch der Auftakt der neuen Baltimore Ermittler Reihe war für mich Anlass dies zu ändern. Der Schreibstil war interessant, flüssig, …
Mehr
Das düstere, geheimnisvolle Cover und der Klappentext hatten mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Bisher kannte ich diese Autorin noch nicht, doch der Auftakt der neuen Baltimore Ermittler Reihe war für mich Anlass dies zu ändern. Der Schreibstil war interessant, flüssig, unterhaltsam und spannend. Unterteilt in recht kurze Kapitel hatte mich die Geschichte schnell in den Bann gezogen. Dabei spielte im gesamten Buch der Glaube der einzelnen Ermittler eine große Rolle. Gerade in brenzligen Situationen sind immer wieder Gebete in kursiver Schrift eingefügt. Außerdem war der Plot durch den außergewöhnlichen Leichenfund einer unbekannten Toten auf dem Schlachtfeld sehr informativ und spannend. Den das Team muss fortan unter höchster Gefahr die Identität der Toten herausfinden, das der Täter mit allen Mittel zu verhindern versuchte. Doch dabei kamen sich auch die Teammitglieder immer näher und zusehends erfuhr ich mehr über deren Privatleben. In diesem Buch lag der größere Fokus auf das Privatleben von Griffin und Finley, die sich auch als Paar immer näher kamen. Eindrucksvoll fand ich auch die Zusammengehörigkeit und die Verbundenheit dieses Teams. Das merkte ich besonders bei einer kritischen Situation, bei dem alle Familienmitglieder zum Gebet in der Klinik zusammenkamen. Die Charaktere waren wirklich hervorragend ausgesucht, jeder von ihnen brachte seine eigenen Probleme und Sorgen aus der Vergangenheit mit, so das dies den Plot noch interessanter machte. Ebenso stark waren jedoch auch die einzelnen Fähigkeiten bzw. Gaben der Ermittler, wo jeder seinen ganz besonderen Schwerpunkt hatte und sie sich dadurch gut ergänzten. So blieb die Geschichte auch spannend bis zum brenzligen Showdown am Ende. Das neue Baltimore Team ist ein Kriminalfall, der mich jetzt schon neugierig auf den zweiten Band macht und dem ich 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Spät am Abend erwischt Park Ranger Griffin McGray, der früher als Scharfschütze bei einer polizeilichen Spezialeinheit war, zwei Männer bei dem Versuch, ein Grab auf dem ehemaligen Schlachtfeld von Gettysburg zu schänden. Dabei wird eine Leiche gefunden, die noch nicht so …
Mehr
Spät am Abend erwischt Park Ranger Griffin McGray, der früher als Scharfschütze bei einer polizeilichen Spezialeinheit war, zwei Männer bei dem Versuch, ein Grab auf dem ehemaligen Schlachtfeld von Gettysburg zu schänden. Dabei wird eine Leiche gefunden, die noch nicht so lange dort vergraben war. Deshalb kontaktiert Griffin die forensische Anthropologin Dr. Finley Scott, die die Tote untersucht und schnell eine Einschusswunde findet, die von einem Scharfschützen verursacht wurde. Griffin trommelt seine alten Freunde, den Gerichtsmediziner Parker Mitchell und den FBI-Agenten Declan Gray, zusammen, um mit ihm diesen Fall zu untersuchen und aufzuklären. Allerdings lässt sich auch Finley nicht davon abhalten, bei der Spurensuche dabei zu sein. Doch schnell wird allen klar, dass der Mörder noch in der Nähe ist und nun sie alle im Visier hat, denn er möchte nicht, dass seine Identität offenbart wird…
Dani Pettrey hat mit ihrem Buch „Die Sünden der Vergangenheit“ den ersten Roman ihrer neuen Baltimore-Serie vorgelegt. Mit flüssigem und fesselndem Erzählstil zieht die Autorin den Leser schnell in ihre Geschichte hinein, während die Seiten nur so dahinfliegen. Durch die ständigen Perspektivwechsel erhält der Leser die Möglichkeit, alle Protagonisten gut kennenzulernen und ihre Gefühle und Gedanken zu erfahren. Die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Freunden sind genauso interessant wie das Entspinnen romantischer Bande zwischen einigen von ihnen, was wie eine gewisse Auflockerung zu den Ermittlungen erscheint. Das Besondere in dieser Geschichte ist allerdings auch, dass die Täterseite ebenfalls in kurzen Sequenzen zu Wort kommt, aber bis zum Ende für den Leser unsichtbar bleibt. Ebenso ist die Spurensuche über die Identität der Toten sowie die Beweggründe für den Mord eine interessante Angelegenheit. Erst nach und nach setzen sich die gefundenen Antworten wie ein Puzzle zusammen und ergeben ein Gesamtbild. Die Spannung ist von Beginn an auf hohem Niveau und schraubt sich im Verlauf der Handlung immer weiter in die Höhe.
Der christliche Glaube ist in diesem Buch ein großes Thema, denn zentral um Hoffnung und Vergebung. Die eingestreuten kleinen Gebete sind von alltäglicher Natur, spiegeln aber auch das Seelenleben des einzelnen wieder und kommen dem Leser doch bekannt vor aufgrund eigener Erlebnisse. Dass der Glaube und die Gebete auch verbinden können, zeigt sich in diesem Buch auf wunderschöne Weise.
Die Charaktere sind sehr lebensecht ausgearbeitet und bestehen aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften, die den Leser seine Sympathien gerecht verteilen lassen und ein Mitfiebern und Mitbangen möglich machen. Griff ist eine interessante Persönlichkeit, verschwiegen und fast schon unnahbar, dabei hat er sich nur einen Schutzwall aufgebaut, um nicht verletzt zu werden. Finley hat eine traumatische Erfahrung hinter sich, die ihr Leben immer noch stark beeinflusst. Declan wirkt zwar wie ein trockener FBi-Stratege, insgeheim besitzt er aber ein Herz und ist ein guter Freund. Parker ist der coole Teufelskerl, der immer einen Scherz auf den Lippen hat, derweil er innerlich noch immer unter dem Zerwürfnis mit seinem besten Freund leidet und sich selbst die Schuld gibt. Avery ist eine geheimnisvolle Frau, die tolle Fotos macht und doch nichts von sich preis gibt. Ebenso überzeugen die weiteren Protagonisten, von denen der eine oder andere sicherlich im weiteren Verlauf der Serie eine besondere Rolle einnehmen wird.
„Die Sünden der Vergangenheit“ ist ein spannender Kriminalroman, der auch Romantik und Freundschaft in sich vereint. Der Titel ist nicht nur für diese Handlung Programm, sondern trifft auch den Nagel auf den Kopf, was die Beziehungen der einzelnen untereinander betrifft. Ein toller Pageturner, der jede Leseminute wert ist!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der ehemalige Scharfschütze Griffin McCray arbeitet als Park Ranger auf den Schlachtfeldern von Gettyburg und entdeckt dort eine Leiche. Gemeinsam mit der forensischen Anthropologin Dr. Finley Scott und dem FBI beginnt er zu ermitteln, doch irgendjemand möchte mit aller Gewalt verhindern, …
Mehr
Der ehemalige Scharfschütze Griffin McCray arbeitet als Park Ranger auf den Schlachtfeldern von Gettyburg und entdeckt dort eine Leiche. Gemeinsam mit der forensischen Anthropologin Dr. Finley Scott und dem FBI beginnt er zu ermitteln, doch irgendjemand möchte mit aller Gewalt verhindern, dass die Leiche identifiziert und der Mörder gefunden wird... .
Nachdem mich die ,,Alaska-Reihe" der Autorin schon sehr begeistert hat, waren meine Erwartungen bei dem neuen Buch von Dani Pettrey entsprechend hoch. Dieses Mal konnte sie mich zwar wieder mit glaubhaften und authentischen Figuren überzeugen, aber die Handlung wirkte auf mich teilweise unrealistisch und irgendwie auch übertrieben künstlich auf Spannung getrimmt.
Ich brauchte auch mehr Zeit als gewöhnlich bei einem Buch, um mich richtig einzulesen und mit den Figuren vertraut zu werden. Sie werden aus meiner zu schnell eingeführt und nötige Hintergrundinformationen werden oft erst spät beiläufig erwähnt. So war mir lange nicht klar, woher Griffin Parker und Declan vom FBI kennt und warum sie so verhalten miteinander umgehen.
Griffin und Finley sind die Figuren, die meistens im Mittelpunkt der Handlung stehen. Beide schleppen eine schwere Vergangenheit mit sich herum, die sie stark geprägt und verändert hat. Dennoch halten sie beide an ihrem Glauben an Gott fest, was durch immer wieder kleine Gebete in der Handlung deutlich wird.
Dani Pettrey schreibt wie gewohnt flüssig und gut lesbar. Allerdings gelingt es ihr diesmal nicht so gut, die verschiedenen Szenarien zu beschreiben. So konnte ich mir beispielsweise Gettyburg mit seinen Schlachtfelder nicht richtig vorstellen. Auch finde ich die Entwicklungen zwischen Griffin und Finley nicht sehr überzeugend dargestellt.
Insgesamt konnte mich ,,Die Sünden der Vergangenheit" nicht ganz überzeugen. Für bleibt dieses Buch weit hinter der Alaska-Reihe zurück. Dennoch empfehle ich es hier gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einmal Scharfschütze, immer Scharfschütze.
„Wie lange wirst du zulassen, dass die Ungerechtigkeit siegt?“
Griffin McCray arbeitet als Ranger im Gettysburg National Military Park. Nach dem Fund einer Leiche ermittelt er gemeinsam mit der forensischen Anthropologin Dr. …
Mehr
Einmal Scharfschütze, immer Scharfschütze.
„Wie lange wirst du zulassen, dass die Ungerechtigkeit siegt?“
Griffin McCray arbeitet als Ranger im Gettysburg National Military Park. Nach dem Fund einer Leiche ermittelt er gemeinsam mit der forensischen Anthropologin Dr. Finley Scott, dem FBI-Agenten Declan Gray und dem CSI-Beamten und Spurensicherer Parker Mitchell in einem Fall, der weit komplexer ist, als es zunächst den Anschein hatte. Darüber hinaus versucht ein Unbekannter, mit völliger Rücksichtslosigkeit und ohne jeglichen Skrupel die Identifizierung der sterblichen Überreste zu verhindern.
Dani Pettreys neuer Serienauftakt startet an einem geschichtsträchtigen Schauplatz. Die Autorin verstand es geschickt, gleich zu Beginn Spannung aufzubauen, die bis zum aufregenden Finale kontinuierlich ansteigt. Das Buch basiert auf zwei Handlungssträngen, wobei die Ermittlungen im Mordfall den Hauptanteil haben. In einem zweiten kleinen Handlungsstrang werden dem Leser immer wieder kleine Einblicke in die Überlegungen und Aktivitäten des unbekannten Täters gewährt. Die handelnden Figuren wurden hervorragend charakterisiert, ihre Eigenschaften, Gedanken und Gefühle überzeugend vermittelt. Die starke Gewichtung auf den Glauben wird besonders in kursiv gedruckten Gebeten zum Ausdruck gebracht. Vage Andeutungen auf eine gemeinsame Vergangenheit von Griffin, Declan und Parker weckten sehr rasch meine Neugier, ein schwelender Konflikt zwischen den ehemals besten Freunden wird nach und nach aufgerollt und beleuchtet.
Im vorliegenden ersten Band stehen Griffin und Finley als Protagonisten im Zentrum des Geschehens. Als ehemaliger Scharfschütze eines Sondereinsatzkommandos ist Griffin bestens für die Mitarbeit bei den Ermittlungen geeignet, er spricht jedoch ungern über seine berufliche und private Vergangenheit. Griffin verhält sich Finley gegenüber introvertiert und mürrisch, kann sich jedoch ihrer Anziehungskraft nicht entziehen. Seine mühsam aufgebauten Schutzmauern drohen einzustürzen. Die attraktive und zierliche Finley nennt Griffin zwar insgeheim „Ranger Miesepeter“, fühlt sich aber zu dem gutaussehenden Park Ranger ebenfalls hingezogen. Der Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse und der behutsamen Annäherung zwischen den beiden wird in diesem Buch großzügig Raum gegeben.
Mit Declan Gray und Parker Mitchell bringt die Autorin zwei wichtige Nebenfiguren in die Handlung ein. Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die beiden wohl ihrerseits in einem der Nachfolgebände eine Hauptrolle einnehmen werden. Während Declan mit seinem geschniegelten Äußeren und seinen beruflichen Fähigkeiten die perfekte Verkörperung eines FBI-Agenten darstellt, scheint der gutaussehende Charmeur Parker mit seinem irischen Akzent und dem Ruf als Frauenheld ein eher unkonventioneller Ermittler zu sein. Doch hinter Parkers Fassade verbergen sich starke Schuldgefühle, und das Verhältnis zwischen ihm und Griffin ist angespannt. Die Darstellung der Verarbeitung dieser Schuldgefühle und die persönliche Entwicklung der betroffenen Personen haben mir sehr gut gefallen.
Fazit: „Die Sünden aus der Vergangenheit“ punktet durch einen einnehmenden Schreibstil, einen spannenden und gut konstruierten Kriminalfall, authentischen Figuren und einer starken Gewichtung auf den Glauben. Dani Pettrey zählt zu meinen favorisierten christlichen Krimiautorinnen und hat mir auch diesmal ein grandioses Leseerlebnis beschert. Meine Vorfreude und Erwartungshaltung auf die nächsten Bände dieser Reihe sind dementsprechend groß. Nur zu gerne vergebe ich für dieses Buch fünf Bewertungssterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
